Benutzer
Benutzername: 
Bücherbaby

Bewertungen

Insgesamt 130 Bewertungen
Bewertung vom 14.10.2025
Genenz, Iris

Mein geheimes Leben als Monsterjäger - Warum du niemals einen Riesenfalter wecken solltest


ausgezeichnet

Ich finde das Cover passt super in die Reihe und auch im Inneren finden sich immer wieder Illustrationen die man sich gerne ansehen mag.

Voller Spannung und Humor fliegt man förmlich durch den vierten Band und ein neues Abenteuer von Charlie und seinen Freunden. Die Autorin hat es super geschafft die verschiedenen Elemente miteinander zu verweben und obwohl ich mir hin und wieder etwas Pause gewünscht hätte, war es ein Genuß Charlie durch all das Chaos zu begleiten.

Ich bleibe auf jeden Fall neugierig auf den nächsten Teil zurück und freue mich, dass es mindestens einen weiteren Band geben wird.

Obwohl es einen Haufen Monster gibt, ist der Gruselfaktor nicht zu hoch. Persönlich finde ich die Monster meistens niedlich, auch wenn sie Charlie in der Regel an den Hals wollen. Ich bin definitiv ein Fan der Reihe, die sich meiner Meinung nach nicht nur für Jungen eignet, sondern für alle die sich eine Geschichte über Freundschaft, magische Kräfte und rasante Abwechslung wünschen.

Von mir gibt es monstermäßige 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 14.10.2025
Petrowitz, Michael

Magic Music, Band 1 - Der rätselhafte Rückwärtszauber


sehr gut

Mit seiner Mutter verbringt Tristan seinen Urlaub in Glennfey. Schon zu Beginn bemerken die Beiden, dass es sich bei Ihrem Urlaubsort um ein ganz besonderes Dorf handelt. Als Tristan auf Mel trifft findet er sich plötzlich als Gitarrist in ihrer Band wieder, denn er braucht dringend Hilfe und Mel scheint dafür genau richtig.

Meine Meinung:
Ich mag die fröhliche Gestaltung des Covers und die entsprechenden Effekte. Die tollen Illustrationen finden sich auch im Buch wieder und unterstützen die Handlung.
Die Geschichte wird bis auf die Einleitung aus Tristans Sicht erzählt und man bekommt ein recht guten Einblick in seine private Situation. Die Spannung baut sich im Verlauf langsam auf und lässt den Leser neugierig auf die magischen Momente zurück. Mel und Tristan harmonieren für mich gut, auch wenn sie zu Beginn beide eigentlich unterschiedliche Ziele verfolgen. Mir gefällt, wie die Geschichte Freundschaft und Musik verbindet. Ich würde sagen, die Mischung ist hier gut gelungen und macht neugierig auf eine Fortsetzung.

Bewertung vom 14.10.2025
Rifaat, Laila

Aliya und der Silberexpress 2


ausgezeichnet

Nach Dorian Dark wird weiterhin gefahndet und wo kann es für Aliya sicherer sein, als im Silberexpress, dem Zug für Zeitreisen. Um in Sicherheit zu sein, darf Aliya sich mit ihrem Team auf eine unvergessliche Reise freuen. So scheint es zumindest, denn schon bald werden die Freunde von seltsamen Geschehnissen überrascht und als auch noch ein Mord geschieht, ist die Gefahr näher als erwartet.



Meine Meinung:

Das Cover ist wieder ein gelungener Hingucker. Die metallischen Reflexionen werten das Buch definitiv auf.

Obwohl das Lesen des ersten Teils etwas zurück lag, bin ich gleich gut ins Buch gekommen. Mir gefällt das Setting einfach super und die Wendung nimmt gleich zu Beginn verschiedene Richtungen, so dass man zumindest nicht sofort die Lösung erahnen kann. Schade fand ich zunächst die Dynamik der Gruppe. Am Ende des ersten Bandes hatte die Gruppe eine gute Dynamik, die ich den Großteil des Buches etwas vermisst habe. Für mich war es ein wenig so, als ob sie wieder am Anfang waren und erst zum Ende hin erneut ihren Zusammenhalt gefunden haben. Das fand ich schade, denn sie hätten von Beginn an, mehr zusammenstehen können.

Nichts desto trotz besticht die Geschichte durch Action, mystische Wesen und ein abwechslungsreiches phantasievolles Geschehen. Ich habe die Geschichte definitiv genossen und bin sehr gespannt, wie es Aliya mit ihrer Ausbildung und Dorian Drake im nächsten Band ergehen wird.

Bewertung vom 29.09.2025
Etzel, Viktoria

Dämonisches Vermächtnis / Karma Drama Bd.3


ausgezeichnet

Livias Verwandlung zum Dämon ist abgeschlossen, doch nach wie vor wollen die Freunde die bösen Pläne des Oberdämons verhindern. Wird es ihnen gelingen, ihn noch rechtzeitig zu stoppen?


Meine Meinung:

Das Design des Covers passt sich gut in die Reihe ein und auch die pinke Gestaltung der Schrift passt super zu Livia's neuer Augenfarbe.

Die Geschichte knüpft kurz nach dem Ende des letzten Bandes an und man ist gleich von Beginn an wieder mitten drin in der Welt der Trickster. Dabei kommen die verschiedenen Geheimnisse auch nicht zu kurz, so dass man immer wieder von den auftretenden Wendungen überrascht wird. Der Schreibstil ist dabei locker und mitreißend und man merkt gar nicht, wie schnell man durch die Geschichte fliegt.

Ob es am Ende ein Happy End gibt möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, aber nach meinem Geschmack, hätte es gemäß des Titels zum Schluss auch noch etwas mehr Drama geben dürfen.

Schade, dass die Reihe nun abgeschlossen ist, denn obwohl ich sie zu Beginn gar nicht auf dem Schirm hatte, hat sie sich am Ende zu einem geheimen Liebling entwickelt.

Von mir gibt es trotz Wunsch nach mehr Drama volle 5 Sterne.

Bewertung vom 29.09.2025
Petrowitz, Michael

Die unendliche Klassenfahrt - Spuk auf Burg Hammelstein


sehr gut

Nach einem missglückten Experiment und dem damit einhergehenden zerstörten Klassenzimmer geht die Klasse 4a vorerst auf eine Klassenfahrt. Ziel ist das Meer, wobei sich dann doch einiges anders entwickelt als gedacht.



Meine Meinung:

Das Cover ist absolut gelungen und ein echter Hingucker. Mein Nachwuchs ist definitiv gleich davon angezogen gewesen. Die farblichen Illustrationen ziehen sich durchs Buch und unterstützen das jeweilige Geschehen. Hilfreich ist auch die Darstellung der Klasse, um einen ersten Eindruck der Protagonisten zu gewinnen. Für Leseeinsteiger ist das Volumen und die Schriftgröße gelungen.



Die Grundidee der Geschichte finde ich super. Man fährt mit dem magischen Bus in neue Abenteuer und wächst als Klasse zusammen, hilft und unterstützt sich und kommt dann hoffentlich auch an einem Stück wieder zurück. Grundsätzlich ist hier natürlich auch zu berücksichtigen, dass das Buch durch die magischen Elemente von der Realität entfernt ist und man dadurch bei manchen Handlungssträngen ein Auge zudrücken kann. Die Kinder sollten vor dem Lesen definitiv schon einordnen können was richtig und falsch ist.

Das ändert aber alles leider nichts daran, dass bei uns nicht richtig Spannung aufkommen wollte. Die Geschichte plätschert vor sich hin, die Kinder bekommen durch die Menge an Charakteren kaum Tiefe und wirken bis auf ein paar Ausnahmen oft austauschbar. Die wenigen lustigen Szenen ändern daran leider nichts.

Das Buch ist schweren Herzens etwas unter unseren Erwartungen zurückgeblieben, denn wir hatten uns wirklich auf ein spannendes Abenteuer eingestellt. Daher vergeben wir 3,5 Sterne.

Bewertung vom 29.09.2025
Schilp, Tina

KUNO KLAPPER hat nicht alle Knochen beisammen


sehr gut

Kuno Klapper fiebert seinem großen Tag entgegen, denn sein 100 jähriger Geburtstag steht an und damit die Anerkennung als erwachsenes Skelett. Alles könnte ganz entspannt verlaufen, würde er nicht immer wieder aus Schusseligkeit Knochen verlieren. Aber ist es diesmal wirklich Kunos Schuld, oder liegt doch mehr im Argen, als zu Beginn angenommen wird.



Meine Meinung:

Das Buch passt vom Cover super in den Herbst. Es stimmt mich einfach fröhlich, wenn ich es betrachten kann. Die Illustrationen sind absolut gelungen und auch im Buch gut platziert, so dass gerade auch bei jüngeren Lesern Abwechslung zwischen Text und Bildern aufkommt. Die Textmenge ist für das angestrebte Lesealter angebracht und sollte niemanden überfordern.



Inhaltlich ist die Geschichte wirklich süß. Ich brauchte ein wenig, um mit Kuno warm zu werden, aber dann konnte er mich doch von sich überzeugen. Auch die restlichen Charaktere haben ihren Charme und ihre Eigenarten, so dass sich eine gute Dynamik entwickelt, während die Protagonisten sich auf die Suche nach den verlorenen Knochen machen. Das Ende bringt noch einmal eine unerwartete Wendung und hilft dabei, die Spannung aufrecht zu halten.


Obwohl die Geschichte unter anderen Skelette, Vampire, Hexen und einen Höllenhund beinhaltet, ist sie meiner Meinung nach nicht angsteinflößend, so das sich keiner fürchten sollte. Das ist sicherlich auch zum großen Teil den fröhlichen Illustrationen geschuldet. Wer jedoch etwas zum Gruseln sucht, wird hier nicht fündig.

Die Welt ist stark an unserer eigenen Welt angelehnt und mein Nachwuchs hat sich damit schwer getan. Irgendwie wurde immer erwartet, das die Skelette nach dem Tod wiedererweckt wurden. Letztlich konnte ich ihnen das begreiflich machen, aber es hat doch etwas gedauert.


Von uns gibt es für die Geschichte vier Sterne.

Bewertung vom 10.09.2025
Brinck, Camilla

Maxi & Helium - Das magische Loch in der Wand


sehr gut

Ohne Erinnerungen an ihre Herkunft finden sich Maxi und Helium in der Menschenwelt wieder. Zum Glück finden Sie in Camilla eine Vertraute, die sie bei sich aufnimmt und ihnen ein neues zu Hause bietet. Doch eines Tages ändert sich alles, als die Beiden plötzlich mit ihrer Vergangenheit in Berührung kommen.

Meine Meinung:
Mir gefällt das Cover sehr und die Illustrationen insbesondere. Die Mäuse sind einfach niedlich anzusehen und wirken sehr sympathisch. Der Text ist angenehm zu lesen und wird durchweg von weiteren Illustrationen eingebettet. Dadurch ist gerade auch für Leseanfänger alles etwas entzerrt und es gibt immer wieder neues zu entdecken. Besonders gefällt uns auch die Übersicht der verschiedenen Charaktere.

Im Verlauf der Geschichte lernt man die beiden Hauptprotagonisten etwas besser kennen, obwohl es mir persönlich schwer fiel die Beiden individuell zu betrachten. Sie sind einfach ein Team bleiben dadurch aber als Individuum stellenweise etwas flach. Die Namensgebung der unterschiedlichen Protagonisten ist aber einfach witzig und kommt gut an.

Den Inhalt der Geschichte finden wir definitiv interessant. Gerade auch die Taubenjäger werfen beim Nachwuchs viele Fragen auf und wir hoffen auf mehr Informationen in den nächsten Bänden. Es gibt ein paar spannende Momente, aber alles in allem ist die Geschichte gerade dabei sich zu entwickeln. Für uns hätte es im ersten Teil ruhig ein wenig mehr Action geben dürfen.

Wir sind dennoch neugierig, wie die Geschichte der Mäusgeschwister weitergehen wird und ob der Käse gefunden wird. Für den schönen Einstieg vergeben wir vier Sterne

Bewertung vom 19.08.2025
Lambertus, Hendrik

Venatrix - Dämonenjäger von nebenan / Venatrix Bd.1


ausgezeichnet

Die Familie Venatrix sind Dämonenjäger und während einer ihrer Einsätze findet Gero einen kleinen Dämonenhund, den er heimlich mit nach Hause nimmt. Nun muss dringend eine Lösung her, damit er nicht auffliegt und er sein neues Haustier behalten kann.

Meine Meinung:

Das Cover ist dynamisch gestaltet, man sieht natürlich gleich die Dämonen und worum es geht. Mir gefallen auch die Zeichnungen und die kleinen Twists, die sich im Buch durch die Geschichte ziehen. Dabei gibt es neben den normalen Illustrationen auch noch Beschreibungen zu den unterschiedlichen Dämonen.

Die Geschichte hat einen angenehmen Wechsel zwischen Action und ruhigeren Phasen. Die Charaktere sind sympathisch und mit ihren besonderen Fähigkeiten schön gestaltet. Trotz der Dämonen ist es aber nicht gruselig, da die Darstellung eher kindlich gestaltet ist.

Positiv ist ebenfalls zu erwähnen, dass Hendrik Lambertus die typische Darstellung, Mensch gut, Dämon böse durchbrochen hat und einen Rahmen geschaffen hat, in der es um die inneren Werte unabhängig von der Art geht.

Ich vergebe dämonische 5 Sterne und freue mich auf die Fortsetzung im Herbst 2026.

Bewertung vom 06.08.2025
Reifenberg, Frank Maria

Aristide Ledoux - Meisterdieb wider Willen


sehr gut

Am Tag ein Kind, bei Nacht ein Meisterdieb, der Paris auf den Kopf stellt. Durch einem Hinterhalt erwacht Aristide mit einer Amnesie. Ohne seine Erinnerungen aber nicht allein, folgt Aristide seiner Vergangenheit.

Meine Meinung:
Mir gefällt die Darstellung des Covers und die Farbgestaltung. Durch die dunklen Farben wirkt alles einfach mysteriös und spannend.

Für mich ist der Beginn der Geschichte tatsächlich auch der spannendste Teil, der neugierig auf den weiteren Verlauf macht. Aristide bekommt bei der Suche nach seinen Erinnerungen Unterstützung von Julien und Leontin, die ihn nach dem Hinterhalt retten und verstecken.

Besonders gut hat mir die Mischung zwischen dem Fließtext und den kurzen Comic Einschüben gefallen. Dadurch wurden die Schlüsselmomente noch einmal besonders hervorgehoben und man konnte sich alles noch besser vorstellen.

Gewünscht hätte ich mir bei der Geschichte tatsächlich mehr Momente, in denen Aristide wirklich auch als der beschriebene Meisterdieb fungiert. Die Geschichte nimmt aber einen für mich ganz anderen Weg, der zwar auch interessant ist, aber wenig mit einer Diebesserie zu tun hat. Das Ende der Geschichte war für mich leider dann auch der schwächste Teil des Buches. Es war einfach zu überstürzt und konstruiert, wodurch mich das Ende leider etwas enttäuscht zurück gelassen hat.

Von mir bekommt das Buch vier Sterne, da mich das Ende nicht abholen konnte, im Großen und Ganzen aber unterhaltsam war.

Bewertung vom 11.07.2025
Freitag, Kathleen

Toni Tintenklecks auf mäusischer Mission


sehr gut

Unerwartet muss sich die kleine Hausmaus Toni Tintenklecks gemeinsam mit seinen Freunden einem neuen Abenteuer stellen, um ihr zu Hause zu retten. Schaffen sie es rechtzeitig, den verhängnisvollen Brief aufzuhalten und Herrn Pantoffel, den Besitzer ihres Hauses, am Umzug zu hindern?

Meine Meinung:
Mir haben die Illustrationen super gefallen und auch, dass sich diese durch das ganze Buch ziehen. So haben auch die jüngeren Leser immer etwas vor Augen und können sich das Geschehen noch besser vorstellen.

Besonders passend empfinde ich die Kapitellänge. So lässt sich das Buch immer gut unterbrechen, vor allem auch wenn es abends vorgelesen wird.

In die Geschichte sind wir gut reingekommen und man erfährt zu Beginn noch mehr über den Titelhelden Toni Tintenklecks. Das bringt den Kids den Charakter gleich etwas näher. Es ist schön zu sehen, wie die unterschiedlichen Tiere einen gemeinsamen Weg finden und zusammenarbeiten und sich gegenseitig gerade auch in schwierigen Situationen unterstützen.

Der Spannungsbogen ist definitiv vorhanden, aber durchaus auch auf jüngere Leser abgestimmt. Toni ist dabei nicht immer nur der Held, sondern wirkt durch sein Verhalten nahbar.

Von uns gibt es 4 Sterne für das Trio.