Benutzer
Benutzername: 
Bobo123

Bewertungen

Insgesamt 145 Bewertungen
Bewertung vom 08.08.2024
Murray, Lily

Von Eintagsfliege bis Grönlandwal


ausgezeichnet

Eins der schönsten Bücher dieses Jahres

Das Konzept des Buches ist originell: Eine Auswahl von Tieren wird vorgestellt, mit dem Schwerpunkt auf ihre Lebensdauer. 

Was den Leser zuerst beeindruckt sind die doppelseitigen Illustrationen in Malstifte. Sie sind farbenfroh und detailtreu. Ein echtes Vergnügen beim Durchblättern! Die Auswahl der Tiere ist breit: es gibt Insekten, Vögel, Säugetiere, Mollusken... 

Die Texte sind sehr informativ und auch für junge Leser übersichtlich. 

Ich finde es aber schade, dass der englischer Titel (Our time on Earth) geändert wurde. Er hätte dem Buch einen quasi philosophischen Leitfaden gegeben. Daraufhin finde ich die Lebensdauer der Eintagsfliege (5 Minuten bis 1 Tag) nicht konsistent mit der, der Zikade (17 Jahre). Bei der Fliege wurde die Zeit als Larve und Nymphe (bis 2 Jahren) nicht mitgezählt, bei der Zikade wird ihre Zeit unter der Erde aber inkludiert. 

Im Allgemeinen aber ein wunderschönes Sachbuch.

Bewertung vom 06.08.2024
Disney

Alles Gute, Donald!


gut

Schön illustriert, Geschichte wenig anregend 

Zum 90. Jubiläum von Donald Duck erscheint dieses Bilderbuch. Mit 30 Seiten und einer recht simplen Geschichte eignet sich dieses Buch für Erwachsene, die Donald Duck ihren jungen Kindern vorstellen wollen. 

Die Bilder im Buch sind, wie erwartet für ein Disney-Buch, absolut wunderschön. Doch die Geschichte enttäuscht. Der Schreibstil ist ziemlich einfach und das Buch wird (zum Glück) schnell durchgelesen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Schwierigkeitsgrad des Textes nicht zur Geschichte passt. Die Sprache klingt für Kitakinder gedacht, doch sie werden keinesfalls die Subtilitäten der zwischenmenschlichen Beziehungen in der Geschichte verstehen. 

Ich habe auch das Gefühl, dass die Figur von Donald Duck nicht mehr zeitgemäß ist. Oder vielleicht bin ich einfach alt geworden und finde keinen Humor mehr in schadenfreude-basierte Geschichten. Der arme Donald will nur seinen Geburtstag feiern, doch der Pechvogel muss Unglücke und egoistische Verwandte überwinden, um sein eigenes Geburtstag zu feiern.

Bewertung vom 06.08.2024
Hicks, Faith Erin

Fest im Sattel


sehr gut

Tiefsinnige Geschichte, nicht nur für Pferdemädchen

Mit "Fest im Sattel" hat Autorin Faith Erin Hicks eine Geschichte erschaffen, die nicht nur Pferdefans anspricht. Der Reithof steht im Mittelpunkt der Geschichte, doch es geht wenig um die Beziehung zwischen Mensch und Tier, sondern um ein Mädchen, das versucht, ihren eigenen Platz in der Welt zu finden. 

Im Edgewood-Stall ist ein neues Mädchen angekommen: Victoria kommt von einem anderen Reiterhof und möchte in Ruhe gelassen werden. Ihr Verhalten gegenüber den anderen Reitern ist kalt und ablehnend. Im Laufe der Geschichte bemerkt sie, dass Freunde wichtig sind, und sie muss versuchen, die entfremdete Reiter zurück zu gewinnen. 

Ein anderes wichtiges Thema in dieser Geschichte ist die Identität und die Leidenschaft. Victoria reitet gerne, aber will nicht alles dafür aufgeben. Sie möchte sich gerne auch auf andere Sachen fokussieren. Die Entwicklung von Victoria zeigt den Lesern, dass es auch in Ordnung ist, wenn man sich nicht leidenschaftlich einem Hobby widmet. Das ist eine wichtige Botschaft für junge Leser.

Bewertung vom 01.08.2024
Goldfarb, Tobias

Abenteuer im Herbstwald / Spekulatius, der Weihnachtsdrache Bd.4


ausgezeichnet

Herbstallerliebst
Durch das Cover kann der Leser den Herbst fast riechen! Die orange Farbe, die Laubblätter, der Drache und der Drachen auf dem Umschlag bringen einen sofort in Herbststimmung.
Die Geschichte: Mats und Matilda fahren mit der Schule in den Wald. Doch kaum angekommen wird did Gruppe von einem unangenehmen Mann vertrieben: Der Konstantin Freiherr von Freysinn habe den Wald gekauft. Er will in seinem Wald Jagden veranstalten. Mats und Matilda wollen natürlich die Tiere retten. Plötzlich taucht der Drache Spekulatius auf, der normalerweise nur in der Adventszeit kommt. Er erscheint ausnahmsweise, da er von einer Wildganz zur Hilfe gerufen wurde.
Das Buch lässt sich gut lesen und die Geschichte ist von Anfang an verständlich, auch für die Leser, die Spekulatius noch nicht kennen. Meiner Meinung nach eignet sich das Buch besser zum selber lesen, da der kleine Drache einen Sprächfähler hat, der das Vorlesen etwas erschwert. Das Buch ist durch viele wunderschöne und bunte Bilder illustriert. Auf jeder Seite gibt es auch eine dekorative Laubblätter-Girlande für die Herbst-Stimmung

Bewertung vom 30.07.2024
Mantel, Michael

Die Hüter des Himmelssteins / Unterholz-Ninjas Bd.2


ausgezeichnet

Lustig, fesselnde Geschichte

"Die Hüter des Himmelsteins" ist der zweite Band der Unterholz-Ninjas. Dieser Band ist spannend und actionreich, mit wenig Einführung. Schon ab dem ersten Kapitel geht es los! 

Die drei Unterholz-Ninjas Ella, Bubo und Piks werden zu den Hütern des Himmelsteins für das Sternenfest auserwählt. Normalerweise ist die Aufgabe der Hüter nur ein paar Tage lang den Stein für das Sternenfest vorzubereiten. Doch diesmal wollen die Fellwechsler den Stein klauen und die Hüter müssen dies unbedingt verhindern! In dieser Geschichte ist aber die Freundschaft unter den drei Ninjas etwas angespannt, da Bubo immer wieder vom Eulenmädchen Lara abgelenkt wird. 

Werden sie es schaffen, den Stein zu hüten? Also, ja, natürlich, das ist zu erwarten. Aber wie? Da sind die Ninjas einfallsreich und die Geschichte ist lustig und fesselnd. Der Erzählstil ist einfach zu lesen und lustig. Viele Wortwitze bringen den Leser zum Schmunzeln und die Illustrationen lockern den Text auf.

Bewertung vom 22.07.2024
Fesler, Mario

Nothing but Spies Bd.1


sehr gut

Lustig, aktionsreich und cool

"Nothing but Spies" ist ein actionreicher Jugendroman, empfohlen für Kinder ab 11 Jahren. Das Coverdesign finde ich interessant, mit dem visuellen "Wortspiel" zwischen Spies und Lies.

Die Geschichte hat zwei Hauptfiguren: Celia und Vincent. Celia ist eine ganz normale Teenagerin. Sie lebt in der langweiligsten Kleinstadt des Universums und träumt von Abenteuern. Eines Tages erscheint Vincent, ein neuer Mitschüler, der absolut perfekt ist. Celia entdeckt, dass er ein Undercover-Agent ist und erlebt das größte Abenteuer ihrer Lebens. 

Die Handlung finde ich interessant und lustig. Es wird viel mit Klischees und Erwartungen gespielt. Es gibt also viele Wendungen und Überraschungen. Ich finde es lustig, wie Celia immer wieder versucht, in Vincents Einsatz einzudringen. Normalerweise werden diese Art von Figuren eher gezwungen, bei der Mission zu helfen.

Der Schreibstil kommt mir aber ein bisschen zu "cool" vor. Der Autor verwendet viele englische Wörter, welche aber vielleicht für die Zielgruppe gut geeignet ist.

Bewertung vom 22.07.2024
Scharf, Claudia

Nice to miez you / Cat Girls Bd.1


gut

Unterhaltsamer Roman mit Manga-Elementen

"Cat Girls" ist der erste Band einer neuen Reihe für junge Leser ab ca. elf Jahren. Die Handlung folgt dem relativ gewöhnlichen "Kind entdeckt Superkräfte"-Muster. In dieser Geschichte geht es um Minou. Sie ist 13 und ist gerade mit ihrer Familie in eine neue Stadt gezogen. Der Anfang in einer neuen Schule ist etwas schwierig, bis sie entdeckt, dass sie katzenartige Fähigkeiten hat. Durch Mitschülerin Feline erfährt Minou, dass sie ein Cat Girl ist und lernt, ihre Fähigkeiten zu kennen. 

Das Buch ist eine Mischung aus Roman und Graphic Novel, mit Bildern im Manga-Stil. Der Schreibstil ist lebendig und abwechslungsreich und die Manga-Teile sorgen weiter für Auflockerung. Die Geschichte ist unterhaltsam und bespricht Themen wie Freundschaft, Liebe, Familienbeziehungen und das Schulleben, die Mädchen in dem Zielalter ansprechen. Die Handlung entfaltet sich aber relativ langsam und es hätte mehr Action geben können.

Bewertung vom 14.07.2024
Fuchs, Florian

Mein Freund, der Dino / Tiberius Rex Bd.1


sehr gut

Perfektes Buch zum Schlafengehen 

Sowohl der Klappentext als auch der Anfang des Buches lässt den Leser glauben, dass es sich um eine Abenteuer-Geschichte mit Sachwissen handelt. Sachwissen gibt es in diesem Buch schon, aber Abenteuer eher wenig. 

Als Leo mit ihrer Klasse bei einem Ausflug im Museum ist, bemerkt sie einen merkwürdigen Schatten an der Wand. Das klingt nach Abenteuer! Sie schleicht sich weg und entdeckt Tiberius, den Museumdinosaurier. Im Rest der Geschichte spazieren Leo und Tiberius, erst durch das Museum und dann durch die Stadt. Dabei erzählt Tiberius allerlei Wissen über Dinosaurier.

Der wissenschaftliche Inhalt ist relativ allgemein gehalten und einfach zu verstehen. Selbstleser im Grundschulalter, die auch Dino-Fans sind, werden wahrscheinlich nicht viel neues lernen. Dafür eignet sich dieses Buch als Vorlesebuch für Vorschulkinder. Da die Geschichte wenig Spannung aufbaut, kann man sie auch gut beim Schlafengehen vorlesen.

Bewertung vom 14.07.2024
Tsuji, Miyuki

Aufbruch / REN, der Ninja Bd.1


sehr gut

Spannender "Manga-Roman"

"Ren der Ninja" ist der erste Band einer neuen Reihe für junge Leser ab ca. neun Jahren. Die Handlung folgt dem relativ gewöhnlichen "Kind entdeckt Superkräfte"-Muster. In dieser Geschichte geht es um Ren, einen ziemlich normalen Jungen. Er wohnt bei seiner  Pflegemutter und geht gerne in die Schule, auch wenn er nicht besonders kontaktfreudig ist. Eines Tages findet er einen Hund im Wald und kurz darauf Ana, ein seltsames Mädchen, das ihm verrät, er sei ein Ninja. Zusammen erleben sie ein spannendes Abenteuer und bekämpfen einen Bösewicht. 

Das Buch hat ein interessantes Format, Teil Roman, Teil Manga. Der Text ist einfach zu lesen. Die Sätze sind ziemlich kurz und nicht besonders komplex formuliert, also gut geeignet für die Zielgruppe. Es fühlt sich auch so an, als wurde angenommen, dass der Leser das Buch nicht auf einmal durchliest, da es am Anfang der Kapitel eine Art Zusammenfassung der bisherigen Handlung gibt. Die Geschichte ist aber spannend und teilweise ein bisschen gruselig, perfekt für action-orientierte Lesemuffel.

Bewertung vom 14.07.2024
Gravel, Elise

Angriff der Killerunterhosen


ausgezeichnet

Wichtiges Thema ausführlich erklärt 

Wer das Thema Fake News mit Kindern besprechen (oder sogar selber besser verstehen) möchte, sollte sich unbedingt dieses Buch holen. 

Auf 88 Seiten wird das Thema ausführlich erläutert: was Fake News sind, warum Leute sie erfinden, warum sie gefährlich sind, was passiert, wenn sie sich verbreiten, warum wir Fake News glauben und wie man echte von falschen Nachrichten unterscheidet. 

Der Leser sollte sich nicht von der Anzahl an Seiten abschrecken lassen: dieses Buch ist im Comic-Stil umgesetzt und lässt sich ziemlich schnell durchlesen. Die Texte sind kurz und für Kinder verständlich. Das Thema verlangt jedoch eine Menge an kritischen Denken, über welches manche Kinder erst später verfügen. Der Zeichenstil ist lustig: alle Figuren sind als kartoffelformige Wesen dargestellt. 

Leider ist die Geschichte der "killer Unterhosen" nur einmal im Buch erwähnt. Ich hatte erwartet, dass sie durchgehend als Beispiel benutzt werden. Lustigerweise scheint also der Titel des Buches auch "Fake News" zu sein.