Benutzer
Benutzername: 
a_buecherwurm
Wohnort: 
Furth

Bewertungen

Insgesamt 148 Bewertungen
Bewertung vom 17.07.2023
Herzog, Katharina

Finsterwelt 1. Das verbotene Buch


sehr gut

Für alle, die für Harry Potter noch zu jung sind.

Inhalt: Wie andere Kinder aus Märchenfamilien, besucht auch Leonie ein Internat, um ihre Fähigkeit als Gestaltenwandlerin kontrollieren zu lernen und mehr über die Magie der Märchen zu erfahren. Ihre Neugier hält sie nicht davon ab, verbotenes zu tun. So entdeckt sie auf ihren Streifzügen ein geheimes Buch, von dem sie nicht die Finger lassen kann. Doch das soll nicht ohne Folgen bleiben. Ausgerechnet Tristan scheint der einzige zu sein, der ihr helfen kann. Wird es ihnen gelingen, das Geschehene wieder rückgängig zu machen.

Meinung: Die Storyline dreht sich um die Gebrüder Grimm. Ich finde es toll recherchiert und umgesetzt, da auch der dritte – eher weniger bekannte - Bruder hier seine Rolle findet. Es liest sich ein bisschen wie „Harry Potter“, ist aber für jüngere Leser besser geeignet. Die langen Sätze und das teilweise sehr langatmig Beschriebene, lies mich schwerer als gewohnt in die Geschichte finden und lies mich öfter abschweifen. Man erhält interessante Informationen und es fehlt insgesamt weder an Witz noch an Spannung. Es sind gute Botschaften versteckt und Themen wie Mut, Vertrauen, Zusammenhalt und Freundschaft werden angesprochen. Dass die Protagonisten Nachfahren von Märchenfiguren sind und Gestaltenwandler, liest man ja immer öfter. Aber auch hier ist die Umsetzung gelungen und es kann gut mithalten. 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 02.07.2023
Rummel, Christine

Abenteuer am Alpenrand


sehr gut

Ein Buch, in dem mehr steckt als das Cover erwarten lässt.
Inhalt: Iris und Pippa machen zeitgleich Ferien auf einem bayrischen Bauernhof fern ab vom Großstadtrummel. Schnell wird klar, die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein. Jede versucht das Beste aus ihrer Situation zu machen. Da soziale Medien Pippas Leben bestimmen, versucht diese um jeden Preis ihre Followerzahlen steigen zu lassen. Iris hingegen ist eher ein Mauerblümchen und möchte alles perfekt machen und sich vom ersten Liebeskummer ablenken. Wird Pippa es schaffen, den Druck durch die Nutzung Sozialer Medien in den Griff zu bekommen? Schafft es Iris an sich selber zu glauben?
Meinung: Ich konnte schnell in die Geschichte eintauchen und fühle mich mit dem flüssigen Schreibstil der Autorin sehr wohl. Anders als das Cover vermuten lässt, spielen Pferde hier nur eine Nebenrolle. Viel mehr werden typische Probleme Jugendlicher thematisiert. Die Autorin versteht es sich in Jugendliche hineinzuversetzen und deren Probleme rund um Soziale Medien, erste Liebe und Schönheitsideale zu thematisieren. Mir gefällt die Umsetzung und wie sich die beiden Protagonisten positiv und realistisch weiterentwickeln. Mich hat es zum Nachdenken angeregt, was meinen Umgang mit Sozialen Medien betrifft. Ich möchte das Buch gerne mit 4 von 5 Sternen weiterempfehlen und euch ans Herz legen, euch nicht vom Cover täuschen zu lassen und dem Buch eine Chance zu geben.

Bewertung vom 24.06.2023
Elphinstone, Abi

Auf der Suche nach dem Für-immer-Farn / Die vier verborgenen Reiche Bd.2


sehr gut

Eine tolle Fortsetzung, die man problemlos ohne Band 1 lesen kann

Inhalt
Fux und Flunker sollen eigentlich das Familienimperium übernehmen und ihm zum Durchbruch verhelfen. Dafür werden sie von ihren Eltern auch entsprechend erzogen. Sie vertrauen sich nicht, sind weder hilfsbereit noch höflich, sind rücksichtslos und sehen sich als ewige Konkurrenten. Nicht gerade die besten Voraussetzungen um die magische Welt Dschungeltau zu retten. Hier werden sie zwar herzlich willkommen geheißen und als große Retter gesehen. Werden die beiden es schaffen ihre mächtigen Gegner zu bekämpfen und ihr spannendes Abenteuer bestehen?

Meinung
Ich finde es schön, dass die Geschichte an sich vom ersten Band losgelöst ist. Dessen Vorkenntnisse sind nicht zwingend nötige, da der Protagonist Caspar die neuen Protagonisten, wie auch uns Leser gut abholt und mit allen nötigen Infos „füttert“. Abi Elphinstone nimmt einen mit seinem lebendigen, bildhaften und sehr kreativen Schreibstil mit in einen neuen Teil ihrer tollen, abenteuerlichen Welt voller Magie und Zauber. Es ist flüssig zu lesen und interessant, wie sich die Protagonisten weiterentwickeln und den für sie richtigen Weg finden. Neben Vertrauen, Mut und Zusammenhalt spielt auch „sich selbst zu finden“ eine wichtige Rolle. Es hat durchwegs Spaß gemacht, das Buch zu lesen und ich bin schon auf Band 3 gespannt.

Bewertung vom 22.06.2023
Alston, B. B.

Amari und das Spiel der Magier / Amari Bd.2


sehr gut

Spannend und abenteuerlich geht es weiter.

Inhalt: Ein mysteriöser Zeitenstillstand hält nicht nur die Oberbehörde, sondern auch Amari in Atem. Für alle ist klar, dass dahinter etwas Mächtiges und Böses stecken muss. Hier kommen für alle nur die Magier in Frage. Prompt steht sie erneut vor Anfeindungen und Ablehnung. Als Magierin ist sie für viele in der Akademie ein Dorn im Auge. Aber Amari gibt nicht auf. Gemeinsam mit ihren Freunden setzt sie alles daran, allen das Gegenteil zu beweisen. Auch wenn sie dies viel Kraft kostet. Wird sie es schaffen, den Ruf der Magier ins rechte Licht zu rücken?

Meinung: Insgesamt ist auch Band 2 ein starkes Buch mit unerwarteten Wendungen und einem genialen, mitreißenden Schreibstil. Etwas störend empfinde ich nur, dass Amari wieder da anfangen muss, wo sie auch in Band 1 anfangs stand – nämlich vor neuen Anfeindungen und jeder Menge Vorurteilen. Hatte sie sich doch bereits bewiesen und in Band 1 einen Art Heldenstatus erreicht. Aber wo andere aufgeben, gibt Amari nicht auf und bleibt kämpferisch. Die Vorkenntnisse aus Band 1 sind bestimmt von Vorteil, um schnell wieder in die Geschichte zu finden. Der Spannungsbogen ist ordentlich und logisch aufgebaut. Die Autorin versteht es einen durch ihre lebendige Sprache und die vielen Auf und Abs in ein spannendes Abenteuer mitzunehmen, das man nur ungerne unterbricht. Ich empfinde auch Band 2 als in sich abgeschlossen, er lässt aber auf einen weiteren Band hoffen. Ich vergebe 4 von 5 magischen Sternen.

Bewertung vom 17.06.2023
Licht, Kira

Catching Feelings


ausgezeichnet

Ein Page Turner von der ersten Seite an – fesselnd und toll umgesetzt
Inhalt:
Nach langer Zeit kehrt Lys nach Blackfish Bay in Alaska zurück, wo ihr Vater als Delikatessen-Fabrikant tätig ist. Das für ihr Studium nötige Praktikum möchte sie bei ihm absolvieren und die Chance nutzen, um sich zu versöhnen, nachdem sie vor Jahren im Streit auseinander gegangen waren. Auch Zane arbeitet dort, dem Lys distanziert gegenüber steht. Was steckt nur hinter seinem eigenartigen Verhalten? Neben aller Vorsicht kommen sich beide näher und ihre Gefühle werden schon bald auf eine harte Probe gestellt.
Meinung:
Ich habe mich sofort in das Buch verliebt. Bereits optisch ist es ein Eyecatcher. Das Cover ist wunderschön gestaltet und auch der tolle Farbschnitt passt perfekt. Der Klappentext klingt sehr vielversprechend. Ich kenne bereits Bücher der Autorin und wurde auch hier nicht enttäuscht. Kira Licht hat einen angenehmen und lebendigen Schreibstil, der mich nur so durch die Seiten fliegen lässt. Ernsthaftigkeit und Humor kommen beide nicht zu kurz. Die Protagonisten habe ich schnell ins Herz geschlossen. Lys plant ihre Zukunft und durch Zane kommt eine ordentliche Portion Spannung und Aktion ins Spiel. Kombiniert mit Liebe, ist es ein guter Mix. Alaska wird sehr gut beschrieben und hat mich neugierig gemacht, dort mal hinzufahren. 5 von 5 Sternen sind definitiv verdient und ich spreche eine klare Leseempfehlung aus.

Bewertung vom 17.06.2023
Montgomery, Lucy Maud;Marsden, Mariah

Anne auf Green Gables


ausgezeichnet

Ein Klassiker sehr schön neu aufgelegt im Comicformat
Die Geschwister Mathew und Marialla benötigen Unterstützung bei der Farmarbeit auf Green Gables. Doch was für eine große Enttäuschung für die beiden, als am Bahnhof nur das Waisenmädchen Anne steht. Wie soll so ein zierliches Persönchen mit einer enormen Fantasie eine Hilfe auf der Farm sein? Das Anne sich gleich in ihr neues Zuhause verliebt, macht das zurückschicken ins Waisenhaus nicht leicht und sie bekommt eine Chance. Eine aufregende Zeit auf Green Gables beginnt, denn Anne ist nicht gerade das brave, ruhige, zurückhaltende Mädchen, wie es dem damaligen Ideal entspricht. Wird sie es schaffen am Ende bleiben dürfen?
Da ich die Geschichte von Anne auf Green Gables bisher noch nicht kannte, habe ich mich sehr gefreut sie als Graphic Novel zu entdecken. Und ich wurde nicht enttäuscht. Da der Fokus mehr auf Bildern, als auf Text liegt, ist dieser Graphic Novel auch gut für Leseschwächere geeignet. Cover und Bilder sind farbenfroh, ausdrucksstark und lebendig, obwohl sie sehr einfach gehalten sind. Es wird eine lockere, entspannte Atmosphäre vermittelt. Obwohl ich den Eindruck habe, diese Version ist zum Original wohl deutlich gekürzt worden, denke ich doch alles Nötige erfahren zu haben und kann die Handlung gut nachvollziehen. Mir hat diese Version von Anne auf Green Gables sehr gut gefallen und ich vergebe 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 03.06.2023
Hartwell, Katharina

Der König der Krähen / Die Silbermeer-Saga Bd.1


sehr gut

Eine Geschichte mit Potential, mir fehlte etwas an Spannung und Abenteuer.
Inhalt: Jährlich verschwindet in den Kaltwochen ein Kind aus Colm spurlos. In diesem Jahr verschwindet Eddas Bruder Tobin. Im Dorf erzählt man sich, dass das Silbermeer die Kinder zu sich geholt habe. Keiner weiß, was mit den Seekindern, wie sie genannt werden, geschieht und nie kam eines zurück. Doch niemand sucht nach den verlorenen Kindern, denn die Bewohner Colms fürchten die See mit all ihren magischen Kreaturen, die darin lauern. Doch Edda kann den Verlust ihres Bruders nicht einfach so hinnehmen und macht sich, mit Unterstützung des gestrandeten Fremden Brand, auf die Suche. Irgendwo dort draußen muss ihr Bruder sein. Vielleicht bei dem geheimnisvollen Krähenkönig, der die Kinder mitgenommen haben soll?
Meinung: Optisch ist das Buch sehr schön gestaltet. Das Cover passt gut zur Geschichte und auch die Karte im Einband ist schön und hilfreich, um sich zu orientieren. Der Klappentext verspricht ein spannendes Fantasyabenteuer. Dementsprechend hoch waren meine Erwartungen. Schon auf den ersten Seiten fordert mich der poetische Schreibstil der Autorin, trotzdem kann ich dem Inhalt gut folgen. Die Handlung hat mich an alte Sagen, wie die des Odysseus erinnert. Meiner Meinung nach hat die Geschichte durchaus Potential, aber sie war stellenweise sehr langatmig, zäh und detailliert. Das Tempo ist sehr ruhig und ich vermisste Spannung und Abenteuer. Leider werde ich auch mit den Charakteren nicht ganz warm. Ich konnte Edda gut verstehen, dass sie große Sorge um ihren Bruder hatte und Brand ihre einzige Möglichkeit war Colm zu verlassen, weshalb sie ihm vertrauen musste. Aber auch wenn sie bisher nichts außerhalb ihres Dorfes kannte, fand ich sie auf ihrer Reise doch sehr naiv. Mir bleiben noch zu viele Fragen um sie und Brand offen. Ich vergebe 4 von 5 Sternen, da es sich schön dahinlesen lässt, mich aber nicht fesseln konnte.

Bewertung vom 14.05.2023
Wieja, Corinna

Eine Freundschaft wie im Märchen / Fairy Tale Camp Bd.2


sehr gut

Die alten Märchenfiguren sind bestimmt sehr stolz auf ihre Nachfahren in der modernen Zeit.

Inhalt
Der magische Rat hat beschlossen, dass Marie und ihre Guilde zur Ausbildung als Fairyhüter zugelassen werden. Jetzt heißt es zusätzlich zum normalen Unterricht trainieren und sich auf mögliche Rettungsaktionen in der Märchenwelt vorzubereiten. Vor allem Teamgeist spielt hierbei eine große Rolle, doch die Rivalität zwischen den Gilden reißt nicht ab. Wird es die blaue Guilde mit Marie schaffen, genug Erfahrung im Training zu sammeln, bevor das nächste Abenteuer auf sie wartet? Welche weiteren Hinweise werden ihr etwas über den Verbleib ihrer Mutter verraten?

Meinung
In diesem Band geht es nahtlos weiter. Nach einer kurzen Einführung erfährt man diesmal sehr viel über die Ausbildung zur Fairyhüterin. Kurz hatte ich Angst, es passiert nichts Aufregendes und die Märchenwelt muss diesmal gar nicht gerettet werden, aber dem ist nicht so. Wie bekannte Märchen immer wieder angesprochen und in die moderne Zeit adaptiert werden, gefällt mir sehr gut. Der innere Twist den Marie als Halbfairy austrägt, empfinde ich als gut dargestellt. Es freut mich, dass sie Freunde hat, die ihr, trotz aller Widrigkeiten, die sich ihr in den Weg stellen, zeigen, dass sie im Fairy Tale Camp richtig ist. Hoffentlich bekomme ich den bereits angekündigten dritten Band auch in die Finger. Für Band 2 vergebe ich 4 von 5 Sterne, da ich doch etwas mehr Abenteuer und Spannung vermisst habe.

Bewertung vom 07.05.2023
Rylance, Ulrike

Vorsicht, bissige Gäste! / Das magimoxische Hexenhotel Bd.3


ausgezeichnet

Inhalt
Die magische Welt steht Kopf. Soll doch im Hexenhotel von Rosalies Eltern die legendäre Vampirband „Die Blutsbrüder“ auftreten. So ist das Hotel „Zur Lila Fledermaus“ inmitten der Menschenwelt schnell ausgebucht. Anfangs scheint Rosalies Mutter noch alles im Griff zu haben, bis ein unerwartetes Gewitter alles durcheinander bringt. Plötzlich kann keiner mit magischen Fähigkeiten mehr das Hotel verlassen. Steckt da Rosalies Feindin Lisandra Lockenlaub dahinter? Gemeinsam machen sich Klara und ihre Hexenfreundin Rosalie auf die Suche nach einem Ausweg.
Meinung
Ich bin seit dem ersten Band großer Fan von Rosalie und ihrer Menschenfreundin Klara. Gemeinsam haben wir schon 2 Abenteuer erlebt, die man aber nicht als Vorkenntnis braucht. Ulrike Rylance holt jeden gut ab und lässt auch in Band 3 keine Langeweile aufkommen. Sie findet immer wieder tolle Ideen, die sie in ihren Geschichten rund um das Hexenhotel in der Menschenwelt spielen lässt, ohne dass man genug von der Reihe bekommen kann. Neben neuen Charakteren, wie der Kampfkiefer, trifft man auch zahlreiche alte Bekannten wieder. So fehlt auch hier weder der Sportlehrer Herr Kaiser, noch der emsige Hexenbesen Bertram. Auch zeigt sie, dass nicht immer nur alles mit Magie zu lösen geht und auch logischer Menschenverstand zum Ziel führen kann. Band 3 ist ein kurzweiliges, spannendes und lustiges Lesevergnügen, dass ich gerne mit 5 von 5 Sternen bewerten und empfehlen möchte.

Bewertung vom 01.05.2023
Oseman, Alice

Loveless (deutsche Ausgabe)


gut

konnte mich leider nicht überzeugen
Inhalt: Die 18jährige Georgia ist eine richtige Romantikerin. Doch im Gegensatz zu Gleichaltrigen ist sie immer noch ungeküsst und war noch nie verliebt oder verknallt. Darum steht sie sehr unter Druck und ist sich unschlüssig über ihre sexuelle Neigung. Sie beschließt, das solle sich am College alles ändern. Ist sie zu schüchtern? Oder war der oder die richtige einfach noch nicht da? Irgendwann muss sie sich doch verlieben. Oder etwa nicht?
Meinung: Nach „Nothing left for us“ wollte ich der Autorin nochmal eine Chance geben, mich zu überzeugen. Optisch passt es sehr gut zu den anderen Büchern dieser Reihe von Alice Oseman. Der Klappentext weist direkt auf das zu erwartende Thema LGBTQIA+ und Asexualität hin. Ich finde es positiv, dass Alice Oseman diese Thematik in ihren Büchern aufgreift und Raum gibt. Ich bin offen für derartige Themen, doch auch dieses Mal konnte ich nicht überzeugt werden. Mir hat es nicht gefallen, dass die sexuelle Unerfahrenheit der 18jährigen Georgia so dargestellt wird, als wäre es ein Weltuntergang. Ich denke, alles braucht seine Zeit und ergibt sich irgendwann. Sprachlich hat es mir auch wenig zugesagt, aufgrund der extremen Jugendsprache. Den Aufbau der Geschichte empfinde ich als sehr langatmig und langweilig. Die Handlung dreht sich nur im Kreis, als gäbe es nicht noch andere Themen. Ich kann darum nur 3 von 5 Sternen vergeben und werde wohl kein Alice Oseman Fan.