Benutzer
Benutzername: 
Silke Schröder, hallo-buch.de
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 104 Bewertungen
Bewertung vom 07.02.2025
Beck, Jan

Zimmer 103. Hotel der Angst / Simon Dorn und Lea Wagner ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

In seinem neuen Krimi “Dorn – Zimmer 103” stellt Jan Beck den depressiven Psychologen Simon Dorn und die toughe Wiener Kommissarin Lea Wagner in den Mittelpunkt seiner raffiniert inszenierten Story. In kurzen Kapiteln jagt er uns durch eine rasante Abfolge von Ereignissen mit verschiedenen Handlungssträngen und ständigen Perspektivwechseln. Vor den Augen seiner beiden Hauptfiguren und des Täters entrollt sich eine spannende Handlung zwischen Hamburg, Salzburg, Wien und dem kleinen Ort Bad Gastein. So ist “Dorn – Zimmer 103” von Jan Beck vielleicht ein wenig kurz geraten, aber dennoch ein gelungener Auftakt für seine neue Thrillerreihe mit dem ungleichen Ermittlerpaar Simon Dorn und Lea Wagner. Perfekt gelesen von Christiane Marx und Henrike Tönnes.

Bewertung vom 28.01.2025
Schalko, David

Frühstück in Helsinki (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

“Frühstück in Helsinki” von David Schalko erschien schon 2006. Jetzt ist der Poproman noch einmal in einer limitierten Neuausgabe mit exklusivem Farbschnitt herausgekommen. Aus der Ich-Perspektive erzählt David Schalko aus dem Leben des knapp 30-jährigen Daniel, der über seine Beziehungen und über sein emotionales Durcheinander resümiert. Immer wieder switcht er zurück in die Vergangenheit und verfolgt den Assoziationsketten seiner Gedanken. Dabei ist er permanent auf der Suche nach dem, was er nicht bekommen kann. Er erzählt vom Gefühlschaos, vom Weltschmerz und der Angst vor dem Älterwerden. Sehr treffend, aber stets mit einem Augenzwinkern beschreibt Schalko die Empfindungen einer Generation, die mit Ende 20 so langsam erwachsen wird. So ist “Frühstück in Helsinki” von David Schalko immer noch authentische Popliteratur, die durchaus zeitlos von Beziehungen, Sehnsüchten und Ängsten erzählt und dabei den Humor nicht vergisst.

Bewertung vom 28.01.2025
Lunde, Maja

Für immer


ausgezeichnet

Was wäre, wenn der Traum von der Unsterblichkeit wahr werden würde, wenn wir alle plötzlich nicht mehr altern würden? Diesem Gedankenexperiment widmet sich Maja Lunde in “Für immer”. Und, überraschend genug: Anhand ihrer Figuren macht sie klar, dass das ewige Leben viele Vorteile, aber auch unglaubliche Nachteile mit sich bringen würde. Immer wieder wechselt sie dabei die Perspektive und berichtet aus Sicht ihrer verschiedenen Protagonist*innen über emotionale Höhen, abgründige Tiefpunkte und aberwitzige Entscheidungen, die getroffen werden, wenn es keine Deadlines, aber scheinbar auch keine ernsthaften Konsequenzen mehr gibt.
Manchmal etwas rührselig und sehr emotional erzählt, lässt das Thema die Gefühle Achterbahn fahren. So ist “Für immer” von Maja Lunde eine interessante utopische Überlegung, die uns zeigt, wie sehr wir in unserem linearen Leben mit einem Anfang und einem endgültigen Schlusspunkt verankert sind – auch wenn wir uns das manchmal anders wünschen. Perfekt gelesen von Simone Kabst.

Bewertung vom 28.01.2025
Stewart, George R.

Sturm


ausgezeichnet

Sehr detailgenau beschreibt George R. Stewart in seinem Katastrophenthriller “Sturm” die Entwicklung und die Auswirkungen eines gigantischen Orkans. Und, festgehalten: Geschrieben hat er den “Sturm” bereits 1940, denn schon damals litt Kalifornien unter einer enormen Dürreperiode. So stellt Stewart das Wetter in den Mittelpunkt seiner actiongeladenen Story und zeigt, wie die Menschen versuchten, mit den enormen Naturgewalten umzugehen. Wie das meteorische Phänomen entwickelt sich auch die Handlung zunächst ganz allmählich, bevor sie plötzlich Fahrt aufnimmt und sich schließlich zu einem echten Katastrophen-Action-Szenario wandelt.
Dabei wechselt George R. Stewart immer wieder die Perspektive. Er erzählt aus der Sicht von Meteorologen, die vor der Aufgabe stehen, den Sturm möglichst genau vorherzusagen. Oder von Menschen, die um ihr Überleben kämpfen. Von einem unkonventionellen Liebespaar, das sich ebenfalls zu retten versucht. Oder aber auch von einer Eule, die letztlich vor der gleichen Herausforderung steht: die Naturgewalt zu überleben. Auch wenn seine menschlichen Figuren etwas blass bleiben, ist “Sturm” von George R. Stewart mit seiner Inszenierung der Naturgewalt Maria ein echter Pionier in Sachen Klima-Katastrophenthriller.

Bewertung vom 28.01.2025
Fabbri, Camila

Dancing Queen


ausgezeichnet

In ihrem literarischen Debüt “Dancing Queen” erzählt Camila Fabbri eine Story aus dem Leben der 40-jährigen Argentinierin Paulina. Unbeschwert switcht sie zwischen Gegenwart und Zukunft hin und her und berichtet aus ihrer Sicht von den Geschehnissen, die zu dem schweren, alles verändernden Autounfall führten. Dabei lässt die Autorin Paulina kein Blatt vor den Mund nehmen: Direkt und völlig subjektiv erzählt sie von ihren Wünschen, ihren Emotionen und Erlebnissen. Dabei wechseln ihre Gefühle je nach Stimmungslage. Manchmal unsicher und orientierungslos, manchmal stark und fordernd, spiegeln Paulinas Gedanken und Empfindungen die Situation einer ganzen Generation wider. So ist “Dancing Queen” ein starkes, lebensfrohes und hoffnungsvolles, aber auch lakonisch-witziges Romandebüt aus der Feder der Argentinierin Camila Fabbri.

Bewertung vom 08.01.2025
Preston, Douglas;Child, Lincoln

Poison - Schwestern der Vergeltung / Pendergast Bd.22


ausgezeichnet

“Poison – Schwestern der Vergeltung” ist der finale Mystik-Thriller von Lincoln Child und Douglas Preston mit ihrem Special Agent Aloysius Pendergast und seinem Team. Und dieses Mal gehen sie voll ins Fantastische. Im New York der 1880er Jahre müssen sie beweisen, was alles in ihnen steckt. Denn es gilt, einen gefährlichen Serienmörder auszuschalten, der auch noch in direkter Linie mit Pendergast selbst verwandt ist. So bewegt sich “Poison – Schwestern der Vergeltung” zwar weit ab von jeglicher physikalischen Logik, doch die Story ist hervorragend inszeniert und packend erzählt. Und ganz nebenbei beschäftigen sich die beiden Autoren auch noch mit topaktuellen Themen wie der wachsenden Überbevölkerung, dem Klimawandel und den Vor- und Nachteilen unterschiedlicher politischer Systeme.

Bewertung vom 08.01.2025
Feeney, Alice

Flutnacht - Eine Familie. Eine Nacht. Ein tödliches Geheimnis.


sehr gut

Mit “Flutnacht – ​​Eine Familie. Eine Nacht. Ein tödliches Geheimnis” bedient Alice Feeney alle Erwartungen an einen guten englischen Schauer- und Kriminalroman. Ganz in Agatha Christie-Manier springt bei ihr einer nach dem anderen über die Klinge, ohne dass sich zunächst ein Verdacht gegen jemanden erhärtet. Aus der Ich-Perspektive lässt sie die jüngste Tochter Daisy sensibel und nachdenklich über ihre Familie, deren Geheimnisse und die Ereignisse dieser stürmisch-dramatischen Nacht berichten. Schonungslos schildert sie die verflochtenen Verhältnisse und hochemotionalen Dynamiken zwischen den Verwandten. So entsteht vor der wilden und beeindruckenden Kulisse Cornwalls eine Familientragödie, in der Emotionen, Schauer und Krimidrama zusammen kommen.

Bewertung vom 08.01.2025
Klune, T. J.

Alte Geheimnisse / The Extraordinaries Bd.3


ausgezeichnet

„The Extraordinaries – Alte Geheimnisse“ ist der finale Band der Reihe “The Extraordonaires – Die Außergewöhnlichen” von TJ Klune. Noch einmal nimmt er uns mit auf ein rasantes Abenteuer mit seinen Superhelden aus der futuristischen Stadt Nova City. Aus Sicht des 17-jährigen queeren Nick erzählt er von dramatischen Ereignissen mit vielen überraschenden Wendungen. Dabei greift der Autor Themen wie Selbstfindung, Mut, Coming-out, erste sexuelle Erfahrungen und tiefe Freundschaften auf. Er zeigt, welche Herausforderungen junge Leute im Alltag zu bewältigen haben – auch solche mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Und wie sich Beziehungen zwischen Menschen durch Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit festigen und vertiefen. So ist “The Extraordinaries – Alte Geheimnisse“ von TJ Klune das großartige Finale einer außergewöhnlichen Reihe. Wer auf echte Superhelden und fiese Schurken steht, ist hier genau richtig, ob queer oder nicht. Großartig und authentisch gelesen von Julian Horeyseck

Bewertung vom 08.01.2025
Kistler, Bonnie

Die Anwältin


ausgezeichnet

“Die Anwältin” von Bonnie Kistler ist ein knallharter Woman-Revenge-Thriller mit einer sehr smarten Protagonistin. Denn die prominente Anwältin Kelly McCann geht sprichwörtlich über Leichen, um an ihr Ziel zu kommen. Oder, wie jetzt, um sich an ihrem Peiniger zu rächen. Die Autorin Bonnie Kistler baut ihre top-spannende Story recht rasant auf und jagt uns dann ohne Atempause weiter durch die temporeiche Handlung. Immer wieder baut sie kleine und große Überraschungen ein. Doch auch ihre Heldin ist dabei nicht immer unfehlbar, was die eisenharte Anwältin ein wenig menschlicher und sympathischer macht. Fazit: Wer auf actionreiche Rache-Thriller mit ordentlich Schmackes steht, ist bei “Die Anwältin” von Bonnie Kistler genau richtig. Aber Achtung: ein paar schlaflose Lese-Nächte sind garantiert!

Bewertung vom 23.12.2024
Schleif, Thorsten

Richter sterben besser / Siggi Buckmann Bd.3 (MP3-Download)


ausgezeichnet

“Richter sterben besser” ist der dritte Band der Richter Siggi Buckmann-Reihe von Thorsten Schleif. Nach “Richter morden besser” und “Richter jagen besser” ist hier erneut zu merken, dass sich der Autor im Metier der Rechtssprechung gut auskennt; er ist schließlich selbst Richter von Beruf. Gekonnt baut er ein spannendes Szenario auf, das zwar mit einem leichten Augenzwinkern daherkommt, aber einem dennoch so manches Mal das Schmunzeln gefrieren lässt, denn Schleif greift in seinen Büchern durchaus ernste Themen auf. Und auch wenn das Ende seiner neuen Story etwas abrupt wirkt, ist “Richter sterben besser” gute Justiz-Krimi-Unterhaltung, die perfekt von Simon Jäger gelesen wird.