Benutzer
Benutzername: 
Tuppi
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 992 Bewertungen
Bewertung vom 07.10.2025
Holmgren, Hanna

StrandHausKüsse (Bretagne-Träume)


sehr gut

Endlich angekommen!

Anna war vor 23 Jahren zuletzt bei Geneviève in der Bretagne gewesen und hat sich in dem Häuschen sehr wohl gefühlt. Heute reiste sie wieder dorthin, das Haus gehörte jetzt ihr. Eigentlich lebt sie in Heidelberg und ist dort glücklich. Sie kann sich kaum noch an damals erinnern, sie war ein kleines Kind gewesen. Naja, 4 Wochen Urlaub sollten reichen, um das Haus zu verkaufen und wieder zurück „nach Hause“ zu fahren…

Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Anna war mir sofort sympathisch. Als sie in dem Haus ankam, tauchten immer wieder Erinnerungsfetzen von früher auf und in der ersten Nachte träumte sie davon, wie sie das Haus mit Freunden zu neuem Glanz erweckte. Als Kind hatte sie davon geträumt eine Pension zu haben und in der Nacht hat sie genau das gesehen. Aber sie tat es als Hirngespinst ab, schließlich hat sie ein Leben in Heidelberg und wollte das Haus verkaufen! Aber je länger sie vor Ort war, desto mehr wuchs ihr das Haus, die Leute und der Ort ans Herz..

Sie lernte den Immobilienmakler Kevin kennen, der sie zum Verkauf bringen möchte. Und den Architekten Philippe, der für die Erhaltung des alten Hauses brannte. Hin- und hergerissen wusste sie nicht, wie sie sich entscheiden sollte. Eigentlich wollte sie das Haus gerne behalten, aber die Denkmalschutz-Vorgaben, von denen Philippe sprach, machen ihr Angst. Beide Männer waren ihr sympathisch und sie wollte keinen enttäuschen, aber konnte sich auch nicht zu einer Entscheidung durchringen.

Als sie endlich ihren Weg und ihre Liebe gefunden hatte, gab es immer wieder Stolpersteine, die ihr Vorhaben in Gefahr brachten. Aber am Ende ist alles glücklich ausgegangen, aber leider hat ein übler Mensch nicht die Quittung bekommen, die er verdient hätte! Trotzdem habe ich das Buch glücklich und mit einem Lächeln aus der Hand gelegt. Ich gebe diesem sehr guten Buch gerne sehr gute 4 Sterne

Bewertung vom 06.10.2025
Kästner & Kästner

Tatort Hafen - Die letzte Fähre nach Dockland / Wasserschutzpolizei Hamburg Bd.3


sehr gut

Vorurteile können blind machen…

Melanie arbeitet seit Jahren auf dem Eurocon-Terminal im Hamburger Hafen. Vor kurzem hat sie einen neuen Kollegen bekommen, der sich unmöglich aufführte. Heute ist es zu einem Fehler gekommen, den er ihr in die Schuhe schieben wollte - aber sie arbeitet zwanghaft perfektionistisch und ist sich sicher, dass es nicht ihre Schuld war. Jetzt hat sie Feierabend und betrat die Fähre Richtung Dockland. Aber sie kam nicht auf Finkenwerder an…

Es war mein erstes Buch dieser Reihe und mein erstes Buch dieser Autoren. Der Schreibstil war angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Dass ich dir Vorgängerbände nicht kannte, hatte keine Einfluss auf das Buch.

Der Fall wurde schnell als Suizid abgestempelt und als dann bei der Autopsie herauskam, dass es doch Mord war, stand der Ehemann schnell als Täter oder zumindest als Verantwortlicher fest. Nebenbei gab es noch weitere Handlungsstränge: Ungereimtheiten im Hafenbetrieb, Schmuggel und Nachwirkungen eines Polizeieinsatzes.

Ich hatte Sympathien und Antipathien. Tom und Charlotte von den Ermittlern konnte ich gut leiden, Jonna dagegen überhaupt nicht. Auch Fred, den Ehemann der Toten, mochte ich und mein Lieblingscharakter war eindeutig Schrotti.

Was bei den Ermittlungen ans Licht kam, war erschreckend. Der Fall entwickelte sich interessant und es gab unglaubliche Wendungen. Das Ende war überraschend, aber alles wurde aufgeklärt und es blieben keine fallrelevanten Fragen offen. Ich gebe diesem sehr guten Buch gerne sehr gute 4 Sterne.

Bewertung vom 03.10.2025
Lucas, Rachael

Weihnachten in Applemore


sehr gut

Unverhofft kommt oft!

Polly Fraser hat in ihrer Heimatstadt Applemore einen Hofladen. Ihr bester Freund Harry Robertson hat dort ein Hotel, das er modernisieren möchte sobald die Urlaubssaison vorbei ist. In dem kleinen Dorf in den schottischen Highlands kennt und respektiert man sich. Aber man mag keine Veränderung, weshalb Harrys Hotelumbau nicht gern gesehen wird. Seit einiger Zeit ist Polly niedergeschlagen: sie hat sich in Harry verliebt, aber er sieht in ihr nur eine Freundin, mit der er sich gut versteht und über alles reden kann. Aber als er erfuhr, dass Polly ein Date hatte, passte ihm das gar nicht…

Der Schreibstil ist angenehm, ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und habe mich sofort wohl gefühlt. Polly war mir gleich sympathisch, ebenso wie die anderen Dorfbewohner. Auch Harry habe ich sofort ins Herz geschlossen. Ihm wachsen die Sorgen um das Hotel über den Kopf und dass es langsam auf Weihnachten zuging, passte dem Grinch auch nicht.

Und dann wurde durch eine kurzfristige Buchung sein Zeitplan für die Renovierung durchkreuzt. Seine Mitarbeiterin hat einer Influencerin zugesagt. Das passt Harry gar nicht, auch wenn er sich über die Werbung freute. Und Ivy hatte Sonderwünsche, für die er kaum Geduld aufbrachte. Er tat mir leid, vor allem, als sie auch noch das Hotel für ihre Hochzeit an Weihnachten haben möchte - mitten in der Umbauphase.

Es ist das 4. Buch aus dieser Reihe, aber mein erstes. Ich hatte keinerlei Schwierigkeiten, weil mir die Vorgängerbände fehlen. Ein tolles Wohlfühlbuch, dass mich oft schmunzeln lies und manchmal auch den Kopf schütteln - aber alles war plausibel. Die Entwicklung der Charaktere war sehr schön mitzuerleben. Vor allem Ivy hat mich überrascht. Das Ende kam sehr plötzlich und abrupt, das fand ich nicht so gut - aber leider ist das ja inzwischen so üblich. Ich habe es mit einem Lächeln aus der Hand gelegt und gebe diesem sehr guten Buch gerne sehr gute 4 Sterne.

Bewertung vom 30.09.2025
Schwarz, Gunnar

Sündiges Blut (Thriller)


sehr gut

Die Blutprinzessin.

Jana Bein und Oliver Marquart wurden zum Tiergehege Hasseldieksdamm gerufen: eine junge Frau wurde mit schwersten Verbrennungen gefunden und ist in der Notaufnahme an ihren Verletzungen verstorben.

Es war schön, wieder bei den Kommissaren Bein und Marquart zu Besuch zu sein. Gunnar Schwarz steht für spannenden und fesselnden Lesegenuss und ich fiebere seinen Büchern immer entgegen! Auch dieses Mal war ich von der ersten Seite an begeistert und konnte das Buch nur schwer aus der Hand legen.

Der Fall entpuppte sich als heikel. Es fanden sich mysteriöse Hinweise an der Leiche, die evtl. auf ein Ritual hindeuten, vllt. religiös. Aber alles sehr rätselhaft. Dann tauchte ein Buch mit einem Hinweis auf, das vermutlich der Täter selbst eingeworfen hatte.

Dann tauchte eine weiteres Opfer am botanischen Garten der Uni auf - wieder verbrannt und trotz Hilfe nicht mehr zu retten. Jana und Oliver hatten es dann auch noch mit einem Sensationstouristen zu tun - so etwas gehört eindeutig härter bestraft!

Ein Entführungsopfer konnte sich befreien und fliehen - aber war sie auch ein Opfer des Serientäters? Es gab durch ihre Aussage zumindest eine Verbindung zwischen den Opfern. Und dann ist die Frau aus dem Krankenhaus verschwunden…

Das Ende war spektakulär, wie von dem Autor nicht anders zu erwarten. Alles wurde aufgeklärt und es kam zu einem guten Abschluss! Ich gebe diesem sehr guten Buch gerne sehr gute 4 Sterne!

Bewertung vom 29.09.2025
Perry, Devney

The Holiday Brothers


sehr gut

Weihnachten ist die Zeit der Wunder!

Das Buch beinhaltet 3 Geschichten, bei denen Weihnachten vor der Tür steht: eine besinnliche Zeit, die in Wirklichkeit Stress und Hektik bedeuten und mit Ruhe und Frieden überhaupt nichts zu tun hat…

Natalie musste ihren Urlaub abbrechen, da ihre Chefin einen dringenden Auftrag reinbekommen hat: ein Kunde braucht eine Nanny für seine 7-jährige Tochter. Als sie eintraf, folgte der Schock: es war ihre heimliche Jugendliebe - und er erkannte sie nicht. Seine Tochter war auch nicht der Engel, den sie erwartet hat, aber sie wollte dem Satansbraten nicht die Genugtuung geben, sie wieder loszuwerden…

Stella trat eine neue Arbeitsstelle an. Dort würde sie auf Heath treffen, für den sie seit 15 Jahren schwärmt. Sie sind zusammen aufgewachsen, er ist der beste Fremd ihres Bruders. Aber egal was sie bisher gemacht hat, er sah nie mehr in ihr als den Kumpel…

Eva ist schwanger. Eigentlich wollte sie sich nur mit Tobias aussprechen und das unschöne Beziehungsende entschärfen. Sie hatten sich so gut verstanden wie früher und sind dann doch noch "ein letztes Mal" im Bett gelandet. Und jetzt? Er lebt in Ruhe auf dem Land und sie braucht das hektische Leben in der Großstadt. Und sie ist eigentlich gar nicht bereit für ein Baby…

Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen.

Die erste Story hat mich sofort gefesselt und sowohl Natalie, als auch Maddox, waren mir gleich sympathisch. Violet war zwar eine Hexe, aber in Wahrheit hat sie dadurch nur ihre Unsicherheit überspielt. Es ist nicht einfach, von der eigenen Mutter vernachlässigt zu werden und von einer Nanny zur anderen abgeschoben zu werden. Ihr Machtkampf mit Natalie verlief anders, als bei den unzähligen Nannys zuvor - denn Natalie wollte nicht klein beigeben und nahm die Herausforderungen der kleinen Rebellin an. Die Geschichte hat mir sehr gefallen und ich habe sie mit einem Lächeln aus der Hand gelegt!

Auch die zweite Story hat mich sofort gepackt! Stella und Heath - 2 alte Freunde, zwischen denen die Funken sprühen. Beide hätten gerne mehr - aber Heath hat Stellas Bruder versprochen, dass sie tabu bleibt. Und jetzt arbeiten sie täglich zusammen. Eine harte Geduldsprobe! Aber am Ende wurde alles gut! Auch diese Geschichte hat mir gefallen, aber sie kam nicht an die erste heran…

Nummer 3 begann schon mit Tränen. Eva tat mir leid, obwohl ich sie im zweiten Band am liebsten gelyncht hätte. Jetzt habe ich sie besser kennen gelernt. Hinter der harten Schale steckt ein weicher Kern. Tobias war mir bisher schon sehr sympathisch, das hat sich auch in dieser Geschichte nicht geändert. 2 Menschen, die sich lieben, aber in ihrer Lebensweise so unterschiedlich sind. Eva fühlt sich auf dem Land eingeengt und Tobias kann in der Großstadt nicht atmen. Es sah nach der größten Katastrophe aus, aber dann haben sie doch einen Weg gefunden. Ich habe das Buch nach vielen Tränen doch noch glücklich aus der Hand gelegt.

Insgesamt wunderschöne Geschichten fürs Herz, bei denen man immer wieder lachen muss. 3 Brüder und jeder hat am Ende gewonnen. Ich kann es wärmstens empfehlen! Ich gebe diesem sehr guten Buch gerne sehr gute 4 Sterne!

Bewertung vom 12.09.2025
Föhr, Andreas

Bodenfrost / Kreuthner und Wallner Bd.12


sehr gut

Bayrische Urigkeit gut umgesetzt.

Auf dem Gelände eines aufgelassenen Bauernhofs findet ein Kindertag der Polizei statt. Er soll Kindern im schulfähigen Alter die Arbeit der Polizei näherbringen. Mit einer Drohne konnte man aus der Vogelperspektive die verschiedenen Stationen sehen. Polizeihauptmeister Leonhardt Kreuthner erklärte den Kindern, wie Brandstifter vorgehen und dann machte er sich auf den Weg, um einen Polizeieinsatz wegen einer Schlägerei nachzustellen. Ein junges Mädchen fand einen Mann, der nicht zu den Schaufensterpuppen gehörte, die die Szene nachstellten. Sie befanden sich an einem Tatort: der junge Mann war tot, nachdem er am Morgen als vermisst gemeldet wurde….

Es ist mein erstes Buch dieses Autors und ich habe mich sofort gut zurechtgefunden. Dass ich die vorigen Teile nicht kenne, hatte keine Auswirkungen. Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Kreuthner war mir sofort sympathisch, auch wenn er etwas plump und einfältig rüberkam. Auch Wallner und der Rest der Truppe war mir sympathisch, mit Ausnahme des Polizeichefs. Vor allem Manfred, Wallners Opa, hat es mir angetan. Ich musste immer wieder schmunzeln.

Der Tote sah sich selber als Vorzeigemensch und war sehr narzisstisch. Der Mord brachte einiges ans Licht.

Die Ermittlungsarbeit von Kreuthner ist grenzwertig, aber sie hat Erfolg. Am Ende wurde alles aufgelöst und es blieben keine Fragen offen. Eine unglaubliche Wendung mit einem glücklichen Ende. Ich gebe diesem sehr guten Buch gerne sehr gute 4 Sterne!

Bewertung vom 08.09.2025
Troi, Heidi

Tote wohnen besser


gut

Eine Made nistet sich ein…

Lorenz Lovis ist Bauer und Privatermittler in Brixen. Er möchte Angelika heiraten, bekommt aber langsam kalte Füße. Er hat schon einmal seine Hochzeit platzen lassen.
Als sein Bekannter unter Mordverdacht gerät, überlässt er die Apfelernte seinen Mitarbeitern und kümmert sich um den Fall.

Der Schreibstil ist angenehm mit einer perfekten Portion Humor und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Es war mein zweites Buch über Lorenz und er war mir wieder sympathisch. Auch sein Bernhardiner Barnabas und sein Huhn Alma sind wieder dabei. Und auch an die anderen Charaktere kann ich mich noch gut erinnern, obwohl das erste Buch schon 20 Monate zurück liegt.

Lorenz ermittelt - wieder - nicht alleine. Aber nicht nur Feriengast Hanne und Huhn Alma helfen, sondern auch sein Rivale Mader - ein unsympathischer Zeitgenosse! Irgendwie ist Lorenz nicht durchsetzungsfähig - er lässt sich zu viel gefallen und steht nicht wirklich zu seinen Überzeugungen.

Der Fall entpuppte sich als kompliziert. Aber am Ende kam dann doch alles ans Licht. Wobei mir der private Teil sehr dubios erschien. Irgendwie kann ich das nicht ganz nachvollziehen. Ich gebe diesem Buch gute 3 Sterne.

Bewertung vom 03.09.2025
Kaltenborn, Jill

Post, Mord und Provinzgeflüster - Tod an einem stillen Ort (eBook, ePUB)


sehr gut

Nicht immer ist es offensichtlich!

Sully war am Flughafen um Jou in Empfang zu nehmen. Sie ist Roses Tochter und eine sehr gute Freundin. Sie kam zu dem Fest, dass stattgefunden hat, um das 500-jährige Bestehen des Anwesens ihrer Eltern zu feiern. Leider endete es plötzlich, als ein Gast tot aufgefunden wurde.

Es ist der dritte Band dieser Serie und auch hier ist der Schreibstil angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen.

Es war schön, wieder bei Sully und seinen Freunden zu Besuch zu sein - auch wenn ich den Polizisten Hoffmann wieder unmöglich fand. Aber es ist wie im wirklichen Leben: es kann nicht nur nette Leute geben!

Nachdem die Leiche gefunden wurde, gab es Fragen über Fragen - und die Polizei hatte schnell eine Verdächtige, an der sich vor allem Hoffmann festgebissen hat. Sully konnte es nicht lassen und ermittelte auf eigene Faust, um seine Freundin zu entlasten.

Auch die Nebenschauplätze, wie der Spirituosen-Wettbewerb und die Entwicklung der Freundschaft zu Claire, waren spannend.

Sullys akribische Beobachtung und seine Auffassungsgabe haben den Fall am Ende gelöst. Alles wurde aufgeklärt und es blieben keine Fragen offen.

Ich gebe auch diesem sehr guten Buch gerne sehr gute 4 Sterne!

Bewertung vom 26.08.2025
Kaltenborn, Jill

Post, Mord und Provinzgeflüster - Das Geheimnis der Rosengärtnerin (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein außergewöhnlicher Fall!

Sully hat das Gärtnern für sich entdeckt. Roses Freundin Charlotte gibt ihm Tipps, wenn er dafür ihren Lebensgefährten überprüft. Dieser soll sich an der Kunstsammlung ihres verschwundenen Mannes Richard vergreifen.

Es war schön, wieder von Sully zu lesen. Auch die anderen Bewohner in dem kleinen luxemburgischen Örtchen habe ich lieb gewonnen. Sully erfreut sich als radelnder Briefträger großer Beliebtheit und ist bei den Bewohnern angesehen. Auch dieses Mal tritt er wieder als Detektiv auf und begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit.

Und diese Wahrheit hatte es in sich! Warum wurde Richard nicht als vermisst gemeldet? Warum ist er spurlos verschwunden? Warum kam Charlotte sofort nach dem Verschwinden mit dem von Richard geschädigten Benno zusammen?

Die Rätsel wurden am Ende alle gelöst und es blieben keine Fragen offen. Ich freu mich schon auf das nächste Buch mit Sully und seinen Freunden!

Ich gebe diesem sehr guten Buch gerne sehr gute 4 Sterne.

Bewertung vom 24.08.2025
Voorhoeve, Anne C.

Chicken Impossible


gut

Humorvolle Unterhaltung mit einem ganz kleinen bisschen Krimi.

Das Buch beginnt, als die Hühner Rocky und Amy auf dem Grundstück der Schwestern Helene und Hildegard in der Waldsiedlung ankommen. Und dann kamen auch noch Susi und Heidi - ausgerechnet Sundheimer! Die beiden Amrocks fanden das gar nicht toll!

Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Ich hatte von Anfang an ein Grinsen im Gesicht, denn es kommt nicht oft vor, dass ein Buch aus Sicht von Hühnern geschrieben ist. Und die Rivalität zwischen den einzelnen Hühnerrassen war herrlich!

Rocky war das wagemutigere Huhn und offen für Neues - im Gegensatz zu ihrer ängstlichen Schwester Amy. Auch bei den rüstigen Senioren könnte der Unterschied nicht größer sein: Lene war warmherzig und offen, während Hilde sauertöpfisch und chronisch unzufrieden war. Nicht ganz freiwillig leben sie zusammen, denn der Tod ihrer Mutter hat ihnen das Haus gemeinsam vermacht.

Es gab eine Rückblende in die Kindheit von Hilde und wie sie diese erlebt hat. Dadurch habe ich ihr Verhalten verstanden und konnte mich gut in sie hineinversetzen. Es ist nicht immer alles nur schwarz und weiß - jeder Reaktion geht eine Aktion voraus. Und auch Helene ist nicht nur gut. Die 4 Hühner haben festgestellt, dass sie gemeinsam mehr bewirken können als alleine.

Da die Schwestern sehr zurückgezogen lebten, konnte sich auch keiner der Nachbarn einen Reim darauf machen, warum die eine eines Tages ihre Schwester umgebracht hatte. Auch mir als Leser war nicht klar, welche der Schwestern jetzt tot ist. Und warum - die Antwort darauf konnten nur die Hühner geben…

Alles in allem hatte ich nette Lesestunden mit viel Humor, aber auch traurigen Momenten. Das Ende fand ich nicht ganz so gelungen. Zwar gab es für die Hühner ein glückliches Ende, aber was aus der Schwester wurde blieb offen. Ich gebe diesem guten Buch somit gute 3 Sterne.