BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 1703 BewertungenBewertung vom 02.05.2025 | ||
![]() |
Nachdem Golden Cosmos schon den Zauberwürfel in grelle Farben getaucht hat, lernen wir nun das Nashorn kennen, das Ludwig in seinem Zimmer hat. Schon das Cover mit dem Jungen und dem blauen Dickhäuter ist kräftig eingefärbt, das Orange leuchtet besonders grell. |
|
Bewertung vom 02.05.2025 | ||
![]() |
Das Cover gibt schon sehr schön die Art der Illustrationen im Buch wieder, es zeigt uns Milas Vorliebe für Spinnen und andere Tiere und die verlassene Siedlung, in die die Kinder sich aufmachen. |
|
Bewertung vom 02.05.2025 | ||
![]() |
Wie die meisten von uns kenne ich die Geschichten von Sherlock Holmes nur aus Filmen und Fernsehproduktionen. Ich habe nur einige wenige Bücher gelesen. Dieses Buch über den unheimlichen Hund von Baskerville ist in großen Buchstaben gedruckt, verfügt über einige Schwarz-weiß-Zeichnungen und ist auf unter 160 Seiten gekürzt zu lesen. |
|
Bewertung vom 02.05.2025 | ||
![]() |
Auf dem Cover sehen wir die Kinder der Klasse und das Wir, alle halten ihre Hände gemeinsam auf dem Globus. Das Bild stahlt schon die Gemeinsamkeit und Freundschaft aus, die das Wir vermittelt. |
|
Bewertung vom 02.05.2025 | ||
![]() |
Stark im Alltag mit Hörgeräten Ich trage seit ein paar Jahres altersbedingt Hörgeräte und deshalb war ich sehr neugierig auf dieses Kinderfachbuch über das Thema. Der Junge auf dem Cover hat ein riesiges grünes Hörgerät in seinen Händen. |
|
Bewertung vom 01.05.2025 | ||
![]() |
Das Übelchen zieht ein ... und aus und wieder ein Auf dem Cover saust das Übelchen auf einem Blatt durch den Garten von Mirandoline, die wir am Fenster sehen. |
|
Bewertung vom 01.05.2025 | ||
![]() |
Ein Sieb auf dem Kopf und eine Pfanne, die mit einem Kochlöffel zur Trommel wird, so sehen wir Mister O´Lui auf dem Cover, sein Freund Rupert sitzt ihm im Nacken und hinter dem Busch sehen wir ein Tier sitzen. |
|
Bewertung vom 01.05.2025 | ||
![]() |
Diesmal zeigt uns die kleine Maus, die uns vom Cover herzuwinkt, den Sommer. Und schon sehen wir sie in ihrer gestreiften kurzen Hose auf einem Stein sitzend, die Sonne genießen. Genau wie die Maus, sollen auch die Kinder ihre Beine baumeln lassen. Danach werden wir aufgefordert die Maus mit Sonnencreme einzucremen damit sie keinen Sonnenbrand bekommt. Mit einen „Tralala“ ist die Maus auf der Wiese unterwegs und wir singen mit. Danach wedeln wir ihr Luft zu, helfen wir die Fische zu verscheuchen, klopfen beim Igel an und halten die Katze mit dem Eismobil an. Am Ende winken wir wieder Maus und Igel zu, die genüsslich ihr Eis essen. |
|
Bewertung vom 22.04.2025 | ||
![]() |
Als Anders in mein Leben rollte Ronja, die uns diese Geschichte erzählt, ist mit Emil und Milla befreundet, doch dann kommt ein neuer Junge in ihre Klasse. Anders, der mit dem schwedischen Vater und Namen. Aber das besondere an ihm ist, dass er im Rollstuhl sitzt. Da die Klassenlehrerin Frau Drakow gerade die Rollen für das Theaterstück verteilt, bekommt, weil sie ihn ja nicht anders behandeln will, die Rolle des Hänsels. Da Ronja im Pattere wohnt und Anders sie deshalb besuchen kann, um zu üben, bekommt Ronja die Rolle der Gretel. Doch dann erzählen Ronjas Eltern ihr, dass sie sich schon vor einiger zeit getrennt haben und Ronja nun Mamas „neue“ Familie kennenlernen soll. Ausgerechnet ihre Eltern trennen sich und machen Ronja so zum Trennungskind, das in der Schule auffällig sein wird. Ihre korrekten Eltern, die bei jede, Problem gleich ein Familiengespräch starten, in dem jeder über seine Empfindungen sprechen soll, wollen jetzt, dass Ronja 3,5 Tage bei jedem Elternteil leben soll. Und dann sind da noch die „Stiefgeschwister“, die ständig mit dem Smartphon filmen und auf TikTok veröffentlichen. Wegen all dieser Problem kann sich Ronja keine Gedanken um Anders Befindlichkeiten machen und behandelt ihn nicht mit Glacéhandschuhen. Und ausgerechnet das mag Anders an ihr. |
|
Bewertung vom 22.04.2025 | ||
![]() |
Von Hochstaplern und Tiefgräbern Das ungewöhnliche Nest der Beutelmeise auf dem Cover fasziniert sicher nicht nur mich. Im Buch kann man sehen, wie sie es baut und erfährt, dass sie nicht darin schläft. |
|