Benutzer
Benutzername: 
dream-book
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 67 Bewertungen
Bewertung vom 27.09.2025
Welliver, Melissa

Soulmates and Other Ways to Die


ausgezeichnet

„Soulmates and Other Ways to Die“ ist ein witziger dystopischer Liebesroman von der Autorin Melissa Welliver.

Wir lernen Zoe und Milo kennen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber Seelenverwandte sind. Dies birgt ein Problem, denn wenn ein Partner stirbt, dann stirbt auch der andere. Daher verhält sich Zoe sehr vorsichtig und lebt mit ihrer Mutter etwas abgeschieden. Wehrendessen liebt Milo die Gefahr und ist ein absoluter Adrenalinjunkie. Als sie beide erfahren, dass sie Seelenverwandte sind, steht für beide fest, dies muss ein Fehler sein. So versuchen sie das Match zu ändern und ein Heilung zu finden. Damit beginnt ein nicht ungefährliches Abenteuer für die beiden, bei dem sie unerwartet viele Antworten finden werden.

Der Schreibstil ist rasant, flüssig und sehr witzig. Eine richtige RomCom, die komplett überzeugen kann. Dabei ist die Handlung sehr interessant und die Gefahr zu sterben, da der Seelenpartner gestorben ist, sieht sich durch die gesamte Handlung. Zoe und Milo versuchen zusammen ein Heilmittel zu finden und geraten dabei beide in Gefahr, umso mehr muss der nächste Schritt abgewogen werden, damit der Partner nicht verletzt wird. Denn nicht nur der Tod wird geteilt, sondern auch die Schmerzen kann der Seelenpartner, wenn auch verringert, spüren.

Die Charaktere sind authentisch und man kann beide Seiten verstehen. Zudem ist auch der dystopische Ansatz sehr spannend und man fragt sich, ob die Gesellschaft tatsächlich irgendwann zum Stillstand kommen kann, da immer 2 Menschen sterben und Kinder nicht so schnell wachsen um die Lücken für die Gesellschaft zu schließen. Ein wirklich interessanter Ansatz.

Zudem hat die Handlung viele Spannungshöhepunkte, die mir sehr gefallen haben. Auch die Erklärungen zu der Seelenverwandschaft fand ich sehr gelungen. Insgesamt hat mich dieses Buch gut unterhalten. Ich hätte mir allerdings eine bessere Dynamik zwischen Milo und Zoe gewünscht, die Liebesbeziehung war nicht so ganz überzeugend für mich.

Bewertung vom 27.09.2025
Kim, Graci

Dreamslinger - Der Ruf des Drachen


ausgezeichnet

Die Autorin Graci Kim hat mit „Dreamslinger“ ein Fantasybuch geschrieben, welches beeindruckt und im Gedächtnis bleibt.

Die Welt ist sehr bunt und wir lernen sehr viel über die koreanische Kultur kennen. Dazu ist die Welt in eine schlafende und wache Welt unterteilt. Die Dreamslinger können in die Schlafende Welt eintauchen und zusammen mit Aria lernen wir einiges über die Fähigkeiten der Dreamslinger. Aria erfährt im königlichen Hanguk wie es ist kein Außenseiter mehr zu sein und für das Dreamslinger-Gen herabgewürdigt zu werden. Sie spioniert für ihre Regierung und versucht dabei die neuen Eindrücke nicht ihre Sichtweise ändern zu lassen. Wir erleben zusammen mit Aria ein magisches Abenteuer, welches immer wieder spannende Wendepunkte hat.

Der Schreibstil ist locker und leicht und es werden kaum komplizierte Wörter benutzt und wenn diese aus dem koreanischen Wortschatz sind, werden diese direkt auch erklärt. Man kann zusammen mit Aria diese tolle Welt kennenlernen und man fragt sich immer wieder, warum Aria so anders aufgewachsen ist? Zudem öffnet das königliche Hanguk erstmalig seine Tore, sodass Aria sehr viel neues lernen kann.

Das Lesealter ist ab 10 Jahren angegeben und dies würde ich auch so bestätigen. Das Buch ist insgesamt sehr spannend und die 350 Seiten sind mit vielen tollen Elementen gefüllt. Die elementar Magie ist zum Beispiel sehr interessant und auch die Einflüsse der Jahreszeiten.

„Dreamslinger“ ist ein tolles Kinder-Jugendbuch, welches uns total begeistert hat. Daher können wir eine klare Leseempfehlung geben.

Bewertung vom 27.09.2025
Petrowitz, Michael

Magic Music, Band 1 - Der rätselhafte Rückwärtszauber


ausgezeichnet

„Magic Music- Der rätselhafte Rückwärtszauber“ ist der erste Band einer tollen neuen Kinderserie von dem Autor Michael Petrowitz.

Glennyfey ist ein magische Stadt in der Musik zu Magie wird. Wir begleiten den schüchternen Tristan , der nue in die Stadt gekommen ist. Doch er findet in Mel schnell eine Freundin und er wird direkt zum Gitarrist in Mels Band ernannt, obwohl er gar kein Instrument spielen kann. Mel gibt Tristan die alte Gitarre von ihren Opa und das Instrument hilft Tristan zu spielen. Beide entdecken einen mysteriöses Notenblatt in der Gitarre und für sie ist klar, sie müssen das Geheimnis von der Magie in Glennyfey lösen.

Die Handlung hat mir wirklich richtig gut gefallen, gerade da Musikinstrumente schon magisch sein können und so das Interesse an der Musik für die Kinder gesteigert werden kann. Dazu ist eine eigene Band schon mal sehr cool und neben lesen kann musizieren auch viel zu der Entwicklung von Kindern beitragen.

Mel und Tristan sind sympathisch und man hat die beiden direkt gern. Die Abendeuter die die beiden erleben, sind spannend und sehr fantasievoll. Die Magie, bzw. die Zauber sind toll und regen immer wieder die Fantasie auch im Alltag an. Mel ist ein sehr herzliches Mädchen, welches Tristan mit ihrer Fröhlichkeit ansteckt. Durch die magische Gitarre und die Erlebnisse helfen Tristan aus sich herauszukommen und selbstsicherer zu werden.

Das Lesealter ist ab 8 Jahren angegeben und Schreibstil sowie auch die Kapitellängen sind diesem Lesealter angepasst worden. Zudem gibt es immer wieder tolle kleine Bilder, die super zu der Handlung passen, aber leider nicht farbig, sondern schwarz-weiß gestaltet worden sind. Das Cover ist bereist so toll und bunt, da war es etwas enttäuschend, dass die Bilder im Buch nicht farbig sind.

Die 176 Seiten sind sehr gut gefüllt mit tollen Charakteren und einer magischen Handlung, die einen fesselt. Das Thema Musik wurde sehr schön umgesetzt und bereits im Februar 2026 wird der zweite Band erscheinen. Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung und können wir diesen Band eine klare Leseempfehlung geben.

Bewertung vom 23.09.2025
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der Tote in der Themse / Mord ist Potts' Hobby Bd.4 (MP3-Download)


ausgezeichnet

„Mrs Potts' Mordclub und der Tote in der Themse“ ist bereits der vierte Fall der Serie von dem Autor Robert Thorogood.

An der Haustür von Judith Potts klingelt Verity Beresford, die sich Sorgen um den Verbleib von ihrem Mann macht. Ihr Ehemann Oliver, ist der Gründer der Marlow Belle Theatergruppe und bevor sich Judith um Verity kümmern kann, bekommt Verity den Anruf, dass Olivers Leiche mit zwei Einschusslöchern am Ufer der Themse angespült worden ist. Den Tag zuvor ging er mit einigen anderen Mitgliedern der Theatergruppe auf ein privates Vergnügungsschiff für eine kleine Party. Nach der Veranstaltung haben alle das Schiff wieder verlassen, nur kann sich keiner erinnern, dass auch Oliver das Schiff lebend verlassen hat. Judit, Suzie und Becks ermitteln in allen Richtungen, auch wenn Judith versprochen hat, nicht als Polizeiberaterin tätig zu werden. Doch wer kann ihr schon verbieten mit den Mitgliedern der Theatergruppe zu reden, wenn sie selbst am Theaterstück mitwirkt. Doch schnell scheint klar zu sein, dass dieser Fall nicht einfach zu lösen wird.

Auch in dem vierten Fall geht es ordentlich zur Sache und das Opfer scheint mehr Feinde zu haben, als zunächst angenommen. Sicher ist, dass sich der Täter mit auf dem Schiff befunden haben muss, doch stimmt dies tatsächlich und wer hat das richtige Motiv und wo sind die Beweise? Nach und nach kommen Geheimnisse und Beziehungen ans Tageslicht, die auch ein ganz anderes Licht auf Oliver werfen lässt.

Robert Thorogood schafft es wieder gekonnt in alle Richtungen Andeutungen zu geben und letztendlich schafft es der Mordclub doch den Täter zu überführen. Es gibt eine Flut an Informationen, die alle relevant für den Fall sein könnten und doch schafft es der Autor am Ende alles lückenlos und sinnig aufzuklären.

Insgesamt hat mir dieser vierte Band sehr gut gefallen. Es ist immer wieder toll wie humorvoll der Autor diese Ermittlungen beschreibt und auch wie die drei Damen die Ermittlungen immer wieder bereichern und ihre eigenen Schlüsse ziehen.

Auch dieses Hörbuch wurde wieder von der Kabarettistin und Schauspielerin Christine Prayon vertont. Bei mir ist ihre Stimme schon direkt mit Judith und ihren Freundinnen verankert. Sie hat eine tolle Betonung und auch die Stimmlagen passen immer sehr gut zu den Charakteren. Auch in Dialogen kann man wunderbar die Charaktere auseinanderhalten.
Die gekürzte Hörbuchfassung hat eine Spieldauer von 7 Stunden und 32 Minuten und ich freue mich schon auf die weiteren Bände dieser tollen Cozy Crime Serie.

Bewertung vom 23.09.2025
Starker, Bo

Mumpelmoff und das Wunder am Schloss


ausgezeichnet

Bo Starker hat mit Mumeplmoff eine wirkliche lustige kleine Kreatur geschaffen, die immer wieder überraschen kann. Mumpelmoff lebt mit seinen Luftballon Kleinmeins in einem verlassenden Schloss und wir erleben einige Abenteuer mit den beiden. Eines Tages wird Mumpelmoff bewusst, dass er gar scheußlich aussieht und als er eine Eulenprinzessin sieht, versucht er ihr mit verschiedenen Kostümen zu gefallen, sodass sie womöglich bei ihm bleibt. Doch die Eulenprinzessin fliegt immer wieder weg vor ihm und Mumpelmoff ist schon bald sehr traurig. Aber ein Sturm entführt Kleinmeins und so muss Mumpelmoff sich der großen weiten Welt stellen und geht auf eine Rettungsmission. Dort trifft er auf eine Zauberfee, die ihm hilft sich selbst zu lieben und seine Individualität zu akzeptieren.

Dies ist ein tolles Buch über Selbstakzeptanz und eine tolle Mutmachgeschichte für Kinder ab dem Lesealter von 5 Jahren. Die Bilder sind einfach traumhaft schön und man kann in dieser kleinen Welt so viel entdecken. „Mumpelmoff und das Wunder am Schloss“ ist ein tolles Kinderbuch, welches mir unglaublich gut gefällt und daher auch eine klare Leseempfehlung erhält.

Bewertung vom 21.09.2025
Weaks, Charissa

The Witch Collector / Witch Walker Bd.1


ausgezeichnet

"The Witch Collector" ist der erste Band der neuen Serie von der Autorin Charissa Weaks.

Raina Bloodgood ist eine sehr interessante Protagonistin. Sie kann nicht reden, aber dennoch kann sie Magie wirken. Sie verständigt sich mit ihren Händen und ihre wahre Magie versteckt sie nach außen hin, denn der Frost King schickt seinen Witch Collector, um begabte Hexen an den Hof des Königs zu bringen. Rainas Schwester wurde vom Witch Collector entführt und sie schwört Rache. Doch letztendlich braucht sie die Hilfe vom Witch Collector Alexus Thibault, um ihre Schwester zu finden. Dabei ahnt sie nicht, dass sie in einen Kampf von uralten Göttern hineingeraten ist, der ihr Leben und das ihrer Schwester bedroht. Nach und nach verschwimmt die Grenze zwischen Feind und Freund und Raina muss sich gestehen, dass sie schon bald auch ihr Herz verlieren könnte.

Die Handlung hat sehr gute Spannungshöhepunkte und außerdem einige Wendungen, die mir wirklich gut gefallen haben. Dabei sind die Charaktere gut ausgearbeitet und die Sicht von Raina und Alexus bietet uns die Möglichkeit beide Charaktere näher kennenzulernen. Alexus ist dazu ein sehr guter männlicher Hauptprotagonist, der mysteriös ist und doch auch seine eigenen Geheimnisse hat. Er ist direkt mit den Götterkrieg verbunden und hält bedingungslos zu dem Frost King. Durch ihn erfährt Raina einige Informationen, die ihr Weltbild verändern werden.

Der Schreibstil ist sehr fesselnd und auch sehr bildlich, dadurch kann man gut in die Welt abtauchen. Zunächst ist alles sehr einfach gehalten und erst später erfahren wir mit Raina zusammen, was es mit den Götterkrieg auf sich hat und wie viele Intrigen und Machtkämpfe es gab, die noch bis in die Gegenwart anhalten.

Dies ist wirklich eine tolle Fantasy- Geschichte, die mich seit dem ersten Kapitel an begeistert hat. Ich bin schon sehr gespannt wie es mit Raina und Alexus weitergeht. Daher bekommt dieses Buch auch eine klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 17.09.2025
Tuli, Nisha J.

Heart of Night and Fire / Das Nachtfeuer-Quartett Bd.1


ausgezeichnet

„Heart of Night and Fire“ ist der Auftaktband der „Nachtfeuer-Quartett“- Serie von Autorin Nisha J. Tuli.

Insgesamt war die Handlung sehr spannend. Zarya wurde jahrelang festgehalten und auf ihre Aufgabe vorbereitet. Sie kann Magie wirken, aber darf diese Kraft nicht zeigen. Als ihr die Möglichkeit zur Flucht gelingt ändert sich alles für sie und sie entdeckt endlich die Wahrheiten die sie schon immer finden wollte. Auf ihrer Flucht schließt sie sich den Dämonenjägern an, die von dem unsterblichen und geheimnisvollem Kommandanten Vikram geleitet werden. Doch auch hier muss sie vorerst ihre Magie verstecken, damit sie nicht in tödliche Gefahr gerät. Zarya muss ständig Abwegen wem sie vertrauen kann, damit sie nicht getötet wird.

Die Nisha J. Tuli schafft es wunderbar eine tolle düstere und geheimnisvolle Atmosphäre zu schaffen. Schon zu Beginn baut die Autorin sehr viel Spannung auf und die Charaktere wirken sehr nahbar und authentisch. Gerade Zarya wirkt stark aber durch ihre Gefangenschaft auch verletzlich.
Nachdem Zarya alles über sich herausgefunden hat, entwickelt sich die Handlung noch mal in eine ganz andere Richtung weiter, die ich so nicht erwartet hatte. Durch die vielen Beschreibungen kann man wunderbar in diese Welt abtauchen und den vielen wechselnden Szenen gut folgen. Die Flucht fand ich gut inszeniert und auch Zaryas weitere Reise fand ich sehr interessant.

Bisher kannte ich noch keine Bücher der Autorin schon und daher war ich sehr gespannt auf dieses Hörbuch. Die Stimme von der Sprecherin Corinna Dorenkamp ist sehr angenehm. Sie hat eine tolle Betonung und auch die Stimmlagen passen immer sehr gut zu den Charakteren. Auch in Dialogen kann man wunderbar die Charaktere auseinanderhalten. Die ungekürzte Hörbuchfassung hat eine Spieldauer von 11 Stunden und 23 Minuten und die Print Variante eine Seitenzahl von 448 Seiten.

Ich fand diesen ersten Band richtig toll und freue mich schon auf die nachfolgenden Bände, um mehr von dieser tollen Geschichte zu erfahren. Daher gibt es eine klare Empfehlung für dieses Hörbuch.

Bewertung vom 16.09.2025
Mirow, Benedict

Joshua Jackelby


sehr gut

Das Kinderbuch „Joshua Jackelby“ hat mich echt überrascht. Der Autor Benedict Mirow hat eine tolle Detektivgeschichte mit dem viktorianischen London verbunden, dazu sind die Illustrationen von Maximilian Meinzold und Timo Kümmel sehr gelungen und tragen zu dem düstern Grundstimmung der Handlung bei.

Der Autor hat einen sehr klaren und flüssigen Schreibstil, der ein schnelles Eintauchen in die Handlung ermöglicht. Wir lernen zunächst Josh kennen der als Waisenjunge auf der Straße lebt und Zeitungen verkauft. Eines Tages treffen Josh und seine Freunde einen verletzten Mann auf der Straße und sie bringen ihn zu dem Arzt Dr. Snow. Es stellt sich heraus, dass der Mann ein Professor ist und seine Erfindung ihm geklaut wurde. Josh versucht mit seinen Freunden den Professor zu helfen und seinen Himmelssegler und die dazugehörigen Dokumente zu finden. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, in der Hoffnung, dass die Diebe diese Erfindung nicht patentieren lassen und diese als ihre eigene Erfindung ausgeben.

Josh ist ein sehr aufgeweckter und mutiger Charakter, aber auch seine Freunde Charly und Leroy stehen ihm bei in dieser grausamen Welt. Die Kinder versuchen sich gegenseitig zu unterstürzen und helfen sich bei den kleinen Jobs die sie ergattern können. Alles wird geteilt.

Das Lesealter ist ab 10 Jahren angegeben und ich muss sagen, dass mich das Lesealter schon ein wenig stört. Die viktorianische Zeit wird brutal ehrlich dargestellt und ich bin mir nicht sicher, ob die Kinder dann wissen was sie erwartet in diesem Buch. Vielleicht sollte die Eltern die Handlung einmal überfliegen und dann nach der Reife ihrer Kinder entscheiden, ob dieses Buch eine Empfehlung wert ist. Denn immerhin wollen sich auch Kinder gruseln und spannend ist die Handlung auf jeden Fall.

Insgesamt hat mir die Handlung aber gefallen vor allem auch wegen dem düstern Setting und der dunklen Atmosphäre. Daher kann ich diesem Buch auch eine klare Leseempfehlung geben unter Beachtung des Lesealters.

Bewertung vom 16.09.2025
Weidig, Danielle

Nightingale


ausgezeichnet

In „Mord im Musensall“ von der Autorin Danielle Weidig entführt uns die Autorin in ein kleines englisches Städtchen namens Whispering Pines. Lydia, halb Amerikanerin und ihr frisch angetrauter Ehemann Nigel Nightingale kommen gerade aus den Flitterwochen zurück, da wird eine junge Malerin ermordet und im Musensaal des örtlichen Kunstmuseums Tod aufgefunden. Dazu eine Hass-Nachricht an die Familie Nightingale. Die Polizei ermittelt und schon bald scheint der Täter gefunden zu sein. Ausgerechnet Nigel soll die Malerin und Ex-Geliebte ermordet haben. Einige Beweise könnten auf ihn deuten, aber Lydia findet schon bald neue Beweise, die den Täter überführen müssen. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit und zudem kommt der Mörder auch Lydia gefährlich nahe.

Mir hat die Handlung sehr gut gefallen und der Mordfall wurde gut konstruiert. Dazu sind die Protagonisten sehr sympathisch und man findet immer mal wieder jemanden, der der Mörder sein könnte. Die Autorin schafft gute Wendungen und legt auch hier und da falsche Fährten. Die Cosy Atmosphäre hat mir gut gefallen und vor allem Lydia ist eine starke Frau, die nichts unversucht lässt, um ihren Mann zu helfen.

Neben dem sehr ernsten Thema gibt es auch immer wieder sehr humorvolle Dialoge und eine gute Situationskomik, die mir gut gefallen hat. Zudem fand ich auch Lydia toll als Ermittlerin und ich kann es kaum erwarten, dass sie mit Butler Godfrey in einen neuen Fall ermitteln wird. Daher gibt es von mir eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 16.09.2025
Skadi, Liz

A Monster's Heart / Realm of Myths and Magic Bd.1


ausgezeichnet

„A Monster's Heart“ ist ein spannender Auftaktband der „Realm of Myths and Magic“ Serie von der Autorin Liz Skadi.

Xena ist eine Waise und eine Diebin, die Welt in der sie lebt macht sie notgedrungen zu einer. Sie nimmt einer toten jungen Frau ein Fährticket ab, um an einer königlichen Expedition teilzunehmen. Ihr fällt es auch nicht schwer an dieser gefährlichen Reise teilzunehmen, denn am Ende wartet das große Gold auf sie. Das Ziel ist es Monster zu jagen und sie für den König einzufangen und zu zähmen, damit dieser einen Vorteil in seinem Krieg hat. Als falsche Monsterjägerin muss sich den Monstern, aber vor allem auch den Intrigen auf dem Schiff stellen. Zudem trifft sie auch auf Ajax, ein Halbmonster mit Feuermagie, der so anders ist als sie erwartet hat, menschlicher. Ihre gegenseitige Anziehung wird stärker und die anderen Teilnehmer immer misstrauischer, dabei könnte auf der Monsterinsel Azythros jeder Schritt ihr letzter sein.

Mir hat Xena als Hauptprotagonistin richtig gut gefallen. Sie kennt zunächst nicht die Identität der toten jungen Frau, der sie das Fährticket abgenommen hat und deren Identität sie nun annimmt. Doch muss sie lernen sich schnell auf dem Schiff durchzukämpfen und die Täuschung aufrecht zu erhalten. Denn sie soll eine tragende Rolle einnehmen, dem sie noch nicht gewachsen ist. Schnell wird aber auch klar, dass die anderen Teilnehmer auf diesem Schiff zwar das gleiche Ziel, aber unterschiedliche Beweggründe haben, um an dieser Reise teilzunehmen. Xena versucht so viel wie möglich zu lernen und kommt dem Halbmonster Ajax auch immer näher, dabei muss sie versuchen Allianzen zu knüpfen, um zu überleben.

Die Kämpfe mit den Monstern sind wirklich gut und spannend beschrieben. Es gibt immer wieder Spannungshöhepunkte, aber auch kurze Pausen, in denen das Reiseteam sich ausruhen kann. Nach und nach kann Xena die Intrigen und Machtkämpfe erkennen und ist währenddessen auf den Spuren einer alten Legende, die ihr Leben verändern wird.

Die 528 Seiten sind gut gefüllt mit tollen Protagonisten, einer tollen Handlung und einigen sehr spannenden Wendungen, gibt es einige sehr tolle Momente. Außerdem stimmt auch die Dynamik zwischen Ajax und Xena. Ich kann es kaum erwarten den zweiten Band „A Hunter's Legacy“ Ende Januar 2026 zu lesen. Von mir bekommt dieser Band eine ganz klare Leseempfehlung.