Benutzer
Benutzername: 
Angie_molly
Wohnort: 
Karlsruhe

Bewertungen

Insgesamt 151 Bewertungen
Bewertung vom 07.10.2025
Wallace, Joanna

My Life as a Serial Killer


sehr gut

Meinung: Das Cover hat mich sofort angesprochen und der Inhalt hat mich nicht enttäuscht. Claire, scheinbar gebrochen vom Tod ihres Vaters, entpuppt sich als eiskalte Serienkillerin. Ihre grausame Kindheit bei einer psychisch misshandelnden Mutter legt den Grundstein für ihren Abgrund.
Kleine Unachtsamkeiten wie eine falsch adressierte E-Mail genügen, um ihren tödlichen Impuls auszulösen. Und als Leser ertappt man sich dabei, Verständnis für sie zu entwickeln vor allem bei scheinheiligen Opfern wie einem sadistischen Pfleger.
Claire weiß genau, was sie ist. Ohne Job, als Künstlerin lebend, verachtet sie die "Durchschnittsmenschen". Wer sie unterschätzt oder erpressen will, lebt gefährlich. Die liebe Joanna hat es wirklich geschafft mein Mitgefühl für eine moralisch völlig verkommene Figur zu wecken. Die Spannung lebt vom ständigen Spiel mit der Entdeckung.

Unbedingt lesen aber nichts für schwache Nerven!

Bewertung vom 07.10.2025
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der Tote in der Themse / Mord ist Potts' Hobby Bd.4


ausgezeichnet

Meinung: Diese Reihe habe ich durch die liebe Tine entdeckt und ich bin ihr so unendlich dankbar dafür! 🥰 Ich liebe diese Bücher einfach.
In diesem Band wartet ein neuer, spannender Fall auf unser Lieblings-Trio: Judith Potts und ihre Freundinnen. Die Ehefrau eines Theaterregisseurs bittet Judith um Hilfe, weil ihr Mann spurlos verschwunden ist. Doch noch während sie mit Judith spricht, wird seine Leiche in der Themse gefunden. Was ist passiert? Wer steckt dahinter?
Tja, das müsst ihr selbst lesen! 😏
Der Schreibstil ist einfach zauberhaft: federleicht, flüssig und mit so viel britischem Charme, dass man regelrecht durch die Seiten fliegt. Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet, voller Ecken, Kanten und Herz, man kann sie einfach nur ins Herz schließen.
Alles ist so bildhaft beschrieben, dass man das Gefühl hat, direkt in Marlow dabei zu sein und gemeinsam mit dem Trio zu ermitteln. Der Fall selbst ist spannend, clever konstruiert und wunderbar undurchsichtig. Es gibt so viele Verdächtige, dass man das ganze Buch über miträtselt, Theorien aufstellt, nur um sie kurz darauf wieder zu verwerfen, weil Robert natürlich wieder eine überraschende Wendung parat hat.
Und das Ende?
BÄM. Damit habe ich absolut nicht gerechnet! Jetzt muss ich unbedingt wissen, wie es weitergeht.
Absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 07.10.2025
Haller, Elias

Todesstimme


ausgezeichnet

Meinung: Schon mit der ersten Seite hat mich diese Geschichte komplett gepackt und bis zum letzten Satz nicht mehr losgelassen. Ich war sofort mitten drin in Tara Kronbergs Welt und konnte das Buch einfach nicht weglegen. Der neue Fall führt sie in die düstere Atmosphäre eines unheimlichen Podcasts und zu einer Reihe mysteriöser Selbstmorde und genau das hat mich von Anfang an fasziniert.
Die Idee ist genial, die Umsetzung unglaublich spannend.
Elias schreibt so mitreißend, bildhaft und flüssig, dass man Seite um Seite verschlingt. Besonders die kurzen Kapitel und die wechselnden Perspektiven sorgen dafür, dass man immer „nur noch ein Kapitel“ lesen will und plötzlich ist das Buch vorbei.
Ich liebe, wie authentisch und greifbar die Charaktere wirken. Jede Figur hat Tiefe, Ecken und Kanten, man fühlt mit, leidet mit, rätselt mit. Das Thema Podcast gibt der Story einen modernen, realistischen Touch, der richtig gut funktioniert und einen beim Lesen Gänsehaut spüren lässt.
Auch wenn „Todesstimme“ weniger blutig ist als andere Thriller von Elias, ist er dafür umso intensiver psychologisch, beklemmend und atmosphärisch dicht. Ich konnte die Dunkelheit, die Spannung und diese unterschwellige Bedrohung regelrecht fühlen.
Die unerwarteten Wendungen haben mich mehr als einmal überrascht, und das Ende hat mich sprachlos zurückgelassen, mit dem dringenden Bedürfnis, sofort weiterzulesen.
Ein großartiger zweiter Teil der Tara-Kronberg-Reihe, der mich komplett überzeugt hat: nervenaufreibend, fesselnd und voller Gänsehautmomente.

Ein absoluter Pageturner!

Bewertung vom 06.10.2025
Haller, Elias

Die Sättigung


ausgezeichnet

Meinung: Boah, was für ein Buch!
Dresden im Ausnahmezustand: Karneval liegt in der Luft, die Straßen sind voller Farben und Masken. Selbst Arne, sonst eher nüchtern, hat sich ein Kostüm besorgt, um mit seiner Martina feiern zu können. Doch während die Stadt im Freudentaumel ist, schlägt ein gnadenloser Mörder zu. Maskiert, brutal und mit einem perfiden Spiel aus Folter und Botschaften bringt er Angst und Schrecken in die feiernden Gassen.
Und mittendrin: Arne Stiller. Ein Ermittler, der alles gib und der in diesem Fall an seine Grenzen stößt. Nichts für schwache Nerven! Aber genau das macht dieses Buch so unwiderstehlich. Jede Seite, jede Szene zieht einen tiefer hinein in diesen Strudel aus Spannung, Grauen und Gänsehaut.
Der Schreibstil? Einfach genial: leicht, flüssig, durchzogen von feinem Humor, der die Schwere der Taten gerade so abfedert. Die kurzen, knackigen Kapitel treiben einen voran, man fliegt nur so durch die Seiten. Mit jeder Zeile steigt die Spannung, bis man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. Besonders beeindruckend sind die bildhaften Beschreibungen schockierend, intensiv, aber immer genau dosiert.
Die Handlung ist klug durchdacht, nichts wirkt zufällig. Und dann dieses Ende: überraschend, unerwartet, aber vollkommen stimmig. Genau so muss ein Thriller sein!

Absolute Leseempfehlung

Bewertung vom 06.10.2025
Xander, Iliana

Love, Mom (eBook, ePUB)


weniger gut

Meinung: Das Cover hat sofort meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen – für mich stand fest: Dieses Buch muss ich lesen.
Die Geschichte beginnt mit dem tragischen Tod der bekannten Thriller-Autorin Elisabeth Casper. Alles deutet auf einen Unfall hin, doch ihre Tochter Mackenzie hat Zweifel. Während der Trauerfeier erhält sie anonym einen Brief mit Seiten aus dem Tagebuch ihrer verstorbenen Mutter. Bald folgen weitere Nachrichten. Mackenzie beginnt, Nachforschungen anzustellen – nicht nur zum Tod ihrer Mutter, sondern auch zu deren Vergangenheit.
Dabei wird schnell klar: Ihre Mutter hatte Geheimnisse. Mackenzie kann niemandem trauen – nicht einmal ihrer eigenen Familie.
Die Grundidee der Handlung ist spannend: ein mysteriöser Todesfall, ein Tagebuch, Familiengeheimnisse – Zutaten, die eigentlich für einen fesselnden Thriller ausreichen. Leider konnte mich die Umsetzung nicht vollständig überzeugen. Der Einstieg ist sehr ruhig und zieht sich über längere Zeit hin. Obwohl Misstrauen und Unsicherheit gut eingefangen werden, fehlte mir zu Beginn der nötige Spannungsbogen, um wirklich mitzufiebern.
Erst ab der Mitte nimmt die Handlung Fahrt auf, bleibt aber auch dann eher vorhersehbar. Auch mit den Figuren wurde ich nicht wirklich warm.
Der Schreibstil hingegen ist angenehm leicht und flüssig. Die kurzen Kapitel laden zum schnellen Weiterlesen ein, und man kommt gut durch das Buch. Für Leserinnen und Leser, die sich einen unkomplizierten Thriller für zwischendurch wünschen, ist das sicher ein Pluspunkt.
Die Auflösung war für mich keine große Überraschung. Es fehlte der „Wow-Moment“, der in einem Thriller oft den entscheidenden Unterschied macht. Die Enthüllungen wirkten eher konstruiert als schockierend, und am Ende blieb bei mir das Gefühl, dass aus der Geschichte mehr hätte werden können.
Für zwischendurch ganz okay

Bewertung vom 06.10.2025
Mullen, Kelly

Die Einladung - Mord nur für geladene Gäste


gut

Meinung: Das Cover hat mich sofort neugierig gemacht, es hat mich regelrecht eingeladen, dieses Buch in die Hand zu nehmen. Und ich kann euch sagen: Die Geschichte hat mich nicht enttäuscht!
Jane lädt zu einer eleganten Dinnerparty in ihr Herrenhaus ein. Mimi kommt zusammen mit ihrer Enkelin Addie. Klingt erstmal nach einem netten Abend, oder? Doch jeder Gast trägt ein Geheimnis mit sich. Als draußen ein Schneesturm tobt und der Strom ausfällt, sitzen alle Gäste, Personal und die Hausherrin im Herrenhaus fest. Und dann passiert das Unfassbare: Jane wird ermordet aufgefunden. Plötzlich ist klar: Der Mörder ist noch im Haus. Aber wer? Mimi und Addie nehmen sich vor, der Sache auf den Grund zu gehen. Ob sie das schaffen? Das verrate ich euch natürlich nicht, das müsst ihr selbst lesen 😉
Der Schreibstil ist wunderbar bildhaft und flüssig, mit einem angenehmen Hauch Humor. Die Charaktere sind lebendig und spannend gezeichnet. Besonders geliebt habe ich das Setting: ein altes Herrenhaus voller Zimmer, Geheimgänge und Geheimnisse, dazu der Schneesturm, der alle gefangen hält. Genau die richtige Atmosphäre für einen guten Krimi!
Die Spannung war von Anfang bis Ende da, immer wieder gab es überraschende Wendungen, die mich völlig kalt erwischt haben. Vor allem das Ende, damit habe ich wirklich nicht gerechnet.
Ein Krimi, der mich bestens unterhalten hat.
⭐️⭐️⭐️,5⭐️

Bewertung vom 06.10.2025
Dröscher, Daniela

Junge Frau mit Katze


sehr gut

Meinung: Zeit ihres Lebens stand Ela im Schatten ihrer Mutter. Deren Körper, den der Vater als „zu dick“ und damit als Ursache allen familiären Unglücks brandmarkte. Nun, da Ela erwachsen ist, richtet sich der Blick auf ihren eigenen, von Krankheit gezeichneten Körper und dieser treibt sie in die Verzweiflung. Eigentlich sollte sie sich auf die Verteidigung ihrer Dissertation konzentrieren, doch stattdessen kreisen ihre Gedanken immer stärker um die Vielzahl von Symptomen, die scheinbar grundlos auftreten. Hals, Herz, Haut alles steht in Flammen. Mit jeder neuen Beschwerde wächst die Panik. Stück für Stück versucht Ela, den Ursachen auf den Grund zu gehen, und stößt dabei unweigerlich auf ihre Familiengeschichte und vor allem auf die schwierige Beziehung zur Mutter.
Der Schreibstil ist einfühlsam, klar und leicht zugänglich. Zwar gerät die Handlung stellenweise ins Stocken, doch die Autorin versteht es, die komplexen Themen rund um Körper, Krankheit und familiäre Prägung sensibel und eindringlich zu entfalten. Besonders reizvoll ist die Struktur: Jedes Kapitel trägt den Titel eines bekannten Romans, klug gewählt und inhaltlich treffend gespiegelt.
Eine leise, zugleich eindringliche Geschichte über Heilung, Selbstsuche und die Rückeroberung des eigenen Körpers. Ein Buch, das ich mit Freude gelesen habe mal was anders, wenngleich die Fülle an Krankheitssymptomen für manche Leserinnen und Leser etwas überfordernd wirken könnte.
⭐️⭐️⭐️,5/5⭐️

Bewertung vom 06.10.2025
Hartung, Alexander

Am Ende des Sturms


sehr gut

Meinung: Im Zuge eines kleinen Lesewochenendmarathons durfte ich dieses Buch lesen und was soll ich sagen: Es war mein erstes Werk des Autors und zugleich bereits der 12. Fall für Jan Tommen. Ich habe offenbar ein Talent dafür, Reihen mittendrin oder sogar mit dem letzten Band zu beginnen 🤣. Aber das hat meinem Lesevergnügen zum Glück keinen Abbruch getan.
Der Einstieg in die Geschichte fiel mir überraschend leicht. Die Handlung beginnt direkt spannend: Ein unbekannter Mann wird tot in einer Badewanne mitten in einer Berliner Wohnung aufgefunden. Schnell wird klar, dass es sich nicht um einen Unfall handelt, Mord liegt in der Luft. Für Jan Tommen und sein Team beginnt eine neue, rätselhafte Ermittlung. Bald identifizieren sie das Opfer, doch mit jeder neuen Spur tauchen weitere Fragen auf. Der Fall entwickelt sich komplexer, als zunächst gedacht, und nimmt einige unerwartete Wendungen, die mich bis zum Ende fesseln konnten.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen: Er ist flüssig, klar und angenehm zu lesen. Gleichzeitig schafft es der Autor, Spannung und Atmosphäre aufzubauen, ohne den Lesefluss zu stören. Die Dialoge wirken natürlichund die Beschreibungen sind anschaulich, ohne sich in unnötigen Details zu verlieren. Die Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig gezeichnet. Besonders das Zusammenspiel im Team hat mir gut gefallen, auch wenn manche Situationen nicht ganz realitätsnah wirkten. Zu Jan Tommen selbst konnte ich zwar keine besonders starke emotionale Bindung aufbauen, aber seine Persönlichkeit und sein Ermittlungsstil haben mich neugierig auf die vorherigen Bände gemacht.
Die Handlung ist durchdacht, gut strukturiert und steigert sich stetig. Es gibt kaum Längen, und immer wieder sorgt der Autor für neue Spannungselemente. Besonders das Ende hat mir gefallen, es war stimmig, nachvollziehbar und hat die Geschichte rund abgeschlossen.

Bewertung vom 06.10.2025
Winkelmann, Andreas

Entführung im Himmelreich / Mord auf Achse Bd.2


ausgezeichnet

Meinung: Da mir Band 1 so gut gefallen hat, musste natürlich auch Band 2 gelesen werden. Das Cover mag ich total und sobald ich anfange zu lesen, habe ich das Gefühl, selbst auf dem Campingplatz zu sein und alles aus der Nähe zu beobachten.
Auf dem Campingplatz Himmelreich am Schwielowsee ist alles toll bis eines Morgens der Bäcker verschwindet und die Camper keine frischen Brötchen mehr bekommen. Der ehemalige Schauspieler Kupernikus hat eine echte Spürnase für Kriminalfälle und beginnt sofort zu ermitteln, als der Bäcker spurlos verschwindet. Gemeinsam mit seiner Hündin Pinguin und Annabelle stellt er Fragen und versucht, dem Bäcker auf die Spur zu kommen. Er glaubt nämlich nicht, dass es Selbstmord war.
Der Schreibstil ist leicht, flüssig und mit einer Prise Humor. Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet, die Schauplätze perfekt beschrieben man hat wirklich das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein. Die Spannung bleibt von Anfang bis Ende hoch.

Dieses Buch hat mich sehr gut unterhalten spannend, humorvoll und einfach zum Wohlfühlen.

Absolute Leseempfehlung für alle Cozy-Crime-Fans

Bewertung vom 01.10.2025
Dominik, Chris

Narbenkünstler #Thriller (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Meinung: Ich liebe die Bücher von Chris daher habe ich mich riesig gefreut, dieses neue Werk schon vorab lesen zu dürfen. Vielen Dank für die Möglichkeit!
In Frankfurt tauchen plötzlich Leichen auf. Doch was zunächst wie gewöhnliche Mordfälle wirkt, entpuppt sich als weitaus grausamer: Die Opfer wurden bei lebendigem Leib eingefroren und anschließend enthauptet. Doch damit nicht genug, jedes Opfer hinterlässt seinem Finder ein Buch mit persönlicher Widmung. Schon allein diese perfide Idee sorgt für Gänsehaut!
Ein neuer, hochspannender Fall für Marc Davids und Zoe Martin beginnt. Wie gewohnt zieht Chris seine Leser/innen sofort in den Bann. Der Schreibstil ist flüssig, atmosphärisch dicht und so fesselnd, dass man das Buch kaum noch aus der Hand legen möchte. Die Figuren sind mir bereits aus den Vorgängern vertraut und längst ans Herz gewachsen. Besonders spannend fand ich, dass diesmal Zoe stärker in den Vordergrund rückt, während Marc weiterhin mit seinen inneren Dämonen ringt. Man spürt ihre Zerrissenheit, fiebert mit ihnen mit. Die Spannung bleibt konstant hoch: Unvorhersehbare Wendungen, dunkle Enthüllungen und Einblicke in die Gedankenwelt des Mörders treiben die Handlung gnadenlos voran. Immer wieder glaubt man, das Motiv entschlüsselt zu haben nur um erneut in die Irre geführt zu werden. Erst Stück für Stück fügt sich das Puzzle zusammen, und doch gelingt es Chris, uns am Ende vollständig zu überraschen.

Ein Thriller, der für Nervenkitzel und Gänsehaut pur sorgt. Absolute Leseempfehlung