Benutzer
Benutzername: 
Lahni
Wohnort: 
Frankfurt

Bewertungen

Insgesamt 109 Bewertungen
Bewertung vom 08.05.2024
Brook, Nellanie

Auf mich wartet das Nimmerland


ausgezeichnet

Gefangen im Teufelskreis

Annabella ist 15 Jahre und träumt von einem Leben als Primaballerina. Ihre Vorstellung davon, dass eine Ballerina dünn sein muss um erfolgreich zu sein wird noch von ihrer Ballettrainerin getriggert die mit Nichtachtung straft, wenn sie nur wenige kg mehr auf den Rippen hat und ihr Sprüche um die Ohren haut, dass niemand eine dicke Ballerina auf der Bühne sehen will. Das ist der Beginn von Bellas Odyssee in die Magersucht. Hilfe findet sie dabei bei Maribel, die sie über ein einschlägiges Portal im Internet kennenlernt. Lügen, Ausreden und Kalorien zählen werden zur täglichen Routine. Ohne Maribels Unterstützung fühlt sie sich verloren. Hilferufe ihres Körpers werden ignoriert, es zählen nur noch die negativen Gedanken im Kopf. Doch ihre Mutter wird immer mißtrauischer und irgendwann kommt alles ans Licht. Der Kontakt zu Maribel wird unterbunden und Bella landet in der Klinik, umgeben von Gleichaltrigen mit demselben Problem. Die Regeln sind streng und der Tagesablauf strickt geplant, man ist fast keinen Moment unbeobachtet. Alles eintönig und langweilig. Aber seit sie Florian kennen gelernt hat, sieht sie endlich wieder Lichtblicke am Horizont. Er gibt ihr das Gefühl, dass sie allein genug ist, ohne Pokale oder Auszeichnungen. Alles könnte so schön sein und Bella möchte endlich gesund werden und ein ganz normales Leben führen. Durch den plötzlichen Tod ihrer Zimmergenossin Emilia wird ihr jedoch komplett der Boden unter den Füßen weggezogen. Sie stößt allen Menschen vor den Kopf und droht sich aufzugeben.

Die Autorin hat es perfekt geschafft dieses allgegenwärtige Thema in ihrem Roman abzubilden, ein riesiges Kompliment dafür! Trotz der schweren Thematik hat sie es immer wieder geschafft das Ganze aufzulockern, so dass ich das Buch einfach nicht aus der Hand legen konnte. Es hat mich direkt gefesselt und emotional sehr berührt.

Von mir daher eine absolute Leseempfehlung und ich wünsche mir noch viele tolle Bücher von Nellanie!

Bewertung vom 05.05.2024
Bonnet, Marie Caroline

Die Wellen des Schicksals (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Lianne und Luc

Wir reisen mit der Autorin ins Jahr 1688.

Lianne und Luc haben sich endlich gefunden und träumen von einem gemeinsamen Leben in Paris. Bevor Lianne dort jedoch mit dem Studium der Malerei beginnt, möchte sie erst noch ihre langersehnte Freiheit genießen und segelt gemeinsam mit ihrem Vater zu den Westindischen Inseln. Luc geht daher vorerst alleine nach Paris um dort den Tuchhandel seines Vaters zu erweitern und alles für ihr gemeinsames Leben vorzubereiten. Die Rückkehr nach Europa steht jedoch unter keinem guten Stern für Lianne. Erst werden sie von Piraten gejagt, dann geraten sie in einen fürchterlichen Sturm der ihr Schiff so stark beschädigt, dass sie auf einer kleinen Karibikinsel stranden. In Paris geht derweilen auch nicht alles so wie es sollte, denn Liannes Erzfeind Bellier ist ebenfalls in der Stadt und tut alles um einen Erfolg von Luc zu verhindern.
Als Luc dann auch noch von dem vermeintlichen Schiffbruch erfährt, stürzt für ihn eine Welt zusammen.
Was hat das Schicksal mit ihnen beiden vor? Werden sie sich wiedersehen und ihre gemeinsamen Träume verwirklichen können?

Der Schreibstil ist flüssig und ich konnte mich auch hier direkt in die Geschichte einfinden und mir alles sehr gut bildlich vorstellen. Die unterschiedlichen Gefühle der einzelnen Protagonisten wurden ebenfalls sehr gut dargestellt und ich habe regelrecht mit ihnen mitgefühlt.
Auch hier ist das Cover einfach wieder perfekt.
Für dieses Buch gibt es von mir auch wieder eine ganz klare Leseempfehlung und ich warte schon ungeduldig auf den dritten Band!

Bewertung vom 02.05.2024
Bonnet, Marie Caroline

Das Erbe der Freiheit (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Lianne und Robina

Die Autorin entführt uns zum Einen ins Jahr 1688 zu Lianne nach Saint-Malo und parallel dazu ins Jahr 1670 zu Robina in Le Havre.

Lianne ist Dienstmagd im Haus Bellier. Wahrlich kein Zuckerschlecken, denn sie träumt von einem Leben in Freiheit. Als sie die Mätresse des Hausherrn werden soll ergreift Lianne die Gelegenheit und versteckt sich während eines Botengangs als blinder Passagier im Laderaum eines Schiffes. Dort wird sie während der Überfahrt von dem Kaufmannssohn Luc entdeckt der sich um sie kümmert und ihr hilft in Le Havre ungesehen von Bord zu kommen.
Wird sich ihr Wunsch nach Freiheit erfüllen?
Robina wächst wohl behütet und von ihrem Vater geliebt in ihrem Elternhaus auf. Der Selbstmord des Vaters stellt jedoch ihr gesamtes Leben auf den Kopf. Vorbei ist es mit Ruhe und Zufriedenheit. Die Mutter ist ihr kein Trost, sondern sieht Robina nur als Problem. Um den größten Gläubiger zufrieden zu stellen, wird Robina von ihrer Mutter für dessen Neffen an ihn verkauft und landet so in Saint-Malo. Auf ihren Streifzügen durch die Stadt trifft sie auf Jacquo Cartier der von einem erfolgreichen Leben als Korsar träumt um der Armut zu entfliehen und verliebt sich in ihn. Die ständigen Zusammentreffen bleiben letztendlich, von Robina beabsichtigt, nicht ohne Folgen. Wie wird ihr Leben weitergehen?

Zu Beginn es Buches erzählt die Autorin zwei separate Geschichten zwei junger Frauen die später im Buch miteinander verschmelzen. Der Schreibstil ist flüssig, ich konnte mich direkt in die Geschichte einfinden und mir alles sehr gut bildlich vorstellen. Das Cover passt für mich perfekt zu den beiden Protagonistinnen.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 02.05.2024
von Matthiesen, Jana

Das Flüstern in den Dünen


ausgezeichnet

Nele und Joris

Nach einem Jahr Wehrdienst kehrt Joris auf seine Heimatinsel Sylt zurück. Er ist voller Vorfreude auf das Wiedersehen mit Nele, seiner allerbesten Freundin. Dass er schon lange mehr als nur freundschaftliche Gefühle für Nele hegt, weiß nur er. Als Joris auf die Insel zurück kommt, ist allerdings nichts mehr wie es einmal war. Nicht nur, dass Nele von Kevin getrennt ist! Nein, sie hatte einen Unfall und dadurch wurde in ihrem Gedächtnis ihre gesamte Vergangenheit ausgelöscht. Selbst an Joris und die besondere Freundschaft kann sie sich nicht mehr erinnern. Wie geht man mit solch einer Situation um? Obwohl Nele keinerlei Erinnerungen mehr an Joris hat verbringen die beiden viel Zeit miteinander denn eins weiß sie, sie fühlt sich in seiner Nähe unwahrscheinlich wohl und dann ist da noch so ein gewisses Kribbeln im Bauch.

Kann sich Nele irgendwann wieder erinnern? Bleiben die beiden allerbeste Freunde oder wird mehr daraus? Wie kam es überhaupt zu dem Unfall? Ihr solltet dieses Buch unbedingt lesen um die Antworten auf diese Fragen zu finden!

Auch in diesem Buch überzeugt die Autorin mit ihrem geradlinigen Schreibstil in dem sie kein Blatt vor den Mund nimmt. Ich war noch nie auf Sylt, aber ich konnte mir alles sehr gut bildlich vorstellen. Gleichzeitig hat sie es jedoch auch mit Feinfühligkeit geschafft den Lesern zu zeigen wie schwierig es ist, wenn durch einen Unfall die gesamte Vergangenheit ausgelöscht wird. Nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für deren gesamte Umwelt.
Vielen lieben Dank für diesen wunderschönen Roman der von mir eine klare Leseempfehlung bekommt!

Bewertung vom 28.04.2024
Jensen, Robin D.

Die Toten vor der Tür


ausgezeichnet

Mörderischer Rachefeldzug

Durch eine Tote vor seiner Wohnungstür wird der Journalist Steffen Baumann in einen packenden Kriminalfall hinein gezogen. Wer ist die Tote? Warum liegt sie ausgerechnet vor seiner Tür?
Leider wird es nicht bei einer toten Frau bleiben. Zu jeder Leiche gibt es auch immer die passende Karte inkl. Fotos und der Forderung des Täters einen reißerischen, dramatischen Artikel dazu zu schreiben. Schließlich bekommt er ja die Fakten frei Haus geliefert. Das ist übrigens genau im Sinne des cholerischen und sensationslüsternen Chefredakteurs Haimann, Steffens Chef, dem solche Artikel gar nicht blutrünstig genug sein können.
Zunächst beschränkt sich der Täter auf Opfer aus Steffens direkter Nachbarschaft. Doch dann geraten eine gute Bekannte und eine Kollegin ins Visier des Mörders.
Steffen möchte nicht tatenlos zusehen und beginnt auf eigene Faust, mit Unterstützung seiner Kollegin Svenja, zu recherchieren. So wird er schon fast eine Art Hilfsermittler für die Kommissare Jacobsen und Bremer.

Die Suche nach dem Täter wird immer wieder aus wechselnder Sicht der einzelnen Protagonisten erzählt. So erfährt man letztendlich auch die Beweggründe des Täters für die vielen Morde.
Geschickt werden die Leser immer wieder auf falsche Fährten gelockt und es kommen neue Tatverdächtige ins Spiel. Doch letztendlich kommt die Wahrheit ans Licht.
Der Schreibstil ist geradlinig, immer wieder mal mit ein wenig Augenzwinkern vor allem, wenn die Frauen in Baumanns vorübergehender WG gleichzeitig um seine Gunst buhlen.
Dies war jetzt mein dritter Krimi des Autors und auch der hat mich von Anfang bis Ende gefesselt.

Bewertung vom 28.04.2024
Greil, Renate

Die Kranichfrauen


ausgezeichnet

Girlspower

Paula lebt wohl behütet in ihrem Elternhaus in München. Nach dem erreichten Abitur träumt sie davon zu studieren und Lehrerin zu werden. Ihre ehrgeizige Mutter hat jedoch andere Pläne mit ihr und möchte sie schnellstmöglich vorteilhaft verheiraten, da das elterliche Unternehmen dringend Kapital benötigt.
Anna lebt in bescheidenen Verhältnissen zusammen mit ihren kleineren Geschwistern im Elternhaus am Ammersee. Ihr Traum ist es Bootsbauerin zu werden, aber ihre Mutter hat ihr bereits eine Lehrstelle bei der Schneiderin besorgt, denn Boote bauen ist nichts für Frauen.

Ihre gemeinsame Leidenschaft ist das Segeln.
Sie sind schon früher zusammen im Yachtclub Ammersee, gegründet von Paulas Großmüttern, gesegelt. Das Herzstück des Clubs ist die Rennjacht „Kranich“.

Nach Kriegsende wird der Club von den Amerikanern beschlagnahmt die dort ein „German Youth Activity Center“ für die Kinder vor Ort errichten möchten. Die Mädchen erhalten die Möglichkeit dort zu arbeiten und sind so ihrem Traum vom Segeln wieder nahe.
Als jedoch die Kranich als Kriegsbeute verschleppt werden soll, müssen sie handeln.

Durch den lebendigen, bildhaften Schreibstil hat mich das Buch direkt gepackt und ich war mittendrin am Ammersee. Alles ist sehr gut recherchiert und die Autorin hat sehr authentisch dargestellt, wie den Frauen nach dem Krieg die während des Krieges gewonnene Selbstständigkeit wieder genommen und sie in die typischen Frauenrollen zurückgedrängt wurden.

Bewertung vom 18.04.2024
Schwarz, Gunnar

Das Flüstern des Totenwaldes (Thriller)


ausgezeichnet

Rätselhafte Morde

Zuerst war es für Henning Gerlach und seine Kollegin Lena Freyenberg nur ein Vermisstenfall in dem sie ermitteln. Dann aber wird die übel zugerichtete Leiche der vermissten Frau am Rande eines Waldgebietes entdeckt. Das Gesicht mit Lippenstift grotesk beschmiert und aus dem stümperhaft zugenähten Brustkorb wurde das Herz entnommen.
Ein erster Verdächtiger ist auch schnell gefunden, der Lebensgefährte der Toten. Ein Ekelpaket sondergleichen nach dessen Meinung Frauen eine feste Hand brauchen.
Während der Ermittlungen stellt sich heraus, dass die Tote eine Bekannte ihres Kollegen Boris war, der zeitgleich mit alten Studienfreunden auf einer Wandertour im Grundländer Forst unterwegs ist, nicht weit vom Fundort der ersten Leiche entfernt, die auch eine frühere Studienkollegin war.
Immer mehr greift das Grauen um sich, denn nacheinander verschwinden weitere Teilnehmer aus Boris Wandergruppe und werden tot aufgefunden.
Was geht hier vor? Handelt es sich um einen Serienkiller? Ist Boris auch in Gefahr?
Während der fieberhaften Suche nach dem Täter, oder sind es mehrere?, stößt man auch auf alte Leichenfunde und rollt Cold Cases von vermissten Personen wieder auf.

Dies war mein erstes Buch des Autors Gunnar Schwarz und die Inhaltsangabe hat gehalten was sie versprochen hat. Die Spannung ist von Anfang bis Ende garantiert und die Verbindung zwischen den aktuellen und alten Fällen ist sehr gut gelungen. Die Leser werden geschickt immer wieder auf neue Fährten gelockt und neue Verdächtige überprüft.
Dies wird definitiv nicht mein letztes Buch dieses Autors gewesen sein und ich kann es absolut empfehlen.

Bewertung vom 12.04.2024
Shepherd, Catherine

Das Verbot: Thriller


ausgezeichnet

Spuren in die Vergangenheit

Alles beginnt mit einer beliebten Kinderpsychologin, eingesperrt in einem düsteren Raum mit bizarren Malereien an den Wänden die später, inszeniert mit ausgebreiteten Armen, tot in ihrer Praxis aufgefunden wird. Parallel dazu vor 500 Jahren ein toter Mönch der mit einem Pfeil in der Brust, inklusive einer lateinischen Botschaft, vor den Toren seines Klosters liegt.
Beide Morde geben den jeweiligen Ermittlern große Rätsel auf und die beiden Toten werden leider nicht die einzigen bleiben.
Gibt es eine Verbindung zwischen den aktuellen und den damaligen Morden?

Dies ist jetzt mein dritter Thriller von Catherine Shepherd und auch dieser hat mich restlos begeistert.
Die Autorin hat es wieder geschafft die Leser von Anfang bis Ende voller Spannung an das Buch zu fesseln. Geschickt wird der Leser zwischen Gegenwart und Vergangenheit hin und her manövriert.
Gekonnt werden die Leser immer wieder auf falsche Fährten geschickt, so dass es, zumindest mir, unmöglich war den wahren Täter zu enttarnen. Dadurch ist bis zum Ende des Buches eine packende Spannung garantiert.
Auch dieser Thriller bekommt von mir eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 06.04.2024
Heiland, Julie

Schicksalsjahre. Die Frauen vom Neumarkt


ausgezeichnet

Drei Generationen

Hannah ist am Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche beteiligt. Im Archivmaterial findet sie das schwarz-weiß Foto eines verliebten Paares auf einem Trümmerberg. Die Frau auf dem Foto ist ihrer Mutter Marlene wie aus dem Gesicht geschnitten. Handelt es sich hier etwa um Hannahs Großmutter, die sie nie kennen gelernt hat? Doch ihre Mutter möchte nicht über die Vergangenheit sprechen. Immerhin erhält sie die Adresse von Lotte und erfährt nun nach und nach die Wahrheit über ihre tragische Familiengeschichte.

Lotte, die mit 17 Jahren ihre erste große Liebe verloren hat, die den zweiten Weltkrieg überlebt hat, Dresden als Trümmerfrau mit aufgebaut hat und die eine erpresste Ehe eingehen musste um ihrer zweiten großen Liebe das Leben zu retten. Lotte die sich immer um das Wohlergehen Anderer gekümmert hat, aber nie in Betracht gezogen hat, dass auch sie ein Recht auf Glück und Liebe hat.
Marlene, die schon als Kind viel sich selbst überlassen war, da ihre Mutter in der erpressten Ehe jeglichen Lebensmut und Elan verloren hat. Mit 14 Jahren, und schwanger, flüchtet sie aus dem Elternhaus und nimmt ihr Leben selbst in die Hand.
Hannah, die auch erst nach einigen Irrwegen ihren Mr. Right findet, der sie um ihrer selbst Willen liebt.

Wir Leser erfahren in diesem Buch aber nicht nur die jeweilige Geschichte der drei Protagonistinnen sondern erhalten auch viele, interessante, toll recherchierte, historische Hintergrundinformationen. Der Roman ist von Anfang bis Ende voller gebündelter Emotionen. Ich habe mit den Protagonistinnen gelacht, geweint, gebangt und gehofft. Meine Bewunderung in diesem Roman gilt vor allem Lotte, die sich nie hat unterkriegen lassen, egal wie schwer es manchmal war.
So manches Mal musste ich der Versuchung widerstehen am Ende des Buches zu blättern ob es für Lotte letztendlich ein Happy End gibt.

Für mich ein geniales Buch mit einem perfekten Cover welches ich jedem nur ans Herz legen kann. Daher natürlich eine ganz klare Leseempfehlung!!!