Benutzer
Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 727 Bewertungen
Bewertung vom 15.10.2025
Schlett, Liv K.

Birk


ausgezeichnet

Aus der Buchbeschreibung geht nicht klar hervor welches Problem Birk beschäftigt. Daher möchte ich diesbezüglich auch nicht näher darauf eingehen, denn ich vermute, dass diese Verschleierung bewusst gewählt wurde.

Als Birk beschloss seinen Blog öffentlich zu stellen, tat er es noch mit dem Wunsch etwas erreichen, etwas bewegen zu können. Doch dann überschlagen sich die Dinge und er steht vor einem Trümmerhaufen. Mobbing, Selbstvorwürfe und Scham isolieren und belasten ihn immer mehr und was er auch tut, er scheint sein Stigmata nicht mehr los zu werden.

Mich hat die Thematik des Buchs ehrlich überrascht, aber es wurde darin so bewegend davon berichtet und Birk und seine Blogeinträge so realistisch dargestellt, dass ich dieses Buch in kürzester Zeit durch hatte. Mich lies Birk’s Geschichte schon bald nicht mehr los und ich litt förmlich mit diesem Jungen mit. Wie gern hätte ich ihn doch in den Arm genommen!
Doch gerade die hier dargestellten Entwicklungen und der direkte Blick auf die Gefühle eines jungen Menschen rufen auch wunderbar zu Verständnis und Mitgefühl auf. ‚Birk‘ ist definitiv ein Buch, an dass man sich lange noch erinnern wird. Und ich hoffe, dass es die Reichweite erhält, die Birk sich zu Anfang für seinen Blog erhofft hatte. Gemeinsam nämlich lässt sich was bewegen. Lasst uns einfach alle ein bisschen mehr wie Fabi, Asha, Lina und B-drian sein.

Bewertung vom 15.10.2025
Tetzner, Birge

Fred bei den Wikingern


ausgezeichnet

Freds Abenteuer können eigenständig gelesen werden und so wurde dieses Buch, obwohl chronologisch vor den anderen erschienen, zu unserem dritten Leseabenteuer in die Vergangenheit.
Noch immer freue ich mich unglaublich darüber, dass wir auf diese Serie gestoßen sind. Denn dank ihr entwickelten meine Kinder ein ehrliches und großes Interesse an den Geschichten der Vergangenheit.
Der Aufbau war seither immer ähnlich. Fred, der junge Held dieser Bücher, reist mit seinem Opa Alfred an geschichtsträchtige Orte und erfährt durch ihn die ersten Informationen. Doch im Laufe des Urlaubs gerät Fred dann in eine Situation, die ihn direkt in die jeweilige Zeit versetzt. Nun erlebt er hautnah wie es damals war und nimmt den Leser mit in ein spannendes Abenteuer.


Auf das Buch über Wikinger war ich besonders neugierig. Sie üben bekanntlich eine große Faszination auf jung und alt aus. Gleichzeitig wird ihr Leben aber auch meist sehr düster und grausam beschrieben. Doch ihre Geschichte ist zudem enorm komplex, erstreckt sich über einen großen Zeitraum, verschiedene Volksstämme und mehrere Länder. Wie all das kindgerecht umgesetzt in ein einziges Abenteuer passen soll, war mir schleierhaft. Doch erfreulicherweise wird Freds Geschichte tatsächlich sehr durchdacht präsentiert. Sie bietet einen faszinierenden Einblick in die Kultur- und Sagenwelt der Nordmänner, zeigt neben Bestattungsritualen auch deren Lebensweise, eine grobe Vorstellung ihrer Hierarchien und räumt selbst mit einigen Vorurteilen auf. Besonderen Anteil haben hierbei auch die zahlreichen Infoblöcke, die Inhalte der Handlung aufgreifen und enorm vertiefen, das anschließende Glossar und die Hilfen für die Aussprache. Schön fand ich, dass auch in wenigen Worten weitere Besonderheiten der Nordmänner, wie z.B. deren Ausbreitung bis Konstantinopel oder die Entdeckung Amerikas angedeutet und einige bedeutende und bekannte Personen genannt und selbst Funde dieser Zeit vorgestellt und in Skizzen festgehalten wurden. Sogar an Ausflugsziele und Buchempfehlungen wurde gedacht.
Vor übermäßiger Grausamkeit im Abenteuer werden wir aber verschont. Stattdessen lernen wir hier durch Freds Augen eine der faszinierendsten Personen dieser Zeit in ihren Jugendjahren kennen.


Fazit: ‚Fred‘ ist einfach bemerkenswert, sehr lehrreich und zugleich faszinierend. Es ist perfekt auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt, löscht den Wissensdurst und ermöglicht einen Blick hinter den Vorhang der Zeit.

Bewertung vom 11.10.2025
Sartor, Henning;Schütz, Burkhard;Zeiss, Katharina

Der Darm der 100-Jährigen


gut

In dieses Buch hatte ich große Hoffnungen gesetzt, wobei ich momentan mehr meine aktuelle Probleme im Fokus hatte als das gesunde Altern.
Und tatsächlich war das Buch interessant und enthielt Informationen zu meinen mir wichtigen Themen, sowie noch einiges darüber hinaus. Die Autoren schreiben nahbar und abwechslungsreich, verlieren dabei aber auch des Öfteren den Fokus, wodurch gern auch mal Struktur verloren geht.

Die Idee die diesem Buch zugrunde liegt, basiert auf der Lebensweise von Menschen, die tatsächlich hochbetagt wurden. Dementsprechend vermutete ich, dass hier eine ganzheitlichen Umstellung von Lebensweise und Ernährung angepriesen wird. Doch stattdessen setzt dieses Buch letztendlich dann doch mehr auf Nahrungsergänzungsmittel und eine Diät, die für mich in dieser Art nicht leider umsetzbar ist. Schade, aber für meine Situation muss ich mir wohl doch anderweitig Hilfe holen, auch wenn der ein oder andere hier angesprochene Gedanke mich durchaus noch weiter beschäftigen wird.

Bewertung vom 10.10.2025
Schütze, Andrea

Frau Schnecke sucht ein neues Haus


ausgezeichnet

Frau Schnecke ist unglücklich mit ihrem Haus. Die Farben sind nicht mehr schön und irgendwie wirkt es ausgeleiert, meint sie. Daher nimmt sie den langen Weg in Kauf, um sich im Schneckenhausfachgeschäft beraten zu lassen. Und die Verkäuferin dort gibt sich auch reglich Mühe, doch vom Zelt bis zur Kirche, keines der angebotenen Häuser scheint zu passen. Und Frau Schnecke erkennt, dass ihr eigenes doch am allerbesten ist.
Gott, ist dieses Buch schön! Joelle Tourlonais‘ Illustrationen passen so gut zu Frau Schneckes Geschichte. Auf jeder Doppelseite werden in kurzen und prägnanten Texten neue, kreative Haus- Modelle vorgeführt- eines toller als das andere und doch nicht perfekt. Die ohnehin schon warmherzige Geschichte erhält durch die Bilder zusätzlich noch ein ganz besonderes Flair: Stil, Farbgebung, aber auch die Darstellung der Szenen gefallen mir sehr. Es macht Spaß die Bilder zu betrachten, die Geschichte zu lesen (oder im Falle des Kindes zu hören) und über die Häuser zu staunen. Bis die Handlung in dieser schönen Erkenntnis mündet…


Kreativ, bildgewaltig und wunderschön- dieses Buch und seine Geschichte ist definitiv etwas ganz besonderes.

Bewertung vom 08.10.2025
Orso, Kathrin Lena

Winterzauber im Stall / Die Ponys von Lillasund Bd.3


ausgezeichnet

Kinderrezension:

‚Die Ponys von Lillasund‘ finde ich richtig schön! Jetzt ist dort Winter und Ida und ihre Freunde üben für ein Theater. Ida findet das zuerst nicht so gut. Sie mag es nicht, wenn sie vor anderen auftreten muss. Aber Elsa, Oskar und Mikkel helfen ihr.
Das Buch ist winterlich und schön und spannend. Ich mag es, dass man in der Geschichte auch was über Pferde und über Schweden lernt und dass die Kinder so gute Freunde sind.


Und auch als Mutter bin ich von dieser Kinderbuchserie mehr als begeistert und muss meinem Kind in allen Punkten Recht geben. Die Geschichte über Ida und ihren Freuden ist wirklich schön geschrieben, sie ist kindgerecht und emphatisch, besitzt kurze Kapitel und auch wunderschöne, die Geschichte begleitende Zeichnungen. Neben der Haupthandlung gibt es viele kleinere Begebenheiten, die miteinander verknüpft sind und ein sehr reales und authentisches Bild ergeben. Winterlich-schwedischen Traditionen als auch alltägliche Erlebnisse geben Idas Leben sehr facettenreich wider. Doch natürlich dürfen auch in diesem Buch die Pferde nicht fehlen. Wie bereits in den vorangegangenen Bänden wurde hier sehr darauf geachtet diese korrekt wiederzugeben und man spürt deutlich, wieviel Pferdeverstand die Autorin besitzt.

Ich persönlich fand es klasse in die Welt von Lillasund einzutauchen und mich deren Charme hinzugeben. Sie hat etwas sehr warmherziges, echtes, aber auch verträumtes, ähnlich dem eines winterlichen Bullerbü. Und eine kleine Prise Magie, die der schwedischen Traditionen geschuldet ist, setzt dem Ganzen noch sein Sahnehäubchen auf.

Für mich ist diese Reihe eine der Besten dieses Genres und ich kann sie nur von Herzen weiterempfehlen.

Bewertung vom 08.10.2025
Kuschik, Karin

50 Fragen, die das Leben leichter machen


ausgezeichnet

Diesem Buch ging ein weiteres voraus. Wusste ich nicht, war aber auch nicht schlimm, denn es ist durchaus als eigenständig zu betrachten und zu lesen- sogar in individueller Kapitelreihenfolge. 50 Fragen… ich konnte mir darunter erst nichts vorstellen und war dann doch sehr positiv überrascht. Erstaunt darüber wie vermeintlich einfache Fragen den Fokus verändern können und begeistert davon wie diese präsentiert wurden. Sie kommen nämlich immer in Form von keinen Geschichten und Anekdoten daher, die sehr bodenständig und sympathisch wirken und mitten aus dem Leben der Autorin gegriffen scheinen-beruflich genauso wie privat.
Und zum Schluss jeden Kapitels gibt es auch noch eine kleine ‚Bedienungsanleitung‘ für welchen Zweck und Moment die jeweilige Frage geeignet ist.
Mich hat das enorm weiter gebracht und mir eine ganz neue Form der Kommunikation aufgezeigt. Probleme, die erst unüberwindbar scheinen, lösen sich dadurch nicht selten in Wohlgefallen auf. Was Fragen doch bewirken können- wenn man sie richtig einsetzt und stellt! Das war mir vorher nie so bewusst.

Bewertung vom 06.10.2025
Ferguson, R. L.

Die Macht der weißen Sonne / Spellcraft Bd.2


sehr gut

Lucys Abenteuer geht weiter und während es zu einem mysteriösen Angriff auf den Winterball kommt, muss Lucy sich mit einer Stimme auseinandersetzen, die ihr immer realer zu werden scheint. Nur sie kann sie hören. Doch wird sie ihr auch wohl gesonnen sein? Und wohin wird sie sie leiten?
Mit Lucy und ihren Freunden begegnet der Leser einer Welt von Unterdrückung und Kontrolle. Die im ersten Band noch so bodenständig wirkende Atmosphäre durch die Magie der Spellcrafter und deren Gilden verändert sich nun deutlich und wird etwas futuristischer. Die Septs rücken jetzt immer mehr in den Fokus und politische Zusammenhänge werden dadurch klarer.

Erstaunlich schnell war ich wieder mitten im Geschehen und die Handlung des ersten Bandes mir wieder präsent. Lucy ist ein sehr starker Charakter, der sich nun mit Band 2 auch nochmals spürbar weiterentwickelt. Doch obwohl einiges in diesem Band geschieht, wirkte die Handlung dieses Bandes auf mich trotzdem mehr als eine Brücke zu einem noch größeren Abenteuer. Und auf dieses bin ich schon sehr gespannt!

Bewertung vom 06.10.2025
Schwartz, Gesa

Ivy und die Macht des Poison Garden


gut

Als ich dieses Buch begann, war mir nicht klar, dass es das finale Band einer Trilogie ist. Und entsprechend hatte ich anfangs mit den Personen und deren Rolle für die Handlung zu kämpfen. Damit hätte ich rechnen sollen und möchte ich dem Buch keineswegs ankreiden.
Was mir aber trotzdem auffiel war, dass ich nie so recht warm mit der Handlung wurde, mir diese teils etwas oberflächlich erschien und an anderen Stellen dann wiederum eher rätselhaft vorkam. Im Mittelpunkt der Handlung stand in diesem Buch aber die Beziehung Ivys zu ihrem Vater. Sie hadert mit Empfindungen und rationalen Ansichten. Zugleich aber zieht es sie und ihre Freunde in ein waghalsiges Abenteuer, dessen Verlauf ich nicht vorhersehen konnte, deren Ursache ich in Teilen aber bereits früh erahnt habe. Spannend war es (besonders gegen Ende hin) dennoch, doch verloren habe ich mich in der Geschichte, wie gesagt, leider nicht.

Bewertung vom 02.10.2025
Delaunay, Amandine

Wale


ausgezeichnet

‚Ist das toll!‘
Wenn ein Kind beginnt vor Verzückung über ein Buch zu schwärmen und es nicht mehr aus der Hand geben möchte, dann hat es sehr viel richtig gemacht. Bei Wale- Giganten der Meere war dies genau so. Und es wird seither gehütet wie ein Schatz. Zurecht!

Zuerst springen einem natürlich förmlich diese großen, realistischen und atmosphärischen Illustrationen an, die mir in einer solchen Schönheit in kaum einem Kindersachbuch je begegnet sind. Dieser visuelle Eindruck allein wäre bereits genug um zu erkennen, dass sich zwischen dieses Buchdeckeln was besonderes verbirgt. Doch auch die Informationen zu den Walen lassen den Leser in eine faszinierende Welt abtauchen, in der das menschliche Sein plötzlich ganz klein wirkt.
Der Aufbau des Buchs ist toll. Er beginnt mit der Klassifizierung der Wale und dringt dann immer tiefer zu deren Besonderheiten vor, wobei je vorgestelltem Thema meist ein oder wenige Walarten dafür herausgepickt wurden und deren Verhalten näher erklärt wird. Und obwohl sich dieses Buch an Kinder richtet und die Texte entsprechend vereinfacht sind, hat auch mich die Faszination für diese Tiere rasch gepackt. Man lernt unheimlich vieles, auch Neues und begreift schnell, wie fundiert diese Informationen sind. Nach diesem Buch weiß man nicht nur Wale anhand des Blas, der Silhouette oder der Flossenform zu unterscheiden, man weiß um deren Verhalten, ihre Lebensweisen und Vorlieben. Beste Voraussetzungen um zu verstehen, dass diese Wesen besonders und schützenswert sind.

Bewertung vom 01.10.2025
Tetzner, Birge

Fred im alten Rom


ausgezeichnet

Dieses Buch ist wirklich etwas ganz Besonderes. Es wartet nicht nur mit einem sehr spannenden Abenteuer auf, sondern vermittelt auch Wissen hautnah!

Wir hatten Fred bereits in die Eiszeit begleitet und entsprechend hoch waren die Erwartungen nun auch an das neueste Band dieser Serie. Aber enttäuscht wurden wird dadurch keineswegs.

Fred reist mit Opa Alfred nach Rom um das Colosseum zu besichtigen und eine Studienkollegin seiner Mutter dort zu besuchen. Bereits bei der Anreise erfährt man dank Alfreds Erzählungen eine Menge über das alte Rom. Aber als Fred den rekonstruierten Aufzug des Colosseums testet, wird Geschichte für ihn real.
Birge Tetzner versteht es ihre Leser in Bann zu versetzen und für Historisches zu begeistern. Sie erzählt ungeheuer authentisch und spannend und webt in ihr Abenteuer bereits einiges Wissenswertes ein. Vervollständigt werden diese Informationen aber auch noch durch höchst interessante Wissensblöcke, die den Text des Buches begleiten und bereichern. Man lernt dabei so unglaublich viel über die damalige Zeit, die Entstehung und die Besonderheiten Roms, über das Colosseum und die dort statt gefunden Spiele und das Leben der Gladiatoren. Dabei sind es aber nicht nur die großen spektakulären Begebenheiten, die faszinieren, sondern auch vermeintlich nebensächliches, wie Fluchplättchen oder Gewinne, die unter den Zuschauern verteilt wurden, die Menschen und Zeit lebendig werden lassen.
Und dann sind da noch diese unglaublich realistischen Illustrationen aus der Hand Karl Uhlenbrocks. Jedes Bild davon wäre es wert ausgestellt zu werden und jedes gibt die Handlung so perfekt wider. Ich bin schwer beeindruckt!

Ja, vom gesamten Buch bin ich absolut begeistert und kann auch die Euphorie meiner Kinder nur sehr gut nachvollziehen. Fred ist einfach toll und eine Bereicherung für jedes Kinderzimmer.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.