Benutzer
Benutzername: 
Blforevr

Bewertungen

Insgesamt 84 Bewertungen
Zur ersten SeiteZur vorherigen Seite...Weitere Seiten 6 Zur Seite 6 7 Zur Seite 7 8 Zur Seite 8 9 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten
Bewertung vom 25.10.2023
Kaiser, Menachem

Kajzer


ausgezeichnet

Suche nach der Vergangenheit

„Kajzer“ ist die Familiengeschichte des jüdischen Autors Menachem Kaiser, der 1985 in Toronto - Kanada - geboren wurde. Er begibt sich auf Spurensuche nach Sosnowiec, dort soll sein Großvater, den er leider nie kennengelernt hat, da er vor seiner Geburt starb, aufgewachsen und gewohnt haben. Dort soll es ein Familiengrundbesitz aus der Vorkriegszeit geben. Menachem macht sich auf die Suche und versucht so viele Informationen vom Haus, seiner Familie, von seinem Großvater herauszufinden. Er steigt sogar mit anderen Forschern bzw. Schatzjägern in einen versteckten Nazibunker im Wald hinab.
Er nimmt einen praktisch mit auf seine abenteuerliche Reise und es ist wirklich sehr spannend und es gibt interessante Informationen, die man vielleicht sonst noch nirgends weiter gelesen oder gehört hat.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und es gibt hier und da Übersetzungen oder wie man etwas richtig ausspricht. Finde ich immer sehr gut :) So etwas macht nicht jeder in einem Buch. Das Cover fand ich sehr außergewöhnlich und hat mich somit sofort angesprochen.
Es ist eine sehr berührende und beeindruckende Familiengeschichte und sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 25.10.2023
Kuhlmann, Torben

Die graue Stadt


ausgezeichnet

Alles so furchtbar grau

Was für ein schönes Buch „Die Graue Stadt“ von dem Autor Torben Kuhlmann. Das Cover hat uns sofort angesprochen und ist mal ein etwas anderes Buch. Wahnsinnig schöne Illustrationen, die die Geschichte gut wiedergeben. Die Altersempfehlung ist ab 8 Jahren. Es ist leicht verständlich und flüssig geschrieben und zum vorlesen als auch zum selbst lesen geeignet. Aber: ich finde die Schrift hätte einen Tick größer sein können. Ansonsten habe ich an dem Buch nichts zu bemängeln :)

Als Robin mit ihrem Vater und ihrer Katze in die graue Stadt zieht, findet sie alles ganz furchtbar grau. Alle sind grau gekleidet, keiner hat Spaß, graue Autos, graue Häuser, alles was bunt ist, laut und Spaß macht ist verboten und man wird dafür bestraft. Sie fühlt sich so als passe sie nicht hinein in diese trostlose graue Stadt mit ihrer Liebe zu Farbe und ihrem gelben Regenmantel. Aber Robin ist nicht allein damit. Sie lernt einen Jungen in der Schule kennen der es auch lieber bunt mag und freundet sich schnell mit ihm an. Robin findet heraus warum alles so grau ist in dieser Stadt und macht sich auf den Weg das sofort zu beenden. Wird es gelingen die Stadt wieder bunter zu machen und die Menschen wieder fröhlicher sind? Findet es heraus in diesem tollen Buch.

Bewertung vom 25.10.2023
Summerscale, Kate

Das Buch der Phobien und Manien


ausgezeichnet

Super interessant

Das Buch der Phobien und Manien von Kate Summerscale hat mich sofort angesprochen, vor allem das Design. Auch ich habe so einige Phobien, vielleicht auch Manien und fand es sehr interessant und auch amüsant beschrieben. Jeder hat irgendetwas und es liegt in der Natur des Menschen. Es gibt eine Inhaltsangabe am Anfang des Buches, sowie eine Einführung warum und wie so etwas überhaupt entsteht und ist wahnsinnig spannend erklärt. Alles ist alphabetisch angeordnet, kann aber auch nach Themen gruppiert werden. Wie zum Beispiel, Angst vor Tieren im Allgemeinen, so sucht man nach Zoophobie. Im Hinteren Teil des Buches sind die Phobien und Manien mit entsprechender Seitenzahl aufgeführt, so kann man gezielt nach etwas suchen. Wie zum Beispiel, Dunkelheit, Geräusche, Sprechen in der Öffentlichkeit, Manien wie Einkaufen, Horten, Zählen usw. Es ist interessant und man lernt einiges dazu.

Wer sein Wissen über diese Themen erweitern möchte ist mit diesem Buch bestens versorgt und empfehle es gern weiter :)

Bewertung vom 25.10.2023
Pflüger, Andreas

Wie Sterben geht


gut

Nun, ich schwanke tatsächlich zwischen meinen Sternen die ich für den Spionagethriller „Wie sterben geht“ von Andreas Pflüger vergebe. Für mich wäre es eine 3,5. Auf der einen Seite fand ich es unglaublich spannend und fühlte mich mittendrin und auf der anderen Seite zog sich der Inhalt, war verwirrend und langweilte mich. Auch konnte ich mit den russischen Wörtern nichts anfangen und überflog diese, da ich sie nicht aussprechen konnte. Die Geschichte war wirklich wie eine Achterbahn. Spannend, verwirrend und langweilig, spannend,… Teilweise wollte ich das Buch abbrechen und habe mich doch immer wieder dazu durchgerungen es bis zum Ende zu lesen. Letztendlich wollte ich einfach wissen wie es ausgeht.
Den Schreibstil fand ich persönlich jetzt leider gar nicht flüssig und habe extrem lange gebraucht für dieses Buch. Vielleicht ist dies auch so gewollt?!

Die Geschichte selbst spielt in den 80er Jahren, dem kalten Krieg.
Nina Winter ist beim BND und wird schnellstmöglich zur Spionin ausgebildet. Sie lernt schnell, ist eine starke Frau und beherrscht die russische Sprache perfekt. Es geht teilweise brutal zur Sache, aber auch die Liebe kommt hier nicht zu kurz. Nina, bzw. als Anja oder auch Anitschka und unter anderen Decknamen, bekannt, ist mir an sich recht sympathisch rübergekommen. Alle anderen eher weniger.
Das Buch bietet sehr viel Action und auch Hintergrundinformationen und ist wunderbar geeignet für alle die auf Spionage, Action und Thriller stehen. Leider war es nicht ganz so meins und vergebe daher 3 Sterne für diesen Thriller.

Zur ersten SeiteZur vorherigen Seite...Weitere Seiten 6 Zur Seite 6 7 Zur Seite 7 8 Zur Seite 8 9 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten