Benutzer
Benutzername: 
Lenas.Zeilenwelt

Bewertungen

Insgesamt 119 Bewertungen
Bewertung vom 19.01.2024
Santos de Lima, Gabriella;Neumeier, Marina;Flint, Alexandra

Feels like Christmas


sehr gut

In diesem Weihnachtskurzgeschichtenband gibt es fünf Geschichten, die jeweils von einer Loewe Intense-Autorin zu ihrer jeweiligen Reihe geschrieben wurde.

Mit „Jetzt sind wir ewig“ hat Gabriella Santos DeLima eine wunderschöne Kurzgeschichte geschrieben, die von Band 2 zu Band 3 der Jetzt-Reihe überleitet und die Schwester einer Protagonistin der Hauptreihe als Hauptfigur hat. Ich liebe Gabriellas Schreibstil und das Lesen hat meine Vorfreude auf Band 3 sehr gesteigert!

In „Season of Love“ von Marina Neumeier begleiten wir alle drei Paare der Love-Reihe bei ihrem Weihnachten in Venedig. Auch wenn nicht alles nach Plan läuft, ist es zauberhaft, das italienische Weihnachtsfest und ein verschneites Venedig zu erleben.

„Alles, was sie mir bedeutet“ von Kyra Groh thematisiert, wie es scheint, Auszüge des zweiten Bands der Alles-Reihe aus der Sicht des männlichen Protagonisten. Obwohl ich die Hauptreihe nicht kenne, bin ich gut in die Geschichte gekommen und hat die Reihe auf meinem Wunschzettel weiter nach oben wandern lassen.

„Kein Leuchten zu hell“ von Alexandra Flint führt den Leser wieder nach Sylt und es wird zum Abschluss der Tales of Sylt-Reihe endlich die langersehnte Hochzeit gefeiert. Leider hat sich für mich die Kurzgeschichte etwas gezogen.

Auch in „Vielleicht für immer“ von Carolin Wahl begleitet man alle drei Paare der Vielleicht-Reihe, dieses Mal zu Silvester. Es war ein richtig schöner Abschluss für die Reihe, der mich ein wenig zum Weinen gebracht hat. Nach dem Ende von Skogen Dynasty hatte ich diese Protagonisten ebenfalls in der Kurzgeschichte erwartet und war dahingehend ein bisschen enttäuscht.

Man darf von den Kurzgeschichten jetzt keine überraschenden Wendungen erwarten, doch sie halten dennoch einige Emotionen bereit. Eine tolle Ergänzung zu den Hauptreihen, aber auch für alle, die diese noch nicht kennen, um den Schreibstil der jeweiligen Autorinnen auszuprobieren.

Bewertung vom 13.01.2024
Flint, Alexandra

Kein Ozean zu tief / Tales of Sylt Bd.3


sehr gut

„Kein Foto und kein Video der Welt konnten den Zauber des Hierseins einfangen.“

Lou schmeißt ihr Studium und zieht nach Sylt zu ihrer Schwester, um dort in Ruhe ihren Weg zu finden. Der bekannte Travelblogger Kai kehrt nach vielen Reisen zu seiner Familie nach Sylt zurück, um sein Image nach einem Skandal aufzupolieren. Lou könnte ihm dabei behilflich sein.

Lous Gedanken über ihr abgebrochenes Studium und die Angst nicht zu wissen, was man mit seinem Leben anfangen möchte, konnte ich gut nachfühlen. Die Autorin trifft damit die Sorgen der Zielgruppe perfekt.

In Kais Familie ist im Hinblick auf die Kommunikation in den letzten Jahren viel schiefgelaufen. Es ist schön zu sehen, wie sich langsam alles wieder einrenkt.

Die Reisethematik hat mir sehr gefallen, auch wenn ich mir die Reise länger vorgestellt hätte. Der Prolog hat mein Herz berührt und ich habe mich in Lous Gefühlen dort sehr wiedergefunden!

Es war wunderschön, noch ein letztes Mal nach Sylt zurückzukehren und den kompletten Emil^2 Hexenzirkel ;) zu erleben. Das Setting vermittelt einfach immer Wohlfühlvibes.

Mein liebster Teil der Reihe und ein schöner Abschluss für die Tales of Sylt (endlich ergibt der Name der Reihe Sinn)!

4.5 von 5 Sternen

Bewertung vom 13.01.2024
Saan, Anita van

Tiere im Meer / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.57


ausgezeichnet

„Tiere im Meer“ ist ein neues Buch aus der Wieso, Weshalb, Warum?-Reihe des Ravensburger Verlags und für Kinder von 2-4 Jahren gedacht.
Auf den wunderschönen Doppelseiten geht es um die verschiedenen Meerestiere, zum Beispiel Meeresschildkröten, Wale oder Haie. Außerdem werden verschiedene Meere, wie am Nordpol und Südpol, aber auch Korallenriffe, Tangwälder und die Tiefsee thematisiert.
Meine Lieblingsseite ist die über das Korallenriff, weil sie total bunt ist und dadurch aus den vielen blauen Seiten heraussticht. Außerdem ist auf der Tangwald-Seite ein kleines Suchspiel, bei dem verschiedene Fischarten und weitere Tiere zwischen den Pflanzen gesucht werden können.
Das Buch ist schön und kindgerecht gestaltet und die kleinen Klappen, hinter denen weitere Sachen entdeckt werden können, bringen viel Spaß. Das Buch ist hochwertig produziert und macht einen guten Eindruck.

Bewertung vom 27.12.2023
Schira, Larissa

Die Farbe von Schneeflocken


sehr gut

Letitia hilft ehrenamtlich in einer Kinderklinik. Als es auf Weihnachten zu geht, ist sie sehr froh, die damit zusammenhängenden Aufgaben an ihren neuen Kollegen Matteo abgeben zu können. Matteo ist überzeugt, Letitia dazu bringen zu können, Weihnachten wieder mit positiven Erinnerungen verbinden zu können und die beiden kommen sich näher. Doch Matteo hat ihr nicht die Wahrheit darüber erzählt, warum er in der Klinik hilft.
Obwohl es hier viel Misskommunikation (auch in den jeweiligen Familien) gibt, fand ich es hier nicht wie in anderen Büchern total nervig, sondern über weite Teile verständlich. Das Ende hat mir besonders gut gefallen.
Die vielen kleinen weihnachtlichen Aktivitäten, wie Weihnachtsmarktbesuche, Tannenbaum kaufen und schmücken und Geschenke besorgen, haben eine schöne und gemütliche Weihnachtsstimmung erzeugt.
Das Buch spielt in Nürnberg, was ich richtig cool finde, denn man lernt einiges über die Stadt kennen. Auch das Setting in der Kinderklinik ist außergewöhnlich und passt perfekt zu den Protagonisten. Außerdem möchte ich die wunderschöne Gestaltung des Buches hervorheben.
Eine weihnachtliche, cozy Geschichte mit einem außergewöhnlichen Setting.
4.5 von 5 Sternen

Bewertung vom 27.12.2023
Nieländer, Peter

Wieso? Weshalb? Warum? Sonderband - Mein junior-Lexikon: Urlaub


ausgezeichnet

Das „Mein Junior-Lexikon Urlaub“ ist ein neues Buch aus der Wieso, Weshalb, Warum?-Reihe des Ravensburger Verlags und für Kinder von 2 bis 4 Jahren gedacht.

Thematisch geht es um Reisearten und verschiedene Möglichkeiten Urlaub zu machen, zum Beispiel am Meer, auf dem Campingplatz oder im Hotel.

Das Buch ist schön und kindgerecht gestaltet und die kleinen Klappen, hinter denen weitere Sachen entdeckt werden können, bringen viel Spaß. Das Buch ist hochwertig gestaltet und macht einen guten Eindruck.

Bewertung vom 27.12.2023
Wesseling, Antonia

Was wir uns versprechen


ausgezeichnet

Alicia ist dort, wo sie immer hin wollte und arbeitet in ihrem Traumjob. Doch ihr Freund redet sie immer klein. Als sie Julian, ihren besten Freund aus Kindertagen wieder trifft und die beiden sich ein Versprechen geben, gibt das Alicia den Ansporn einen neuen Versuch zu starten, um sich aus der toxischen Beziehung zu lösen.

Wie auch die beiden Vorgänger der Reihe hat mir das Buch sehr gefallen! Die Autorin erschafft natürliche und authentische Charaktere und spricht lebensnahe Themen an, die selten betrachtet werden.

Julian ist total sympathisch und ich konnte sehr gut mit ihm mitfühlen. Wie er mit manchen Situationen umgegangen ist, fand ich sehr beeindruckend.

Alicia kennt man bereits aus den anderen Bänden und ich mag ihre Freundschaft zu Maggie sehr.

Die Liebesgeschichte entwickelt sich sehr langsam, aber dafür bekommen die anderen Themen ihren verdienten Raum. Auch die Rückblicke in die Kindheit der beiden haben mir sehr gefallen.

Die Reihe ist mit ihren authentischen Charakteren und lebensnahen Themen eine Herzensreihe für mich geworden, die ich nur empfehlen kann!

Bewertung vom 27.12.2023
Keys, Tarah

Paperthin Touch / Literally Love Bd.1


ausgezeichnet

Clio betreut als Lektorin das neue Buch des Bestsellerautors Bryn, der unter geschlossenem Pseudonym schreibt. Niemand weiß, wer er ist und die beiden kommunizieren nur per Mail. Nach einem schwierigen Start wird der Austausch immer mehr zu einem Flirt. Clio würde gerne wissen, wer hinter dem Namen steckt und ergreift die Chance ihn zu treffen.
Ich liebe den Schreibstil und die humorvolle Art! Der E-Mail-Schlagabtausch ist so lustig, dass ich total oft gelacht habe. Auch beim ersten Treffen der beiden geht es nahtlos damit weiter, was total passt.
Clio lässt sich nicht unterkriegen und ich bewundere sie für ihre unerschrockene Art. Mit Bryns Identität habe ich nicht gerechnet, doch am Ende hat sich der Kreis perfekt geschlossen.
Im Buch gibt es Auszüge aus dem Lektorat und dadurch ein Buch im Buch. Ich finde es total spannend anhand der Kommentare und Veränderungen zu sehen, wie sich die Szenen durch das Lektorat verändern.
Außerdem gibt es innerhalb der Handlung viele Verlagseinblicke, die mir total gefallen haben. Die Kapitel haben jeweils einen „Lesen ist…“-Satz am Anfang. Ich finde diese Sätze, die das Lesen in all seinen Facetten feiern, wunderschön!

Bewertung vom 26.11.2023
Laurent, Lisa Sophie

The Way You See Me


sehr gut

Wegen ihrer toxischen, letzten Beziehung hat Mila Schwierigkeiten sich auf jemand neues einzulassen. Nachdem sie Oscar kennengelernt hat, möchte sie ihm eigentlich aus dem Weg gehen. Aber dann wird sie Mitglied seiner Umweltschutzorganisation und die beiden kommen sich näher.

Ich mag die WG und die darum entstehende Freundesgruppe/Familie total gerne! Die Atmosphäre, wie sich alle gegenseitig behandeln, ist einfach toll.

Das Setting mit dem Baumhauscafé und der Uni direkt am See ist ungewöhnlich und hat mir total gut gefallen! Auch die Aktionen der Umweltgruppe fand ich kreativ und richtig cool!

Es werden Themen, wie Umweltschutz, Queerness, Mental Health angesprochen. Dadurch werden die einzelnen Themen nicht so tief behandelt, wie sie es verdient hätten. Das Ende ging mir etwas zu schnell und lief eher holprig ab. Für mich hat das nicht so richtig zu den Charakteren gepasst.

Insgesamt ein schöner Debütroman, der mich zum Lachen und Weinen gebracht hat. Das Buch hat mich mit seiner schönen Atmosphäre überzeugt!

Bewertung vom 26.11.2023
Brandt, Felicitas

You Are My WAY


ausgezeichnet

Emma zieht nach Bibertal, um dort eine Stelle im örtlichen Buchladen anzunehmen. Ihre Anreise während eines Sturms verläuft alles andere als glatt und sie trifft auf Finn, der sie fürs Erste in einem Bungalow auf seinem Grundstück unterbringt.

Finn lebt seit einem Unfall sehr zurückgezogen und hat Schwierigkeiten, neuen Menschen zu vertrauen. Doch Emma schafft es, mit ihrer natürlichen Art, seine Mauer zum Bröckeln zu bringen.

Ich mag an Emma, dass sie Probleme direkt und offen anspricht. An Finn schätze ich, dass er es merkt, wenn es jemand anderem nicht gut geht und da versucht seine Hilfe anzubieten. Die Beziehung der beiden entwickelt sich langsam, authentisch und wirklich schön.

Alle Nebencharaktere, besonders in Finns Freundeskreis, sind lebendig und einzigartig. Ich habe sie sehr ins Herz geschlossen und freue mich darauf, in den nächsten Bänden der Reihe manche von ihnen noch genauer kennenzulernen.

Die Atmosphäre in der Freundesgruppe hat mich berührt, denn jeder kann sein, wie er oder sie ist und alle unterstützen sich gegenseitig. Das hat mir sehr gefallen! Das zwischenmenschliche passt einfach perfekt. Außerdem sind sie alle durch ihren Glauben verbunden und leben diesen in alltäglichen Situationen gemeinsam aus.

Spannende Szenen kommen auch in diesem Buch der Autorin nicht zu kurz und geben der Handlung eine aufregende Seite. Außerdem gibt es die verschiedensten tierischen Begleiter, die der Geschichte Cuteness-Faktor verleihen.

Am Anfang der Kapitel stehen immer Chatnachrichten von Emmas besten Freundinnen. Diese lockern die Handlung auf, was richtig gut passt. Außerdem wird so eine Verbindung zu Emmas Zeit vor Bibertal hergestellt.

Ein absolutes Wohlfühlbuch, das mit seiner angenehmen Atmosphäre und spannenden Szenen überzeugt! Ich wäre am liebsten gar nicht mehr aus Bibertal zurückgekommen.

Bewertung vom 14.11.2023
Barnes, Jennifer Lynn

The Brothers Hawthorne / The Inheritance Games Bd.4


ausgezeichnet

Grayson versucht zu verhindern, dass Details über den Verbleib seines Vaters ans Licht kommen. Dabei trifft er auf seine ihm bis dahin unbekannten Halbschwestern. Währenddessen ist Jameson in Europa unterwegs. Er versucht Zugang zu einem exklusiven Klub zu bekommen, in dem beim Glücksspiel weit wertvolles als Geld über den Tisch geht: Geheimnisse.
Am Anfang hat es etwas gebraucht, bis die Geschichte so richtig Fahrt aufgenommen hat. Danach geht es, wie aus den ersten drei Bänden gewohnt, sehr temporeich und spannend durch die kurzen Kapitel!
Aus den Sichten von Jameson und Grayson erlebt man zwei verschiedene Handlungsstränge. Außerdem gibt es einige Rückblenden, die zeigen, warum die vier Jungs, insbesondere Jameson und Grayson, so geworden sind, wie sie sind. Es ist etwas schade, dass Avery in diesem Buch doch eher im Hintergrund ist, aber daran habe ich mich schnell gewöhnt.
Das Geschehen und die Handlungsabsichten vieler Nebencharaktere kann man erst nach und nach durchschauen. Außerdem gibt es wieder viele Rätsel, bei denen man als Leser miträtseln kann.
Wer die „Inheritance Games“-Reihe bisher mochte, wird auch dieses Buch mögen. Mich hat „The Hawthorne Brothers“ wieder sehr überzeugt!