Benutzer
Benutzername: 
Vin
Wohnort: 
X

Bewertungen

Insgesamt 83 Bewertungen
Bewertung vom 26.09.2025
Schäfer, Florian

Aufstand der Fabelwesen


ausgezeichnet

Was dieses Buch besonders macht ist, dass es trotz seine einseitig mystischen Handlung, sehr, sehr real und glaubhaft wirkt. Konstantin O. Boldt fasst zu Beginn die vorangegangenen Ereignisse zusammen und beschreibt wie es zu seiner dritten Expedition kam um abschließen von dieser ausführlich zu berichten. Gestützt wird diese Handlung auf viele im Buch auch abgedruckte Berichte und Nachweisen wie aus Zeitungen und Briefen. Es werden aber im Verlauf der Expedition auch verschiedene mystische Arten und Völker vorgestellt und mit Hilfe sehr beeindruckender Illustrationen abgebildet. Das Buch wirkt daher tatsächlicher ein historisches Werk und ist künstlerisch und literarisch wirklich herausragend. Mir selbst gefällt dieses Band thematisch sogar noch besser Aussehen beiden Vorgänger und es überraschte mich erneut wie vielfältig die hiesige europäische Mythologie doch ist.
Dieses Buch ist daher nicht nur eine erlebnisreiche Lektüre, sondern auch wissensbildend und wertvolles Nachschlagewerk. Meine Faszination für Mythologie hat diese Reihe nachhaltig geweckt.
Florian Schäfer ist auch in den Sozialen Medien vertreten, hält in altertümlicher Aufmachung Vorlesungen und ist rief mit seinem Team ‚Forgotten Creatures’ eine Wanderausstellung ins Leben. Wer tiefer in diese faszinierende Welt eintauchen möchte, dem kann ich nur empfehlen sich das alles mal näher anzuschauen. Es ist faszinierend!

Bewertung vom 26.09.2025
Beck, Nadine;Schilling, Rosa

Vulva!


ausgezeichnet

Da hat man selbst schon Kinder geboren und denkt man kennt sich aus. Aber mit diesem Buch habe auch ich noch dazu gelernt.

Zugegeben, mein erster Eindruck zu diesen Buch anhand seiner Leseprobe war nicht sehr positiv. Ich mochte den Stil der Illustrationen nicht und fragte mich auch ob das empfohlene Alter für dieses Buch für die Aufklärung einen Kindes nicht bereits sehr spät ist. Und dann habe ich mir dieses Buch auf eine Empfehlung hin dann doch gekauft. Und überraschenderweise empfinde ich meine Tochter nun sogar noch zu jung dafür um dieses Buch zu lesen! Denn es geht da schon zu Sache und ist wirklich erst ab der Pubertät geeignet.
Die Anatomie wird gründlich erklärt, die Hygiene und Gefühle wie Scham, Aber eben auch Masturbation, Intimrasur, Menstruation, der erste Gyn-Besuch, Infektionen, HPV und Endometriose.
Das Buch versucht sogar einen Kreis zu schließen und spricht sogar die Perimenopause kurz an. Was mir aber dabei jedoch etwas fehlt ist, dass der Zyklus mal näher betrachtet wird. Da passiert doch viel mehr als dass man monatlich blutet. Hier hat es mich dann schon überrascht, wie schnell das im Vergleich zu anderen Themen abgehandelt wurde. Möglichen Verhütungsmethoden wurde auch kaum Platz im Buch zugedacht. Ich vermute, dass das bewusst geschehen ist. Das Buch zieht hier also ganz klar einen Strich bei der eigenen Erkundung des Körpers und beschäftigt sich darüber hinaus nur oberflächlich mit weiteren Themen. Ob ich das aber gutheißen soll? Da bin ich mir unschlüssig. Den Gedanken dahinter verstehe ich. Ob das Aussparen dieser Informationen längerfristig gut ist, bezweifle ich aber. Doch dann hätte das Buch womöglich eine entsprechend höhere Altersempfehlung und würde die ursprüngliche Zielgruppe nicht mehr erreichen.

Bewertung vom 22.09.2025
Kraus, Pia Franziska

THE WOODS


ausgezeichnet

Mit ‚the woods‘ begegnete mir ein Buch, wie ich es in dieser Art noch nie in den Händen hielt. Die Aufmachung, die Themen und auch die enthaltenen Fotografien wirken edel, hochwertig und durchdacht. Selbst die Haptik des Einbandes wurde an das Thema Wald angelehnt.
Geliefert wird dieses recht hochpreisige Buch in einem schützenden Aufbewahrungskarton. Doch auch das Innendesign überzeugt. Es enthält viele beeindruckende, große abgebildete Fotografien, nutzt grüne Schrift auf weißem Papier oder grün eingefärbte Seiten mit mehrspaltigen Texten.
Der Wald ist dabei allgegenwärtig. Selbst in den angedruckten Zitaten findet man ihn wieder. Es fehlt nur noch der Duft nach Moss, Laub und Nadeln. Stattdessen verströmt es aber leider den Geruch von Druckfarbe und ich hoffe sehr, dass dieser noch verblassen wird. Davon abgesehen gefällt mir ‚the woods‘ aber sehr und Ich habe den Wald damit auf eine ganz neue Weise kennengelernt.
Unterteilt sind die Themen dabei in 4 verschiedene Kategorien. ‚Mensch und Mythos Wald‘ beschäftigt sich hauptsächlich mit der geschichtlichen Entwicklung, ‚das Herz des Waldes‘ stellt dessen Funktionen und Kreisläufe vor, bei ‚der Wald als Kraftquelle‘ wird seine Heilwirkung auf den Menschen erklärt und ‚der Wald als Symbol des Lebens‘ beschäftigt sich mit den Jahreszeiten und dem Lebenszyklus eines Baumes und des Walds.

Egal ob als Geschenk an einen Naturliebhaber oder einfach für sich selbst. Dieses Buch spricht für sich selbst und ist seinen Preis mehr als wert!

Bewertung vom 22.09.2025
Henssler, Steffen

Hensslers Schnelle Nummer - morgens, mittags, abends


ausgezeichnet

Drei große Kategorien- drei Hauptmahlzeiten und wie Henssler ganz vorn im Buch erwähnt: ‚jede Tageszeit verdient was leckeres.‘
Und das bringt den Inhalt des Buchs auf den Punkt! Positiv: Oft reicht eine überschaubare Anzahl an Zutaten um die Rezepte umzusetzen. Sie sind größtenteils einfach und dadurch sehr alltagstauglich. Und sie sind vielfältig. Da sollte wirklich jeder fündig werden. Generell scheint das Buch aber etwas Avocado-lustig zu sein. Ich mag sie zwar, aber wirklich nachhaltig ist sie ja nicht. Das sollte also jeder nach seiner Einstellung entscheiden.
Die Aufmachung des Buches ist jedenfalls toll, fresh, klar, ansprechend. Die Rezepte treffen unseren Geschmack erstaunlich gut. Und wer gerade nicht kocht und nur stöbert wird bestimmt auch Freude an den Wissensseiten haben. Auch toll ist S.103 mit seiner originellen Abbildung. Diesen Humor mag ich ja😍

Bewertung vom 16.09.2025
Hüttner, Marie

Rocky Winterfeld


ausgezeichnet

Als Rockys Freund Marek wegzieht und nicht wie geplant nach drei Jahren nach Deutschland zurückkehren wird, beschließt Rocky ihn selbst zu besuchen. Doch seine Mutter ist dagegen. Zu weit ist der Weg bis zu Mareks Heimatdorf.
Doch dann flattern geheimnisvolle Briefe in Rockys Leben und stürzen ihn in ein turbulentes Abenteuer.
Rocky hat uns sehr gut gefallen. Dieses Buch besitzt eine Reihe unvorhersehbarer Begebenheiten, die aber logisch miteinander verbunden sind. Und auch Momente, die einen lachen lassen, die fast schon etwas skurril wirken und andere die nachdenklich stimmen. Rockys Geschichte erzählt aber auch von Treue und Freundschaft und einer Blume, die gehegt werden muss.
Die Charaktere der sehr unterschiedlichen Kinder dieser Geschichte sind so schön und individuell dargestellt. Es macht so Spaß mitzuerleben, wie sie sich kennenlernen und zusammenwachsen. Man ist bei diesem Buch wirklich mit dem Herzen dabei und spüren auch schon Kinder.
Der Sprachstil und die Lesbarkeit ist für das angegebene Alter sehr gut. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und es passiert auf diesen knapp 240 Seiten auch sehr viel, do dass sowohl Spannung als auch Leseinteresse kontinuierlich vorhanden ist. Als Mutter fand ich aber auch die vielen Zitat würdigen Passagen toll. Rocky ist vielleicht nicht der typische Kinderbuchheld, aber auf seine Weise doch schlau und mutig.
Wir sind uns daher einig: das ist ein tolles Buch!

Bewertung vom 11.09.2025
Tack, Stella

Kiss Me Once: Die Graphic Novel (Kiss the Bodygard, 1)


ausgezeichnet

Stella Tacks ‚Kiss the Bodyguard‘-Reihe erschien schon bereits vor einigen Jahren. Nun wird sie in Form einer Graphic Novel neu herausgebracht. Aber obwohl ich die Handlung zuvor nicht kannte (zwischenzeitlich hab ich mir alle Hörbücher dieses tollen Dreiteilers zugelegt), kam ich sehr schnell und einfach in die Geschichte hinein. Und ich finde, dass das sehr für die Ausarbeitung dieses Buchs spricht. Die Zeichnungen sind sehr schön, in der Darstellung klar und verständlich und sie besitzen farbliche Blickfänger in Pink als eine Anspielung auf Ivys pinke Haarspitzen. Und auch die Handlung lässt sich sehr schön verfolgen. Es gibt keine krassen Sprünge zwischen den Bildern und auch wenn kleinere sprachliche Feinheiten vielleicht durch das neue Format etwas verloren gehen, ist die Handlung noch immer unverfälscht zu erkennen.
Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich dank dieser Graphic Novel auf diese Reihe gestoßen bin und freue mich bereits auf die Aufarbeitung der anderen Romane. An Band 2 hab ich mein Herz nämlich noch mehr verloren.

Bewertung vom 07.09.2025
Enders, Giulia

Organisch


sehr gut

Ich habe „Organisch“ mit großem Interesse gelesen und dabei viel mehr mitgenommen, als ich erwartet hatte. Was mir besonders gefallen hat mir dabei, dass Giulia Enders es schafft es den menschlichen Körper in seiner Komplexität als etwas greifbares darzustellen und zu erklären. Hierzu nutzt sie evolutionäre Vorhänge und auch Anekdoten aus ihrer eigenen Biografie um das Geschehen im Körper herzuleiten und begreifbar zu machen. Komplexe Mechanismen vereinfacht sie dadurch derart, dass auch Laien, wie ich sie problemlos verstehen und begreifen. Was mich aber am meisten dabei fasziniert hat, ist, wie durch das Lesen dieses Buches das Gefühl entstand den eigenen Körper besser kennen und verstehen zu lernen. Und dadurch eben auch eine Bereitschaft Gewohnheiten zu ändern, da man jetzt plötzlich versteht wofür etwas gut ist. Für mich ist dieses Buch aber trotzdem nicht komplett. Es bespricht zwar einige wichtige Organe, aber eben nicht alle. Daher hoffe ich, dass diese fehlenden vielleicht Teil eines weiteren Bandes sein werden.

Bewertung vom 07.09.2025
Weber, Judith

Zorro & Elin / Die Schule der Herzenspferde Bd.3


ausgezeichnet

Elin ist ein Mädchen, das oft mürrisch und schlecht gelaunt ist. Was aber ihre Mitschüler nicht wissen ist, dass ihre Eltern mitten in der Scheidung stecken, was Elin sehr zusetzt. Gut, dass just in dieser Zeit Runas Zwillingsfohlen geboren werden und für mächtig viel Wirbel sorgen. Die sanfte Zora wird schnell zum Liebling aller, während ihr Bruder Zorro, mit seinen besonderen Kräften etwas mehr Aufmerksamkeit und Verständnis braucht. Doch das bleibt nicht lange unbemerkt: Mr. Arcor verfolgt seine ganz eigenen, düsteren Pläne um die beiden außergewöhnlichen Fohlen in seine Hände zu bekommen.

"Die Schule der Herzenspferde" ist eine tolle Kinderbuchreihe mit Magie und Abenteuer. Doch auch Kinder ohne direkten Bezug zu Pferden werden dieses Buch mögen, denn die Geschichte behandelt auf behutsame Art auch immer persönliche Herausforderungen, die Kinder kennen oder das Verständnis für Betroffene Gleichaltrige wecken. In diesem Band sind es familiäre Konflikte, die Trennung der Eltern und die Auswirkungen dieser Streitereien auf ein Kind. Diese Themen wurde jedoch sehr kindgerecht aufgegriffen und ohne Wertung gut in die Handlung integriert.

Wie bereits in den vorherigen Bänden, ziert auch diesmal ein liebevoll gestaltetes Daumenkino die Seiten. Junge Leserinnen und Lesern zeigt es spielerisch ihren Lesefortschritt an und motiviert dadurch gut zum Weiterlesen. Ein schönes Extra, das Spaß macht. Die Geschichte ist aber auch so spannend, dass es das eigentlich gar nicht braucht. Auch Schriftgröße und Ausdruck sind ideal auf die Zielgruppe abgestimmt und wird durch wunderschöne Illustrationen, die kleine Lesepausen ermöglichen und die kindliche Fantasie anregen, ergänzt.

Insgesamt wirkt das Buch sehr durchdacht, kindgerecht und mit viel Herz umgesetzt. Uns gefiel es sehr. Und wir freuen uns bereits jetzt auf die Fortsetzung dieser Serie.

Bewertung vom 03.09.2025
Eimer, Petra

Schule mit Juli


ausgezeichnet

Wir haben schon sehnsüchtig auf ein neues Abenteuer der tierischen Sechs gewartet und wurden kein bisschen enttäuscht! In „Schule mit Juli“ geht es diesmal um ein Thema, das viele Kinder (und auch Eltern) nur allzu gut kennen: die Schule, Notenstress und der Wunsch, gemeinsam etwas zu schaffen. Max hat in der Schule ordentlich zu kämpfen und steht kurz davor, sitzen zu bleiben. Doch statt den Kopf hängen zu lassen, bekommt er eine letzte Chance: Eine Präsentation über das Thema „Tiere. Was wir von ihnen lernen können“.
Natürlich stehen ihm seine Freunde zur Seite. Paul, Anna und natürlich auch die tierischen Helfer Juli, Watson und das zuckersüße Fohlen Juno. Zusammen wachsen sie über sich hinaus und stellen ein Projekt auf die Beine, das nicht nur schulreif, sondern regelrecht zirkusreif ist! Und wie immer lernen die Kinder nicht nur über Tiere, sondern auch ganz viel voneinander.
Dieses Buch steckt wieder voller Herz und Humor und die herrlich lebendigen Illustrationen sind, wie immer, von Petra Eimer selbst gezeichnet.
Wieder ist ein echter Juli-Hit entstanden. Liebenswert und lustig, unterhaltsam und spannend. Absolut empfehlenswert für alle kleinen Leseratten, Pferdefans und Schulkinder.

Bewertung vom 03.09.2025
Jong, Wouter de

Das Bumerangbuch - Stärke deine mentalen Superkräfte!


ausgezeichnet

Zugegeben, alles an diesem Buch steht und fällt mit dem Interesse des mitspielenden Kindes und dem Engagement des begleitenden Erwachsenen. Die Idee hinter diesem Buch ist aber richtig toll! Abwechselnd stellen sich Kind und Erwachsener einer Challenge. Mehr als Stift und den eigenen Kopf braucht man dafür aber selten. Was mir dabei gut gefiel ist, auf welche humorvolle Art die ‚mentalen Superkräfte‘ vorgestellt und ausgetestet werden. Die Gestaltung ist aber manchmal etwas unruhig und man muss sich erst mit dem Buch auseinandersetzen um es zu verstehen. Danach macht es aber sehr viel Spaß!