Benutzer
Benutzername: 
Lesefreundin
Wohnort: 
Düsseldorf

Bewertungen

Insgesamt 82 Bewertungen
Zur ersten SeiteZur vorherigen Seite...Weitere Seiten 6 Zur Seite 6 7 Zur Seite 7 8 Zur Seite 8 9 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten
Bewertung vom 22.01.2024
Hopgood, Tim

Draußen in der Natur. Ein Sachbilderbuch über die vier Jahreszeiten


ausgezeichnet

Ein kleines Kunstwerk

Mit "Draußen in der Natur. Ein Sachbilderbuch über die vier Jahreszeiten" hat der Autor Tim Hopgood ein ganz besonderes Sachbuch für Kinder geschaffen, das insbesondere durch seine außergewöhnlichen und bunten Illustrationen besticht. Schon das Cover ist ein absoluter Eyecatcher und hebt sich von den sonstigen Kindersachbüchern auf dem Markt deutlich ab. Das Buch ist optisch ein kleines Kunstwerk, das schnell das Interesse meiner Kinder geweckt hat und sofort erkundet werden wollte.

In dem Buch geht es um die vier Jahreszeiten und was es über das Jahr hinweg in der Natur zu entdecken gibt. Kleine Leser:innen bekommen u.a. Infos über Vögel und ihren morgendlichen Gesang, es gibt eine kleine Muschelkunde, tierische Spuren im Schnee und noch vieles mehr zu entdecken. Vereinzelt werden diese Sachinhalte durch Bastelideen ergänzt.

Die Textlängen sind eher kurz, was ich für die junge Zielgruppe ideal finde. Empfohlen wird das Buch ab 5 Jahren, was ich ebenfalls so sehen würde, da die Illustrationen manchmal ein wenig "wild" gestaltet sind und für jüngere Kinder vielleicht noch nicht ideal sind.

Besonders schön fand ich übrigens die kurze Widmung zu Beginn des Buches: "Für alle, die 2020 drinnen geblieben sind". :)

Ohne Zweifel: Eine ganz große Leseempfehlung von mir!

Bewertung vom 22.01.2024
Oliver, Diane

Nachbarn


ausgezeichnet

Absolut bewegend!

Ich mag keine Kurzgeschichten.
Kurzgeschichten empfand ich stets als unbefriedigend, inhaltsarm und schlichtweg als wenig packend. Dennoch habe ich zu "Nachbarn" von Diane Oliver gegriffen. Das mag zum einen am Cover liegen (wie immer großartig beim Aufbau Verlag!), aber in erster Linie natürlich am Thema. In den vierzehn Kurzgeschichten widmet sich die Autorin den Lebensrealitäten der Schwarzen Bevölkerung in den USA in den 1960er Jahren, also zu einer Zeit, in der die Bürgerrechtsbewegung stärker wird und die Rassentrennung sich aufzulösen beginnt. Die Erzählungen wurden in den 1960ern verfasst, sodass Diane Oliver selbst eine direkte Zeitzeugin dieser bewegten Zeit war.

Die Lektüre dieses Buches war ein absolutes Highlight für mich!
Diane Oliver schafft in ihren Geschichten unglaublich viel Tiefe und Atmosphäre. Ich konnte mit den Protagonist:innen mitfühlen, fühlte mich ihnen sehr nah und hätte mir zu nahezu jeder der Geschichten am liebsten einen ganzen Roman gewünscht. Die Erzählungen über das sich wandelnde Land handeln von Rassismus, Armut und Abhängigkeiten, die mich bewegt haben und noch lange nachhallen werden. Dass eine 22jährige (!) Autorin es mit Kurzgeschichten schafft, mich derart zu begeistert, mag ich selbst kaum glauben und haben meine Vorurteile, was die Lektüre von Kurzgeschichten angeht, ins Wanken gebracht.

Von mir gibt es eine große Leseempfehlung für "Nachbarn", denn auch heute noch haben die Geschichten nicht an Aktualität verloren.

Zur ersten SeiteZur vorherigen Seite...Weitere Seiten 6 Zur Seite 6 7 Zur Seite 7 8 Zur Seite 8 9 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten