Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nayezi
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Hallo ihr! Ich lese seit ich denken kann und habe nun vor kurzem das Rezensieren von Büchern für mich entdeckt, was ich nun auch hier tue :)

Bewertungen

Insgesamt 110 Bewertungen
Bewertung vom 21.04.2023
Das Buch - Schreib um dein Leben!
Walter, Patricia

Das Buch - Schreib um dein Leben!


gut

Also erstmal; die Idee für den Thriller ist phänomenal; interessant, spannend und neu. Im Bezug auf die Umsetzung muss ich allerdings sagen, dass diese mir nicht gut gefallen hat. Die Story hat sich teils sehr in die Länge gezogen; es gab ein paar spannende Kapitel, jedoch wurde dem, im nächsten Kapitel, oftmals der Wind aus den Segeln genommen. Zudem war es schwer zur Protagonistin eine Beziehung aufzubauen, sodass man mit dieser mitfühlt. (Letztlich mochte ich den Täter mehr als sie, da man seine Geschichte wirklich kannte. Bei der Protagonistin hat man nur kleine Krümmel hingeworfen bekommen, welche größtenteils uninteressant waren.

Was mir jedoch gefiel war das offene Ende, welches die Leser*innen vor die Frage stellt, was nun geschieht. Dies hat mich im Nachhinein noch sehr beschäftigt, was vermutlich damit zusammenhängt, dass eine mögliche Lösung zu einem viel diskutierten Thema führt.

Bewertung vom 21.04.2023
Der Vollstrecker / Detective Robert Hunter Bd.2
Carter, Chris

Der Vollstrecker / Detective Robert Hunter Bd.2


ausgezeichnet

Chris Carter beschreibt die Morde und den Zustand der Leichen brutal-realistisch. Die Storyline ist spannend, kreativ und hat einige überraschende Wendungen. Zudem sind die Protagonisten gut ausgearbeitet, sodass man als Leser*in diese schnell ins Herz schließt. Allgemein hat der Schreibstil des Autors mich vollkommen überzeugt und gefesselt. Meines Empfindens nach ist dieser Teil sogar gelungener als der vorherige.

Man muss allerdings anmerken, dass in diesem Buch eine Person mit außergewöhnlicher Wahrnehmung vorkommt. Wem dies etwas zu abstrus ist sollte abwägen, ob das lesen dennoch Sinn ergibt. (Ich fand es war in diesem Fall noch einigermaßen im Rahmen, ich möchte es jedoch einmal erwähnt haben).

Von meiner Seite aus gibt es fürs Buch eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 10.04.2023
1793 / Winge und Cardell ermitteln Bd.1
Natt och Dag, Niklas

1793 / Winge und Cardell ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Der Thriller ist Handlungstechnisch sehr präzise und auch die Szenen, wo Gliedmaßen abgetrennt werden, sind detailliert beschrieben. Dies ist erstmals ziemlich erschreckend, persönlich fand ich es letztendlich allerdings ziemlich gut, denn dadurch wurde einem nochmals mehr gezeigt, wie brutal das zugegangen ist und man hat als Leser*in umso stärker drauf gehofft, dass der Täter gefasst wird, sodass der Grauen ein Ende findet.

Der Schreibstil des Autors ist definitiv gewöhnungsbedürftig und teils etwas „rau“, was meines Erachtens nach aber auch das späte 18. Jahrhundert authentisch widerspiegelt, und begünstigt, dass der Leser umso mehr in die damalige Zeit hineinversetzt wird. Eine weiterer bemerkenswerter Punkt, ist die Erzählungsweise; so ist das Buch in die vier Jahreszeiten eingeteilt, welche nicht in korrekter Reihenfolge stehen. Dies sorgt dafür, dass sich für die Leser*innen das alles erst am Ende zu einem Ganzen fügt, was die Spannung deutlich erhöht .

Handlungstechnisch fand ich den Thriller ebenfalls gelungen und mir gefiel das z.B. der 3. Teil im Buch (wegen Spoilern jetzt hier nicht näher erläutert) zum Großteil auf echten Aufzeichnungen aus der Zeit basierte. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass ein paar Textstellen sich unnötig in die Länge ziehen. Nichts desto trotz ist dies aber ein absolut empfehlenswerter Thriller.

Bewertung vom 10.04.2023
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
F., Christiane

Wir Kinder vom Bahnhof Zoo


ausgezeichnet

Vorab erstmal; finde ich es unglaublich gut, dass es ein Buch wie dieses gibt: eines, dass uns die unbeschönigte Wahrheit darüber zeigt, wie die Welt Drogensüchtiger aussieht und wie schwer es ist mit der Einnahme von Rauschmitteln wieder aufzuhören.

Auch was die Umsetzung des Ganzen angeht bin ich positiv überrascht, der Roman ist spannend geschrieben und zudem sehr bewegend. Den Autoren ist es gelungen dafür zu Sorgen, dass man als Leser*in das Gefühl hat selbst involviert zu sein und somit auch umso mehr hofft, dass es für Christiane gut endet. Das einzige Manko ist meines Erachtens nach, dass ich es schön gefunden hätte wenn man am Ende einer der neueren Auflagen noch eingefügt hätte, wie es Christiane heute geht; schließlich ist die Veröffentlichung 1978 gewesen und in der Zeit hat sich im Hinblick auf Christianes Leben sicherlich auch etwas getan (das online spekuliert wird, sie sei doch nie von den Drogen davon gekommen verleiht dem Ganzen z.B. nochmals eine düsterere Note.)

Von mir gibt es für das Buch eine klare Empfehlung, ich möchte jedoch noch auf einen bestimmten Kritikpunkt eingehen; Die Sprache im Buch. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass diese aus unserer heutigen Sicht teilweise absolut nicht okay ist. Man muss allerdings beachten, dass wir hier einerseits in der Vergangenheit sind, wo so etwas noch keine große Rolle gespielt hat und andererseits auch, dass das Umfeld in dem die Handlung stattfindet nicht zu den „sozial-sensiblen“ gehört. Zur authentischen Darstellung davon ist dies somit irgendwohin notwendig.

Ob man deshalb vertreten kann, dies so zu übernehmen muss jeder für sich entscheiden. Der Verlag hat sich in diesem Fall dafür entschieden, was ich für diese Handlung auch passend finde. Was meint ihr?

Bewertung vom 10.04.2023
Playlist
Fitzek, Sebastian

Playlist


gut

Auch in diesem Buch hat mich der Schreibstil von Fitzek absolut abgeholt. Die Handlung dagegen eher weniger; das Thriller war, wenn man die anderen Bücher zum Augensammler kannte bis zu einem gewissen Grad ziemlich durchschaubar. Die Idee mit einer Playlist als Lösung fand ich ziemlich gut, jedoch hat das Ganze mich beim lesen nicht so richtig abgeholt, weshalb ich dieses Buch nicht als eines der stärksten von Fitzek bezeichnen würde.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.04.2023
Auguste / Die Frauen vom Karlsplatz Bd.1
Stern, Anne

Auguste / Die Frauen vom Karlsplatz Bd.1


ausgezeichnet

Dieser Roman hat mich umgehauen und auch nachdem ich ihn gelesen habe noch lange beschäftigt, der Roman ist realistisch, dies fällt mir als Erstes zu Beschreibung dessen ein. Es ist nicht alles schön rosig dargestellt sondern spiegelt die Lebensumstände zur damaligen Zeit authentisch wieder. Durch einen unglaublichen Wortschatz und stilistische Mittel hat die Autorin die Geschichte Augustes wunderschön, sensibel und rührend beschreiben. Ich hab die ganze Zeit über mit gefiebert, mitgelacht und mit geweint.… Das Buch ist unglaublich und absolut zu empfehlen.

Bewertung vom 01.04.2023
Der Kruzifix-Killer / Detective Robert Hunter Bd.1
Carter, Chris

Der Kruzifix-Killer / Detective Robert Hunter Bd.1


ausgezeichnet

Düster, Blutig, fesselnd. Dieses Buch ist absolut gelungen. Eine geniale Storyline die absolut famos umgesetzt worden ist. Ich habe selten so sehr mitgefiebert wie beim Lesen dieses Thrillers. Es ist absolut unglaublich wie gut es dem Autor gelungen ist lauter Wirrungen und Wendungen einzubauen, denen man auch als Leser auf den Leim gegangen ist. Ich könnte vermutlich eine sehr lange Lobestirade darüber verfassen wie gelungen dieses Buch ist, allerdings erspare ich mir dies. Ich sage nur so viel; wenn sie Thriller mögen dann kaufen Sie sich diesen unbedingt!

Bewertung vom 10.02.2023
Spiele / Carl Edson Bd.2
Svernström, Bo

Spiele / Carl Edson Bd.2


ausgezeichnet

Hierbei handelt es sich meiner Meinung nach um eines der besten Bücher die ich seit langem gelesen habe. Es war voller überraschender Wendungen, nicht vorherzusehen und zudem auch sehr berührend.

Der Schreibstil des Autor ist absolut nicht zu bemängeln; besonders hat mir gefallen, wie das stilistische Mittel des Vergleichs eingesetzt wurde, so sind damit gute bildliche Darstellungen „gezeichnet“ worden, sodass man sich noch mehr in das Ganze hineinversetzen konnte.

Dies ist recht kurz gefasst, aber ich würde das Buch definitiv jedem weiterempfehlen.

(TW: es werden auch empfindlichere Themen, wie häusliche Gewalt behandelt)

Bewertung vom 03.02.2023
Maria / Die Frauen vom Karlsplatz Bd.4
Stern, Anne

Maria / Die Frauen vom Karlsplatz Bd.4


sehr gut

Das Buch hat mich von Anfang an gefesselt und ist wunderschön geschrieben. Die Protagonistin habe ich direkt ins Herz geschlossen und mit ihr mitgefühlt. Die Geschichte allgemein ist meiner Ansicht nach sehr gelungen. Ebenfalls bemerkenswert ist, dass das Buch im Jahr 1968 spielt und deswegen auch die Folgen des Krieges auf die überlebenden Menschen und deren Kindern erläutert wird (die DDR wird ebenfalls kurz thematisiert)..

Mein einziger Kritikpunkt ist das Cover; so stimmt die Haarfarbe der Frau dort nicht mit der im Buch beschrieben überein und die gewählte Szene auf der Eislaufbahn ist nicht das ideale Thema für eine Tänzer*in.

Nichtsdestotrotz ein sehr empfehlenswerter Roman.

Bewertung vom 02.02.2023
Looking for Alaska
Ohmsieder, Birgit

Looking for Alaska


sehr gut

The author's writing style is very good and certain quotes like "People, I thought, wanted security. They couldn't bear the idea of death being a big existing, couldn't bear the thought of their loved ones not existing, and couldn't imagine themselves not existing. I finally decided that people believed in afterlife because they couldn't bear not to" (p. 103 ll. 26-30) struck me as very thought-provoking.

The main characters are very well developed and fully rounded. Some of the discussions of these were quite amusing as well. Also noteworthy was Miles' knowledge of last words, these were very entertaining (the author also used this to show a part of his personality, as he has been interested in this since he was 12 years old). It helped make the first part of the book very enjoyable to read.

(The book is divided into two parts with some sub-chapters, which fits the story very well).

At the end of the first part there was a surprising twist which helped to bring out the messages that John Green wanted to convey. That is, among other things, that you can be very strong and overcome hard times if you only believe in yourself. Nevertheless, the second part dragged on while reading and wasn't too exciting either.

The book is also about a teenage love story, but it is not the "typical kind" of relationship, but a darker one, which I found refreshing and varied.

So overall, it's a great book with nice messages and characters with true personalities.

(TW: Depression and dealing with the loss/death of loved ones is addressed).