Benutzer
Benutzername: 
lucieliest

Bewertungen

Insgesamt 188 Bewertungen
Bewertung vom 07.10.2025
Marshall, Lisette

Der Henker der Königin / Fae Isles Bd.1


sehr gut

Farbenmagie und viele Geheimnisse
Ich habe von der Autorin bisher noch nichts gelesen und war sehr gespannt auf dieses Buch. Ich habe das Fae Isles – Der Henker der Königin als Hörbuch gehört und die Geschichte fand ich gut. Schon nach wenigen Minuten war ich richtig drin in der Geschichte. Die Sprecherin Corinna Dorenkamp erzählt spannend. Die Welt in dem die Protagonistin Emelin lebt ist düster und gefährlich. Als sie von einem Fae, der "Silent Death" genannt wird, unerwartet beim ausüben verbotener Magie erwischt wird, fürchtet sie den Tod. Denn der Henker der Fae-Königin ist für seine Brutalität bekannt. Doch er tötet sie nicht. Statdessen entführt er sie, denn er braucht ihre Hilfe. Zwar beherrscht Emelin ihre Magie noch nicht so gut, aber sie ist nicht von der Königin gebunden und kann die Inseln der Fae von der tyrannischen Herrscherin befreien. Der Hof ist ein gefährlicher Ort und voller politischer Intrigen. Emelin muss die Geliebte des königlichen Henkers spielen und wird in ihre Magie unterrichtet. Am Anfang ist da die Angst, der Misstrauen, die Unsicherheit, die Missverständnisse. Aber langsam wächst der Vertrauen und es kommen Geheimnisse ans Licht, die einiges an dem verhalten von Creon erklähren. Denn selbst der stärkste und tödliche Krieger ist nicht dazu in der Lage, die grausame Fae-Königin zu verwunden. Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung und bin sehr gespannt, wie es sich alles weiterentwickelt.

Bewertung vom 07.10.2025
Yarros, Rebecca

Variation - Für immer oder nie


ausgezeichnet

Emotional
Mit Variation hat Rebecca Yarros eine sehr gefühlvolle und emotionale Geschichte geschrieben.
Im Mittelpunkt steht Allie. Nach einer schweren Ballettverletzung zieht sie sich nach Cape Cod zurück, um wieder gesund zu werden. Dort trifft sie auf Hudson, ihren früheren besten Freund. Mit ihm verbindet sie eine enge, aber auch schmerzhafte Vergangenheit. Er hat ihr einmal das Leben gerettet, aber sie auch in einer sehr schweren Zeit im Stich gelassen. Die Situation wird noch komplizierter als Hudsons kleine Nichte vor Allies Tür steht und um ihre Hilfe bietet. Allie muss entscheiden, ob sie bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und sich erneut auf Hudson einzulassen, trotz aller Verletzungen aus der Vergangenheit.
Das Buch "Variation" von Rebecca Yarros hat mich tief berührt. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Rebecca Yarros schafft es, die Emotionen sehr intensiv zu beschreiben. Man spürt Allies Schmerz, ihre Sehnsucht, aber auch ihre Stärke. Die Geschichte hat mich mitgerissen, weil es nicht nur um Liebe geht, sondern auch um Verlust, Vertrauen und zweite Chancen. Besonders schön fand ich, wie die Autorin die Verbindungen zwischen Familie, Freundschaft und Liebe miteinander verwebt.
Für mich war Variation eine berührende Geschichte, die zeigt, wie schwer und gleichzeitig heilend es sein kann, sich seiner Vergangenheit zu stellen.

Bewertung vom 25.09.2025
Pötzsch, Oliver

Der Totengräber und die Pratermorde / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.4 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Was uns die Toten erzählen
"Der Totengräber und die Pratermorde" ist der vierte Band rund um den Inspektor Leopold von Herzfeld und den Totengräber Augustin Rothmayer. Und natürlich die Journalistin Julia Wolf auch dabei. Wir sind im Jahr 1896. Diesmal geht es um Morde und verschwunderne Frauen im Wiener Vergnügungsviertel Prater. Der Totengräber des Wiener Zentralfriedhofs schreibt an einem neuen Buch, "Was uns die Toten erzählen", und ist in Experimente vertieft. Aber natürlich hilft er dem Polizeiinspektor bei der Ermittlungen. Ich muss gleich sagen ich kannte die Serie bis jetzt nicht. Und trotzdem konnte ich gut in die Geschichte finden. Hörbuchsprecher Hans Jürgen Stockerl lässt das historische Wien lebendig werden und sorgt für spannende Krimi-Unterhaltung. Man ist immer mittendrin im Geschehen und im Kopf entschtehen die bunte Bilder, und es ist so, als ob man wirklich die Musik der Prater horen kann. Die Geschichte ist spannend und gut geschrieben. Und die Hauptfiguren begeben sich bei ihren Ermittlungen immer wieder in große Gefahr. Ich habe mit Leo, Julia, Augustin, Anna aber auch Emil viele spannende Stunden verbracht und freue mich schon jetzt auf das nächste Buch von Oliver Pötsch.

Bewertung vom 22.09.2025
Geschke, Linus

Der Trailer (Donkerbloem 1) (MP3-Download)


sehr gut

Was geschah am Campingplatz?
Der Trailer habe ich als Hörbuch gehört. Ich war neugierig, weil ich noch nichts von dem Autor gelesen habe.
Vor fünfzehn Jahren ist auf einem Campingplatz eine junge Frau verschwunden. Die Hamburger Kommissarin Frieda Stahnke beschliest an einem True-Crime-Podcast teil zu nehmen, um den Fokus der Öffentlichkeit erneut auf die Geschehnisse zu richten. Denn sie kannte Lisa persönlich. Der Podcast hören viele Menschen, und einer von ihnen ist Wout Meertens, ein Barbesitzer aus Köln, der zur selben Zeit wie die verschwundene Lisa Martin in Camp Donkerbloem war. Er redet aber nicht mit der Polizei, da er schon vorgestraft ist. Dennoch nimmt er mit Frieda Kontakt auf. Aber was versucht er zu verbergen?
Das Hörbuch ist spannend und ziemlich düster. Es hat ein ruhiges Erzähltempo. Es wird aus verschiedenen Zeitebenen erzählt. Die Hauptfiguren sind alle sehr unterschiedlich. Katinka und Taifun sind Freunde von Wout, und sie wurden auch in die Geschehennisse hineigezogen. Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen. Und das Ende kam für mich wirklich unerwartet.

Bewertung vom 21.09.2025
McFarlane, Mhairi

Und plötzlich ist es wunderbar


sehr gut

Eine zweite Chance
Ich habe das Vorgänger Buch nicht gelesen, aber dachte dass man den zweiten Band ohne den ersten lesen kann. Doch ich habe sehr lange gebraucht, um in die Geschichte reinzukommen. Es gab am Anfang Verwirrungen und viele Nebenfiguren und ihre Schicksale machen es einem nicht leicht, um inn die Geschichte reinzufinden. Ich empfehle deshalb mit dem Vorgängerband der Autorin "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" anzufangen.
Denn in dem Buch war Edie die Ghostwriterin für die Autobiographie von dem Schauspieler Elliot Owen. Die beiden kamen zusammen. Aber sie mussten feststellen, dass ihre Leben zu unterschiedlich sind. Edie hatte dann mit Elliot Schluss gemacht, weil Nottingham und Hollywood einfach nicht zusammenpassen. Aber ausgerechnet an Weihnachten steht er überraschend vor ihrer Tür. Und ihr Herz schlägt wieder Purzelbäume. Beide glauben, dass sie es nochmal miteinander versuchen müssen. Vielleicht wird es dieses Mal auch ganz anderes. Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen.
Doch die Realität ist so, dass es nicht leichter wird. Und die Klatschpresse interessiert sich auch zu sehr für sie.
Wer den ersten Band mochte, wird sich auf das Wiedersehen mit bekannten Figuren freuen.

Bewertung vom 18.09.2025
Oswald, Susanne

Mörderisch verstrickt - Ein Strickclub ermittelt


sehr gut

Ein Fall beim Stricken lösen.
Ich habe die Geschichte als Hörbuch gehört. Die Sprecherin finde ich gut gewählt. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm.
Eine der Protagonisten ist Mette. Von ihre Großmutter hat sie das Haus in Lüttjekoog,einem kleinen Ort an der Nordseeküste, geerbt. Eines tages kam Mette die Idee einen Strickladen zu eröffnen. Strickladen Strickschick. Dort treffen sich einmal pro Woche Mette, die Dorfpfarrerin Anne, die Friseurin Brunhilde und der Bootsverleiher Gustavsen um gemeinsam zu stricken.
Als Pfarrerin Anne in ihrer Kirche überfallen wird und kurz darauf ein noch Mord im Ort geschieht, entscheiden die vier dem Verbrechen selbst auf die Spur zu gehen. Das Leben der Charatere übernimmt den Hauptteil der Geschichte. Die Leser/Hörer bekomen viele Einblicke in das Privatleben der Protagonisten. Nebenbei wird über Stricknadeln und Wolle gesprochen, was ich als Werbung empfunden habe und das war mir etwas zu viel. Der Crimifall fand ich gut durchdacht. So ein richtig gemütliches Cosy Crime.

Bewertung vom 17.09.2025
Winkelmann, Andreas

Ihr werdet sie nicht finden


sehr gut

Verschwunden
Andreas Winkelmann schreibt Thriller, die zu den härtesten und meistgelesenen im deutschsprachigen Raum zählen. Ihr werdet sie nicht finden ist das erste Buch das ich von dem Autor gelesen habe. Der Protagonist Jonas ist ein ehemaliger Polizist. Vor sieben Jahren verschwindet seine Tochter Isabell nachdem sie auf eine Party in der Nachbarschaft war. Ihrem Vater ist sofort klar, wer an Isabells verschwinden schuld sein soll. Da die Polizei, seiner Meinung nach, nicht richtig ermittelt, nimmt es selbst in die Hand. Er wird zur sieben jahren Gefängnis verurteilt und jetzt sind die auch schon um. Franka ist eine Privatdetektivin und wird von Silvias Großmutter beauftragt, das Mädchen zu finden. Silvia war Isabells Klassenkameradin und könnte wissen, was an diesem Abend wirklich passiert ist. Franka findet es bei ihren Recherchen heraus und nimmt mit Jonas Kontakt auf. Sie beginnt mit ihm zusammen zu ermitteln. Ob diese beiden Fälle eine verbindung haben?
Der Schreibstil ist gut und spannend zu lesen. Zahlreiche Perspektivenwechsel machen es aber nicht leicht dem Ganzen zu folgen. Es gibt einige Wendungen und es bleibt spannend. Mich hat das Buch von der ersten Seite an gepackt und ich wollte wissen was mit den Mädchen passiert ist. Ich empfehle es weiter.

Bewertung vom 14.09.2025
Carter, Ally

Never Trust Your Fake Husband


sehr gut

Die Geschichte ist eine Mischung aus Romantik, Humor und ein bisschen Drama. Inhalt: Paris. Mitten in der Nacht. Eine junge Frau erwacht mitten auf dem Gehweg auf und weiß nicht wer sie ist. Neben ihr ein Fremder, der weiß wer sie ist. Oder nicht? Plötzlich wird geschossen. Was machen wir? Natürlich rennen. Und sich verstecken. Die beste Tarnung? Sich als frisch verheiratetes Paar ausgeben. Die Grundidee mit der Fake-Ehe ist zwar nicht neu, aber Ally Carter setzt sie charmant und unterhaltsam um. Die Chemie zwischen den beiden Hauptcharakteren hat mir besonders gefallen. Man merkt sofort, dass zwischen ihnen mehr ist, auch wenn sie es selbst lange nicht zugeben wollen. Dadurch bleibt es spannend und man hört richtig gerne zu, wie sich ihre Beziehung entwickelt. Der Schreibstil von Ally Carter ist locker und leicht verständlich. Die Geschichte ist romantisch, witzig und voller Herz. Wer gerne RomComs hört oder liest, wird hier definitiv auf seine Kosten kommen.

Bewertung vom 14.09.2025
Enders, Giulia

Organisch


ausgezeichnet

Ich kenne das Buch Darm mit Charm von Gulia Enders und fand es sehr interessant und lesenswert. Deswegen war ich sehr gespannt auf das neue Buch Organisch. Giulia Enders erklärt darin auf eine spannende und auch humorvolle Art, wie unser Körper funktioniert. Der Schreibstil der Autorin ist gut und leicht verständlich. Das Buch finde ich gut strukturiert. Verschiedene Bereiche wie die Lunge, das Immunsystem, die Haut, die Muskeln und das Gehirn wurden behandelt. Man bekommt einen guten Einblick in verschiedene Teile des menschliches Körpers. Dabei bringt die Autorin viele Beispiele aus dem Alltag, sodass man immer wieder schmunzeln muss und gleichzeitig etwas Neues lernt. Da wird man wieder daran erinnert wie wichtig es ist, auf den eigenen Körper zu hören und besser zu verstehen, was er braucht. Gerade, wenn es um Ernährung, Wohlbefinden oder um Krankheiten geht, fand ich die Infos sehr hilfreich. Organisch ist ein informatives und gleichzeitig unterhaltsames Buch. Man lernt viel über den eigenen Körper, bekommt Tipps für den Alltag und merkt dass Gesundheit spannend sein kann.

Bewertung vom 03.09.2025
Williamson, S. F.

Die Sprache der Drachen


sehr gut

Wenn Drachen sprechen könnten.
Ich habe das Hörbuch "Die Sprache der Drachen" gehört und der Anfang hat mich sofort begeistert. Schon nach wenigen Minuten war ich richtig drin. Wir befinden uns im London im Jahr 1923. Zwischen Menschen und Drachen, ja genau, es gibt Drachen in dieser Welt, gibt es seit fünfzig Jahren der Frieden. Aber immer mehr Menschen protestieren gegen das strenge Klassensystem (es gibt 3 Klassen), und das ist die Grundlage für den Friedensvertrag. Vivien Featherswallow ist gut in Sprachen und ist fest entschlossen an der Akademie für Drachensprache aufgenommen zu werden. Doch dann werden ihre Eltern verhaftet und ihre ganze Welt bricht zusammen. Und so nimmt sie unfreiwilig an einem Projekt teil, sie soll die Sprache der Drachen entschlüsseln. Aber sie ist nicht allein, es sind noch mehr Jugendliche dabei, aber es kann nur einen Gewinner geben. Vivien ist fest entschlossen zu gewinnen; für ihre Schwester, für ihre Familie... Das Thema fand ich sehr spannend: Sprache, Übersetzungen und dazu Drachen. Es wird aus der Sicht von Vivien erzählt. Leider hat sich die Handlung für mich nach dem starken Beginn etwas gezogen. Ich habe gemerkt, dass ich irgendwann nicht mehr so gefesselt war wie am Anfang. Zum Schlüss war dann wieder sehr spannend und es passierte sehr viel. Das Buch ist voller Ideen, die zum Nachdenken anregen. Vor allem, wenn man Sprache liebt und auch Drachen mag. Auch die Nebenfiguren sind sehr interessante Charaktere. Und so wie es aussieht, wird es eine Fortsetzung geben.