Benutzer
Benutzername: 
a_buecherwurm
Wohnort: 
Furth

Bewertungen

Insgesamt 140 Bewertungen
Bewertung vom 07.05.2023
Rylance, Ulrike

Vorsicht, bissige Gäste! / Das magimoxische Hexenhotel Bd.3


ausgezeichnet

Inhalt
Die magische Welt steht Kopf. Soll doch im Hexenhotel von Rosalies Eltern die legendäre Vampirband „Die Blutsbrüder“ auftreten. So ist das Hotel „Zur Lila Fledermaus“ inmitten der Menschenwelt schnell ausgebucht. Anfangs scheint Rosalies Mutter noch alles im Griff zu haben, bis ein unerwartetes Gewitter alles durcheinander bringt. Plötzlich kann keiner mit magischen Fähigkeiten mehr das Hotel verlassen. Steckt da Rosalies Feindin Lisandra Lockenlaub dahinter? Gemeinsam machen sich Klara und ihre Hexenfreundin Rosalie auf die Suche nach einem Ausweg.
Meinung
Ich bin seit dem ersten Band großer Fan von Rosalie und ihrer Menschenfreundin Klara. Gemeinsam haben wir schon 2 Abenteuer erlebt, die man aber nicht als Vorkenntnis braucht. Ulrike Rylance holt jeden gut ab und lässt auch in Band 3 keine Langeweile aufkommen. Sie findet immer wieder tolle Ideen, die sie in ihren Geschichten rund um das Hexenhotel in der Menschenwelt spielen lässt, ohne dass man genug von der Reihe bekommen kann. Neben neuen Charakteren, wie der Kampfkiefer, trifft man auch zahlreiche alte Bekannten wieder. So fehlt auch hier weder der Sportlehrer Herr Kaiser, noch der emsige Hexenbesen Bertram. Auch zeigt sie, dass nicht immer nur alles mit Magie zu lösen geht und auch logischer Menschenverstand zum Ziel führen kann. Band 3 ist ein kurzweiliges, spannendes und lustiges Lesevergnügen, dass ich gerne mit 5 von 5 Sternen bewerten und empfehlen möchte.

Bewertung vom 01.05.2023
Oseman, Alice

Loveless (deutsche Ausgabe)


gut

konnte mich leider nicht überzeugen
Inhalt: Die 18jährige Georgia ist eine richtige Romantikerin. Doch im Gegensatz zu Gleichaltrigen ist sie immer noch ungeküsst und war noch nie verliebt oder verknallt. Darum steht sie sehr unter Druck und ist sich unschlüssig über ihre sexuelle Neigung. Sie beschließt, das solle sich am College alles ändern. Ist sie zu schüchtern? Oder war der oder die richtige einfach noch nicht da? Irgendwann muss sie sich doch verlieben. Oder etwa nicht?
Meinung: Nach „Nothing left for us“ wollte ich der Autorin nochmal eine Chance geben, mich zu überzeugen. Optisch passt es sehr gut zu den anderen Büchern dieser Reihe von Alice Oseman. Der Klappentext weist direkt auf das zu erwartende Thema LGBTQIA+ und Asexualität hin. Ich finde es positiv, dass Alice Oseman diese Thematik in ihren Büchern aufgreift und Raum gibt. Ich bin offen für derartige Themen, doch auch dieses Mal konnte ich nicht überzeugt werden. Mir hat es nicht gefallen, dass die sexuelle Unerfahrenheit der 18jährigen Georgia so dargestellt wird, als wäre es ein Weltuntergang. Ich denke, alles braucht seine Zeit und ergibt sich irgendwann. Sprachlich hat es mir auch wenig zugesagt, aufgrund der extremen Jugendsprache. Den Aufbau der Geschichte empfinde ich als sehr langatmig und langweilig. Die Handlung dreht sich nur im Kreis, als gäbe es nicht noch andere Themen. Ich kann darum nur 3 von 5 Sternen vergeben und werde wohl kein Alice Oseman Fan.

Bewertung vom 29.04.2023
Perrin, Kristen

Magische Tinte / Die Geschichtenwandler Bd.1


gut

Leider nicht ganz so überzeugend

Inhalt
Enna wächst mit ihrer Mutter und Großmutter auf. Leider wird ihre geliebte Gram von Tag zu Tag immer schrulliger. Als eines Tages auch noch merkwürdige Dinge im Buchladen ihrer Mutter geschehen, in dem Enna gerne ihre Zeit verbringt, wird Enna neugierig. Warum kritzelt der mysteriöse Mann mit einem antiken Füller und grüner Tinte in die kostbare Erstausgabe, die in ihrem Laden liegt? Und was hat es mit dieser geheimnisvollen Einladung zur Aufnahmeprüfung in die Geheimgeschellschaft „Emerald Ink“ zu tun, die er verliert? Mutig heftet sich Enna an die Fersen des Buchzerstörers und nimmt um sich herum immer mehr kuriose Veränderungen in London wahr. Der Lido ist verschwunden, auch die Statue von Peter Pan im Hyde Park sieht plötzlich anders aus? Das Verhalten ihrer Mitmenschen wird immer eigenartiger! Was passiert hier nur? Schnell steckt Enna in einem spannenden Abenteuer rundum grüne Tinte und Magie. Wird sie es schaffen, das wahre Böse zu erkennen und aufzuhalten?

Meinung
Mir gefällt es gut, dass die thematisierte grüne Tinte der Geschichte im Print wieder aufgegriffen wir. Die Grundidee des Buches ist faszinierend, auch wenn ich sie nicht immer schlüssig und gut umgesetzt finde. Stellenweise wirkt es verwirrend und übertrieben, wie beispielsweise die Ereignisse in der Bibliothek Londons. Ich hatte leider nicht das Gefühl, dass sich die Protagonistin im Laufe der Geschichte weiterentwickelt und altersgerecht handelt. Sie scheint mir auch am Ende noch überfordert. Das jemand plötzlich und unvorbereitet mit magischen Fähigkeiten und Magie um sich herum konfrontiert wird, liest man öfter und wurde auch schon geschickter und spannender umgesetzt. Mich konnte das Buch leider nicht komplett überzeugen und ich vergebe nur 3 von 5 Sternen, werde aber gerne einen Blick in den Folgeband werfen und ihm eventuell eine Chance geben.

Bewertung vom 29.03.2023
Obrist, Isabella

GLÜCKSREZEPTE


sehr gut

Ideal für Einsteiger im Bereich der chinesischen Esskultur

Inhalt: Das Buch ist in 2 große Bereiche unterteilt. Das erste Drittel geht ausführlich auf die chinesische Ernährungslehre ein. Hier erfährt man alles Wichtige über die chinesische Esskultur und die Fünf Elemente Lehre. Außerdem verstecken sich hier noch leckere Rezepte für Dips und Brote.
Im zweiten Teil des Buches findet man über 40 Rezepte, die in die vier Jahreszeiten unterteilt sind. Jede Jahreszeit wird in der chinesischen Esskultur einem der fünf Elemente zugeordnet und unter diesem Aspekt kurz vorgestellt, bevor jeweils neun unterschiedliche Rezepte folgen.
Ein Saison-Kalender und eine Übersicht über die Lebensmittel und ihre Elemente runden das Buch ab.

Meinung:
Die chinesische Fünf Elemente Lehre erscheint mir doch sehr komplex und umfangreich. Dieses Buch gibt einem aber genug Hintergrundinformationen, um sich mit dem Thema aktiv zu beschäftigen. Die Rezepte sind gut umsetzbar und unkompliziert. Ich habe einige getestet und werde sie bestimmt nochmal kochen. Mir gefällt es saisonal zu kochen und das meiste findet man im gut sortierten Lebensmittelgeschäft. Schön ist auch, dass man kreativ sein darf und Rezepte abwandeln kann. Bilder zu den Rezepten sind für mich immer wichtig und sprechen mich hier sehr an.

Bewertung vom 25.03.2023
Laban, Barbara

Der König der Federträger / Mitternachtskatzen Bd.3


ausgezeichnet

Ist Fergus Finnegan noch zu stoppen?
Inhalt: Der grausame schottische Katzenkönig Fergus Finnegan ist und bleibt ein Tyrann und Aggressor in der Katzenwelt, der nicht aufgibt, sich das englische Katzenkönigreich unter den Nagel zu reißen. Gut dass es die mutigen Felidix gibt, die als Katzenbeschützer in London ausgebildet werden und die Katzen unterstützen. Gemeinsam setzen sie alles daran dem Märtyrer das Handwerk zu legen und alle vor einer tyrannischen, gewaltverherrlichenden Herrschaft zu bewahren. Gleichzeitig nehmen Noahs Sorgen um ihren inhaftierten Vater nicht ab. Wird ihr der Spagat gelingen und kann sie die Katzen und ihren Vater retten?
Meinung: Die Mitternachtskatzen sind bereits optisch ein Traum und bilden gemeinsam im Regal eine wunderschöne, edel wirkende Serie. Das Setting in London ist einfach perfekt für die Geschichte und stimmt mich auf meinen Osterurlaub ein. Sie spielt rund um bekannte Sehenswürdigkeiten, die auch auf meinem Sightseeing-Plan stehen. Die Handlung ist wieder logisch und gut aufgebaut. Großflächige Illustrationen lockern den Text auf. Kurze Kapitel, ein lockerer und bildhafter Schreibstil, die schönen Seitengestaltungen und große Schrift, lassen mich schnell durch die Seiten kommen, obwohl das Buch im ersten Moment doch ordentlich dick erscheint. An sich sind die Bände in sich abgeschlossen, aber ich empfinde es als Vorteil, die Vorgänger zu kennen um allen Ereignissen besser folgen zu können. Ich finde es sehr interessante, wie die Geschichte irgendwie aktuelles, politisches Geschehen wiederspiegelt. Mut, Selbstbewusstsein, Zusammenhalt, Sinn für Gerechtigkeit und Hilfsbereitschaft spielen auch in diesem Band wieder eine große Bedeutung.

Bewertung vom 17.03.2023
Müller, Karin

Die Insel der Wasserpferde / Seahorse Bd.2


sehr gut

Eine spannende und aufregende Fortsetzung rund um den Mythos Wasserpferde

Inhalt: Shona und Cuan sind zusammen. Sie weiß auch, dass er ein Gestaltenwandler ist und sich mit Seahorse eine Seele teilt. Mit seiner Hilfe hofft Shona ihre Mutter zu finden, die laut ihrer Familie von einem Wasserpferd in die Tiefe gerissen wurde. Doch beide Welten sehen in ihrer Beziehung Gefahren. In der Menschenwelt sind sie sogar auf der Flucht vor Shonas Onkel Matthew. Diese verrennt sich nach dem tragischen Verlust seiner Schwester – Shonas Mutter - so in die Mythologie rund um diese Tiere, dass er nicht einmal davor zurückschreckt kriminell zu werden. Wird es ihm so gelingen Shona zu schützen? Oder treibt er sie damit noch mehr in die magische Welt?

Meinung
Mit Seahorse „Die Insel der Wasserpferde“ ist der Autorin eine Fortsetzung gelungen, die dem Auftaktband in Sachen Spannung, Liebe und Abenteuer in nichts nachsteht. Ihre guten Recherchen und ihre Leidenschaft zu Pferden, Schottland und seinen Legenden spiegeln sich auf jeder Seite wieder. Gekonnt serviert sie mit ihrem lockeren und flüssigen Schreibstil immer wieder kleine Puzzleteile für die Lösung und konfrontiert uns gleichzeitig mit neuen Konflikten, Enthüllungen und geheimnisvollen Fremden. Man galoppiert nur so durch die Seiten und am Ende überschlagen sich die Ereignisse förmlich. Zum Schluss bleiben wieder jede Menge neuer Fragen offen. Ich bin schon sehr auf den finalen Band gespannt. Jeder der sich für die schottische Mythologie, Magie, Gestaltenwandler und Pferde interessiert, sollte sich auf das Abenteuer dieser Trilogie unbedingt einlassen.

Bewertung vom 23.02.2023
Alston, B. B.

Amari und die Nachtbrüder / Amari Bd.1


ausgezeichnet

Ein fesselnder Reihenauftakt
Inhalt: Wäre das Leben als in einem Gettoviertels, ohne Vater und am Rande des Existenzminimums in USA nicht schon hart genug, verschwindet eines Tages auch noch Amaris Bruder Quinton spurlos Es ist nichts mehr wie es einmal war und sie fühlt sich allein. Als bereits alle die Hoffnung aufgeben und Quinten abschreiben, ist sie die einzige, die daran glaubt, dass er noch irgendwo ist und gibt die Suche nie auf. Die Ahnung, ihr Bruder sei noch irgendwo, bestärkt sich, als plötzlich eine Einladung von ihm an sie gerichtet auftaucht. Ohne zu zögern macht sie sich auf in eine neue, fremde Welt. Aber um in der magischen Welt einen Platz zu finden, muss sie ein Auswahlverfahren bestehen. Keine leichte Aufgabe, wenn Amari im Gegensatz zu den anderen Bewerbern kaum bis keine Ahnung von Magie und ihren Fähigkeiten hat. Und was hat der Magier Moreau mit allem zu tun? Kann sie jetzt allen beweisen, genauso gut zu sein, wie ihr Bruder und muss nun nicht mehr in dessen Schatten stehen?

Meinung: Was für ein gelungener Auftakt der Reihe! Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Dank des flüssigen und fesselnden Schreibstils, flog ich nur so durch die Seiten, die voller Magie und Abenteuer stecken. Ich fand es mega, wie sich Amari, eine Farbige aus der Unterschicht, den Vorurteilen und Widrigkeiten stets entgegenstellt und nie aufgibt. In der Geschichte geht es neben Magie und Abenteuer auch um wichtige Themen wie Freundschaft, Vertrauen, Mut, Selbstfindung, Selbstbewusstsein und Kampfgeist. Der anfangs befürchtete fiese Cliffhänger blieb aus, obwohl es kein Einzelband ist. Trotzdem freue ich mich schon sehr darauf Band 2 zu lesen und zu erfahren, wie es für Amari weitergeht. Da das Buch sehr schöne Botschaften vermittelt, vergebe ich gerne 5 von 5 Sternen. Der Aussage sich nie auf den ersten Eindruck allein zu verlassen, da dieser trügen könnte, stimme ich gerne zu. Was das hier genau bedeutet, müsst ihr aber selber herausfinden. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 11.02.2023
Oseman, Alice

Nothing Left for Us (deutsche Ausgabe von Radio Silence)


gut

Inhalt
Frances ist eine pflichtbewusste, ehrgeizige und zuverlässige Schülerin. Sie hat sich ihre Ziele und den Weg dorthin genau festgelegt und nichts soll sie davon abbringen. Diesen Schein gilt es nach außen zu wahren. Darum weiß keiner, dass sie den Ausgleich zum Leistungsdruck im Hören ihres Lieblingspodcasts und im Zeichnen findet. Durch die Veröffentlichung ihrer Bilder in den sozialen Medien unter einem Pseudonym, wird ihr Lieblingspodcast auf sie aufmerksam und bietet eine Zusammenarbeit an. Als sie dadurch Aled trifft, der hinter „Universal City“ steckt, fühlt sie erstmals, wie es ist, sie selbst zu sein - frei und unbeschwert, das Leben einfach genießen. Alles scheint perfekt vereinbar zu sein. Bis die Anonymität des Podcast von seinen Hörern gelüftet wird. Alles droht zusammen zu brechen. Frances muss sich entscheiden. Wer ist sie und wohin soll ihr Weg gehen? Und werden ihre Freundschaften daran zerbrechen?

Meinung
Ich denke, den Hype um Alice Oseman hat jeder mitbekommen. Ich war also sehr neugierig auf mein erstes Buch von ihr. Mir hat es gut gefallen, wie die Autorin den aktuellen Zeitgeist auf den Punkt bringt, auch wenn sie für meinen Geschmack mit häuslicher Gewalt, Erfolgsdruck, Zukunftsangst, Freundschaft und Sexualität zu viele Themen in einem Buch anreißt. Mir erschien es, als müssten gewisse Themen einfach ein- und abgearbeitet werden.
Die Protagonisten wirken auf mich durch den lockeren und flüssig zu lesenden Schreibstil sehr authentisch. Ich denke, jeder Teenager kann sich mit dem einen oder anderen Thema identifizieren und erwachsene LeserInnen erfahren mehr über das Gefühlschaos junger Menschen. Wie in dem Buch beschrieben wird, ist gerade in dieser Findungszeit Freundschaft und Zusammenhalt enorm wichtig.
Ich gebe dem Buch gerne 3 von 5 Sternen. Es spiegelt die Achterbahnfahrt unseres Lebens in der Pubertät in Sachen Gefühle und Empfindungen authentisch wieder. Leider konnte mich der Storyverlauf und die Protagonisten nicht ganz einfangen. Ich habe noch andere Bücher der Autorin hier liegen – mal sehen, ob sie mich noch begeistern kann, oder ob sie einfach nicht meine Autorin ist.

Bewertung vom 10.02.2023
Sporkmann, Magdalena

Miss Money - Was schlaue Mädchen über Geld wissen sollten


gut

Interessantes Sachbuch rund um Finanzen

Inhalt: Das Buch hat eine ansprechende Einführung, die den Leser abholt. Es wird direkt die Zielgruppe Mädchen angesprochen und erklärt, wie wichtig es für Mädchen ist, sich mit Themen rund um Finanzen auseinander zu setzen. In den darauffolgenden sechs Kapiteln werden die wichtigsten Themen, rund um Sparen, Konsum und Geldverdienen beleuchtet. Die einzelnen Sachgebiete sind auch optisch durch farbige Seitenmarkierungen gekennzeichnet.

Meinung:
Durch seine sinnvollen Abschnitte und farbliche Markierung ist es für mich ein gutes Nachschlagewerk. Sachlich und meist altersgerecht werden die Themen beleuchtet, wobei wichtige Begriffe gut erklärt werden. Die Querverweise auf andere Themenbereiche hätte vielleicht noch durch eine Seitenzahl unterstützt werden können.
Das Thema „Unternehmensgründung“ wurde mir persönlich zu sehr in den Vordergrund gerückt. Hilfreicher sind die realistischen Tipps zu Schülerjobs und worauf dabei zu achten ist.
Ich empfehle das Buch eher ab 14 Jahren. Meines Erachtens könnten jüngere Leser*innen mit der einen oder anderen Information überfordert sein.
Da das Thema auch für Jungs interessant und wichtig ist, hätte ich Genderneutralität bevorzugt. Persönlich brauche ich kein spezielles Buch für Mädchen, um mich für ein Thema zu motivieren. Auch kann ich dem nicht beipflichten, dass Mädchen sich weniger für Finanzen interessieren. Ich besuche den Schwerpunkt Wirtschaft an einem Gymnasium in Bayern, und finde, wir halten uns geschlechtermäßig gut die Waage - auch in der aktiven Mitarbeit.
Es ist insgesamt ein Buch, welches ein wichtiges Thema aufgreift. Ich gebe ihm gerne 3 von 5 Sternen und würde mir wünschen, dass Jungs sich nicht abschrecken lassen, weil sie nicht angesprochen werden.

Bewertung vom 09.02.2023
Fountain, Ele

Unter Null Grad - Countdown im Eis


ausgezeichnet

Überlebenstrip zweier Teenager im ewigen Eis.

Inhalt: Beatrice Vater arbeitet als Geologe für große Ölkonzerne und lokalisiert große Ölvorkommen und mögliche Standorte für neue Bohrungen. Darum heißt es für die Familie oft umziehen und ein Neustart für Tochter Bee. Bei einer Geschäftsreise in die Arktis passiert den beiden etwas Unerwartetes. Bee ist plötzlich in der Wildnis auf sich alleingestellt.
Yutu lebt abgelegen mit seiner Großmutter in der Arktis. Er erkennt, dass das Leben in der Arktis wegen des Klimawandels keine langfristige Zukunft mehr hat. Er hat große Pläne für ein späteres Großstadtleben. Alte Traditionen sind ihm aber dennoch wichtig und er macht sich alleine zur Robbenjagd weiter in den Norden auf. Unterwegs bricht er im Eis ein und kann sich kaum alleine retten.
Der Zufall lässt Bee und Yutu aufeinander treffen. Moderne und Tradition beginnen einen Überlebenstrip im ewigen Eis.
Meinung: Das Thema Klimawandel finde ich sehr wichtig und gut aufgearbeitet. Machtgier, Freundschaft, Vertrauen, Misstrauen, Vorurteile und Mut kommen aber auch nicht zu kurz. Es ist interessant zu verfolgen, wie skrupellos Großkonzerne auf ihren Profit aus sind und dafür vieles in Kauf nehmen – auch die Zerstörung von Lebensraum und Klima. Das Buch hat mich zum Nachdenken angeregt. Ich finde es perfekt für Leser*Innen ab 11 Jahren, um sich neben einem spannenden Abenteuer auch mit dem Klimawandel und seinen Folgen auseinander zu setzen. Das Buch hat mich insgesamt überzeugt, auch weil es in sich abgeschlossen ist. Von mir bekommt es 5 von 5 Sterne.