Benutzer
Benutzername: 
Gavroche

Bewertungen

Insgesamt 1267 Bewertungen
Bewertung vom 24.10.2025
Prolic, Christiane Emma

Emmi backt einfach (Emmi kocht einfach - das 1. Backbuch) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich habe eines der Kochbücher von Emmi, das ich sehr gut finde und seit einiger Zeit habe ich auch den Newsletter von Emmi abonniert. Da ich neben dem Kochen auch sehr gerne backe, war ich neugierig auf das Buch.
Auch hier sind die Rezepte alle alltagstauglich und nicht zu abgehoben, haben aber dennoch immer wieder ein paar tolle Zusatztipps.
Nach einer kurzen Einleitung mit Tipps geht es auch schon los mit den Rezepten, die übersichtlich dargestellt sind und den Praxistest bestehen.
Die begleitenden Fotos finde ich super, das ist mir besonders bei Koch- und Backbüchern wichtig.
Fazit: nicht nur die Kochbücher, sondern auch das Backbuch von Emmi ist sehr gelungen.

Bewertung vom 24.10.2025

Die coolsten Christmas Cookies für Teens


ausgezeichnet

Ich bin ein großer Fan von Back- und Kochbüchern und suche immer neue Inspirationen. Ein Backbuch für Teens, das verspricht innovative Rezepte.
Zu Beginn gibt es einen kurzen Theorieteil mit dem Hinweis, diesen doch bitte vorab zu lesen. Hier werden zum Beispiel die unterschiedlichen Klebfähigkeiten der Mehlsorten erklärt, super kurz und auf den Punkt, um nur ein Beispiel zu nennen.
Und dann geht es auch schon schnell los mit den Leckereien. Aufgeteilt in drei Ober-Kapitel: Quick and easy, pimp your Klassiker, Fancy Cookies.
Die Spekulatius-Brezeln aus Blätterteig und einem Cookie-Teig fand ich besonders interessant.
Die Rezepte sind übersichtlich gestaltet, die Zutatenliste gesondert markiert. Und zu jedem Rezept gibt es ein tolles Foto, so dass man auch erstmal stöbern kann und sich Inspiration holen kann.
Ich bin zwar kein Teenie mehr, aber dieses Buch ist trotzdem toll für mich.

Bewertung vom 24.10.2025
Reincke, Madeleine

DUMONT Bildatlas Schottland


ausgezeichnet

Schottland hat viele Gesichter und neben seinen Klischees noch viel mehr zu bieten. Zur Einstimmung auf einen Schottland-Urlaub bietet sich dieser Dumont-Bildatlas perfekt an.
Erstmal blättern, die vielen wunderbaren Fotos anschauen, vielleicht auch mal schmunzeln bei dem Bild der Braut und ihren Brautjungfern mit Regenschirmen am Strand. Dann vielleicht direkt den Festival-Kalender entdecken, denn neben dem Edinburgh-Festival gibt es natürlich noch weitere.
Die Top 12 zu Beginn des Hefts bieten bereits eine breite Palette an unterschiedlichen Zielen, unterteilt nach Natur, Kunst, Geschichte und Erlebniskultur.
Kürzere und längere Texte, Landkarten und Tipps für Übernachtungen, Informationen über das Ziel bis 2045 klimaneutral zu werden. Edinburgh und Glasgow, die Highlands, Burgen und Schlösser, atemberaubende Natur und Tipps zum Shopping für Whisky, Delikatessen, Tuche etc.

Ein Bildatlas, mit dem man perfekt in die Urlaubsplanung einsteigen kann und vor Ort auch immer wieder zur Inspiration hervorholen kann.

Bewertung vom 24.10.2025
Metzenthin, Melanie

Die Psychoanalytikerin


ausgezeichnet

Ich liebe gute historische Kriminalromane und dies war zwar mein erstes, aber bestimmt nicht mein letztes Buch von Melanie Metzenthien.
Hamburg im Jahr 1920, der Erste Weltkrieg ist vorbei, die junge Weimarer Republik ist noch dabei, sich zu (er-)finden.
Vera Albers führt nach dem Tod ihres Mannes, eines Arztes, eine Praxis für Psychoanalyse. Der erste Patient, der eingeführt wird, wird kurz danach ermordet. Als bald darauf noch jemand stirbt, ist sofort ein Muster erkennbar, denn beide Männer waren gemeinsam im Ersten Weltkrieg in einer Kompanie. Vera Albers unterstützt Kommissar Bender und seinen Assistenten Abel Bernstein. Bernstein nimmt alles mit Humor und vergibt immer passende Spitznamen, was sein Markenzeichen ist. Offiziell gibt es keine Zusammenarbeit mit Vera Bender, aber da sie eine der Letzten war, die den ersten Toten gesprochen war und aufgrund ihrer Arbeit, wird sie dennoch involviert.
Eine spannende Ermittlung und gute Einblicke in die Arbeit der Psychoanalytikerin sowie in das Alltagsleben von Hamburg in der damaligen Zeit und viele Beschreibungen der Örtlichkeiten lassen ein lebendiges Bild vor Augen erstehen. Die Auflösung war nicht so überraschend für mich, aber sie konnte überzeugen.

Bewertung vom 23.10.2025
Kinkel, Tanja

Sieben Jahre


ausgezeichnet

Tanja Kinkel ist dafür bekannt, dass sie sich immer wieder eine neue Zeit aussucht, in der sie ihre Romane ansiedelt und nach dem 19. Jahrhundert im letzten Roman, geht es nun noch einmal ein Jahrhundert zurück und alles dreht sich um das junge Königshaus Preußen und Friedrich den Großen. Neben der Familiengeschichte geht es auch um den Siebenjährigen Krieg, wie der Titel schon vermuten lässt.
Tanja Kinkel schafft es gut, die historischen Ereignisse mit fiktiven zu ergänzen und Lücken zu füllen. Dieses Mal gibt es sehr viele historische verbuchte Personen.
Eine Zeit, in der auf der politischen Ebene viel passierte, es viele Kriege und Kämpfe um Machtinteressen gab.
Ich bin völlig eingetaucht in diesen dicken Schmöker und habe neben der Lesefreude auch wieder viel gelernt. Tanja Kinkel gehört für mich einfach zu den besten Autorinnen historischer Romane.

Bewertung vom 13.10.2025
Jackson, Lisa

Shiver (MP3-Download)


gut

Seit dem letzten Fall sind einige Jahre vergangen. Doch nun gibt es eine neue Mordserie in New Orleans und Bentz und Montoya sind wieder gefragt.
Dieses Mal geht es um Abby und eine Reihe von Morden, die alle in Verbindung mit der Anstalt stehen, in der vor vielen Jahren ihre Mutter sich das Leben genommen hat.
Ist Abby nun in Gefahr?
Durchaus spannend, aber dieser Fall hat leider auch so einige Längen und ist wieder etwas schwächer als der Vorgänger. Es gibt auch hier viele falsche Fährten und Hinweise, aber insgesamt wurde das Niveau hier nicht so hoch gehalten. Nicht schlecht, aber eher so wie der Auftaktband meinem Empfinden nach.
Ulla Wagener hat mir aber wieder gut gefallen.

Bewertung vom 13.10.2025
Jackson, Lisa

Danger (MP3-Download)


gut

Dies ist der zweite Teil der Reihe und kann sicherlich auch ohne Kenntnisse des ersten gelesen werden, allerdings würde ich das nicht empfehlen, denn es gibt so einige Querverbindungen und ein nicht gelöster Mord aus dem ersten Teil wird hier weiter behandelt.
Olivia träumt von kommenden Morden und geht damit zu Bentz und Montoya, die natürlich skeptisch sind, aber es gibt tatsächlich eine Verbindung und auch zu früheren Träumen. Immer wird ein Heiligenmedaillon bei den Opfern gefunden.
Mir gefiel dieser Teil ein wenig besser als der erste. Das lag unter Anderem daran, dass ich bis zum Schluss wirklich nicht wusste, wer der Täter ist und die Auflösung fand ich wirklich gelungen.
Auch dieses Hörbuch wird von Ulla Wagener spannend vorgelesen.

Bewertung vom 13.10.2025
Jackson, Lisa

Pain (MP3-Download)


gut

Samantha, genannt Sam, ist Radiopsychologin und erhält seit einiger Zeit Drohungen, per Brief, aber auch mit Anrufen. Es geht um etwas, das einige Jahre zurück liegt. Ihre Chefin überredet Sam, die Polizei einzuschalten und so lernen wir Rick Bentz und Reuben Montoya, die Ermittler in diesem und den weiteren Fällen der Reihe, die in New Orleans spielt.
Man merkt, dass der Thriller schon etwas älter ist, aber er war dennoch spannend. Lediglich mit dem Frauenbild der Autorin hatte ich zwischendurch einige Probleme. Vor allem dann auch mit Sam.
Insgesamt spannender multiperspektivischer Thriller mit einer guten Hörbuchsprecherin.

Bewertung vom 13.10.2025
Nestmeyer, Ralf

111 Tage, die die Welt bewegten


ausgezeichnet

Von Cäsars Ermordung bis zum Tod von Alexej Nawalny - diese beiden Ereignisse sind die beiden zeitlichen Endpunkte, aber dazwischen gibt es zum Glück auch positive Tage wie die erste Loveparade oder die Erfindung der Fotografie. Allerdings überwiegen leider die negativen Tage, zumindest gefühlt, ohne sie gezählt zu haben. Aber halten wir deshalb umso fester an positiven Ereignissen fest. So das Frauenwahlrecht. Der Artikel startet mit Liechtenstein, dem letzten Land Europas, das das Frauenwahlrecht erst im Jahr 1984 einführte, geht dann aber zurück in die Geschichte und wirft dann einen Blick in andere Teile der Welt. Eine Seite Text, eine Seite Bild - hier werden Impulse gesetzt, es gibt immer einen Literaturtipp. Hier geht es nicht darum, in die Tiefe zu gehen, sondern Neugier zu wecken und so ganz verschiedene bedeutende Tage aufzuzeigen. Manchmal zeigt sich die Bedeutung sofort, manchmal erst später - wie der Autor in seinem kurzen Vorwort schreibt.
Ein sehr informatives Buch, das sehr gut die so unterschiedlichen Tage präsentiert.

Bewertung vom 12.10.2025
Kuang, Rebecca F.

Katabasis (eBook, ePUB)


gut

Ich fand "Babel" von Rebecca Kuang genial, einfach weil es so anders war, und deshalb war ich schon so gespannt auf "Katabasis". Ich denke, mehr noch als die anderen Bücher der Autorin, scheiden sich hier die Geister. Mir gefiel es, gerade weil es eben keine einfache Lektüre ist, sondern den Leser und die Leserin fordert. Und eben nicht einfach so weg zu lesen ist.
Alice will in die Hölle - und Peter auch. Und warum? Um ihren Doktorvater zurück zu holen. Und zwar nicht aus Sympathie, nein, weit gefehlt, aber sie brauchen ihn, um ihren Abschluss zu bekommen. Aber die Hölle ist auch ein Uni-System und ist unterteil in acht Höfe, der letzte heißt Dis und um diesen Hof zu verlassen, muss man eine Dissertation verfassen.
Ein Fantasy-Roman, der sehr viel Kritik an der Realität beinhaltet und Kuang hat auch hier wieder Personen erschaffen, die man nicht einfach nur liebt oder hasst. Sympathie spielt hier keine übergeordnete Rolle.
Ein etwas sperriger Roman, der mir gefallen hat.