Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kieselelfe23
Wohnort: 
Hövelhof

Bewertungen

Insgesamt 204 Bewertungen
Bewertung vom 10.03.2024
Medical Cuisine - Gesunder Darm
Lafer, Johann;Riedl, Matthias

Medical Cuisine - Gesunder Darm


sehr gut

Informativ und Lecker

Aufgrund einer bakteriellen Fehlbesiedlung des Dünndarms beschäftige ich mich aktuell besonders mit Darm-gesunder Ernährung. Da hat mich dieses Buch natürlich gleich angesprochen.

Es ist in zwei Bereiche aufgeteilt. Der erste Teil enthält sehr viel Theorie, der zweite Teil dann 100 Rezepte.

Der theoretische Teil erklärt sehr informativ, wofür ein gesunder Darm wichtig ist. Was zu einer Darmgesunden Ernährung gehört und was uns besonders schadet. Es war sehr interessant zu lesen, wie der Darm die verschiedenen Bereiche des Lebens beeinflusst. So hat der Darm und sein Mikrobiom z.b. auch einen großen Einfluss auf die Psyche und das Immunsystem. Auch auf dien Entstehung von z.b. MS oder Parkinson scheint es Auswirkungen zu haben.

In diesem Teil werden z.b. auch 10 für den Darm besonders gute Lebensmittel aufgeführt, die ruhig auch täglich auf dem Speiseplan stehen dürften. Allgemein wird auch darauf eingegangen, wie eine sanfte Umstellung der Lebensgewohnheiten gelingen kann.

Das fand ich alles sehr faszinierend und ich habe es mit großem Interesse gelesen. Auch wenn auf mein spezielles Problem dort leider nicht eingegangen wurde.

Im zweiten Teil folgen dann 100 Rezepte. Dort ist für jeden Geschmack etwas dabei. Es gibt sowohl vegane als auch nicht vegane Gerichte. Es gibt kleine Gerichte, Hauptgerichte und Süßes.

Preislich liegt das Buch mit (26,99 € das Ebook und 32€ als Gebundenes Buch) ja leider in einem teurerem Segment. Das finde ich etwas schade, denn gesunde Ernährung ist ja auch für Leute mit kleinem Geldbeutel wichtig.

Trotzdem kann ich das Buch mit gutem Gewissen weiterempfehlen.

Bewertung vom 04.03.2024
Mein geheimes Leben als Monsterjäger - Warum du niemals an einem Riesenwurm hängen solltest
Genenz, Iris

Mein geheimes Leben als Monsterjäger - Warum du niemals an einem Riesenwurm hängen solltest


ausgezeichnet

Monstermäßiger Lesespaß

Rezension meiner 9-jährigen Tochter:

Wie bereits im ersten Band ist die Hauptfigur des Buches Charly Hartnuss. Charly ist ein 13 jähriger Junge, der wie jeder in seinem Alter noch zur Schule geht. Der Tag fängt für ihn ganz normal an, bevor er am Abend zu einer Schulparty eingeladen ist. Auf der Party kommt er Dalia, einem Mädchen, auf was er schon länger steht näher, aber ein Tarntäuscher in ihrem Becher Erdbeerbowle macht alles wieder kaputt. Denn wie bereits im ersten Band wird Charlie zum Monsterjäger indem er ihr das Glas aus der Hand reißt. Es soll nicht bei dem einen Monster bleiben, das Portal zur Parallelwelt Anderlande wurde gewaltsam geöffnet. Normalerweise öffnet sich dieser Portal nur an Halloween.

Gelingt es Charly die Monster in Ihre Welt zurück zubringen und das Tor zu schließen…

Dieses fantasievolle und spannende Buch strotzt nur so vor Ideen. Viele witzige Monster treten in Erscheinung. Um den Überblick nicht zu verlieren gibt es am Ende ein „Grundlagenlexikon der Kryptozoologie (Beastbook). Dort gibt es auch sehr schöne Schwarz-Weiß-Bilder, die mir besonders gut gefallen haben. Besonders ans Herz gegangen ist mir der Schnuff.

Cover, Inhalt und Schreibstil bilden eine tolle Einheit. Es fiel mir leicht, dieses Buch in Rekordzeit zu lesen.

Ich werde mich ganz bestimmt nicht an einen Riesenwurm hängen.

Liebe Iris, ich möchte noch viel mehr Bücher aus der Reihe lesen und hoffe du schreibst schon wieder fleißig.

Eine klare Leseempfehlung für Kleine und Große.

Bewertung vom 03.03.2024
Meeresküsse auf Sylt - Meerverliebt 1 (MP3-Download)
Engel, Cornelia

Meeresküsse auf Sylt - Meerverliebt 1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Eis oder Nudeln, Nudeln oder Eis?

Da es mir mit Annika, so gut auf Sylt gefallen hat, wollte ich meinen Kurzurlaub dort noch ein wenig verlängern und habe jetzt endlich auch „Meeresküsse auf Sylt“ gelesen. Es lag ja schon seit Weihnachten auf meinem Nachttisch und wartete auf den Einsatz. Es passte jetzt ganz gut, dass ich mit „Wellenküsse auf Sylt“ fertig war und mein Mann drei Tage auf Dienstreise. Denn so konnte ich abends so lange mit Licht im Schlafzimmer, das Papierbuch lesen, wie ich wollte. Ich lese sonst ja fast nur Ebooks, da er immer eher als ich schlafen mag und ihn sonst das Licht stört.

Aber ich schweife aus.

In Meeresküsse auf Sylt geht es um Inken und Ihre Eisdiele. Sie hat sie bisher zusammen mit Ihrem Freund Flavio betrieben. Als dieser aber mit Ihr Schluss macht, fehlt Ihr plötzlich nicht nur im Privaten der Partner, sondern auch eine Arbeitskraft in der Eisdiele. Sie verordnet sich selber eine Männerauszeit. Da sie in der Eisdiele so schnell keine neu Bedienung findet, investiert Sie in einen Servier-Roboter. Eisabella scheint aber einen Narren an Inkens Nachbar David gefressen zu haben, denn immer wieder büxt Sie aus und fährt zu seiner Nudelbar. David, auf den ersten Blick total arrogant und eingebildet, hat nicht nur auf Eisabella eine gewisse Anziehungskraft, sondern auch Inken scheint Gefühle für Ihn zu entwickeln. Doch was ist mit Ihrer Männerpause…

Der erste Teil der Reihe „Meerverliebt“, der für mich ja der dritte war, gefällt mir ebenso wie die beiden anderen sehr gut. Inken und Ihr Roboter sind mir gleich ans Herz gewachsen und wie gerne würde ich mir auch mal ein Eis von Eisabella servieren lassen. Oder doch lieber Nudeln von David? Auch er gefiel mir im Laufe des Buches immer besser. Der Schreibstil war wie gewohnt sehr angenehm zu lesen. Die Story war romantisch, amüsant und sehr kurzweilig. Das Setting auf Sylt kommt ebenfalls sehr sympathisch rüber. Bisher hatte ich ja immer gedacht Sylt wäre nur etwas für die Schönen und Reichen, aber nach den 3 Büchern hätte ich jetzt durchaus mal Lust, dort Urlaub zu machen.

Wie ist es mit Euch? Seid ihr schon mal in Echt auf Sylt gewesen und bisher auch nur in Büchern?

Bewertung vom 28.02.2024
Einfach gesund kochen für Kinder
Dorner, Susanne

Einfach gesund kochen für Kinder


sehr gut

Nicht alles gesund, aber trotzdem eine schönes Kochbuch

Vielleicht wäre es besser gewesen das Buch nur „Einfach kochen für Kinder“ zu nennen, denn dann hätte man nicht so viele Erwartungen bzgl. der Gesundheit gehabt. Denn da ist dieses Buch wirklich zweigeteilt. Es gibt einige gesunde Rezepte z.b. Möhrenaufstrich mit Feta und Frischkäse, Cowboy-Salat, Buntes Ofengemüse – One Tray oder auch Hühnchensalat mit Salatmantel. Im Gegensatz dazu dann aber andere Gerichte wie Mac ‚n‘ Cheese (Käsemakaroni), Pasta mit Paniermehl und Zucker, Speckstangen, bei dem ich so wirklich meine Schwierigkeiten habe, was gesundes daran zu finden.
Von diesem Punkt mal abgesehen, hat man aber ein sehr schönes Kinderkochbuch vor sich. Die Gerichte sind in unterschiedliche Bereiche aufgeteilt. Von Basisrezepten, über Frühstück, Mittagessen, Abendessen bis hin zu Mealprep-Lunchbox. In den Verschiedenen Kategorien ist dann auch wirklich was für jeden Geschmack dabei. Mit Fleisch, vegetarisch, vegan, süß und herzhaft.
Alles ist sehr appetitlich angerichtet und fotografiert. Nette Dekoideen, die mit einfachen Mitteln nachzumachen sind, findet man auch. Ich sag nur „Süsse Griesbrei-Eule mit Früchten“ oder „Thunfisch mit Reis und Brokkoli“. Wer das Buch in den Händen hält, sollte unbedingt mal diese Seiten aufschlagen.
Aufgrund der durch den Titel etwas fehlgeleiteten Erwartungshaltung ziehe ich einen Stern ab und vergebe 4 von 5 Sternen. Für wen nicht unbedingt immer alles gesund sein muss ist dieses Kochbuch trotzdem sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 20.02.2024
Grimmwald 2 - Lasst die Felle fliegen!
Shireen, Nadia

Grimmwald 2 - Lasst die Felle fliegen!


ausgezeichnet

Zweiter Band einer wundervollen Reihe

Es geht um Nancy und Ted, die im Grimmwald leben. Vorher haben sie in der großen Stadt nebenan gewohnt. Darum ging es im ersten Band. Als plötzlich die Party-Krähe Sharon vorbeikam und ihnen vom einen Wald namens Funkelforst erzählte, machten sie sich auf den weg dahin. Dort angekommen trafen sie den Bürgermeister des Waldes. Er hieß Sebastian Silver, er war ein ausgewachsener Fuchs. So schön der Name auch ist, Sebastian Silver will aus Grimmwald einen Freizeitpark Namens Silver City bauen und dafür alle Tiere vertreiben. Ob ihm das gelingt?

Fazit: Das Buch ist fantastisch. Mir haben die Kommentare von der Assel Erik Dynamit immer sehr gut gefallen. Obwohl die Bilder in schwarz-weiß sind fand ich sie toll. Ich konnte das Buch gut lesen, weil es einen angenehmen Schreibstil hatte. Der schönste Moment war, als sich die zwei Enten verliebt haben. Ich habe selber schon den ersten Band gelesen und fand ihn auch sehr schön. Ich hoffe, dass es bald einen dritten Band gibt. Das Buch kriegt eine klare Leseempfehlung von mir. Ich gebe 5 von 5 Sternen.

Diese Rezension wurde von meiner 9-jährigen Tochter ganz alleine geschrieben, nur Rechtschreibfehler habe ich geklaut …

Bewertung vom 18.02.2024
Book Lovers - Die Liebe steckt zwischen den Zeilen (MP3-Download)
Henry, Emily

Book Lovers - Die Liebe steckt zwischen den Zeilen (MP3-Download)


gut

Für mich persönlich, eher zäh und viel zu lang

Dies ist mal wieder eine Rezension, bei der ich es schwierig finde, in Worte zu fassen, was ich sagen möchte.

Worum geht es in dem Hörbuch? Es geht um Nora eine Literaturagentin. Es geht um Libby, ihre Schwester. Und um Charlie Lastra einem Lektor.

Nora ist die ältere der beiden Schwestern, die sich nach dem frühen Tod Ihrer alleinerziehenden Mutter, verantwortlich für beide hält. Sie arbeitet fast rund um die Uhr und ist immer für Ihre Autorinnen und Autoren zu sprechen. Sie liebt das Großstadtleben in New York und alles was damit zu tun hat. Sie hat mit Ihren Beziehungen bis jetzt immer in die Sch… gegriffen und beschließt irgendwann, dass Sie wohl einfach nicht dafür gemacht ist.

Libby, ist dagegen glücklich mit Brandon verheiratet und hat zwei Kinder, das dritte ist gerade auf dem Weg. Die Beziehung der beiden Schwestern ist momentan etwas angespannt. Um das wieder gerade zu Rücken wollen die beiden einen vierwöchigen Urlaub in Sunshine Falls verbringen.

Sunshine Falls ist eine idylische Kleinstadt, in der auch einer der Romane von Noras Klientin gespielt hat.

Libby, die Listen über alles liebt, hat auch für diesen Urlaub eine aufgestellt. Dort stehen allerlei Dinge drauf, die die beiden während des Urlaubs machen sollen.

Charlie Lastra, den Nora bereits aus New York über die Arbeit kennt und den Sie nun nicht wirklich als guten Freund bezeichnen würde, ist zufällig auch in diesem Ort. Was hat er da zu suchen? Hat das irgendwas mit Ihr zu tun?

Was soll ich sagen, das Hörbuch hat mich irgendwie nicht so ganz gepackt. Die Protagonisten sind ganz witzig, die Dialoge auch. Zwischendrin auch mal spicy. Es ist auch ganz nett etwas aus dem Berufsleben von Autoren, Agenten und Lektoren zu erfahren, aber ob es dafür wirklich 13h und 19 Minuten braucht ist fraglich. Zwischendrin fand ich es persönlih doch ganz schön zäh. Das auf dem Cover beschriebenes Enemy-to-Lovers sehe ich jetzt nicht. Auch die Aussage „Eine perfekte Urlaubs-Rom-Com mit Suchtpotential“ kann ich so nicht unterschreiben.

Aber andere sehen das ja möglicherweise anders. Es ist ja zum Glück immer alles Geschmackssache.

Die Sprecherin hat dabei aber einen guten Job gemacht. Ihre Stimme lies sich angenehm hören. Ihre Vorlese-Stil hat mir ganz gut gefallen.

Bewertung vom 13.02.2024
Mauerträume
Stephan, Kati

Mauerträume


ausgezeichnet

Liebe trotz großer Hindernisse

Über 30 Jahre ist es her, dass die Mauer gefallen ist. Das ist länger als die Mauer gestanden hat. Doch während dieser fast 29 Jahre ist viel passiert. Das Schicksal von ganzen Familien lag in den Händen des Staates. So kann sich auch eine Geschichte wie die von Anni und Emil damals so zugetragen haben.

Anni lebt mit Ihrer Mutter Marlies, ihrem Vater Georg und Ihrer Schwester Paula in Ostberlin. Gundula, Georgs Schwester und somit Tante von Paula und Anni hat sich vor Mauerbau entschieden, alleine in den Westen zu gehen. Nun kommt Sie jeden Dienstag aus Westberlin zu Besuch und bringt Geschenke mit.
Nach dem Aufenthalt, bei dem meistens Skat gespielt wird, hat es sich so eingebürgert, dass Anni ihre Tante zum Grenzübergang Friedrichstraße bringt.

Eines Dienstags verliert Anni dort Ihr Notizbuch. Dieses bedeutet Ihr sehr viel, beinhaltet es doch Skizzen und Zeichnungen von allem, was Ihr wichtig ist. Emil, ein Westdeutscher findet dies und versucht alles, um Anni das Buch wieder zu geben. So treffen sie sich tatsächlich eine Woche später an gleicher Stelle wieder, aber Emil möchte als Gegenleistung für das Buch ein Date. Zunächst gar nicht davon begeistert, lässt Anni sich dann doch darauf ein, und merkt schnell, dass Emil doch ein Mann ganz nach Ihrem Geschmack ist. Doch wie soll das gehen. Sie aus dem Osten, er aus dem Westen.

Ich selber war bei Mauerfall fast 12 Jahre, kann mich auch noch gut an die Nachrichten vom 9. November 1989 erinnern. Aber wie das Leben in der DDR war, habe ich nur aus Erzählungen am Rande mitbekommen. Dieses Buch hat mir dies jetzt noch mal sehr eindrucksvoll vor Augen geführt. Die Protagonisten sind sehr realistisch dargestellt. Der Schreibstil ließ sich gut lesen und auch die Spannung kommt in dem Buch nicht zu kurz.

Es hat mir sehr gut gefallen und ich kann es jedem, ob nun vor 1989 oder danach geboren zum Lesen empfehlen.

Bewertung vom 12.02.2024
One Pot Family
Dorner, Susanne

One Pot Family


ausgezeichnet

Super einfach, super lecker!

Als berufstätige Frau mit Kind ist man immer dankbar für einfache schnelle Rezepte, die wenig Aufwand machen. Und genau das verspricht das Buch „One Pot Family“ von Susanne Dorner. 100 einfache Rezepte für Groß und Klein, die entweder einen Topf, eine Pfanne oder ein Blech benötigen.

Das Buch ist inhaltlich strukturiert in Basis-Rezepte, Frühstück (Unterkategorien: Frühstück mit Fleisch, Vegetarisches Frühstück, Veganes Frühstück und süßes Frühstück), Mittagessen (Unterkategorien: Suppen, One-Pot-Salate, Mittagessen mit Fleisch, vegetarisches Mittagessen, veganes Mittagessen, süßes Mittagessen und Desserts) und Abendbrot (Unterkategorien: Abendessen mit Fleisch, Abendessen mit Fisch, Vegetarisches Abendessen, veganes Abendessen und süßes Abendessen).

Was für mich persönlich sehr wichtig bei einem Kochbuch ist, dass es zu jedem Rezept ein Foto gibt. Das ist hier super gelungen. Zu fast jeden Gericht gibt es ein überaus appetitliches Bild, so dass mir bereits beim Durchblättern der Rezepte das Wasser im Munde zusammen läuft. Sehr praktisch finde ich auch die Hinweise am Anfang des Buches. So wird da beispielsweise der Unterschied zwischen griffigen und glatten Mehl erläutert. Außerdem gibt es eine Übersetzungshilfe für Österreich und Schweiz. Ich denke jeder von uns hat im Urlaub schon mal über unbekannte Zutaten gegrübelt. Das ist mit diesem Buch kein Problem mehr.

Fazit: Ein richtig tolles Kochbuch, mit einfach Rezepten, in dem für wirklich jeden etwas zu finden ist. So wird sicherlich das ein oder andere Rezept in unseren Familien-Speiseplan Einzug erhalten.

Mich reizt z.B. sehr „Saftige Basilikum-Hünnerfilets auf Ofengemüsse“, „Pfannenpizza“,“Schnelle Thunfisch-Pasta“ oder „Zuchini-Gratin mit Tomaten und Maisgries“

Bewertung vom 08.02.2024
Träume aus Karamell
Bastin, Luise

Träume aus Karamell


ausgezeichnet

Karamellbonbons zum Lesen

Mit „Träume aus Karamell“ geht eine neu Saga an den Start. Luise Bastin, hinter diesem Pseudonym steckt Eva-Maria Barst, nennt Sie die Bonbon-Saga. Und dieser Name ist auch wirklich passend, denn es geht um eine Bonbon-Manufaktur in Werther. Anton Leyen betreibt diese leidenschaftlich. Doch es fehlt an etwas sehr wichtigem – Arbeitskräfte. Und so scheint es ein Wink des Schicksals zu sein, als eines Tages Fritz und seine Schwester Anne vorstellig werden und bei ihm arbeiten wollen. Und nicht nur das. Sie sind auch sehr am experimentieren mit Zutaten interessiert. Aus Sahne, Butter und Zucker erschaffen die beiden etwas ganz besonderes. Leckere Sahnekaramellbonbons, wie sie fast jeder als Werthers Echte bzw. Werthers Original kennen sollte. Im Buch heißen Sie aber Annes Liebe.

Bei dem Buch handelt es sich aber keinesfalls um eine Biografie oder Erzählung über die Firmengeschichte, sondern allein die Karamellbonbons standen Modell.

Kurz nach der Entwicklung der Bonbons und den ersten Erfolgen mit den Bonbons, geschehen dann Dinge, die Anton ganz schön zu schaffen machen. Wer steckt dahinter? Neidet ihm jemand seinen Erfolg?

Gemeinsam machen sich Anton, Anne und Fritz auf die Suche nach dem Täter und einem Motiv.

Das ist ein Handlungsstrang des Buches. Die anderen beinhalten ganz viel Liebe.

Und genau das macht auch den Reiz des Buches aus. Es ist romantisch, spannend und lässt sich außerordentlich gut lesen. Die Herstellung von Bonbons im allgemeinen und den Karamellbonbons im speziellen sind toll beschrieben. Man spürt beim Lesen den Geschmack förmlich auf der Zunge.
Das Buch ist erstklassig recherchiert. Man lernt dabei vieles über Zuckerrüben, die Herstellung von Zucker. Nebenbei auch noch ein wenig über 4711-Kölnisch Wasser und Stollwerk aus Köln.

Das Buch endet mit dem Beginn des ersten Weltkrieges. Ich bin sehr gespannt auf Teil 2 „Wunder aus Karamell“ der am 27.Juni dieses Jahres erscheint.

Bis dahin kann man sich die Zeit mit dem Lutschen von Karamellbonbons versüßen.

Bewertung vom 04.02.2024
Die Rache des Tigers / Die Erben der Animox Bd.5
Carter, Aimée

Die Rache des Tigers / Die Erben der Animox Bd.5


ausgezeichnet

Schade, dass diese tolle Reihe nun zu Ende ist

Das jetzt erschiene Buch ist der 5. und letzte Teil der zweiten Animox-Reihe. Die erste Reihe heißt „Animox“ und hatte auch 5 Bände. Die zweite Reihe ist unter dem Titel „Die Erben der Animox“ erschienen. Das von Frauke Schneider gestaltet Cover ist wie bereits bei den anderen Titel ein absoluter Hingucker.

Wie bereits in den anderen Teilen geht es wieder um den Kampf zwischen den Erben und dem Imperium. Das Imperium möchte weiterhin alle Erben vernichten. Die Zwillinge Simon und Nolan, versuchen diesmal in Asien sich mit aller Kraft dagegen zu wehren. Am Ende kommt es zum ultimativen Schlussgefecht, dessen Ausgang hier natürlich noch nicht verraten wird.

Soviel sei gesagt, das Buch fesselt von Beginn an. Es ist ungeheuer spannend. Man fiebert extrem mit den Erben mit und kann das Buch nur schwierig weg legen. Ein Grund dafür ist, dass die Kapitel immer ein offenes Ende haben. Den Vorsatz „Nur noch dieses Kapitel zu Ende lesen“ hat man also nur schwierig einhalten können.

Das Buch bildet einen stimmigen Abschluss der „Erben-Reihe“. Nun kann sich meine Tochter der ersten Animox-Reihe widmen, denn sie hat mit den Erben begonnen, ohne zu wissen, dass es bereits eine erste Reihe gab. Deshalb hatte Sie im ersten Teil auch ein wenig Probleme die Story zu fassen.

Es ist also zu empfehlen, die Reihenfolge einzuhalten.

In einem Satz zusammengefasst „Actionreich, Fantasievoll, Magisch – Ein Buch mit vielen Kämpfen und Intrigen, aber auch mit viel Freundschaft und Zusammenhalt“