Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Ricis_Bookworld
Wohnort: 
Freudenberg

Bewertungen

Insgesamt 149 Bewertungen
Bewertung vom 17.10.2022
We Are Like the Sea / Like Us Bd.1
Niebler, Marie

We Are Like the Sea / Like Us Bd.1


ausgezeichnet

Lavender hat mit ihren jungen Jahren schon einige Schicksalsschläge erlebt. Und der letzte, der Tod ihres Onkels, bringt sie auf die Insel Malcom Island zurück. Die Insel, wo sie bis zu ihrem neunten Lebensjahr ihre Ferien verbracht hat und die sie nie wieder betreten wollte. Zu viele schöne und vor allem traurige Erinnerungen verbindet sie damit. Die erste Begegnung mit Jonne endet in einem Flirt, doch die zweite endet darin, dass er sie wortwörtlich im Regen stehen lässt. Denn da erfährt er ihren Namen und weiß sofort, wer sie ist. Und was sie getan hat.

Doch Lavender merkt schnell, dass die anderen Inselbewohner sie mit offenen Armen empfangen, ihr helfen einen Job zu finden und sie in ihre Gesellschaft integrieren wollen. Durch Zufall landet sie dabei in Jonnes Familie, um seinem Bruder Nachhilfe zu geben. Doch das bringt Jonnes angestaute Wut zum Überlaufen.

Jonne kann nicht glauben, dass Lavender auf die Insel zurückgekommen ist. Das alle um ihn rum so freundlich zu ihr sind, ist ihm ein Dorn im Auge. Für ihn ist es unvorstellbar, zu solch einer Person nett zu sein. Wenn es nach ihm ginge, würde sie die Insel sofort wieder verlassen. Doch alle scheinen sich gegen ihn verschworen zu haben. Sie ist bei Geburtstagsfeiern dabei, bei Filmeabenden und dann hat sie auch noch eine Idee, wo Jonne ihr bei der Umsetzung helfen soll. Mehrere Stunden am Tag mit ihr zusammen sein? Und das über Wochen? Das kann nicht gut gehen. Doch es kommt, wie es kommen muss. Die beiden arrangieren sich und verstehen sich von Tag zu Tag besser. Doch Jonnes Wut und Trauer lassen es nicht zu, dass sie sich näherkommen.

Dieses Buch hat so eine Tiefe, ist so emotional und hat so eine wichtige Botschaft. Und obwohl ich so viele Tränen vergossen habe, konnte ich es nicht aus der Hand legen. Die beiden Charaktere sind so wundervoll und sympathisch, genau wie die Nebencharaktere und das Setting ist auch einfach traumhaft.

Bewertung vom 06.10.2022
No Stars too bright / Love Down Under Bd.2
Bilinszki, Nina

No Stars too bright / Love Down Under Bd.2


ausgezeichnet

Nachdem Isabel im Reservat mehr Verantwortung übernommen hat, hat Sophie angefangen nebenbei im Moonlight zu arbeiten. Als dessen Besitzer überraschend stirbt, taucht kurze Zeit später sein Enkel Cooper auf. Er ist Natur- und Tierfotograf und lebt in seinem VW-Bus, mit dem er immer unterwegs ist. Sophie ist sofort von ihm begeistert und löchert in mit Fragen, wobei sie aber auch in das ein oder andere Fettnäpfchen tritt. Sie ist schon länger unglücklich, weil sie so gut wie nichts von Australien gesehen hat und ihr Jahr fast rum ist. Da macht Cooper ihr ein überraschendes Angebot. Sie soll ihn bei der Tour für seinen nächsten Auftrag begleiten. Sie erleben eine wahnsinnig tolle Zeit miteinander und wie nicht anders zu erwarten, kommen die beiden sich näher. Doch schon kurz nach der Rückkehr platzt ihre Blase. Was ist passiert? Warum verhält sich Cooper so abweisend? Warum ist er plötzlich wie vom Erdboden verschluckt?

Cooper hat die Bar seines Opas geerbt, aber keine Ahnung davon und auch keine Lust, sich um alles zu kümmern. Doch schon kurz nach seiner Ankunft trifft er auf Sophie, die komplett anders ist, als er es von den Leuten in Eden gewohnt ist. Sie nimmt ihn herzlich in Empfang, interessiert sich für ihn und seinen Job und erklärt sich bereit, ihm alles in der Bar zu zeigen. Seine Abwehrhaltung kann er auch nach einigen Tagen noch nicht ablegen, doch als er merkt, dass sich alle Leute normal verhalten, wird er etwas lockerer. Was nicht zuletzt an Sophie liegt. Als Cooper einen neuen Auftrag reinbekommt, wagt einen Schritt in Richtung Abenteuer. Er lädt Sophie ein mitzukommen. Die Reise beginnt und er hat so viele Überraschungen im Petto, dass man am liebsten mit Sophie tauschen würde. So einen Reiseführer hätte jeder gerne. Von seinem tollen Aussehen mal abgesehen.

Wie schon bei Band eins wird auch hier der Klimawandel thematisiert. Sogar noch intensiver als in Band eins und ich finde es einfach nur absolut richtig, in Büchern auf sowas aufmerksam zu machen. Was das alles mit der Umwelt und den Tieren macht. Nina hat auch hier wieder wichtige Themen mit einer süßen Liebesgeschichte verknüpft. Auch die Clique drum rum besteht aus so tollen Persönlichkeiten. Einfach wieder ein perfektes Buch!

Bewertung vom 06.10.2022
No Flames too wild / Love Down Under Bd.1
Bilinszki, Nina

No Flames too wild / Love Down Under Bd.1


ausgezeichnet

Isabel reist zusammen mit ihrer besten Freundin Sophie für ein Jahr nach Australien, um etwas über ihren toten Vater zu erfahren. Da die beiden ein Work and Traveller Jahr machen, kommt ihnen das Schild des Koala-Reservats sehr gelegen und sie heuern dort an. Schon nach kürzester Zeit verstehen sich die beiden nicht nur mit Liam und seinen Eltern super, sondern auch mit Liams Freunden.
Doch Liam scheint zwei Gesichter zu haben. Er ist zwar sehr verschlossen und verschanzt sich viel in seinem Büro, aber er ist trotzdem nett zu allen. Doch wenn Isabel eine falsche Frage stellt, reagiert er gereizt und sie kann sich keinen Reim darauf machen. Als sich die beiden eines Nachts näherkommen, scheint es die Situation nur zu verschlimmern.

Nachdem vor zwei Jahren etwas Furchtbares passiert ist, hat Liam sich geschworen, sich nie mehr ablenken zu lassen. Schon gar nicht von einer Work and Travallerin. Er kann es sich nicht leisten, unaufmerksam zu sein. Doch sein Herz scheint mit jedem Tag, den Isabel mehr in seiner Nähe ist, anderer Meinung zu sein. Es schlägt bei ihr immer ein paar Takte schneller und er versucht sie mit patziger Laune von sich fernzuhalten. Vergebens. Als sie ihm dann auch noch ihre Hilfe anbietet, um mehr Spenden für das Reservat zu generieren, scheint das Gefühlschaos perfekt. Schuldgefühle, zu viele Gedanken an damals, eine neue Liebe, die sich langsam entwickelt und immer im Hinterkopf, dass Isabel in wenigen Wochen abreisen wird. Kann Liam über seinen Schatten springen und mit Isabel über das Geschehene sprechen? Doch selbst wenn, was wird aus ihnen? Eine Beziehung über mehrere tausend Kilometer Entfernung führen?

Es war mein erstes Buch der Autorin und ich bin geflasht. Der Schreibstil ist wundervoll, in das Buch ist nicht zu viel und nicht zu wenig gepackt und dann dieses Setting! Australien mit seinen süßen, „kleinen“ Koalas. Das wichtige Thema mit dem Klimawandel und den Buschbränden ist super eingebracht wurden. Ich war von der ersten Seite an verliebt. Und obwohl alles perfekt war, hätte ich am Ende trotzdem noch mehr von Isabel und Liam gelesen.

Bewertung vom 21.09.2022
All I (don't) want for Christmas / Love Songs in London Bd.1
Krüger, Tonia

All I (don't) want for Christmas / Love Songs in London Bd.1


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mich direkt in seinen Bann gezogen. Das wunderschön beschriebene Winter Wonderland, was mich direkt hat glauben lassen, dass draußen Schnee liegt und man eine schöne Schneewanderung unternehmen könnte. Febe und Liam sind zwei so tolle Charaktere und auch wenn sich die Liebe nur innerhalb von ein paar Tagen entwickelt hat, ist es einem vorgekommen, als wenn es viel länger gewesen wäre.

Febe ist eine junge Frau, die schon einige Schicksalsschläge in ihrem Leben ertragen musste. Und jetzt kann sie auch nicht mehr in den wohlverdienten Skiurlaub mit ihrer Freundin, weil sie dafür kein Geld mehr hat. Da kommt ihr Liam doch gerade recht. Auch wenn das Kennenlernen zwischen den beiden alles andere als gut verläuft. Doch die beiden sprechen sich aus und Febe erklärt sich bereit, Liam zu seiner Familie zu begleiten und seine Fake-Freundin zu spielen. Sie ist sehr nervös und unsicher, doch Liams Familie nimmt ihr alle Sorgen. Sie wird so herzlich empfangen und aufgenommen, dass das eigentliche Thema – nämlich Charlotte eifersüchtig zu machen – immer weiter in den Hintergrund rückt. Denn auch Febe und Liam verstehen sich immer besser und kommen sich mal gewollt, mal ungewollt immer näher.

Liam ist ein junger, erfolgreicher Spieleentwickler, der seine Ex-Freundin, die jetzt mit seinem Bruder Nelson zusammen ist, zurückwill. Dafür braucht er Febes Hilfe und nach anfänglichen Schwierigkeiten und Sticheleien von Charlotte gegenüber Febe, scheint der Plan aufzugehen. Man merkt immer deutlicher, dass sie kein richtiges Interesse an Nelson hat, sondern da noch deutliche Gefühle für Liam im Spiel sind. Doch wie sieht es mit Liam aus? Mit jedem Tag mehr, den sie alle zusammen verbringen, merkt er, dass da etwas zwischen ihm und Febe ist. Aber was ist es? Und hat es überhaupt eine Zukunft? Seine Familie ist auf jeden Fall sehr begeistert von Febe und möchte sie gar nicht mehr gehen lassen.

Neben Liam und Febe, die super, tolle, sympathische Charaktere sind, spielt auch Matt, Liams kleinerer Bruder, eine sehr große Rolle. Er sorgt für den Spaß und Witz beim Lesen und hat immer einen frechen Spruch auf den Lippen. Allerdings hält er auch wenig von Privatsphäre *g*
Man fliegt nur so durch die Seiten, denn es ist ein angenehmer Schreibstil und man verliert sich einfach in der weihnachtlichen Atmosphäre.
Rund rum war das eine wunderschöne Liebesgeschichte. Und ich bin schon ein kleines bisschen in Weihnachtsstimmung.

Bewertung vom 12.09.2022
In your words / Catching up with the Carters Bd.2
Schaper, Fam

In your words / Catching up with the Carters Bd.2


ausgezeichnet

Das war jetzt eine der wenigen Male, wo ich eine Reihe mal nicht mit Band 1 gestartet habe (der aber schon auf dem SuB liegt). Bei dieser Reihe spoilert man sich aber zum Glück gar nicht, also war das kein Problem.

Die Geschichte von Hadrian und Alice war für mich nochmal etwas anderes und hat vor allem zwei wichtige Themen angesprochen. Man darf sich nicht verbiegen und seine Träume nicht aus den Augen verlieren. Das gilt für beide Protagonisten.
Hadrian ist im Rampenlicht aufgewachsen, weil er von klein auf in der Serie von einer Kamera verfolgt wurde. Jeder Schritt, den er macht, wird kommentiert. Positiv oder negativ. Und er ist ein gutes Beispiel dafür, dass man sich mit Geld nicht alles kaufen kann.
Denn Freiheit ist etwas, das man erleben muss. Und das tut er. Doch Alice, die alles tut, um ihren Job zu behalten, ist ihm dicht auf den Fersen.
Ab dann beginnt ein kleines Katz-und-Maus Spiel zwischen den beiden, was wirklich schön zu lesen war. Und man merkt schon da, wie sich langsam eine kleine Verbundenheit zwischen den beiden entwickelt.

Als Alice, wo sie schon längst aufgegeben hat, durch Zufall endlich auf Hadrian trifft, kann sie ihr Glück kaum fassen. Und es wird besser, als sie sich jemals erhoffen konnte. Die beiden begeben sich auf einen gemeinsamen Roadtrip und kommen sich dabei immer näher. Nicht nur körperlich, sondern vor allem emotional. Und beiden ist bewusst, dass sie sich mit dem Wissen übereinander gegenseitig zerstören können. Alice Hadrian sogar noch mehr, da sie als Journalistin viel mehr Möglichkeiten hat. Und genau dann, als es nicht schöner sein könnte, meldet sich ihr Chef und verlangt etwas von ihr, dass ihr den Boden unter den Füßen wegreißt. Wird sie das wirklich machen? Oder hat sie den Mut, sich ihrem Chef zu widersetzen? Wie groß sind ihre Ängste?

Ich bin nur so durch die Seiten geflogen, als ich das Buch einmal in der Hand hatte, weil mich die Geschichte und die Themen einfach mitgerissen haben. Man konnte die Handlungen und Gedankengänge von Hadrian und Alice super nachvollziehen und hat mit ihnen mitgelitten. Und es war schön zu sehen, dass die beiden immer mehr zueinander gefunden haben, je mehr sie rausgefunden haben, wie ähnlich sie sich tief drinnen sind. Das hat den der ganzen Sache nochmal eine schöne Tiefe gegeben. Und die Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, Freunde an seiner Seite zu haben.

Bewertung vom 06.09.2022
Die Hochzeit meines besten Exfreundes
Perry, Tasmina

Die Hochzeit meines besten Exfreundes


ausgezeichnet

Dieser Roman war mal etwas ganz anderes, aber superschön!

Wie der Titel schon sagt, spielt der Roman auf einer Hochzeit. Es ist die Hochzeit von Tim und Vanessa. Tim ist Sophies Exfreund.
Und um Sophie und Tims besten Freund Adam geht es in dem Buch auch. Zumindest hauptsächlich.
Sophie hat vor einigen Jahren einen harten Schicksalsschlag erlitten und ist nur mühsam wieder auf die Beine gekommen. Buchstäblich. Als dann die Einladung zu der Hochzeit kommt, ist sie sehr überrascht, denn sie hat seit Jahren nichts mehr von Tim gehört. Doch sie nimmt ihren ganzen Mut zusammen und fährt über das Wochenende zu der Hochzeit. Warum sie das genau macht, ist ihr lange nicht klar. Will sie Tim zurück erobern? Braucht sie diesen Schlussstrich, um endlich mit der Beziehung abzuschließen? Denn sie ist nie so richtig über Tim hinweggekommen.

Adam ist Tims bester Freund seit Kindertagen und Musikjournalist bei einer kleinen Firma. Doch bei ihm schlägt das Schicksal zu und er erfährt an dem Wochenende der Hochzeit, dass die Firma pleite ist und er seinen Job verloren hat.
Schon kurz nach seiner Anreise stellt sich Adam die Frage, ob Tim und er wirklich so fest befreundet sind, wie er die ganze Zeit dachte. Oder sich eingeredet hat. Denn sollte nicht eigentlich der beste Freund Trauzeuge sein? Stattdessen ist es Tims Bruder. Aber Tim kann nicht ohne Adam, denn es kommt eine Situation nach der nächsten, in der Adam seinem besten Freund aus der Patsche helfen muss.

Neben Adam, Sophie, Tim und Vanessa lernen wir noch andere kleine Nebencharaktere kennen, die aber alle Freunde/Bekannte der vier sind. Das Buch ist superschön geschrieben, mit lustigen Stellen und Momenten, wo man einfach gerne dabei sein möchte. Das Buch erzählt über wichtige Themen, regt zum Nachdenken an und zeigt einem, dass man seinen Träumen immer eine Chance geben sollte. Aber auf eine lockere und lustige Art. Nicht nur Adam und Sophie werden an dem Wochenende die Augen geöffnet, sondern auch einigen anderen Menschen wird eröffnet, was sie aus ihrem Leben machen können und das es wichtig ist, immer ehrlich zu sein. Vor allem zu sich selbst.
Am Ende kann man sagen, dass die Hochzeit ein Ereignis der anderen Art war. Es ist sogar fraglich, ob es für Tim und Vanessa der schönste Tag ihres Lebens war – oder doch eher der Anfang vom Ende.

Bewertung vom 05.09.2022
Immer noch du
Miller, Nina

Immer noch du


ausgezeichnet

Der zweite Band setzt nahtlos an dem ersten an und der fiese Cliffhanger wird aufgeklärt. Zwar anders als man denkt, aber nicht weniger traurig und schmerzhaft.
Doch daran sieht man wieder, wie fest die Clique zusammenhält. Sie stehen zusammen und helfen einander, wo sie können.
Selbst als es Lexie wegen eines Praktikums für mehrere Monate nach London verschlägt, bricht diese Verbindung nicht ab. Und genauso wenig bricht die innige Verbindung mit River ab. Der Mann, den Lexie schon seit so vielen Jahren liebt. Und der sie auch liebt. Aber der einfach nicht mit ihr zusammen sein kann. Ihr Forever maybe, wie sie immer sagt.
In London selbst lernt sie Rivers besten Freund Will kennen. River hat ihn damit beauftragt, auf sie aufzupassen und ihr die Stadt zu zeigen. Und das nimmt er sehr ernst. Die beiden verstehen sich super und verbringen viel Zeit zusammen.
Doch River ist allgegenwärtig. Nicht nur in ihrem Herzen, sondern auch in den Gesprächen zwischen Will und Lexie. Und trotzdem kommen die beiden sich näher.
Als sie wieder zurück in San Hills ist, scheint es, als wäre nie etwas gewesen. Alles ist wie immer. Doch trotz einiger deutlicher Worte und der Hoffnung, dass sie zu River durchdringt, merkt Lexie, dass sie so nicht mehr weitermachen kann und zieht einen Schlussstrich. Wenn auch nur einen kleinen.

Wie schon bei Band eins leidet man auch hier mit Lexie und River mit. Man merkt, wie sehr sich die beiden lieben und wie sehr sie Zusammensein wollen. Doch die Angst kann ein großer Gegner sein. Sie kann einen davon abhalten über seinen Schatten zu springen und endlich glücklich zu werden. Man möchte River zwischendurch einfach nur schütteln und auch mal anbrüllen. Ihm erklären, dass er es versuchen muss. Dass es für nichts eine hundertprozentige Versicherung gibt.
Wenn ich ehrlich bin, habe ich ein bisschen Angst vor dem finalen Band. Ob River und Lexie doch noch zusammenfinden? Oder werden sie wirklich für immer ihr „forever maybe“ sein? Und wenn es so ist, werden sie dann wenigstens mit anderen glücklich? Um eine Antwort auf diese Fragen zu bekommen, muss ich noch bis nächstes Jahr warten.

Bewertung vom 05.09.2022
When the Storm Comes / Sommer in Kanada Bd.1
Schnell, Carina

When the Storm Comes / Sommer in Kanada Bd.1


ausgezeichnet

Das Buch hat den absoluten Wohlfühlcharakter. Wenn man einmal mit der Geschichte angefangen hat, kann man sie nicht mehr auf Seite legen.

Marly hat ihr Studium beendet und startet einen kleinen Roadtrip durch Kanada. Denn sie möchte nicht nur rausfinden, was sie mit ihrem abgeschlossenen Studium anfangen soll, sondern sie möchte auch etwas aus ihrer Vergangenheit erfahren. Denn ihre Kindheit war alles andere als einfach.
Dass sie dann ausgerechnet in St. Andrews strandet und dort einige Zeit verbringen muss, macht es für sie nicht einfacher. Denn neben ihrer Vergangenheit, die ihr da näher ist als an sonst einem Ort, lebt dort Jack. Ein junger Mann, der ihrem Herzen gefährlich nahekommt.

Jack weiß zunächst nicht, was er von Marly halten soll. Sie kommt aus der Großstadt und scheint mit dem kleinen Örtchen nicht viel anfangen zu können. Doch mit den Bewohnern dafür umso mehr. Denn sie freundet sich nicht nur mit seinen Freunden an. Nein, sie kommt auch ihm immer näher. Doch Jack ist auf Abwehr eingestellt und so geraten die beiden immer mal wieder aneinander und am Ende wissen sie beide nie, warum es denn so ist.
Erst seine Freunde Blake und Will öffnen ihm die Augen und dann muss er entscheiden, ob er sich und Marly eine Chance geben will. Lohnt es sich, sich auf eine Beziehung einzulassen? Wird sie in St. Andrews bleiben? Und was passiert, wenn sie wieder gehen sollte?

Das Buch ist eine schöne, leichte Lektüre, ohne viel Drama, die man einfach verschlingt. Neben den wunderbaren Charakteren und der tollen Geschichte, wird auch das ein oder andere Thema wie z.B. der Klimawandel kurz angesprochen. Das Buch ist ein absolutes Wohlfühlbuch.
Und für mich gibt es auch einen heimlichen Star der Geschichte: Reggie :)