Benutzer
Benutzername: 
zauberblume
Wohnort: 
Altdorf
Über mich: 
Lese gerne und viel!

Bewertungen

Insgesamt 2078 Bewertungen
Bewertung vom 18.10.2025
Applegate, Katherine;Choldenko, Gennifer

Dogtown


ausgezeichnet

„Dogtown – Die Suche nach dem Für-immer-Zuhause“ aus der Feder des Autorenduos Katherine Applegate und Gennifer Choldenko ist ein tolles Kinderbuch (Leseempfehlung ab 9 Jahren) das wirklich total unterhaltsam und auch spannend ist. Die traumhaften Illustrationen von Thomas Müller erwecken die Geschichte zum Leben.
Und darum geht’s: In Dogtown suchen alle das Glück – hier im Heim für einsame Hunde, für dicke und dünne Streuner, feige und mutige. Die alte Bernhardinerdame Geraldine dreht auf den Fluren Pirouetten, Buster, der Golden Retriever, spielt mit seinem Kumpel Ball, und Chance, das Border-Collie-Mädchen, hilft Boss, der Leiterin des Heims, beim Pokern. Und doch vermissen sie alle ihre Lieblingsmenschen ganz schrecklich. Das Herz vergisst nicht. Und der Bauch will gekrault werden. Bei Wind und Wetter flüchtet Chance eines Tages mit Robokopf, dem Roboterhund, und Freund Maus in die Freiheit. Die drei schlafen im Möbelhaus, klauen auf dem Fischmarkt Garnelen, bis Chance findet, wonach sie sich so verzehrt hat: ihr Für-immer-Zuhause und Menschen, die sie lieben.
Wir waren und sind immer noch total begeistert. Durch die tollen Beschreibungen der Autorinnen haben wir von Dogtown ein genaues Bild vor unseren Augen. Die Geschichte wird aus der Sicht der Hunde erzählt. Zu Beginn stellt sich gleich Chance, der dreibeinige Hund vor. Und wenn man seine Geschichte erfährt, wie es dazugekommen ist, ist man sehr berührt. Dogtown ist ja ein ganz besonderes Heim. Hier gibt es nämlich auch Hund, die gar keine Hunde sind. Die bestehen nämlich komplett aus Metall. Unglaublich ist einfach, dass manche Menschen dann lieber mit einem Roboterhund nach Hause fahren, weil die ja keinen Dreck machen. Chance erzählt uns einiges über das Leben in Dogtown und von seinem Freund, der Maus. Es war richtig spannend, mit den Dreien ihr großes Abenteuer zu erleben. Und wir haben gehofft, dass alles für die Drei ein gutes Ende nimmt.
Der Schreibstil ist übrigens klasse und die Illustrationen wirklich spitzenmäßig.
Sehr gerne vergeben wir für dieses Lesevergnügen 5 Sterne.

Bewertung vom 18.10.2025
Daywalt, Drew

Alle nennen mich Nein-Sam - Ein ahnungsloser Mops beißt sich durch


ausgezeichnet

„Alle nennen mich Nein-Sam – Ein ahnungsloser Mops beißt sich durch“ ist eine bezaubernde Lektüre für alle Hundeliebhaber von 8 bis 80. Sie stammt aus der Feder von Drew Daywalt und die traumhaften Illustrationen von Mike Lowery erwecken die Geschichte zum Leben.
Und darum geht’s in der Lektüre: Sam hat alle Pfoten voll zu tun. Und keine Ahnung, was er da macht. Der kleine Mops Sam hat seine eigene Sicht auf die Welt – mit der er fast ausnahmslos immer daneben liegt. So oft, dass er selbst davon überzeugt ist, Nein-Sam zu heißen. Gerade hat er alle Pfoten damit zu tun, seine neue Familie zu beschützen. Alle – außer Sam – haben keine Ahnung von den Gefahren, die da draußen auf sie lauern. Aber ausgerechnet die beiden verdächtigen Typen, die vor dem Haus herumlungern, hält Sam für seine neuen besten Freunde. Wird es ihm gelingen, seine Familie zu schützen? Wird am Ende aus Nein-Sam sogar Bravo-Sam?
Wow! Was für eine tolle Unterhaltungslektüre. Ich habe jetzt noch ein Grinsen im Gesicht, wenn ich mir das Gelesene vor Augen führe. Ein Mops, der ein Tagebuch führt – einfach spitze. Und Nein-Sam ist ja ein ganz besonderer Mops, er ist ein Mensch. Er sieht in alles Gefahren und will seine neuen Herrchen beschützen. Das dies zum manchen Chaos führt ist verständlich, aber gerade das macht Nein-Sam so liebenswert. Die Verzweiflung seiner Herrchen ist ihnen ins Gesicht geschrieben und das bringt uns die super tollen Illustrationen nahe. Wir sind nur so durch die Seiten geflogen und konnten einfach nicht genug von Sam bekommen, der uns manches Mal zum Staunen gebracht hat.
Eine zauberhafte Lektüre, die zum Vorlesen und zum Selberlesen geeignet ist. Sehr gerne vergeben wir für dieses Lesevergnügen 5 Sterne.

Bewertung vom 16.10.2025
Carsta, Ellin

Zeit des Neubeginns


ausgezeichnet

„Zeit des Neubeginns“ aus der Feder von Ellin Carsta ist nun bereits der siebten Teil der „Kinder der Hansens-Saga“. Ich muss gestehen, ich bin richtig süchtig nach dieser Buchreihe, die mich seit längerer Zeit begleitet. Wie immer in ihren Büchern hat die Autorin historische Fakten mit einer fiktiven Geschichte verbunden. Dieses Mal ist es die ganze Familie Hansen, die im Mittelpunkt steht, denn es geht um das Erbe der Familie Hansen.
Der Inhalt: Hamburg 1928: Während Therese noch mit ihrer Trauer ringt, wartet die gesamte Familie gespannt auf die Eröffnung des Testaments von Georg Hansen. Dass die Regelung des Nachlasses des Familienpatriarchen auch für Konflikte sorgen wird, ist vorprogrammiert. Das Hansens ist mehr als nur ein Vergnügungspalast – es ist das Herzensprojekt der Familie. Während Eduard Ahrendsen sich tiefer in gefährliche Geschäfte verstrickt und den Ruf in Gefahr bringt, will Amala Hansen nur das Beste für ihre Kundschaft. Als ihr Bruder Robert aus Chicago zu Besuch kommt, wird die Familie mit der hässlichen Realität des aufkeimenden Rassismus konfrontiert. Die Familie muss zusammenhalten und für die Werte einstehen, für die die Hansens seit Generationen gekämpft haben. In Wien haben sich die Wogen in der Ehe von Emma Hansen gerade erst geglättet. Doch dann lässt Emma sich auf ein gefährliches Spiel ein.
Wow, was für eine gigantische Fortsetzung. Die Autorin schafft es immer wieder die Spannung nochmals zu steigern. Ich konnte diese Lektüre nicht mehr aus der Hand legen und habe sie regelrecht verschlungen. Wenn ich die Augen schließe, läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich spüre förmlich den Schmerz der Therese umgibt. Ist ihr doch an einem glücklichen Tag das Liebste genommen worden. Die ganze Familie Hansen steht noch immer unter Schock. Doch das Leben geht weiter und Amala, Auguste und Eduard machen aus „dem Hansen“ wirklich etwas ganz besonderes und einmaliges. Doch leider kann Eduard nicht von den dunklen Geschäften ablassen und hier bekomme ich Gänsehautfeeling, wenn ich mir vorstelle wie die Zukunft aussieht. Und ich hoffe nur, dass das Hansen darunter nicht leidet. Therese fasst in ihrer Not einen folgenschweren Entschluss, um wieder ins Leben zurückzufinden. Und auch in Wien hat Emma zu kämpfen. Erfreulich ist der Besuch von Amalas Bruder Robert. Doch leider wird er nicht überall willkommen geheißen. Bei den Hansens ist ja wieder einiges los. Ich konnte die Lektüre nicht mehr aus der Hand legen. Der Spannungsbogen ist einfach wieder fantastisch.
Wie schon mehrmals erwähnt, ist die Buchreihe um die Hansens in meinen Augen ein Meisterwerk und jeder Band ist für mich ein absolutes Lesehighlight. Selbstverständlich vergebe ich sehr gerne 5 Sterne und freue mich schon riesig auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 14.10.2025
Aoyama, Michiko

Matcha-Tee am Montag


ausgezeichnet

„Matcha Tee am Montag“ aus der Feder der japanischen Spiegel Bestsellerautorin Michiko Aoyma ist wieder etwas ganz besonderes, wie alle ihre Bücher.Bei diesem Buch hat mich schon das Cover magisch angezogen, denn es strahlt schon eine gewisse Ruhe aus.
Der Inhalt: Normalerweise ist das Café Marble montags geschlossen. An jedem ersten Montag im Monat findet hier jedoch eine Teeverkostung der besonderen Art statt. Versteckt unter Kirschbäumen verwandelt sich diese Oase der Ruhe dann in einen magischen Ort, an dem der bittere Matcha Tee die Bitterkeit des Lebens besänftigen soll. Der umsichtige Besitzer, genannt Master, erwartet seine Besucher, und er hat für jede und jeden ein offenes Ohr. Zu seinen Gästen gehört eine erfolgreiche Geschäftsfrau, die seit dem Neujahrsfest vom Pech verfolgt zu sein scheint. Ebenso eine Ladenbesitzerin, die sich unversehens konfrontiert sieht mit ihren bescheidenen beruflichen Anfängen. Sowie eine Großmutter, die mit ihrer Enkelin im Clinch liegt … Alle Gäste des Cafés sind an einem Punkt in ihrem Leben, an dem sie Halt und Trost brauchen. Und so wird das Café zu einem Ort unerwarteter Begegnungen – und zu einem Ausgangspunkt für Neubeginn und zweite Chancen.
Noch jetzt nach Beendigung der Lektüre läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich befinde mich in dem kleinen Café in Tokio und lerne die unterschiedlichsten Menschen und ihre Geschichten kennen. Die herausragende Lektüre ist in zwölf Kapitel – von Januar bis Dezember – unterteilt. Und jede Geschichte ist einzigartig. Es gibt unerwartet Begegnungen und ein tröstliches Miteinander. Außerdem zieht sich ein roter Faden durch die Lektüre, in der wir immer wieder auf bereits vertraute Figuren und das Café Marble treffen. Zudem schließt sich im Dezember der Kreis.
Ich war von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Der Schreibstil der Autor ist wirklich super.
Beim Lesen überkommen mich ein Wohlfühlgefühl und eine innere Ruhe. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 12.10.2025
Geißler, Lutz

Kneten, Backen, gut!


ausgezeichnet

Auf dieses Buch war ich besonders neugierig. „Entspannt Brot backen auch ohne Waage“, das soll funktionieren? Deutschland erfolgreichste Brot-Blogger, Lutz Geißler, zeigt in seinem wohl einfachsten Backbuch, dass dies möglich ist und dass Brotbacken keine Wissenschaft ist. Mit vielen Stepfotos und einfachen Anleitungen kann selbst ohne Waage nichts schiefgehen. Denn neben den Grammangaben sind alle Zutaten zusätzlich in Löffel und Tasse angegeben.
Mir gefallen die Aufmachung und die Einteilung der Kapitel sehr gut. Zuerst geht es mal um „Basics zum Backen“. Hier finde ich viele tolle Tipps u.a. wie ich meinen eigenen Sauerteig bekomme, was ich zum Backen brauche und was nicht. Dann geht’s zu den Rezepten und die sind einfach klasse und so wunderbar beschrieben, da kann ja wirklich überhaupt nichts mehr schiefgehen. Außerdem gibt zu jedem Rezept noch einen QR-Code der zu einem Video führt. Und hier sieht man ganz genau die Zubereitung. Finde ich spitze. Bei den Brotrezepten finde ich ein einfaches Weizenkastenbrot, Weizenbrot mit dunkler Kruste, Monster-Focaccia und mein Favorit ist das Dinkelbrot. Natürlich gibt es auch Sauerteigbrote, wie das superleckere Roggensauerteigbrot. Die Vollkornbrote sehen übrigens auch sehr lecker aus. Im nächsten Kapitel finden wir zahlreiche Brötchen, u. Toaster-Toasties, Killer-Kissen (luftige Mischbrötchen), Double Trouble (Weizenbrötchen) und Yoga Buns (Sesambrötchen mit Joghurt). Mein absolutes Lieblingsbrötchen. Ich habe ich vorgenommen, die Crunchy Croissants auszuprobieren.
Genauso ein Backbuch hat in meiner Sammlung noch gefehlt. Ein Buch, das ich sicher oft zur Hand nehmen werde, denn selbstgebackenes Brot und Brötchen schmecken einfach zu lecker.
Selbstverständlich vergebe ich 5 Sterne.

Bewertung vom 12.10.2025
Inusa, Manuela

Seesternnächte / Coastlines Bd.2


ausgezeichnet

„Seesternnächte“ aus der Feder von Manuela Inusa ist nun der zweite Band der gefühlvollen „Coastlines“-Reihe. Ich muss gestehen, ich bin jetzt schon süchtig nach dieser neuen Buchreihe.
Der Inhalt: Harmony lebt als Journalistin in Phoenix. Die Liebe hat sie nach einigen Enttäuschungen aufgegeben. Stattdessen konzentriert sie sich ganz auf ihren Beruf und auf ihre ältere Schwester Hope, die seit drei Jahren vergeblich gegen Leukämie ankämpft. Hopes größter Wunsch ist es, ihre letzten Wochen auf Key West zu verbringen – ihrem liebsten Ort auf Erden. Harmony begleitet Hope und erfüllt ihr einen Traum: noch einmal Delfine zu beobachten. Doch schon bald überschlagen sich die Ereignisse. Ein Hurrikan zieht auf und Hopes Zustand verschlechtert sich drastisch. Nach dem Sturm ist nichts mehr, wie es einmal war, und Harmony muss lernen, loszulassen. Kann sie unter den Palmen ihren Frieden finden und vielleicht sogar noch mehr?
Wow! Was für eine berührende und unter die Haut gehende Lektüre. Der Schreibstil der Autorin ist einfach fantastisch. Noch jetzt nach Beendigung des Buches läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab und ich werde jetzt noch von zahlreichen Emotionen übermannt. Ich muss gestehen, dass beim Lesen des Öfteren Taschentuchalarm angesagt war, denn das Schicksal von Hope geht mir wirklich unter die Haut. Ich habe die beiden Protagonistinnen von der ersten Seite an sofort in mein Herz geschlossen und habe die tiefe Verbindung, die zwischen Harmony und Hope herrscht, förmlich gespürt. Ich habe Harmony für ihren Mut, der sie oft an ihre Grenzen gebracht hat, bewundert. Und es hat mich gefreut, dass Harmony auf Key West Unterstützung von ihrem sympathischen Nachbarn Elias bekommen hat. Die Anziehungskraft zwischen den beiden ist förmlich zu spüren, doch ist Harmony in dieser schwierigen Situation bereit für eine Beziehung? Der Spannungsbogen in der Geschichte ist einfach herausragend. Und am Ende der Lektüre hatte ich wieder mal feuchte Augen.
Ein gefühlvoller, berührender Roman, der mir ganz besondere Lesestunden beschert hat. Für mich ein absolutes Lesehighlight. Das Cover ist übrigens auch wieder ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 12.10.2025

Vis-à-Vis Reiseführer Wien


ausgezeichnet

Ich bin ja ein großer Fan der Reiseführer aus dem DK-Verlag. Nachdem ist demnächst nach Wien plane und ich furchtbar neugierig bin, ist dieser großartige Reiseführer genau das Richtige für mich. Durch die vielen herrlichen Bilder kann man sich so wunderbar inspirieren lassen. Mit diesem herausragenden Reiseführer kann man herrlich planen und man findet alles was man braucht und dies macht die Reise dann zu etwas Besonderem. Sachkundige Informationen, Detailkarten, Expertentipps und praktische Hinweise lassen im Vorfeld die Reise schon zu einem Erlebnis werden.

Ich freue mich schon riesig auf die Hauptstadt Österreichs mit ihren verschiedenen Vierteln, wie das Stephansdomviertel, das Hofburgviertel, das Museums- und Rathausviertel und das Belvedereviertel.
Auf den über 350 fantastischen und stimmungsvollen Fotos kann ich Wien jetzt schon hautnah erleben. Das geschichtsträchtige Wien begeistert jeden. Zu den Besonderheiten zählen auf jeden Fall die fantastischen Museen, die berühmten Kaffeehäuser (eine Sachertorte muss ich unbedingt probieren) und die großartige Musikszene. Und einige davon werden uns gleich am Anfang dieses tollen Reiseführers vorgestellt. Ich freue mich schon auf die barocken Paläste und das Hundertwasserhaus. Natürlich steht auch eine Besichtigung des Stephansdoms auf dem Programm. Bei der Vielfalt an Möglichkeiten die Wien bietet, ist es mit einem Wochenendbesuch nicht abgetan.
Ich freue mich, dass ich Vorfeld schon so viele Informationen und Tipps über diese Traumstadt erhalten habe. Ich kann es kaum erwarten, sie live zu erleben. Mit diesem bemerkenswerten Reiseführer ist wirklich alles abgedeckt, und zwar Kultur, Geschichte und Natur. Noch dazu hat er eine handliche Größe und ist benutzerfreundlich. Von mir gibt es dafür selbstverständlich 5 Sterne.

Bewertung vom 07.10.2025
Kalpenstein, Friedrich

Salute - Das letzte Gebet


ausgezeichnet

Nun entführt mich der Bestsellerautor Friedrich Kalpenstein zum dritten Mal an den wunderschönen Gardasee. Und hier in der traumhaften Ortschaft Bardolino darf ich mit Zeitler & Lanza wieder auf Ermittlungstour gehen.
Der Inhalt: »Der Herr hat’s gegeben, der Herr hat’s genommen!«
Als Immacolata morgens in Bardolino die Kirche aufschließen möchte, bemerkt sie, dass die Tür aufgebrochen wurde. Im Inneren des Gotteshauses entdeckt sie einen jungen Mann tot am Weihwasserbecken. In seinem Mund findet die Spurensicherung ein paar Seiten aus dem Gesangbuch. Etwa ein Zeichen? Commissario Lanza nimmt die Ermittlungen auf. Wie sich herausstellt, handelt es sich bei dem jungen Mann um Marcello Ferretti, der aus gutem Grund an den Lago di Garda gereist war, denn seine Erfindung könnte sich positiv auf die Wasserqualität des Sees auswirken. Lanza erkennt schnell, dass er mit seiner Innovation polarisiert. Ferretti war kein gläubiger Mensch. Was also hatte er in der Kirche zu suchen? War es Zufall oder warum musste er dort sein Ende finden?
Ach, war das wieder schön. Ich habe mich schon nach dem Lesen der ersten Zeilen wieder pudelwohl gefühlt und mich riesig auf mein italienisches Lieblingsermittlerteam, das mir schon richtig ans Herz gewachsen ist, gefreut. Noch jetzt nach Beendigung der Lektüre läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Und ich sitze bei Zeitler in seinem Cafè Monaco, genieße einen leckeren Espresso und eine Köstlichkeit aus seiner Vitrine. Doch dann geschieht mitten in dieser Urlaubsidylle ein Mord und Zeitlers Ermittlerinstinkt ist sofort geweckt. Natürlich kommt er dabei Commissario Lanza wieder in die Quere, aber das sind wir ja schon gewöhnt. Wir tauchen in ein interessantes Thema ein – einfach toll, was die jungen Leute da auf die Beine gestellt haben. Aber damit treten sie einigen gewaltig auf den Schlips. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und hatte ab und an ein Grinsen im Gesicht. Der Spannungsbogen ist einfach fantastisch. Und zum Ende hin hatte ich aber richtiges Gänsehautfeeling. Gemeinsam sind Zeitler & Lanza wirklich ein starkes Team.
Dies war also wieder einmal das perfekte Gesamtpaket. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Sehr gerne vergebe ich für diesen tollen Gardasee-Krimi 5 Sterne und freue mich jetzt schon auf den nächsten Fall von Zeitler & Lanza.

Bewertung vom 06.10.2025
Atkins, Dani

Versprich mir, dass du tanzt


ausgezeichnet

Auf das neue Buch der Spiegel Bestseller-Autorin Dani Atkins habe ich mich besonders gefreut.
Außerdem halte ich eine limitierte Ausgabe mit diesem traumhaften Farbschnitt in Händen, der wirklich supertoll ist. Außerdem bin ich schon richtig neugierig auf die Liebesgeschichte, die mich erwartet.
Der Inhalt: Ein Jahr ist vergangen, seit Lily sich von ihrem geliebten Adam verabschieden musste. Um an diesem schweren Tag nicht allein zu sein, flüchtet sie sich an den sichersten Ort, den sie kennt: zu ihren Eltern. Als Adams Hund in den Garten nebenan ausbüchst, steht Lily plötzlich vor einem alten gefällten Ahornbaum. In diesem Baum hat sie schon als Kind gesessen – auch an dem Tag, an dem sie Josh kennengelernt hat, den Pflegesohn der Nachbarsfamilie. Lily betrachtet ihre Namen, die Josh in die Rinde geritzt hat, und erinnert sich: an ihre erste Begegnung, als sie elf Jahre alt war. An den furchtbaren Streit mit ihm am Abend vor ihrer Hochzeit mit Adam. An die letzten Tage mit ihrem krebskranken Mann, Tage voller Liebe und wärmender Erinnerungen an ihr gemeinsames, aber viel zu kurzes Glück. Und sie denkt an Adams letzten Wunsch: dass sie Josh suchen soll, um sich mit ihm auszusprechen – und um Adam und ihm zu vergeben.
Wow, was für eine berührende Geschichte, die mich bis tief in die Seele berührt hat. Hier ist wirklich Taschentuchalarm angesagt, denn schon beim Lesen der ersten Seiten bekam ich feuchte Augen. Der Prolog ging mir wirklich unter die Haut und wenn ich die Augen schließe, läuft das Gelesene wie in Film vor meinem inneren Auge ab. Der Schreibstil der Autor ist einfach wieder fantastisch, ich habe von allen Figuren ein genaues Bild vor mir. Allen voran Lily, eine liebenswerte Protagonistin, die ich sofort ins Herz geschlossen habe und deren Schmerz förmlich zu spüren ist. Mutig, dass sie Adams letzten Wunsch erfüllen will. Und mit diesem Auftrag beginnt eine Reise in die Vergangenheit, in der wir Lily und den Nachbarjungen Josh kennenlernen. Wir dürfen die beiden ein Stück auf ihrem gemeinsamen Lebensweg begleiten, doch dann trennen sich ihre Wege. Und nun als Lily Josh endlich findet ist förmlich der Funkenflug zwischen den beiden zu spüren. Und Lily stellt sich die Frage, ob man wirklich zwei Männer lieben kann? Der Spannungsbogen ist einfach fantastisch und ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe dem Ende (hier hatte ich wieder feuchte Augen) förmlich entgegengefiebert.
Für mich ein absolutes Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe.
Selbstverständlich vergebe ich für diese spannende, unterhaltsame und gefühlvolle Lektüre sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 04.10.2025
Gottschall, Juri;Lauenstein, Mercedes

Splendido. Autunno/Inverno


ausgezeichnet

Mein erstes „Splendido-Buch“ und ich muss sagen: Ich war und bin immer noch total begeistert.
Die Gewinner des Deutschen Kochbuchpreises 2022 & 2023, Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall, zeigen mir in diesem ganz besonderen Kochbuch, wie man mit saisonalen Zutaten richtig gut italienisch kochen kann. Dies ist jedoch nicht nur ein einfaches Kochbuch, es liest sich fast wie ein spannender Roman. Mit fundierten Texten zu saisonalen Besonderheiten von Kultur und Landwirtschaft bekommen wir einen wunderbaren Einblick in die italienische Küche, von der ich ein großer Fan bin. Die italienische Herbst- und Winterküche hat nämlich viel zu bieten. Jetzt hat man nicht nur das Bedürfnis nach kräftigen Suppen, Eintöpfen und Schmorgerichten. In diese Zeit fallen auch die Olivenernte, die Ernte der Wintersalate, des Bittergemüses und der frischen Zitrusfrüchte.
Wir finden über 70 tolle Rezepte und die Autoren zeigen uns, wie wenig man für ein wirklich gutes Essen braucht.
Ich weiß überhaupt nicht, mit welchem Rezept ich beginnen soll. Ich habe mich für einen Wirsingsalat aus dem Piemont, Casoncelli alla Bergamasca und den universalen Obstkuchen entschieden. Ein großes Lob für all die herrlichen Fotos in diesem Traumbuch, sei es von der wunderschönen Landschaft Italiens oder den herausragenden Rezepten.
Ein absolutes Kochbuchhighlight, das ich sicher oft zur Hand nehmen werde. Selbstverständlich vergebe ich sehr gerne 5 Sterne.