Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Leiraya

Bewertungen

Insgesamt 151 Bewertungen
Bewertung vom 04.08.2022
Die Nachtigall
Hannah, Kristin

Die Nachtigall


ausgezeichnet

Frauen im besetzten Frankreich hatten es nicht leicht

Das war das erste Buch von Kristin Hannah, das mit über den Weg gelaufen ist. Und aufgrund des doch etwas schweren und bedrückenden Plots im besetzten Frankreich während des zweiten Weltkriegs, war es für mich ein Hörbuch, das ich nur häppchenweise gehört habe. Denn ein solches Buch passt meiner Ansicht nach nicht zu jeder Stimmung gleichermaßen.

Im Buch geht es um die beiden Schwestern Vianne und Isabel. Der Plot ist jedoch zweigeteilt. Denn man erfährt einerseits über das aktuelle Leben der Protagonistin im Hier und Jetzt, andererseits gibt es Rückblenden zum Leben während des zweiten Weltkriegs. Vianne lebt mit ihrer Tochter (und ihrem Mann, der jedoch eingezogen wurde) auf dem Land und will zunächst nicht so recht wahrhaben, was sich durch den Krieg alles ändern wird. Da Isabel von ihrem Vater aus Paris zu Vianne fortgeschickt wurde, und durch verschiedenste Unstimmigkeiten in der Vergangenheit, ist die Beziehung der beiden Schwestern recht angespannt. Isabel hingegen ist rebellisch und versucht sich gegen die Besatzer aufzulehnen, begibt sich, und somit auch Vianne und Sophie, dadurch aber unweigerlich in Gefahr.

Luise Helm mag ich sehr gerne als Sprecherin und sie passt für meinen Geschmack auch sehr gut zu Kristin Hannahs Stil, der mich gut zu fesseln wusste. Tragisch ist, was den Frauen alles widerfährt und man kann das Hörbuch für mein Empfinden, nicht einfach so "weghoren". Dazu hallt das Thema zu sehr nach. Für mich war es trotzdem eine sehr gute Lektüre und ich freue mich schon auf weitere Bücher der Autorin.

Bewertung vom 04.08.2022
Die sechs Kraniche Bd.1 (MP3-Download)
Lim, Elizabeth

Die sechs Kraniche Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Bis vor wenigen Jahren kannte ich das Märchen "Die sechs Schwäne" gar nicht. Durch Zufall stieß ich auf ein Buch, das ebenfalls das Märchen zur Grundlage hatte. Deshalb hat mich auch Elizabeth Lims "Die sechs Kraniche" gleich interessiert.

Prinzessin Shiori soll Takkan heiraten, möchte dies jedoch nicht tun. Als sie versucht, dem Kennenlernen mit ihm zu entgehen, verwendet sie versehentlich Magie, welche jedoch in Kiata verboten ist. Ihre Stiefmutter belegt sie und ihre Brüder daraufhin mit einem Fluch: ihre Brüder werden in Kraniche verwandelt, die fortan nur nachts wieder ihre menschliche Gestalt annehmen können. Shiori darf nicht mehr sprechen, da sie ansonsten das Leben ihrer Brüder aus Spiel setzt. Außerdem muss sie mit einer Schale auf dem Kopf durchs Leben gehen.

Das asiatische Setting hatte ich bei der Geschichte nicht erwartet und musste mit den ungewöhnlichen Namen und den anderen Gebräuchen erst einmal warm werden. Als Hörbuch war das für mich auch etwas herausfordernder als es vermutlich mit einem Printexemplar gewesen wäre. Nachdem diese Hürde jedoch gemeistert war, fand ich die Geschichte und die Ausgestaltung des Märchens spannend und fesselnd zugleich. Die Sprecherin fand ich sehr gut passend für das Buch und mir gefiel ihre Interpretation der Figuren sehr gut.

Der Schreibstil von Lim gefällt mir insgesamt gut. Ab manchen Stellen klang es jedoch leider etwas holprig, was jedoch auch an der Übersetzung liegen kann.

Insgesamt hat mir das Buch jedenfalls gut gefallen und ich freue mich bereits auf die Fortsetzung!

Bewertung vom 04.08.2022
We Were Liars. Solange wir lügen / Lügner-Reihe Bd.1 (MP3-Download)
Lockhart, E.

We Were Liars. Solange wir lügen / Lügner-Reihe Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Gesellschaftskritische, spannende und ungewöhnliche Coming-of-Age Geschichte

Das Cover hat mich nicht unbedingt neugierig gemacht. Da ich aber gerne Hörbücher höre, hat mich der Text der Inhaltsbeschreibung jedoch gleich interessiert. Sehr geheimnisvoll klingt die Geschichte von Cadence Sinclair. Es wird schnell klar, dass es viel um den Schein und Oberflächlichkeit geht in ihrer reichen Familie. Gefühle oder auch kritische Gedanken haben dort nicht viel verloren.

Der Stil von Lockhart ist angenehm und es gibt interessante literarische Mittel, die sie einsetzt. Beispielsweise werden Gefühle sehr anschaulich in vergleichbaren, intensiven Bildern dargestellt, obwohl diese Gefühle nur im Inneren der Figuren bleiben und nicht nach Außen dringen. Gut gefällt mir auch die Gesellschaftskritik, die auf verschiedene Art und Weise an der typisch weißen, amerikanischen Oberschicht geübt wird. Vieles der Geschichte bleibt lange nebulös und uneindeutig, um dann um Schluss aber umso intensiver und überraschender aufgelöst zu werden.

Die Sprecherin macht dazu einen wirklich gelungenen Job und man möchte ihr gern zuhören. Einzig die Unterscheidung zwischen Dad und Gat, einer der Figuren, ist nicht immer leicht zu hören und führt mitunter zu Verwirrung.

Ein wirklich gelungenes Hörbuch mit Spannung und berechtigter Gesellschaftskritik, die auch zum Nachdenken anregt.

Bewertung vom 04.08.2022
Eingemacht & zugedreht

Eingemacht & zugedreht


ausgezeichnet

Meine Oma hat früher gerne für uns eingekocht. Da gab es Bohnen, Beeren, Pflaumen, aber auch Fruchtsirup und Marmelade. Manches habe ich geliebt, anderes war so gar nicht meins. Allerdings haben auch meine Eltern etwas dazu beigetragen, dass mir das Einkochen als etwas Eingestaubtes und Aus-der-Mode-Gekommenes in Erinnerung geblieben ist. Mit den Jahren habe ich großen Gefallen am Marmeladekochen bekommen. Und auch das Einkochen hat mich immer mehr interessiert. Der Trend in dieser Richtung ist ja ebenfalls kaum aufzuhalten - zu recht wie ich finde.

Daher kommt das Buch "eingemacht und zugedreht" von smarticular gerade richtig. Richtig toll finde ich, dass es hier sogar ein Lesebändchen gibt. Die Einführung ins Thema finde ich sehr gelungen. Alle wichtigen Fragen werden gut beantwortet. Und es wird auch ausreichend über Botulismus aufgeklärt. Sinnvoll wäre vermutlich noch der Hinweis, dass nur Twist-off-Gläser mit blauer Gummierung heiß gemacht werden sollten. Bei den anderen könnten evtl Stoffe enthalten sein, die ins Gargut übergeben könnten, in Lebensmitteln aber nichts zu suchen haben. So hab ich das zumindest kürzlich gelesen.

Positiv ist außerdem, dass diverse Grundrezepte mit Variationsideen zu verschiedenen Konservierungsmethoden enthalten sind. Dazu gibt es z.B. Gartabellen zum Einkochen oder eine Anleitung zum Bau eines Erdkellers aus einer Waschmaschinentrommel. Wer weitere Ideen oder Hinweise benötigt, bekommt durch Linkangaben auf die smarticular-Homepage jede Menge Inspiration oder auch die Möglichkeit, sich mit anderen Usern auszutauschen.

Im Sinne der Nachhaltigkeit finde ich das neue Buch von Smarticular eine tolle Sache! Es ist bestens geeignet, um ins Thema der Lebensmittelkonservierung einzusteigen, bietet jedoch auch versierteren Einkoch- oder Marmeladeprofis neue Ideen.

Bewertung vom 28.07.2022
Haltbarmachen im Glasumdrehen
Ivan, Sue

Haltbarmachen im Glasumdrehen


ausgezeichnet

Als Kind mochte ich am liebsten die selbstgemachte Marmelade meiner Oma. Lange wusste ich aber gar nicht, wie sie die macht. Und der riesen Einkochautomat war mir auch etwas suspekt. Als meine Oma dann jedoch älter würde und sich wieder einmal eine riesen Menge an Obst im Garten ankündigte, beschlossen mein Bruder und ich, selbst Marmelade zu kochen.

Hätten wir dabei schon dieses Buch gehabt, wären die ersten Versuche sicher etwas leckerer und mit weniger Sauerei vonstatten gegangen. Learning-by-doing sind aber doch über die Zeit hinweg einige Lieblingsfamilienmarmeladenrezepte entstanden. Mit eigener Familie und kleinem Garten, finde ich es nun sehr reizvoll, auch Gemüse einzukochen. Das war mir bisher aber immer etwas suspekt, da ja durch Unwissen hierbei so einiges schief gehen kann.

Nach der Lektüre von Sue Ivans Buch ist das jetzt aber anders. Ich fühle mich prima informiert übers richtige Einkochen, notwendige Temperaturen, geeignete Gefäße und Apparate etc. Dazu gibt es noch viele schöne Rezepte. Teils Standardrezepte, teils aber auch schöne Ideen mit Pfiff oder Variationsideen. Alles, was wir bisher ausprobiert haben, hat und sehr gut geschmeckt und war größtenteils einfacher als gedacht. Ob es in ein paar Monaten immer noch so gut schmeckt, werden wir dann noch herausfinden. Toll finde ich auch dass Rezept für Fruchtleder, ein toller Snack für die Kinder.

"Haltbarmachen im Glasumdrehen" liest sich wie ein nettes Gespräch mit meiner Oma über Rezepte und das richtige Know-how übers Einkochen. Dazu stimmungsvolle ansprechende Fotos und leckere Rezepte: ich bin total angetan!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.07.2022
Die Flut / Keeper of the Lost Cities Bd.6
Messenger, Shannon

Die Flut / Keeper of the Lost Cities Bd.6


ausgezeichnet

Keeper of the lost cities hat nicht umsonst viele Preise und Auszeichnungen gewonnen. Auch im sechsten Band schafft es Shannon Messenger grandios, für Spannung, Witz und Gefühl aber auch sozialkritische Denkanstöße zu sorgen, dass man nicht mehr von der Reihe loskommt, wenn man einmal damit angefangen hat. Und sie weiß auch immer wieder mit Neuem zu überraschen, denn in diesem Band rückt nun Sophies Menschenfamilie in den Fokus: sie werden nämlich entführt!

Der Erfolg der Reihe liegt zu großen Teilen sicherlich an den toll ausgearbeiteten Figuren, die sehr facettenreich dargestellt sind und alle auch Ecken und Kanten haben. Darüber hinaus gibt es auch viele amüsante, witzige und ungewöhnliche Details, die mir große Freude machen.

Auch dass immer wieder ethische Fragen aufgeworfen werden, finde ich sehr passend und gut. Denn die meisten lassen sich direkt auf unsere Welt übertragen und sind es wert, dass man bzw auch die Hauptzielgruppe jünger Erwachsener darüber nachdenkt. Einzig könnte man als Kritik hier anbringen, dass es für die Freunde zumeist viel zu wenig ruhige Momente gibt, die aber gerade auch in der heutigen Zeit sehr wertvoll für alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen wären.

Ein weiterer sehr gelungener Band dieser Reihe, den ich äußerst gerne weiterempfehlen möchte. Und wer die Reihe noch nicht kennt, sollte unbedingt damit anfangen!

Bewertung vom 05.07.2022
Steck mal in meiner Haut!
Hödl, Saskia;Amofa-Antwi, Pia

Steck mal in meiner Haut!


ausgezeichnet

"Steck mal in meiner Haut" ist ein sehr eingängiger Titel für ein Buch. Und wenn man dazu noch das Cover sieht, wird sehr schnell klar, worum es geht: Diversität aber auch Rassismus. Da alle drei Kinder auf dem Cover lachend dargestellt sind, war für mich klar, dass das Buch eine positive Herangehensweise an das Thema bietet. Und es hat mich nicht enttäuscht!

Zunächst einmal gibt es Hinweise für Eltern bzw Pädagogen, die man sich in Ruhe durchlesen sollte, bevor man das Buch mit Kindern liest. Für mich gab es hier ein paar neue Gedankenanstöße und ich fand die Hinweise auf alle Fälle sinnvoll und größtenteils auch hilfreich. Manche Themen finde ich für Fünfjährige (z.B. Kolonialismus) wirklich noch zu schwierig und komplex. Aber ich schätze, dass das Buch für verschiedene Altersstufen unterschiedliche Verwendung finden kann. Man muss sich dazu eben vor dem Lesen Gedanken machen, was am besten passt.
Die Bilder sind ansprechend und beinhalten viel, worüber man sprechen kann. Zum Teil ist es fast schon etwas zu viel, aber durch eine geeignete (Vor-)Auswahl kann man das meines Erachtens für lenken.

Ein ansprechend gestaltetes Buch mit kindgerechten Erklärungen und einem sehr wichtigen Thema. Vor dem Vorlesen sollte man sich allerdings unbedingt ausführlich mit der Thematik im Buch beschäftigen und gezielt altersentsprechende Inhalte auswählen. Geeignet ist das Buch ab ca fünf Jahren (bei entsprechender Themenauswahl), kann aber auch prima noch für ältere Kinder Verwendung finden (z.B. im Schulunterricht).

Bewertung vom 19.06.2022
Öfter mal die Sau rauslassen
Keller, Markus;Sabersky, Annette

Öfter mal die Sau rauslassen


ausgezeichnet

Markus Keller war mir vor Lektüre dieses Buches kein Begriff. Er ist wohl öfter im Fernsehen zu sehen, da ich jedoch extrem selten Fernsehe, habe ich ihn zuvor noch nie zu Gesicht bekommen. Als wissenschaftlich anerkannter Experte auf dem Gebiet der Ernährungsweisen, der sich vor allem mit vegetarischer und veganer Ernährung sehr gut auskennt, ist es für mich überzeugend, sein Buch zu lesen, wenn ich mich näher mit diesen Ernährungsweisen befassen möchte.

Vieles zum Thema wusste ich bereits. Es dann aber nochmals mit der passenden Studienlage genauer erläutert zu bekommen, hat mir sehr gut gefallen. Keller erklärt alles recht umgangssprachlich, was dem einen gut gefällt, dem anderen etwas zu flapsig bei einem wissenschaftlichen Thema daherkommt. Gut fand ich auch, dass zu Beginn gängige Mythen genau benannt und geklärt wurden. Das ist sehr eingängig und hilft, sich mit den zentralsten Fragen des Themas gleich zu Beginn des Buches gezielt auseinanderzusetzten. Ebenfalls sehr hilfreich fand ich verschiedenste Abbildungen und Schaubilder im Buch.

Etwas schade fand ich, dass das Buch von zwei Autoren geschrieben wurde, man jedoch unmittelbar nicht so richtig wusste, von wem welcher Teil stammt. Des weiteren gab es auch immer wieder inhaltliche Wiederholungen, die meines Erachtens überflüssig waren und nur unnötig Seiten füllen.

Insgesamt ist es aber ein sehr gutes Buch für alle, die sich genauer mit vegetarischer bzw. veganer Ernährung beschäftigen wollen und sich dabei ausgewogen und nachhaltig ernähren wollen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und mir neue Erkenntnisse mit auf den Weg gegeben.