Benutzer
Benutzername: 
Bobo123

Bewertungen

Insgesamt 155 Bewertungen
Bewertung vom 01.10.2025
Collins, Tim

Der total verrückte Weltraum-Wahnsinn / Albert & Einstein Bd.2


ausgezeichnet

Unterhaltsam und mit viel Sachwissen

Mein Sohn liebt alles, was mit dem Weltraum zu tun hat, bevorzugt Comics und löst gerne Rätsel. Dieses Buch trifft also genau seinen Geschmack. 

Den Schreibstil finde ich wirklich gelungen: eine kurzweilige Geschichte im Langtext-Format und mit Abschnitten als Comic. Die Handlung ist kindgerecht und actionreich und enthält gleichzeitig richtig viel Sachwissen, ohne den Lesefluss zu erschweren. 

Die Rätsel sind vielfältig und gut in die Geschichte eingebunden, sodass der Leser das Gefühl hat, wirklich mitzumachen. Die Aufgaben sind vorwiegend mathematikorientiert und es wird ziemlich viel gerechnet. Dabei müssen Kinder grundlegende Multiplikations- und Divisionsaufgaben lösen können. Ich finde es besonders beeindruckend, wie viel Wissen durch die Rätsel vermittelt wird. Der Leser lernt zum Beispiel, was Prüfziffer sind und wie man sie berechnet. 

Ein richtig cooles Buch!

Bewertung vom 25.09.2025
Walliams, David

Captain Flop


ausgezeichnet

Ein buntes, schräges Abenteuer!

Mein Sohn ist in der zweiten Klasse und liest nur Bücher, die spannend wirken. Dieses Buch war für ihn ein absoluter Hit. 

Das Cover sieht mega lustig aus. Der Gesichtsausdruck des kleinen Affen verspricht jede Menge Spaß. 

Die Aufmachung finde ich sehr gelungen und hochwertig: Hardcover, satte Farben und Glanzpapier. Die Handlung ist recht actionreich, und die lustig-schrägen Figuren wachsen einem schnell ans Herz. 

Die Texte sind kurz, und die fantasievollen Ereignisse überschlagen sich. Das Buch ist also schnell gelesen und ist perfekt für junge Leser, die Comicbücher bevorzugen. Mein Sohn hat sich riesig gefreut, dieses Buch zu bekommen, und es innerhalb von zwei Tagen durchgelesen. 

Besonders gut gefällt mir, dass das Buch einen wahren Kern hat: alle Tierten wurden tatsächlich mal ins Weltall geschickt. Am Ende des Buches gibt es sogar eine kurze Geschichte der Tiere im Weltall.

Ich kannte bisher David Walliams als Kinderbuchautor nicht, aber werde mir auf jeden Fall seine anderen Bücher anschauen!

Bewertung vom 21.09.2025
Braun, Stefan

Oishii!


ausgezeichnet

Kulinarische Reise durch Japans Isakayas 

Oishii ist ein echtes Leseerlebnis! Zuerst muss ich sagen, dass ich Kochbücher liebe, aber normalerweise kein Fan des "Reisebericht-mit-Rezepten"-Formats bin. Dieses Buch hat mir jedoch sehr gut gefallen. Der Inhalt ist in drei Kapitel unterteilt: Morgen, Mittag, Abend. In jedem Kapitel wird die Esskultur vorgestellt und mit zahlreichen Fotos illustriert. So wird der Leser durch einen ganzen Tag geführt und erfährt viel über den kulturellen Wandel in Japans Küche. 

Die Texte sind kurz, und und die Bilder schaffen eine tolle Atmosphäre. 

Das Buch enthält 35 Rezepte, und die Auswahl finde ich sehr gelungen. Die Rezepte sind einfach nachzukochen und brauchen keine schwer erhältlice Zutaten. Höchstens werdenGewürze oder Saucen gebraucht, die in einem gut sortierten Asia-Laden zu finden sind. 

Der einzige Minuspunkt ist, dass die Bilder manchmal nicht wirklich zu den Texten passen. Neben einem Abschnitt über Gebäck hätte ich mir zum Beispiel ein Foto einer Bäckerei gewünscht, anstelle des abgebildeten Ladens ohne erkennbare Waren.

Bewertung vom 09.09.2025
Hennig, Markus

Waschbär Willi Wunderquatsch - Die Erfindung der Trompetenwurst und weitere verrückte Abenteuer


ausgezeichnet

Wunderschöne Quatschgeschichten; Mein Vierjähriger hat viel gelacht 

Wer schräge, fantasievolle Geschichten mag, wird dieses Buch lieben! Der Waschbär backt Aufläufe mit Kartoffeln und Fahrradklingeln (knusprig!), isst versehentlich eine Gummistiefel, baut Rennautos aus alten Dingen für einen Wettbewerb, und erlebt weitere verrückte Abenteuer mit seinen Freunden. Die Geschichten haben keine eigentliche Moral, zeigen aber immer wieder die wunderbare Freundschaft, die unter den Tieren herrscht. 

Das Buch enthält sieben Geschichten. Zwischen jeweils zwei Geschichten gibt es immer eine Doppelseitige Vorstellung eines Ortes im Park in dem Waschbär Willi wohnt. Am Anfang des Buches findet sich außerdem eine Karte des Parks, und alle Figuren werden vorgestellt. 

Meine Kinder fanden das Buch superwitzig. Interessanterweise hat mein Vierjähriger sogar mehr gelacht als sein großer Bruder (7).

Bewertung vom 31.08.2025
Fröhlich, Anja

3 Streuner und der sprechende Berg


ausgezeichnet

Witziges Kinderbuch, zum Nachdenken und tot lachen

Die drei Streuner sind spanische Straßenhunde, die von einer deutschen Familie adoptiert wurden. King Kerl, Big Ben und Flirty lerben nun mit Joy und ihren Eltern in einem deutschen Einfamilienhaus mit Garten, Zaun und einer Schildkröte.

Das Buch habe ich zusammen mit meinem Kind gelesen und sehr genossen. Die Geschichte ist absolut witzig, und es gibt immer wieder lustige Kommentare, die die Leser auch zum Nachdenken anregen können. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht eines der Hunde, der immer wieder Anmerkungen über das komische Verhalten von den Menschen macht. Zum Beispiel, dass in der Schule jeder auf einem Stuhl wie beim Essen sitzen muss, nur gibt es nichts zu futtern.

In diesem Sinne finde ich den Erzählstil richtig gelungen. Es ist bewundernswert, wie die Autorin die Perspektive der Hunde so realitätsnah darstellen kann. 

Das Buch hat uns richtig gut gefallen.

Bewertung vom 19.08.2025
Petrowitz, Michael

Die unendliche Klassenfahrt - Spuk auf Burg Hammelstein


sehr gut

Abenteuerliche Reise, mit Punktenabzug

Ich habe dieses Buch mit meinem siebenjährigen Kind gelesen und er fand die Geschichte spannend und lustig. Mein Kind liebt die amerikanische "Zauberschulbus"-Serie und dieses Buch hat eine ähnliche Grundidee. Die Umsetzung ist jedoch ganz anders: Hier reisen die Schüler in ein Buch und erleben dort ein spannendes Abenteuer. 

Die Aufmachung des Buches ist wirklich gelungen. Das Cover mit seinen Glitzerverziehrungen, fällt sofort ins Auge. Die Seiten bestehen aus dickem Papier, und es gibt farbige Illustrationen auf fast jeder Seite. Die Schrift ist groß und dadurch auch für weniger geübte Leser gut lesbar. 

Womit ich persönlich etwas unzufrieden bin, ist die Darstellung der Beziehung zwischen den Eltern und dem Lehrer, die eher antagonistisch wirkt. Eines der Schüler bekommt sogar heimlich ein Handy von seinem Vater, und der Vater versucht dann, Beweise dafür zu sammeln, dass die Reise gefährlich sei. Das gelingt ihm natürlich nicht, obwohl er im Grunde recht hatte. 

Als Elternteil bekomme ich den Eindruck, dass dieses Buch das Verhalten von Kindern normalisiert, verbotene Dinge vor ihren Eltern zu verbergen.

Bewertung vom 14.08.2025
Lambertus, Hendrik

Venatrix - Dämonenjäger von nebenan / Venatrix Bd.1


sehr gut

Spannend und kindgerecht 

Dieses Buch habe ich für meinen Siebenjährigen ausgewählt. Die Altersempfehlung liegt zwar ab 10, doch der Inhalt ist auch für jüngere Leser gut geeignet, selbst wenn das Cover ziemlich furchterregend wirkt. Die gejagten Dämonen sterben nicht, sondern werden lediglich die Dämonenwelt zurückgeschickt. 

Ganz ehrlich gesagt finde ich die Handlung angesichts der vorgestellten Figuren fast banal. Die Geschichte beginnt mitten in einer Dämonenjagt, bei der praktisch die ganze Venatrix-Familie im Einsatzist. Die eigentliche Handlung der Geschichte dreht sich jedoch eher darum, dass Gero nach dem Kampf einen Höllenhundewelpen findet und ihn heimlich mit nach Hause nimmt. Damit der Hund von seinen Eltern akzeptiert wird, muss er erzogen werden, und das kann nur in Infernalia geschehen. 

Das Buch ist trotzdem spannend und die Handlungsstränge sind gut miteinander verwoben. Die Geschichte ist an sich geschlossen, aber es gibt am Ende eine Öffnung für einen zweiten Band.

Bewertung vom 10.08.2025
Cowie, Vicky

Geschichten aus dem Muckligwald - Geschenkbuch mit Zeichnungen von Bestseller-Illustrator Charlie Mackesy


sehr gut

Märchen für ältere Kinder

Was einem bei diesem Buch sofort auffällt, ist seine wunderschöne Aufmachung. Das Cover ist robust und wirkt sehr hochwertig. Die Zeichnungen erinnern an klassische Kinderbücher aus meiner Kindheit und laden die Leser auf eine schöne Entdeckungsreise ein. Eine Karte am Anfang des Buches zeigt, wo alles im Muckligwald zu finden ist.

Auf fast 200 Seiten werden fünf Geschichten erzählt. Das Lesen geht aber ziemlich schnell,  da jede Seite nur ein paar Zeilen enthält. Die Texte sind in Reimen geschrieben, was ich sehr beeindruckend finde, da das Buch vom Englischen übersetzt wurde. Dafür ist der Schreibstil aber nicht wirklich passend für das angegebene Zielalter (ab 4 Jahren). Es gibt immer wieder schwierige Wörter und der Satzbau ist für Kinder manchmal schwierig zu verstehen. 

Es gibt im Buch viele schöne Bilder, in einem fast abstrakten Stil, mit wenigen Details. Mir gefallen sie gut, aber für sehr junge Kinder sind sie nicht wirklich bemerkenswert.

Bewertung vom 01.08.2025
Leimbach, Thorsten;Jost, Beate

Kosmos SchlauFUX Roboter und KI


sehr gut

Informativ und cool, trotzdem verbesserungswürdig 

"Roboter und KI" ist ein informatives Sachbuch für junge Leser ab acht Jahren. Das Buch wirkt sehr cool und modern, und hat meinem Kind gut gefallen. 

Der Schreibstil ist klar und relativ simpel, sodass auch jüngere Leser die Texte gut verstehen können. 

Das Design finde ich sehr cool, jedoch verbesserungswürdig. Es gibt viele Fotos, und es ist manchmal schwierig zu wissen, z.B. ob die abgebildete Androiden "echt" sind und sich auf den Text beziehen, oder nur computergeneriert und dekorativ sind. In den Texten über neue Technologien ist es manchmal nicht so klar, ob die vorgestellten Sachen Prototypen oder weit verbreitet sind. Dabei entsteht den Eindruck, dass z.B. in normalen Schulen, Schüler über Telepräsenz-Roboter verfügen. 

Das Foto vom "Lego-Wall-E" auf Seitte 10ist meinem Kind sofort ins Auge gefallen, doch es ist deutlich erkennbar, dass das Wall-E auf dem Bild nicht mit Legos gebaut wurde.

Bewertung vom 13.07.2025
Anker, Nicola

Franky 1: Meine schräge Zombie-Familie, Schrumpfdrachen und andere Katastrophen


sehr gut

Schräge Geschichte 

Das Cover hat meinem Sohn sofort angesprochen: Er findet gerade Zombies richtig cool. Auf dem Cover gibt es auch einen ablösbaren Sticker, den hat mein Kind aber nicht bemerkt. 

Die Geschichte ist originell: Franky ist ein zehnjähriges Zombie-Kind und Gruseltier-Liebhaber. Er möchte so gerne, ein Gruseltier zu haben. Das bekommt er auch, allerdings ist das Tier einen Schrumpfdrachen: klein, grün und überhaupt nicht gruselig. Anstatt Feuer zu spucken, spuckt er ekliger Schleim. Mit seinem Drachen erlebt Franky kleine Abenteuer, als er versucht, Aufgaben von seinen Eltern zu erledigen. Dabei entwickelt sich eine schöne Freundschaft zwischen Franky und dem Schrumpfdrachen. 

Die Geschichte finde ich lustig und schräg. Das Setting ist definitiv unüblich und die Figuren sind originell. Die Handlung ist kindgerecht und mein Sechsjähriger fand die Geschichte lustig. 

Persönlich finde ich der Zeichenstil ein bisschen chaotisch, aber meinem Kind hat er nicht gestört.