Benutzer
Benutzername: 
papa.hirsch.liest

Bewertungen

Insgesamt 1007 Bewertungen
Bewertung vom 17.06.2022
Virr, Paul

Aufgeklappt und viel entdeckt! In der Nacht


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - ab 3 - des @dkverlag geschrieben von Paul Virr und illustriert von Luisa Uribe @lupencita, ist ein Klappenbuch über die Nacht.

Im Buch geht es, wie der Name schon sagt, um die Nacht und um das was in der Nacht geheimnisvolles passiert. So geht ihr mit dem Buch auf eine Reise ab der Zeit des Sonnenuntergangs, in der die Bettgehzeit eingeläutet wird, bis hin zur Beobachtung des Nachthimmels und der Natur. Das Buch verdeutlicht aber auch wie nachts gearbeitet wird, welche Fahrzeuge nachts unterwegs sind und wie es auf dem Flughafen oder auf der See aussieht.

Welche Szene davon würdest du einmal gern näher betrachten?

Eigener Eindruck:

Ein wirklich gelungenes Buch, mit unterschiedlichen Aspekten der Nacht, über die man sich möglicherweise noch nie Gedanken gemacht hat. Die insgesamt 75 Klappen laden zum Verweilen und zusätzlich zum Entdecken ein. Das Buch ist farblich an die Thematik angepasst, birgt aber dennoch wunderschöne Illustrationen, die man gern oft anschauen möchte. Klappenbücher sind bei uns im Übrigen sehr sehr hoch im Kurs. Die Texte sind sehr gut gewählt und sorgen dafür dass sich die Lesenden zunächst einmal Gedanken machen, was hinter den Klappen stecken könnte, was die Interaktion miteinander anregt.

Geht mit euren Kindern auf eine Reise durch die Nacht mit erlebt, was passiert wenn ihr schlaft.

Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

Bewertung vom 17.06.2022

Pferde und Ponys Wimmelbuch


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - meiner Ansicht nach ab 18 Monate - des @kinderbuchverlag mit Illustrationen von Gabi von der Straeten, ist ein Wimmelbuch über Pferde und Ponys.

Im Buch geht es, wie der Name schon sagt, um Pferde und Ponys, die in verschiedenen Situationen mit den anderen Bewohner_Innen von Wimmelstadt dargestellt werden. Hier findet ihr den Pferdehof am Tag oder am Abend, die Wiese oder ein Reitturnier.

Findet Ihr alle Bewohner_Innen auf den jeweiligen Seiten wieder?

Eigener Eindruck:

Ein herzlich illustriertes Wimmelbuch mit dem Auge für das Detail. Die Kinder können sich in diesem Buch verlieren und durch die Vorstellungen der Bewohner_Innen von Wimmelstadt werden sie dazu animiert diese auf den jeweiligen Seiten zu suchen, was aufgrund der Vielzahl der Objekte nicht immer einfach ist.
Persönlich finde ich Wimmelbücher für die Entwicklung der Kinder sehr wertvoll. Es macht den Kindern zum einen Spaß, zum anderen wird aber auch die sprachliche Entwicklung, die Fantasie und das Erzählen von Geschichten angeregt.

Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

Bewertung vom 17.06.2022
Kugler, Christine

Kleiner Wutbär, brumm doch nicht!


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - ab 2 - des @penguinjunior_verlag (@bloggerportal) geschrieben von Christine Kugler und illustriert von Jutta Berend (@juttaberend_illustration), ist ein Buch über den Umgang mit Wut.

Im Buch geht es um Benni den kleinen Bären der oft mit seiner Wut zu kämpfen hat. Mal weil es keine Schokolade gibt und ein anderes Mal weil die Schaukel besetzt ist. Doch Benni schafft es immer wieder aus seiner Wut, auch mit Hilfe Anderer, herauszukommen.

Wie gelingt es Benni die Wut zu bekämpfen?

Eigener Eindruck:

Ein schönes Buch, nicht nur für die Kleinen, da uns das Thema Wut wahrscheinlich bei allen Kindern begleitet. Im Buch wird deutlich, dass der Weg von Wut zum Spaß nicht weit ist und man mit Hilfe auch schnell diesen Weg gehen kann. Dabei ist Ablenkung oder einfach eine andere Aktivität oder sogar einfach mal lautes Schreien sehr hilfreich. Die Verwandelschieber im Buch verdeutlichen den Kindern die kurz gehaltenen aber sehr verständlich geschriebenen Texte perfekt. Die Illustrationen sind situativ und sorgen dafür, dass die Kleinen die Stimmung direkt verstehen können, sodass auch mit größeren Kindern ein Austausch über die jeweilige Situation stattfinden kann.

Geht mit Benni auf eine Reise in seinen Alltag und erlebt wie schnell Wut aufkommen, aber auch wieder verschwinden kann.

Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

Bewertung vom 13.06.2022
Stutzman, Jonathan

Timmi T-Rex und die dunkle Nacht


ausgezeichnet

Bewertung vom 13.06.2022
Nüsch, Julia

Die tollpatschige Giraffe und der verlorene Traum


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - ab 3 - des @kindermannverlag von Julia Nüsch @julianuesch_illustration ist ein Buch über Freundschaft.

Im Buch geht es um die Giraffe Annette, die normalerweise fröhlich und zufrieden ist, doch eines mittwochs war alles anders. Annette war nachdenklich und schaute in die Ferne. Als der Rainer Maria, der Fuchs, fragte was denn los sei, erwiderte sie, dass sie letzte Nacht einen wunderschönen Traum gehabt habe, aber sie konnte sich nicht mehr daran erinnern worum es in ihrem Traum ging, da sie ihn verloren hatte. Die Tiere, die sie auf ihrem Weg mit dem Fuchs traf suchten gemeinsam den Traum der Giraffe.

Wird es Annette gelingen ihrem Traum zu finden?

Eigener Eindruck:

Ein traumhaft illustriertes Buch, welches zum Schmunzeln auf Annettes Abenteuer einlädt. Die Namen der Charaktere erinnern zumindest den Erwachsenen an bekannte Schriftsteller_Innen. Das Buch ist so geschrieben, dass man sich direkt hineinversetzen kann und so fiebert man mit der Suche nach dem Traum mit. Im Buch wird verdeutlicht, dass Andere einer traurigen Person, hier die Giraffe, helfen und versuchen so ihr neuen Mut zu geben, da die einst so fröhlich Giraffe, durch den plötzlichen Verlust traurig ist. Die wunderschönen Illustrationen erinnern an einer Traumwelt und nehmen uns mit in diesen Traum der Giraffe.

Geht mit Annette und ihren Freunden auf die Suche nach dem verlorenen Traum.

Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.06.2022
Davies, Becky

Von der Idee zum Buch


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - ab 6 - des @verlagarsedition geschrieben von Becky Davies und illustriert von Patricia Hu, ist eine Geschichte über die Entstehung eines Buches.

Im Buch geht es um eine Autorin, die eine brillante Idee für ein Buch hat, diese Idee zunächst ihren Freunden vorstellt und später ein Manuskript erstellt. Dieses Manuskript wurde von ihrer Agentur dann an verschiedene Verlage geschickt von denen sie eine Zusage erhielt.

Wie geht es nun weiter? Wie wird aus dem Manuskript ein fertiges Buch?

Eigener Eindruck:

Das Buch ist in vielen Punkten verständlich geschrieben. Sofern Fachbegriffe verwendet wurden, wurden diese ebenfalls leicht verständlich erklärt. Mit dem Buch wird deutlich, wie aus einer vielleicht einfachen Idee über einen langen Zeitraum ein Buch wird. Man bekommt einen perfekten Eindruck wie aufwändig und langwierig eine solche Findungsphase sein kann bzw. sein wird und dass man nicht mal eben etwas schreibt und daraus ein paar Wochen später direkt im Buch wird. Dieses Buch ist ein etwas anderes Bilderbuch, da die Lesenden deinen perfekten Eindruck aus der Bücherwelt und Verlagswelt erhalten.

Habt ihr auch schon mal daran gedacht ein Buch zu schreiben?

Geht auf eine Reise in die Buchwelt und lernt wie ein Buch entsteht.

Bewertung vom 13.06.2022
Apfelbacher, Lisa;Schwarz, Regina

Guck mal auf die Wiese


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - ab 2 - des @kosmos_verlag, geschrieben von Regina Schwarz und illustriert von Lisa Apfelbacher @lisa.apfel, ist ein Buch über die heimische Natur.

Dieses Pappbilderbuch ist eine spannende Reise durch die heimische Natur und speziell in die einheimische Tierwelt, welche auf der Wiese entdeckt werden kann. So begleitet man Schmetterlinge, Marienkäfer oder Grillen durch ihren Alltag auf der Wiese. Durch ein Guckloch können die Kleinen auf Entdeckungsreise gehen.

Kann das Grillenmännchen oder das Grillenweibchen musizieren und lockt das Gegenüber an?

Eigener Eindruck:

Das Buch ist schön griffig für die Kleinen und mit diesem lernt man einheimische Tiere, die uns fast täglich begegnen, kennen. Wir leben was auf einer Wiese so los ist und wofür die Tiere vielleicht gut sind. Durch die Verse bleiben die Tier auch lange im Gedächtnis der Kinder. Ich finde sehr wichtig, dass die Kinder von klein auf nicht mal was über Tiere, sondern auch die heimischen Tiere schätzen lernen.

Geht mit Euren Kinder in die Natur und entdeckt einheimische Tiere kennen.

Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

Bewertung vom 07.06.2022

Wo die See auf den Himmel trifft


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - ab 5 - des @jacoby.stuart Verlags, geschrieben und illustriert von Eric und Terry Fan, ist ein Buch über eine Reise in die Geschichte eines Großvaters.

Im Buch geht es um den kleinen Jungen Finn, der anlässlich des 90. Geburtstages seines verstorbenen Großvaters, in Erinnerung geschwelgt. So erinnert er sich an eine ganz besondere Geschichte, nämlich über einen Ort wo die See auf den Himmel traf. Und so machte sich Finn an die Arbeit und baute zu Ehren seines Großvaters ein kleines Boot und taucht plötzlich in die Geschichte seines Großvaters ein.

Wird Finn den Ort finden, wo die See auf den Himmel trifft?


Eigener Eindruck:

Ein wunderschönes Buch, das uns in eine Fantasiewelt hinein versetzt und uns an die schönsten Geschichten unserer Großeltern erinnert. Die farblich schlicht gehalten aber unglaublich schönen Illustrationen veranschaulichen uns, wie sich Finn die Geschichte seines Großvaters vorstellt.
Die Geschichte von Finn lädt zum Träumen ein und die Bilder sind bis aufs kleinste Detail perfekt und sorgen für immer wieder neue Entdeckungen bei den Lesenden.
Eine der Doppelseiten hätte ich als Kind sehr gern als Poster gehabt.

Geht mit Finn auf eine abenteuerliche Reise und erlebt wie wunderschön Fantasie sein kann.


Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

Bewertung vom 07.06.2022
Löhle, Philipp

Frida und der NeinJa-Ritter


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - ab 5 - des @mixtvision Verlags, geschrieben von Philipp Löhle und illustriert von Gloria Jasionowski @gloria_maria_j, ist ein Buch über die Suche nach verlorenen Dingen.

Im Buch geht es um Frida, die ihren Schneidezahl verloren hat, sodass sie plötzlich kein „F“ mehr aussprechen kann. Und so kam es, dass an einem der schönsten Tage des Jahres nur noch Saft oder Phrieden aus Fridas Mund kam, was sie sehr traurig machte. 
Sie fragte sich wie ihr es wohl gelingen würde, das F wieder zu erlangen? Könnte Sie ihren Zahn wieder einsetzen?
Beim erfolglosen Suchen des Zahnes hörte sie plötzlich ein komisches Geräusch. Erst dachte sie es sei ihre Mutter, doch das Geräusch kam auf ihrem Schrank. Mit einem Knall stand ein gestreifter Ritter auf einem schwarzen Tier im Zimmer. Nach einer kurzen, aufgrund vieler Verneinungen wirren Unterhaltung, sagte der Ritter das er ein NeinJa-Ritter sei und er sich mit seinem Zebra Tornado im Weg geirrt habe. Dieser erklärte, dass die NeinJa Ritter gegen ihre Nachbarn die Vielleichts kämpfen würden und er die weißen Streifen seinen Zebras verloren habe.

Werden Frida ihren Zahn und das Zebra seine weißen Streifen wieder finden?


Eigener Eindruck:

Dieses Buch hat das gewisse Etwas, das einen direkt in die Geschichte versetzt. Man hat plötzlich das Gefühl in einer Welt wie von „Alice im Wunderland“ zu sein und mit auf Tornado zu sitzen. Die Geschichte ist aufregend und spannend zugleich und ihr erlebt mit Frida unvorstellbare und fantasievolle Erlebnisse. Das Buch ist sehr schön illustriert und man bekommt ein direktes Bild von den Protagonisten im Buch, welche liebevoll dargestellt wurden.

Mit diesem Buch hat der Autor unsere Kindheitsträume in ein Buch gebracht. Danke dafür!


Geht mit Frieda und dem NeinJa-Ritter auf eine abenteuerliche Reise durch eine skurrile Fantasiewelt.



Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

Bewertung vom 07.06.2022
Isern, Susanna

Ich bin ja schon groß


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - ab 3 - des @jumboverlag geschrieben von @Susannaisern und illustriert von @MartaCabrol, ist ein Buch über Mut, Herzlichkeit und das Großwerden.

Im Buch geht es um den kleinen Elefanten, der seiner Mutter hilft Einzukaufen, da die Schildkröte ihren 100. Geburtstag feiert. Die Mutter gibt dem Elefanten genaue Anweisungen was er und in welcher Reihenfolge er etwas zu kaufen hat. Dieses Vorhaben scheint zunächst auch zu klappen, doch die Ablenkung und die daraus resultierenden Missgeschicke sind schon sehr groß.

Wird es dem kleinen Elefanten gelingen alles für die Geburtstagsfeier der Schildkröte einzukaufen.

Eigener Eindruck:

Das Buch des kleinen Elefanten ist eine süße und liebenswerte Geschichte über die Selbstständigkeit und das Heranwachsen. Im Buch, dessen Illustrationen absolut freundlich und herzlich sind, wird deutlich, dass man im Leben, vor allem als Kind Fehler machen kann und das die Eltern letztendlich dazu da sind, die Kinder bei Missgeschicken eher in den Arm zunehmen um ihnen aufzuzeigen das man stolz ist als gleich Kritik zu üben. Fehler passieren und aus Fehlern lernt man. Wenn dann die Fehler passieren, weil man vielleicht sogar gutes getan ist, ist es natürlich umso schöner. Auch wenn das Ende, ohne dieses verraten zu wollen sehr schön dargestellt ist, hätte man sich pädagogisch aber dennoch ein anderes Ende gewünscht, was jedoch nicht zu einem Abzug in der Bewertung führt, da dies lediglich ein „Schönheitsfehler“ ist.


Geht mit dem kleinen Elefanten auf eine abenteuerliche Einkaufstour.

Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.