Benutzer
Benutzername: 
Langeweile
Wohnort: 
Duisburg

Bewertungen

Insgesamt 169 Bewertungen
Bewertung vom 18.10.2025
Korten, Astrid

Zwei Leben: Das Versprechen


ausgezeichnet

Im Jahre 2014 leidet die Protagonistin Juna Fischer an einem Burn -out und nimmt eine berufliche Auszeit. Sie beschließt, sich während dieser Zeit ehrenamtlich zu betätigen, und übernimmt die Stelle als Buddy bei dem 93 jährigen Vincent Molen.Bei gemeinsamen Spaziergängen und Besuchen und so mancher Tasse Tee,taut der wortkarge und anfangs mürrische Mann auf und beginnt,ihr seine Lebensgeschichte zu erzählen,in welcher seine große Liebe Esther im Mittelpunkt steht.Was Juna erfährt,läßt sie nicht mehr los und gemeinsam mit Vincent begibt sie sich auf Spurensuche in seine Vergangenheit.



Die Geschichte wird nun im ständigen Wechsel in den Jahre 1942-1944 und 2014 aus der Sicht von Juna und Esther,einer jungen jüdischen Frau,erzählt, wodurch man den Menschen ganz nah kommt und völlig in ihre Geschichte versinkt. Mit viel Herzenswärme und Emotionalität,hat die Autorin über Liebe und Leid der Protagonisten berichtet. Neben den Protagonisten sind es auch die unterschiedlichen Menschen in ihrem Umfeld,die auf vielfältige Weise geholfen haben,obwohl sie sich dabei teilweise selbst in Gefahr brachten.Sie waren echte Lichtblicke in der allzu grausamen Zeit.

Ich habe schon viele Romane gelesen, die sich mit der Zeit des Zweiten Weltkriegs und dem Holocaust beschäftigen und immer wieder bin ich völlig fassungslos, zu welchen Grausamkeiten die Menschen fähig sind.

Dieser Roman ist die Familiengeschichte der Autorin,wodurch er ein ganz besonderes Kleinod ist.

Ich habe das Buch fast ohne Pause gelesen,wobei es mich an meine emotionalen Grenzen und darüber hinaus brachte.

Für mich ein Lesehighlight in diesem Jahr ,was fünf verdiente Sterne erhält.

Bewertung vom 16.10.2025
Eden, Farina

Als wir vom Aufbruch träumten (MP3-Download)


ausgezeichnet

Anni ist Anfang 30 und träumt von einer Karriere als Schriftstellerin. zusammen mit ihren Freunden bringen Sie die Zeitschrift „ Abriß“ heraus, in welcher sie sich mit Regimekritischen Themen befassen. Dass in ihrem Freundeskreis Stasi Mitarbeiter sind, die sie bespitzeln, können sie nicht begreifen. Doch Anni wird verhaftet und verbringt einige Zeit unter schrecklichen Verhältnissen im Gefängnis.Doch Anni ist eine starke Frau und macht nach ihrer Entlassung weiter,unterstützt wird sie von ihrem Freund Basti.
Das Buch erstreckt sich über den Zeitraum von Anfang 1989 bis Mitte 1990,fängt also sowohl die Aufbruchstimmung,als auch die Zeit nach dem Mauerfall sehr genau ein.
Man merkt dem Buch deutlich an ,dass die Autorin mit dem Thema vertraut ist ,da sie selbst in der DDR aufwuchs und alles aus eigener Erfahrung kennt. Sie hat sehr gekonnt, die unterschiedlichen Stimmungen, Beweggründe, inklusive mehrerer Meinungswechsel eingefangen.
Als „ Wessi“ ,der auch keinerlei Kontakte in den Osten hatte, ist es für mich immer noch unvorstellbar, unter solch einem Regime leben zu müssen.
Ich habe mir das Buch von Jana Kozewa vorlesen lassen ,ihr zuzuhören,war ein Genuss.

Bewertung vom 15.10.2025
Engelmann, Julia

Himmel ohne Ende (eBook, ePUB)


gut

Charlie ist eine pubertierende Teenagerin und kämpft mit den ,in diesem Alter,normalen Problemen.Erschwerend kommt dazu,dass sich ihre beste Freundin von ihr abwendet und ihre Mutter mit ihrem neuen Partner beschäftigt ist und für ihre Tochter zuwenig Interesse zeigt.Doch so schnell gibt Charlie nicht auf und als Pommes als neuer Schüler in ihre Klasse kommt,gibt es einen Aufschwung in ihrem Leben.

Ich kannte die Autorin bis jetzt noch nicht, umso neugieriger war ich auf ihr Buch. Der Anfang hat mir auch gut gefallen und ich habe gerne Charlie und ihre Freunde auf dem Weg zum Erwachsenwerden begleitet.Was mich aber zunehmend störte ,waren die unterschiedlichen Schreibstile. Während Charlies Gedanken auf sehr poetische Weise präsentiert werden,der Rest der Handlung versinkt in Bedeutungslosigkeit und wird eher lapidar erzählt.Auch eine Häufung von immer gleichen Worten,“bescheuert“ ist mir da besonders im Gedächtnis geblieben,fiel mir negativ auf.
So ließ meine Begeisterung für dieses interessante Thema zunehmend nach und ich kann leider nur drei Sterne vergeben.

Bewertung vom 15.10.2025
McGregor, Charlotte

Highland Crime - Der Tote im Whiskyfass


ausgezeichnet

Ganz Kirkby freut sich auf die Versteigerung auf Monroe Manor,die Attraktion soll ein 150 Jahre altes Whiskyfass sein. Als beim Öffnen desselben eine Leiche zu Tage kommt, ist die Freude umgehend dahin. Die Polizei, in Gestalt von Detektiv Wilson, ist wie üblich, nicht sehr engagiert, sodass Fanny König und ihr Nachbar George King wieder tätig werden müssen.Wer ist der Tote und warum mußte er sterben?Die in der Vergangenheit angesiedelten Spuren rufen auch die italienische Mafia auf den Plan…..

Ich bin seit langem Fan von Kirkby und seinen Bewohnern,auch die kriminalistische Seite gefällt mir sehr gut.Die schlagfertigen Wortgefechte zwischen Fanny und George ,machen das Besondere dieser Reihe aus und bringen mich immer zum Schmunzeln und oft zum lauten Lachen.Es geht drunter und drüber bei den Ermittlungen und sogar Fannys Dackel Rudi gerät in Lebensgefahr.

Die Rückblicke in die Vergangenheit,wo eine ungleiche Liebesgeschichte im Mittelpunkt steht ,boten einen besonderen Reiz.

Der Kuss zwischen den beiden Protagonisten weckt die Neugier auf den kommenden Band.Von mir begeisterte fünf Sterne.

Bewertung vom 11.10.2025
Joachim, Karin

Das Glück der Bücher


sehr gut

Als Lilo Steinbrink ihre Buchhandlung schweren Herzens schließen muß,die stark erhöhte Miete konnte sie mit ihren Einnahmen nicht mehr stemmen,herrscht in ihrem Leben erstmal eine große Leere.Sie besucht regelmäßig den örtlichen Bücherschrank,wo sie den verschiedensten Menschen begegnet ,welche die Liebe zu Büchern verbindet.Als es öfter zu Vandalismus kommt und der Bücherschrank sogar fast komplett leergeräumt wird,macht sie leider die Erfahrung,dass nicht alle Menschen,die sich mit Büchern beschäftigen,nur Gutes im Schilde führen.

Als sich die Chance für einen Neuanfang bietet, sowohl im beruflichen Bereich als auch privat,greift sie mit beiden Händen zu.



Meine Meinung:



Ich liebe Bücher und lese für mein Leben gern, daher war dieser Roman einfach ein Muss. Schon das liebevoll gestaltete Cover machte mich auf das Buch aufmerksam.

Die Protagonistin und die begleitenden Personen sind liebevoll gezeichnet,ich hatte sofort klare Bilder im Kopf.Die Atmosphäre der Kleinstadt wurde gut transportiert.

Neben dem großen titelgebenden Thema,sind es einige menschliche Schicksale und ihre Begleiterscheinungen,welche dieses kleine feine Buch zu etwas Besonderem machen.

Die Geschichte wird ruhig und besonnen erzählt und ist für Leser,welche die leisen Töne schätzen,zu empfehlen.

Bewertung vom 07.10.2025
Nikolai, Maria

Der Geschmack von Freiheit / Little Germany Bd.2


ausgezeichnet

Der zweite Teil knüpft unmittelbar an die Ereignisse des 1.Bandes an.Nach dem tragischen Schiffsunglück auf dem Ausflugsdampfer General Slocum,bei dem über 1000 Menschen ums Leben kamen,versucht die Auswanderergemeinde Little Germany,trotz der tiefen Trauer wieder ins Leben zurückzufinden.Die Erinnerungen sind übermächtig und so verlassen immer mehr Menschen den Stadtteil,um an anderer Stelle weiterzumachen.Auch Lissi und Julia nehmen die Chance wahr und wagen einen Neuanfang in Yorkville am German Brodway.Bei dem neu gestalteten Café wird Lissi von der Familie und vielen Freunden unterstützt.Durch den Arbeitseinsatz wird sie von der Trauer um ihren Mann Paul abgelenkt.Daneben kreisen ihre Gedanken immer öfter um den jungen Arzt Toby ,zu dem sie sich hingezogen fühlt.Julia hat sich schweren Herzens von Frederick getrennt,weil sie sich nicht zu einer Rückkehr nach Deutschland entschließen kann.

Währenddessen ist Giovanni in die Fänge von kriminellen Banden geraten,wird er wieder auf die richtige Spur finden?…..

Wie auch im ersten Teil ist es mir auf Anhieb gelungen ,in die Geschichte einzutauchen.Durch den stetigen Wechsel zwischen Fiktion und Realität entsteht eine Geschichte, die durchgehend spannend ist. Die bildhaften Beschreibungen führen dazu, dass ich mich teilweise mitten in der damaligen Zeit wähnte, mit den Protagonisten gelebt und gelitten habe sowie in „Lissis Café “ in kulinarischen Genüssen geschwelgt habe.

Neben mehreren fiktiven Liebes - und Familiengeschichten ,werden verschiedene reale Themen wie( Bandenkriminalität,Aufarbeitung des Schiffsunglücks inklusive der Prozesse)aufgegriffen und in die Handlung integriert.

Ich habe das Buch in relativ kurzer Zeit gelesen und lege es zufrieden zurück.Von mir fünf Sterne und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 06.10.2025
Bach, Tabea

Das Kamelienhaus


gut

Als Lucy nach abgeschlossenem Studium voller Tatendrang mit neuen Ideen in die Bretagne zurückkehrt,erwarten sie einige Probleme.Eine wichtige japanische Zuliefererfirma liefert kein Kamelienöl mehr und ein telefonischer Kontakt ist nicht möglich.Kurz entschlossen reist Lucy für Nachforschungen nach Japan ,wo sie am Flughafen auf den smarten Finn trifft,sich in ihn verliebt und mit ihm ein paar Stunden in Tokio verbringt.Als sie auf Soshima ankommt ,erfährt sie ,dass der Inhaber verstorben ist die Kooperative aufgrund von horrenden Schulden vor dem Aus steht.Ein attraktives Angebot aus Amerika scheint die einzige Lösung.
Doch Lucy gibt sich nicht geschlagen und sinnt nach einer anderen Lösung?

Das Buch ist der Beginn einer neuen Reihe, in welcher auch die bekannten Protagonisten von der „Kamelien Insel“ wieder eine Rolle spielen.
Die Autorin breitet eine große Palette verschiedenster Themen aus, bei welcher die japanische Kultur mit ihren verschiedenen Facetten eine große Rolle spielt. Da ich in dieser Thematik nicht sehr bewandert bin,fand ich diesen Teil äußerst interessant.
Die geschäftlichen Belange ,inklusive Firmenrettung, erschienen mir dagegen ziemlich unrealistisch.
Das Ende war mir zu rosarot gefärbt,weshalb ich leider nur drei Sterne vergebe.
Trotzdem werde ich die Reihe weiter verfolgen und hoffe, dass es im nächsten Teil realistischer zugeht.
Ein besonderes Lob möchte ich für das wunderschön gestaltete Cover inklusive Buchschnitt aussprechen.

Bewertung vom 05.10.2025
Schier, Petra

Schneeflöckchen, Weißpfötchen / Der Weihnachtshund Bd.10


ausgezeichnet

Santa Claus hat Probleme ,wegen Ausfall der Technik, gibt es noch einen Weihnachtswunsch aus dem vergangenen Jahr, der auf Erfüllung wartet.Xander,ein begabter Fotograf und Reiseblogger, möchte gerne, dass aus seiner langjährigen Freundschaft zu Ellie ,Liebe wird.Santa Claus hat auch schon eine gute Idee, er schickt Amara, eine junge Schäferhündin,die von ihren Besitzern ausgesetzt wurde und dringend ein neues Zuhause braucht, zu Ellie.Da diese aber Angst vor Hunden hat, wird sie auf Xanders Hilfe angewiesen sein, so der Plan.Der scheint auch zuerst gut zu funktionieren, bis Ellie im Baumarkt, dem smarten Rechtsanwalt Patrice begegnet.Wird es Xander trotzdem gelingen,Ellies Herz zu erobern?



Die Weihnachtsromane von Petra Schier haben schon seit mehreren Jahren einen festen Platz in der Vorweihnachtszeit.Es gibt einen Kreis von liebgewordenen Personen,der immer mal wieder ergänzt wird,so ist es jedesmal wie Nachhausekommen. Natürlich dürfen auch die lieb gewordenen Rituale, wie der Besuch des Weihnachtsmarktes, nicht fehlen.

Der Gegenpol zum irdischen Leben ist die Weihnachtswerkstatt von Santa Claus und seinen fleißigen Elfen,der mit kreativen Ideen und der Hilfe moderner Technik,immer bemüht ist ,die Weihnachtswünsche zu erfüllen.Diese Abschnitte zauberten mir stets ein Lächeln ins Gesicht.

Wie selbstverständlich gehört ein neuer Vierbeiner zur Geschichte,in diesem Fall Amara ,die nach schlimmen Erlebnissen ,einen neuen Platz im Leben findet.Ihre oft allzu menschlichen Gedanken,brachten mich zum Schmunzeln und manchmal zum lauten Lachen.

Mit der emotionalen Geschichte,die alle Zutaten für ein perfektes Weihnachtsfest hat ,schafft es die Autorin mich im stürmischen Herbst auf das kommende Fest einzustimmen. Ich empfehle das Buch gerne weiter und vergebe fünf Sterne.

Bewertung vom 03.10.2025
Schwarzhuber, Angelika

Der Weihnachtssee


ausgezeichnet

Eigentlich feiert Jana den Heiligabend immer gemeinsam mit ihrer Familie. In diesem Jahr begibt diese sich jedoch auf eine Kreuzfahrt ,die Feier wird kurzerhand vorverlegt und Jana steht ein einsamer Heiligabend bevor. Doch auf der Rückfahrt von ihren Eltern gerät sie unversehens in einen Schneesturm, ihr Auto rutscht in einen Graben, Weiterfahrt unmöglich. So strandet sie, zusammen mit vier anderen Schicksalsgenossen,von denen einer ihr ehemaliger Verlobter ist,in einem abgelegenen Holzhaus,wo sie auf einen ehemaligen Schulkollegen trifft.Toni wohnt dort vorübergehend mit seinem kleinen Neffen Finn,der vor kurzem seine Mutter verloren hat.

Die bunt zusammengewürfelte Truppe entwickelt großes Improvisationstalent und bemüht sich ein schönes Weihnachtsfest für Finn zu gestalten,um seine Trauer ein wenig erträglicher zu machen.

Beim Zusammensuchen der Weihnachtsdeko stoßen sie auf Geheimnisse,mit denen keiner rechnen konnte.

Ich bin großer Fan der Autorin,die mich mit ihrem besonderen Schreibstil,mitten im goldenen Herbst,in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzt hat.Gemeinsam mit den Protagonisten erlebte ich eine Geschichte mit heimeligem Ambiente und weihnachtlicher Magie,in die ich voll versunken bin.
Natürlich gab es auch ein bisschen Drama,bis sich dann alles zu einem guten Ende fügte.

Mein besonderer Liebling waren der kleine Finn und ein Kater namens Fleck,der zum Weihnachtsfest ein neues Zuhause gefunden hat.

Ich kann diesen gefühlvollen Weihnachtsroman wärmstens empfehlen und vergebe fünf Sterne.

Bewertung vom 01.10.2025
Jando

Der Himmel trägt ein goldenes Herz


sehr gut

Felippo ist ein alter Mann,der immer noch gefangen ist ,in der Liebe zu seiner verstorbenen Frau.Mithilfe von liebevoll platzierten Briefen seiner Frau, geht er noch mal alle markanten Punkte seines Lebens, die ihm und Aurora sehr wichtig waren, ab. Dabei lässt er seine Gedanken immer wieder in die Vergangenheit schweifen und holt so die schönen Momente in seine Erinnerung zurück. Obwohl es nur ein kleines Büchlein ist, wiegen seine Zeilen schwer und prägen sich ins Gedächtnis ein.Das Buch ist der Beweis dafür, dass die Liebe zweier Menschen, mit dem Tod nicht endet, sondern durch die unterschiedlichen Arten der Erinnerung wach gehalten wird.

Das Buch. bei dem die einfachen. aber wirkungsvollen Zeichnungen,ein besonderes Highlight waren, ist als sehr bereichernde Lektüre und als Trauerbegleiter gleichermaßen geeignet.