Benutzer
Benutzername: 
Lavazza1306

Bewertungen

Insgesamt 224 Bewertungen
Bewertung vom 12.03.2024
Baillon, Sibylle

Wie Spuren am See - Die Rückkehr


ausgezeichnet

Bei dem Buch handelt es sich um die Fortsetzung von „Wie Spuren am See – Die Erbin“. Ich habe schon einige Bücher der Autorin Sibylle Baillon gelesen und bin immer wieder fasziniert von ihren Ideen und Schreibstil. Ich bin eigentlich eine Krimi- und Thrillerleserin, aber Sibylle Baillon hat es bisher immer geschafft mich zu begeistern.
Glücklich verliebt wohnen Isabella und Chris nun zusammen im geerbten Haus am Bodensee. Chris ist dabei sein Buch fertigzuschreiben und Bella bereitet ihre erste Ausstellung vor. Doch die Harmonie wird getrübt, als eine alte Freundin von Bellas Gönnerin Ada vor der Tür steht. Bella versucht wieder einiges über Adas Vergangenheit herauszufinden. Es gibt Rückblicke ins Jahr 1969. Was hat Ada damals erlebt? Was ist geschehen? Und was hat die Freundin von damals damit zu tun?
Die Geschichte ist wahnsinnig spannend und kurzweilig. Ich habe richtig mit Bella mitgefühlt und mir die Szenen und Landschaften gut vorstellen können. Die Erinnerungen an den ersten Teil kamen gleich zurück und ich konnte mich an alle Personen und Zusammenhänge wieder gut erinnern.
Wer den ersten Teil gelesen hat, muss unbedingt den 2. Teil auch noch lesen. Von mir eine absolute Weiterempfehlung.

Bewertung vom 11.03.2024
Bertram, Rüdiger

Eine Klasse voller Superhelden und der normalste Lehrer der Welt (Eine Klasse voller Superhelden, Bd. 1)


ausgezeichnet

Auf dem Cover kann man sie schon sehen, die Schulklasse der Superhelden. Eine lustige und sympatische Truppe.
Tian, Laura, Amani und Nagib gehen in eine besondere Schule. Eine Schule für Superhelden. Jeder von ihnen hat eine andere Superkraft. Tian kann Gedanken lesen, Nagib sich unsichtbar machen, Laura fliegen und Amani ist super stark. Sie bekommen einen neuen Lehrer, der gar kein Superheld ist, aber so tolle Sachen wie lesen, schreiben und rechnen kann. Er möchte mit seinen neuen Schülern ein Theaterstück einstudieren. Das geht es ganz schön rund und es ist einiges geboten.
Wir hatten viel Spaß beim Lesen. Das Buch liest sich flott und kurzweilig. Es sind lustige Szenen dabei und auch Kinder können der Geschichte leicht folgen. Der Schreibstil ist modern und die Schrift auch für Leseanfänger gut geeignet. Die Schulklasse und auch der Lehrer waren und sehr sympathisch.
Eine lockere und fröhliche Geschichte für Kinder ab ca. 7 Jahren.

Bewertung vom 28.02.2024
Wirth, Lisa

Lisa und der Mond


ausgezeichnet

Aufgefallen ist mir gleich das ungewöhnliche und große Format des Buches. Da hat man richtig was in der Hand. Richtig gut gefallen haben uns die im Dunklen leuchtenden Sterne und der Mond. Das ist schon etwas besonders. Das Mädchen auf dem Mond wirkt sehr sympathisch. Edel finde ich auch das Lesezeichen-Band.
Die Geschichte handelt von Lisa, die abends auf ihrem Fenster den Sternenhimmel und den Mond betrachtet. Die kann nicht schlafen. Ein Stern holt sie ab und bringt sie auf den Mond. Von dort oben betrachtet sie die Erde. Es gibt viel zu entdecken, aber auch zum Nachdenken. Die Geschichte ist wirklich zauberhaft.
Das Buch enthält verschiedene Schriftarten, das lockert es auf. Ergänzt wird es durch schöne und passenden Zeichnungen.
Von uns eine Leseempfehlung – ein optimales Buch vor dem Einschlafen.

Bewertung vom 19.02.2024
Bohlmann, Sabine

Wer ist schon normal? / Willkommen bei den Grauses Bd.1


ausgezeichnet

Schon das Cover mit der lustigen Familie hat uns sehr gut gefallen. Besonders mag ich den Wischmop-Hund. Beim Cover war mir gleich klar, das ist ein Buch nach unserem Geschmack.
Ottilie ist ein sympathisches und nettes 9-jähriges Mädchen. Sie ist mehr ein Einzelgänger-Typ ohne Freunde. Ihr ruhiges Leben gerät mächtig aus den Fugen als im Nachbarhaus eine schräge neue Familie einzieht. Was sind das überhaupt für Leute? Ein Junge mit Hörnern, ein Mädchen mit extrem spitzen Eckzähnen, ein Schrat, merkwürdige Eltern und ein Wischmopp-Hund. Schnell stellt sich heraus es ist eine zusammengewürfelte Familie aus seltsamen Wesen, die in ein normales Leben eingeführt werden sollen. Ottilie schließt sie schnell in ihr gutes Herz. Wie Ottilie sich mit der Familie anfreundet, ist wunderbar zu lesen.
Das Buch ist sehr lustig und unterhaltsam. Die Geschichte wird locker erzählt und auch Kinder können ihr sehr gut folgen. Die schönen Zeichnungen passen wunderbar dazu und helfen beim Verfolgen der Handlung und vorstellen der Szenen. Natürlich ist alles ein bisschen unrealistisch und schräg, aber Kindern gefallen so Geschichten. Auch mich als Erwachsenen konnte sie begeistern.
Mir gefällt auch das Fazit des Buches. Jeder ist anders und jeder redet davon, dass jeder auf seine Art anders sein kann. Aber in Wirklichkeit sind die Leute noch nicht bereit dazu, deshalb muss man sich oft anpassen und normal geben.

Bewertung vom 18.02.2024
Shireen, Nadia

Grimmwald 2 - Lasst die Felle fliegen!


sehr gut

Es handelt sich um das 2. Buch dieser Reihe, aber man muss das erste Buch nicht gelesen haben. Alle Tiere und wichtige zusammenhänge, werden am Anfang des Buches gut erklärt.
Auf dem farbenfrohen Cover sieht man die 2 Füchse Ted und Nancy, die in Grimmewald leben. In Grimmewald leben die Tiere glücklich und chaotisch miteinander. Eines Tages taucht der Bürgermeister des Nachbarwaldes auf. Auf dieser Seite des Waldes leben die Tiere sauber und ordentlich in einer scheinbar traumhaften Welt. Doch der Bürgermeister ist nicht so nett wie es auf den ersten Blick scheint, er möchte Grimmewald übernehmen. Das müssen Ted und Nancy mit ihren Freunden verhindern.
Das Buch ist sehr originell gestaltet. Mit einem ausgefallenen Layout und witzigen Kommentaren einer lustigen Kellerassel. Der Schreibstil ist locker und modern. Manche Wörter und Ausdrücke finde ich für 7-jährige noch etwas zu kompliziert. Das Buch liest sich sehr flott und kurzweilig. Gut hat mich auch gefallen, dass die Tiere im Buch so gut zusammenhalten und jeder seine persönlichen Eigenschaften und Stärken ins Waldleben einbringt.

Bewertung vom 14.02.2024
Sander, Karen

Der Sturm - Vergraben / Engelhardt & Krieger ermitteln Bd.4


ausgezeichnet

Das Cover lässt schon gut erkennen, dass es sich hier um ein Fall an der Küste handelt. Es ist das erste Buch der Autorin aus „Der Sturm“-Reihe. Leider gibt es hier ein offenes Ende und nicht alles wird aufgeklärt. Ich brauch unbedingt den 2. Teil.
Ort des Geschehens ist die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Nach einem heftigen Sturm wird auf dem Darß das Skelett einer Frau freigelegt. Schnell stellt sich heraus, dass dort noch weitere Knochen einer männlichen Leiche liegen. Wie lange liegen sie schon dort? Was ist damals passiert? Sind es Opfer des sogenannten Darß-Rippers vom Sommer 1989? Nach dem Fall der Mauer hörte die Mordserie damals auf, der Täter wurde nie gefasst.
Gemeinsam mit seinem Team ermittelt der sehr sympathische Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt, der es als alleinerziehender Vater einer 5 jährigen Tochter nicht leicht hat.
Mir hat das Buch gut gefallen und es war sehr kurzweilig. Ich war sehr schnell durch, weil ich es nicht weglegen konnte. Der Geschichte konnte ich sehr gut folgen, trotz der vielen verschiedenen Personen. Es ist zwar ein Thriller, aber ich finde es nicht besonders brutal oder blutrünstig. Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut und mir gefallen die kurzen Kapitel. Die Namen der Personen sind mir auch positiv aufgefallen, gut gewählt. Ich bin auf die Fortsetzung gespannt…

Bewertung vom 13.02.2024
Mantel, Michael

Das Abenteuer beginnt / Unterholz-Ninjas Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Schon das Cover lässt erkennen, dass es sich um eine lustige Truppe handelt. Die Unterholz-Ninjas sind sehr unterschiedlich. Eichhörnchen, Uhu und Igel. Aber sie sind sehr gut befreundet und halten zusammen. Dabei setzt jeder seine persönlichen Stärken ein. Das ist wirklich schön zu lesen.
Ihr schöner Lebensraum im Wald ist in Gefahr. Die Menschen wollen ein Badeparadies bauen. Das geht natürlich nicht. Mit vereinten Kräften kämpfen die mutigen Ninjas dagegen an. Das Abenteuer der Freunde ist sehr unterhaltsam, lustig und auch spannend. Der Geschichte und Handlung können auch Kinder sehr gut folgen.
Die enthaltenen Bilder ergänzen das Buch optimal und sind richtig gut gelungen. Sehr gut gefällt uns der Lageplan des Waldes ganz am Anfang des Buches, er hilft optimal beim Vorstellen der Szenen. Super sind auch die Steckbriefe der einzelnen Tiere hinten im Buch.
Von uns eine Leseempfehlung für kleine Abenteurer. Wir hatten sehr viel Spaß und haben mit den Unterholz-Ninjas mitgefiebert. So muss ein Kinderbuch für uns sein.

Bewertung vom 08.02.2024
Dutzler, Herbert

Letztes Zuckerl


ausgezeichnet

Ich habe schon mehrere Bücher der Altaussee-Krimis mit dem Polizisten Franz Gasperlmaier gelesen. Auch dieses Buch trifft wieder meinen Geschmack.
Es ist wieder einiges los beim Gasperlmaier. Das Haus ist voll. Die Tochter kommt mit ihrer Lebensgefährtin und die Schweigertochter mit dem Enkel. Leider hat er nicht so viel Zeit für seine Lieben, denn die erste Leiche lässt nicht lange auf sich warten. Gemeinsam mit seiner Kollegin Manuela und Frau Dr. Kohlross ermittelt er wieder fleißig. Und es bleibt nicht bei einer Leiche….
Die Gasperlmaier-Krimis sind österreichische Regionalkrimis, geschmückt mit gutem Humor. Sie sind in meinen Augen trotzdem von der Handlung her gut durchdacht und anspruchsvoll. Der Fall hier ist wieder spannend und kurzweilig. Ich wäre nicht auf diesen Täter und das Ende gekommen. Einige Begriffe, vor allem aus dem Bereich Essen, musste ich googeln.
Von mir eine Leseempfehlung für Gasperlmaier-Fans und die, die es noch werden wollen.

Bewertung vom 04.02.2024
Kliebenstein, Juma

Jetzt erst recht! / Die schlimmste Klasse der Welt Bd.3


ausgezeichnet

Es ist schon der 3. Band aus dieser Reihe. Wir haben die anderen 2 Bücher leider nicht gelesen, aber das ist nicht tragisch. Die Personen werden am Anfang des Buches mit kurzen Steckbriefen vorgestellt. Wir hatten nicht das Gefühl, dass uns wichtiges Vorwissen fehlt.
Das Buch handelt von der 5a der Gutenbergschule. Die angeblich schlimmste Klasse der Welt. Diese Klasse besteht aus völlig unterschiedlichen Charakteren, ist international, hat einen gehandikapten Schüler im Rollstuhl und auch noch einen Klassenkater. Dann kommt auch noch ein neuer Mitschüler, Karl-Sebastian von Bloch ist ein ganz spezieller Junge.
Das Buch liest sich super und wir hatten wahnsinnig viel Spaß. Es geht wirklich rund bei der 5a. Es ist einiges geboten und als sie dann noch ein Klassenzimmer in der strengen Nachbarschule beziehen müssen, überschlagen sich die Ereignisse. Wir kamen zu dem Schluss, dass die 5a gar nicht so schlimm ist, es läuft einfach manchmal alles nicht optimal für sie.
Super haben uns auch die passenden Zeichnungen und die Zwischenkommentare des Katers gefallen. Ein echt gutes Buch und von uns eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 27.01.2024
Reinsch, Moni

TOD AM BERG


sehr gut

Bei dem Buch handelt es sich im einen Regionalkrimi aus Südtirol. Hauptperson ist der luxemburgische Bankangestellte Raphael, der sich dort eine Auszeit nimmt.
Raphael, gestresst von Job und Familie in Luxemburg, fährt nach Südtirol, um sich dort zu erholen. Kaum angekommen beginnen auch schon die Schwierigkeiten. Die erste Unterkunft ist nicht optimal und bei seinen Wandertouren trifft er nicht nur auf erschossene Tiere, sondern findet auch die ein oder andere Leiche. Die Polizei erweist sich nicht als besonders hilfreich und er gerät sogar ins Visier der Ermittler. Da die meisten Hütten im Winter geschlossen haben, ist es dort ruhig und verlassen. Wer treibt dort am Berg sein Unwesen? Kann Raphael etwas rausfinden? Und will er wirklich zurück nach Luxemburg?
Zwischendurch hat sich das Buch für mich an manchen Stellen etwas hingezogen, aber die Idee der Geschichte finde ich gut gelungen. Es handelt sich um einen recht unterhaltsamen Krimi. Der etwas durchzogen mit Luxemburgischen und Südtiroler Ausdrücken ist. Fand ich jetzt nicht so störend, die Zusammenhänge konnte man gut verstehen und ganz hinten werden die Wörter übersetzt.