Benutzer
Benutzername: 
Deidree C.
Wohnort: 
Oberösterreich
Über mich: 
Lesesüchtig ;-)

Bewertungen

Insgesamt 160 Bewertungen
Bewertung vom 23.07.2024
Fields, Jennie

Die Unteilbarkeit der Liebe (MP3-Download)


gut

Liebe oder Krimi oder beides oder nichts davon

Eine brillante Wissenschaftlerin vom Weltgeschehen und der Liebe aus der Bahn geworfen. Sich mühsam wieder zusammengesetzt, um ab dem Zeitpunkt ein Durchschnittsleben zu führen. Bis die alte Liebe wieder in ihr Leben tritt.
Der Leser erfährt in „Die Unteilbarkeit der Liebe“ viel über das Leben von Rosalind. Sie ist eine mutige Frau. Sie will sich nicht aufgeben, will das Richtige tun. Ihr Part bei dem sogenannten Manhattan-Projekt dagegen bleibt mehr oder weniger im Dunkeln.
Es kommt zur Vermischung von Liebesgeschichte und Agentenkrimi, wobei ich nicht sagen kann, was überwiegt. Möglich, dass Jennie Fields sich gar nicht festlegen wollte. Es geht ja zum Teil um ihre Familie. Aber was wollte sie aufzeigen? Dass Rosalind vom Leben enttäuscht, aber nicht geschlagen wurde? Dass sie für die Liebe einsteht? Dass sie ihrem Land hilft? Worauf sollte sich der Leser konzentrieren?
Für mich war der Krimianteil nicht spannend genug und die Liebesgeschichte zu wenig emotional. Irgendwie fand ich mich nirgendwo zuhause.
Der Schreibstil ist allerdings einfach zu lesen. Und das Cover fand ich auch schön, wenngleich ich nur vom Bild nicht sagen könnte worum es in dem Buch gehen wird.
Die Grundidee hat mir gefallen, die Ausführung war dann leider nicht so meines.

Bewertung vom 20.07.2024
Baldacci, David

Gefährliches Komplott


sehr gut

Viele Namen, Pseudonyme, Wendungen, spannender Aufbau

Bis ich „Gefährliches Komplott“ in Händen hielt, war mir David Baldacci völlig unbekannt. Mit seinem fesselnd aufgebauten und voller Wendungen bestückten Thriller hat er mich allerdings fast von sich überzeugen können.
Gut dreiviertel des Buches sind spannend und immer wieder überraschend. Anfangs dachte ich, es sei ein wenig viel Privatleben von Mickey Gibson, doch es klärt sich, dass diese Hintergrundinformationen für den Leser nicht unwichtig sind.
Es ist allerdings kein Krimi, den man so schnell nebenbei lesen kann. In dem Fall hätte ich den Durchblick über die Figuren, ihre Namen oder Pseudonyme verloren. Nicht, dass ich schon früh wusste, wer wer ist, aber das Raten und doch Falschliegen, hat mir Spaß gemacht.
Zwischendurch und am Ende kam kurz das Gefühl auf, dass sich Mickey nicht ihrem Charakter entsprechend verhält, beim Schlussakt konnte ich der Schatzsuche nicht ganz klar folgen, was wohl an meinem fehlenden Wissen auf dem Gebiet der Kryptowährungen liegen mag, aber die großen und wichtigen Fragen wurden für mich geklärt.
Der Thriller bewegt sich vom Thema her auf einem sehr schweren Boden. Zwar schafft der Autor die Stimmung nicht permanent drückend darzustellen, aber der Leser bekommt die eine und andere Portion an menschlicher Niedertracht zu lesen. Für mich war es zwar kein perfekter, aber doch ein guter Start mit dem Autor. Ich werde sicher wieder ein Buch von ihm zur Hand nehmen.

Bewertung vom 13.07.2024
Degen, Miu

Wollüstige Cuckold - Storys 10 geile erotische Geschichten


sehr gut

Heiße Erstkontakte in verschiedenen Konstellationen

Die Geschichtensammlung von Miu Degen dreht sich, wie der Titel schon verrät, einzig um das Thema Cuckold. Alle Geschichten haben auch gemeinsam, dass für mindestens eine der Figuren diese Neigung völlig neu ist. Die Konstellationen sind unterschiedlich, mal ist der Ehemann der Cuckold, mal ein völlig Fremder, der zum Spiel eingeladen wird, mal treffen sich zwei Paare und dann darf auch ein Butler die hohe Herrschaft beglücken.
Der Schreibstil ist gleichbleibend flüssig zu lesen, die Wortwahl wird den Geschichten angepasst, so finden wir zum Beispiel bei der Adelsgeschichte eine völlig andere Ausdrucksweise. Ich habe das als angenehm und authentisch empfunden.
Die „Wollüstige Cuckold-Storys“ haben allesamt eine gewisse fesselnde Eigenschaft. Man möchte wissen, wie die unerfahrene Figur reagieren wird, ob sie sich der heißen, erotischen Situation entzieht oder sich doch in den Genuss fallen lassen kann. Nimmt sie die Erklärung an oder wehrt sie sich gegen die Neigung, bei sich selbst oder dem Partner, je nachdem.
Ein Detail ist mir nicht so positiv aufgefallen. Und zwar: in nur einer einzigen der Geschichten verläuft die Handlung ohne verbale Demütigung des Cuckolds. Alle anderen müssen teilweise heftige Worte über sich ergehen lassen. Auch wenn das in den Geschichten die Figur erregt, finde ich das Verhältnis nicht wirklich ausgewogen und glaube auch nicht, dass jeder Cuckold zusätzlich mit Worten gedemütigt werden will.
Aber grundsätzlich ist dieses Buch für alle Leser, die dem Thema interessiert gegenüberstehen, wärmstens zu empfehlen.

Bewertung vom 05.07.2024
Lindberg, Karin

Böhmische Hoffnung


gut

Auftakt der Reihe, mit Längen, kein einziges Thema abgeschlossen

In der damaligen Zeit war es sicherlich für selbständig denkende Frauen nicht einfach. Auch hier wird so eine Geschichte angekündigt. Alba mag so eine junge Frau sein, doch für mich war sie zu sehr passiv, wartet zu sehr ab. Vielleicht ändert sich das im nächsten Band ja noch.
Die „Böhmische Hoffnung“ ist der erste Band der Lemberg-Sage. Insoferne ja nicht verwunderlich, wenn einige Themen für den nächsten Band offengehalten werden. Doch hier wird nicht ein einziges Problem erledigt. Nur offene Andeutungen, Wünsche, Hoffnungen.
Den Aufbau hat Karin Lindberg so gewählt, dass aus der Sicht von sehr vielen verschiedenen Personen erzählt wird. Einerseits interessant, da man Einblicke in die Köpfe der wichtigsten Protagonisten bekommt, andererseits hatte ich das Gefühl, mich auf keinen von ihnen konzentrieren zu können.
Mir war die Geschichte leider zu flach. Ich persönlich hätte mir gewunschen, dass wenigstens irgendetwas nicht nur angesprochen, sondern auch geklärt, gelöst worden wäre. Gefühlt hat jedes Familienmitglied, aber auch die Personen rundum, ihre Geheimnisse, die unter keinen Umständen ans Licht kommen dürfen. Könnte ja spannend sein, nur sie werden eben nur angedeutet und sollen wohl auf den nächsten Band neugierig machen. An und für sich ein nett zu lesender Roman, aber nicht mehr. Leider konnte er mich nicht überzeugen.

Bewertung vom 29.06.2024
Greenwood, Kirsty

Wolke Sieben ganz nah


ausgezeichnet

Liebe, Humor, Spannung, Ernsthaftigkeit, Übernatürliches perfekt gemixt

Ein Liebesroman bei dem man gar nicht anders kann, als mitfiebern. Als Leser musste ich ständig überlegen, wie es den Protagonisten weiter ergehen könnte. Wer gehört jetzt eigentlich wirklich zu Delphi? Finden sie einen Weg zueinander, oder gibt es gar kein Happy End? Wenn doch, wie sieht es aus?
Kristy Greenwood schafft eine Atmosphäre, die man getrost spannend nennen darf. Ja, auch spannend und fesselnd sind Wörter, die zu einem Liebesroman passen. Das Übernatürliche gibt der Geschichte den Reiz. Die richtigen Worte, der flüssige Schreibstil und die humorvolle Erzählung der Autorin lassen ganz selbstverständlich „Wolke Sieben ganz nah“ erscheinen. Ich habe mit Delphi mitgelitten und mich mit ihr gefreut.
Die Figuren haben allesamt ihre Macken, Ecken und Kanten. Das macht sie wahrscheinlich so menschlich. Auch wenn, gerade die männlichen Hauptprotagonisten, als sehr attraktiv dargestellt werden, so gibt es auch die Durchschnittspersonen. Diese Mischung finde ich genauso gelungen wie die abwechslungsreichen Handlungen. Delphi entwickelt sich im Laufe des Buches rasant zu einer selbstbewussten Frau.
Mein Fazit ist, dass ich hier definitiv einen Sommerhin in Händen halte. Von mir gibt es eine volle Leseempfehlung für alle, die eine humorvoll skurrile Liebesgeschichte mit einem himmlischen Schuss Spannung lesen wollen.

Bewertung vom 18.06.2024
Hashagen, Anne

Fucking Famous


gut

Zu gewollt, manchmal langatmig

Vielleicht muss man so agieren, wenn man heute viele Follower bekommen will, aber vom Untertitel, der den unendlichen Spaß suggeriert, sind wir in meinen Augen weit weg.
Lotte als Figur ist mir leider zu unselbständig. Sie lässt mit sich machen, kommt in eine fast schon toxische Abhängigkeit von Tessa. Diese wiederum wirkt beinahe skrupellos um ihre Ziele zu erreichen. Wahrheit oder Unerlaubtes stören sie nicht.
Der Handlungsaufbau wirkt gewollt, manchmal erzwungen. An einigen Stellen verliert sich Anne Hashagen in Details und beschreibt eine Tatsache seitenlang, anderes kommt bis am Ende nicht wirklich ans Licht. Ich denke dabei an das Motiv von Tessa, zum Beispiel.
Ich bin mir immer noch nicht ganz klar, ob ich einen fiktiven Roman oder eine Anlehnung an die Realität gelesen habe. So richtig kommt das bei „Fucking Famous“ nicht raus, ist aber auch nicht der wesentliche Punkt.
So ganz glücklich war ich auch mit dem Schreibstil nicht. Hat für mich einfach nicht wirklich gepasst. Es gab oft gefühlt ewig keine Dialoge nur Beschreibungen, Erzählungen.
Die letzten Seiten waren dann eine Explosion aus unglaublichen Begebenheiten und einem mir nicht nachvollziehbarem Ende.
Somit muss ich leider sagen, dass ich mit diesem Buch nicht auf einer Wellenlänge lag.

Bewertung vom 15.06.2024
May, Linda

Wilde erotische Geschichten mitten aus dem Leben Erotische Geschichten


sehr gut

Leidenschaft bei alltäglichen Gelegenheiten, sehr prickelnd

„Wilde erotische Geschichten mitten aus dem Leben“ versprechen nicht zu viel. Oft werden Handlungen bei Kurzgeschichten konstruiert und künstlich aufgebaut. Nicht so bei Linda May. Gerade bei diesen Geschichten hier hat der Leser großteils das Gefühl sie könnten jederzeit auch in seinem Leben passieren.
Der Gedanke, die Vorstellung heizt zusätzlich an. Mit dem flüssig-heißen Schreibstil der Autorin, ihrer erotisch angepassten Wortwahl und den durchwegs alltagstauglichen Szenen in Verbindung mit angenehmen Figuren, haben wir eine prickelnde Mischung.
Zwischen all dem Feuer spielt aber auch das Gefühl eine Rolle. Jede Kurzgeschichte hat eine kleine Rahmenhandlung die Emotionen erkennen lässt.
Mehr als einmal finden wir in den Hauptrollen Frauen im Liebesspiel miteinander vor. Wenn dem Leser diese Art nicht wirklich zusagen sollte, gibt es unter den insgesamt acht Kurzgeschichten noch verschiedene Partnervariationen mit zwei oder mehr Personen.
Dieses Buch ist für jeden Leser zu empfehlen, der heiße, erotische Geschichten, mit Leidenschaft und Schwung lesen will.

Bewertung vom 10.06.2024
Santana, Lea

Die Orchideenfrauen


sehr gut

Vergangene Taten wirken bis in die Gegenwart, schöner Sommerroman

In dieser schönen Geschichte findet sich die Tatsache, dass jede vergangene Handlung bis in die Gegenwart Konsequenzen haben kann, vollauf bestätigt. Mit Witz und Charme zeigt Lea Santana dies auf. Verpackt in eine Liebesgeschichte, aufgebaut auf zwei Zeitebenen und zwei Hauptprotagonistinnen, liest sich der Roman „Die Orchideenfrauen“ richtig gut und flott. So nebenbei erfährt der Leser auch noch Wissenswertes und Interessantes über die Zucht der wunderbaren Orchideen.
Zu Beginn war der Umgangston zwischen Holly und Annabel etwas rüde, doch der ändert sich auf der Reise, ebenso wie die Figuren selbst. So wird Annabel umgänglicher, weicher. Zumindest zweitweise. Und Holly gewinnt etwas Abstand von ihren privaten Problemen um sie endlich bearbeiten und hinter sich lassen zu können. Vielleicht begegnet ihr sogar eine neue Liebe.
Zwischen Anfang und Ende merkt man eine Entwicklung beider Frauen. Ich mag das an einem Buch. Hier ist aber eben auch miteingeflochten, dass wir für unsere Handlungen die Konsequenzen tragen müssen. Manchmal fast ein Leben lang. Einzig hätte das Ende nicht ganz so schnell sein müssen. Aber das kann auch subjektiv von mir empfunden sein.
Jedenfalls haben wir hier ein Buch, das sowohl Sommerroman zum Abtauchen, als auch zum Nachdenken ist.

Bewertung vom 06.06.2024
Cayouette, Betty

One last shot - Macht es am Ende doch noch Klick?


sehr gut

Tolle Kulisse, leichte Geschichte, nett zu lesen

Die Kulisse der Cinque Terre in Italien bietet schon viele Möglichkeiten für gute Bilder. Nicht nur für den Fotografen Theo, sondern auch die Autorin Betty Cayouette versteht diese Plätze lebendig werden zu lassen. Für mich war es durch ihre Worte leicht mir diese Orte vorzustellen.
Ihre Figuren sind Ende Zwanzig und in ihren Berufen mehr oder weniger erfolgreich. Privat konnten sie sich nie vergessen und ihre Liebe zueinander ist nie abgekühlt. Kann dieser „One last shot“ sie einander wieder näher bringen?
Die Geschichte selbst ist flüssig zu lesen, lässt den Leser aus dem Alltag entfliehen, bietet aber keine wirkliche Überraschung.
Theo war mir eine Spur sympathischer als Emerson. Vielleicht lag es daran, dass sie öffentlich immer in ihrer Rolle blieb. Eigentlich ja logisch, dass sie das bei ihrem Beruf muss, aber trotzdem fühlte es sich für mich falsch an. Beide benennen ihre Gefühle nicht, reden um den heißen Brei, fast wie zwei Jugendliche und nicht wie End-Zwanziger. Das hat für mich nicht gestimmt.
Als dann feststand wie die Story enden wird, waren immer noch zirka 80 Seiten zu lesen. Bei einem Buch mit 460 Seiten und keinem nennenswerten neuen Ereignis auf diesen letzten Seiten, hätte ich sie auch weglassen können.
Wunderbar finde ich das Cover und natürlich den farbigen Buchschnitt. Einfach ein Augenschmaus. Als Fazit ist es für mich ein leichtes Sommerbuch mit nicht ganz erwachsenen Charakteren, aber nett und flüssig zu lesen.

Bewertung vom 04.06.2024
Indriðason, Arnaldur

Der König und der Uhrmacher


sehr gut

Beinahe ein historischer Krimi

Wie es bei dem Titel „Der König und der Uhrmacher“ zu erwarten ist, geht es hier um die Zeit. Aber nicht nur im engeren Sinn. Es geht um Gegenwart und Vergangenheit, um Parallelen die sich aufdrängen und welche die gut im Verborgenen liegen.
Die Geschichte der Gegenwart erzählt wie der kleine Uhrmacher Jon eigentlich nur die berühmte Uhr reparieren will und dabei von seinem König überrascht wird. Fortan drängt der Monarch seinen Untertan ihm aus seiner Heimat zu erzählen. Hier beginnt der zweite Strang der Vergangenheit.
In der Gegenwart ist gut herausgearbeitet wie Jon immer wieder zwischen die Fronten gerät, bis es für ihn sogar fast lebensgefährlich wird. Trotzdem konnte mich dieser Strang nicht so begeistern wie die Vergangenheit. Für mich fühlte sich diese emotionaler an. Wenn auch der Höhepunkt in beiden Zeiten heftig und packend ist, so konnte ich doch mehr mit der Vergangenheit anfangen.
Man merkt, dass der Autor Arnaldur Indriðason auch Krimis schreibt. Sein Stil ist eine Mischung aus Krimi und historischem Roman. Die geschichtlichen Fakten sind geschickt eingearbeitet und wohldosiert. Probleme machten mir hin und wieder die ungewohnten, isländischen Namen. Doch die gehören einfach dazu.
Ich habe die Stunden mit Jon und dem König genossen, so nebenbei wissenswertes erfahren und mit den Bewohnern Islands mitgelitten.