Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
www.susanne-eichholz.de
Wohnort: 
Frankfurt
Über mich: 
Ich bin Personalentwicklerin und Coach in Frankfurt. Als leidenschaftliche Leserin seit Kindertagen binde ich in meine Arbeit immer Bücher aller Art ein. Auf meiner Website www.susanne-eichholz.de betreibe ich einen Leseblog: "Das Freitagsbuch" und stelle dort alle 14 Tage eine Buch vor.

Bewertungen

Insgesamt 83 Bewertungen
Bewertung vom 10.04.2021
Der Zopf
Colombani, Laëtitia

Der Zopf


gut

Natürlich könnte man sagen, dass hier die handelnden Frauen zu Heldinnen erhoben werden und die eigentlich dahinterstehenden gesellschaftlichen und sozialen Themen nur angerissen werden. Man kann aber auch einfach gebannt die drei Geschichten verfolgen und sich dabei sehr gut unterhalten fühlen. - Eine weitere Geschichte mutiger Frauen, die in schwierigen Lebenssituationen unbeirrt ihren Weg gehen, erzählt Colombana in ihrem zweiten Roman Das Haus der Frauen / Les Victorieuses (2019). Nicht nur die Geschichte ist ähnlich und das Thema der letztendlich siegreichen Frau wiederholt sich, sondern auch das Nebeneinanderstellen verschiedener Frauen, die ein Thema verbindet, sowie der Umfang sind ähnlich. Dieses zweite Buch lohnt sich aus meiner Sicht nicht, aber das hocherfolgreiche Erstlingswerk kann ich vor allem Frauen in Krisen durchaus ans Herz legen.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.03.2021
Löwen wecken
Gundar-Goshen, Ayelet

Löwen wecken


gut

Es geht im Grunde um die Frage, wie man selbst in dieser Situation reagiert hätte, in der ein kurzer Moment eine Karriere ebenso gefährdet wie eine ganze Familie. Die Handlung wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet: aus der Sicht des Arztes, aus der seiner zunächst ahnungslosen, aber zunehmend Verdacht schöpfenden Ehefrau Liat und schließlich aus der der Flüchtlingswitwe Sirkit. Umso bedauerlicher finde ich, dass der Roman sich zeitweilig mit einer wenig überzeugenden Liebesgeschichte ebenso verheddert wie mit Flüchtlings- und Drogenthemen, als ob der starke Gewissenskonflikt nicht ausreichend Stoff böte. Schade auch, dass viele Alltagsdetails immer wieder den Blick auf den drohenden Absturz Etans versperren. Denn eigentlich ist dies für mich ein hochspannender Stoff, den ich trotz des nicht überzeugenden Endes gerne all denen weiterempfehle, die auch mal harten Tobak vertragen, besonders wenn sie sich zudem für Medizin interessieren.

Bewertung vom 12.03.2021
Hotel der Schlaflosen
Rothmann, Ralf

Hotel der Schlaflosen


sehr gut

Diese Geschichten lassen den Leser nicht kalt. Sie gehen unter die Haut, gerade weil wohl jeder das Gefühl der Angst kennt, ob aus Kindertagen oder aus Ausnahmesituationen im Erwachsenenleben. Rothmann gelingt es, elf verschiedene Ängste so zu beschreiben, dass sofort spürbar ist, was die betroffenen Personen durchmachen. Dabei spannt er den Bogen von der Stalinzeit in der besonders erschütternden Titelgeschichte bis zur Jetztzeit.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.