Benutzer
Benutzername: 
papa.hirsch.liest

Bewertungen

Insgesamt 1007 Bewertungen
Bewertung vom 19.12.2022
Pollux, Maximilian

Die Zimtrevolution


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - ab 8 - des Community Editions @communityeditions, geschrieben von Maximilian Pollux @maximilianpollux und illustriert von Juli Waich, ist ein aktiengeladenes Weihnachtsbuch.


Im Buch geht es um Lea, einem neunjährigen Mädchen, die die Wahrheit über die Geschenke zu Weihnachten erfahren möchte. Viele ihrer Klassenkameraden haben beim Durchsuchen des Schlafzimmers oder im Keller Weihnachtsgeschenke gefunden, doch Lea nicht. Darum macht sie sich auf dem Weg zum Weihnachtsmarkt um den Weihnachtsmann direkt damit zu konfrontieren. 
Parallel dazu gibt es noch den fiesen Steuerbeamten Zwickenpflug, dem eine Idee gekommen ist, wie er weitere Steuern eintreiben kann. Er hat bemerkt, dass der Weihnachtsmann für die Geschenke die er verteilt, keine Steuern zahlt. Und das möchte er mit der Hilfe des Minister verändern.

Noch bevor Lea den Weihnachtsmann fragen konnte, wurde dieser (und viele weitere Weihnachtsmänner) verhaftet. Lea versteckte sich in einem Sack des Weihnachtsmannes ohne bedacht zu haben, dass dieser als Beweismittel mitgenommen werden könnte. In der Asservatenkammer entdeckte sie plötzlich die gründen Elfen Rick und Tink.
Und ab da sollte die Geschichte an Fahrt aufnehmen.

Wird es Lea gelingen sich zu befreien und was wird aus Weihnachten ohne den Weihnachtsmann und seine Helfer?


Eigener Eindruck:

Eine Geschichte dessen Entwicklung ich mir zu Beginn nicht habe vorstellen können. Sie beginnt etwas schleppend, entwickelt sich aber dann zu einem rasend schnellen und atemberaubenden Abenteuer im Stile von Kevin Allein zu Haus. Dieses Buch zieht einen plötzlich in seinen Bann und es ist nur sehr schwer möglich es wegzulegen.
Die Illustrationen sind schlicht und passen sehr gut zu der spannenden Geschichte, tragen aber nicht auf.
Die Moral hinter der Geschichte ist, dass Weihnachten ein magisches Fest ist und dass dieses für viele Menschen eine besondere Bedeutung hat. Und nur weil eine Person Weihnachten nicht mag, soll man sich die Vorfreude darauf nicht nehmen lassen. Zudem schafft man mit Mut, Selbstvertrauen und Zusammenhalt so einiges und kann über sich hinauswachsen.


Geht mit Euren Kindern auf eine spektakuläre Abenteuerreise.


Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

Bewertung vom 18.12.2022
Richards, Danette

Der magische Knopf


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - ab 5 - des Alibri Verlag @alibri_kinderbuch, geschrieben von Danette Richards und illustriert von Annelies Vandenbosch @anneliesvandenbosch, ist ein Buch über die Magie von Gegenständen.


Im Buch geht es um Isabelle, einem zurückhaltenden, schüchternen Mädchen, die große Schwierigkeiten damit hat, Freundschaften zuschließen. Was allerdings Spaß macht, ist, Schätze zu sammeln und auf diese stolz zu sein. Doch in der Schule ist sie die Alleingängerin. Dies möchte sie allerdings nicht, denn sie möchte viel lieber mit anderen Kindern spielen. Eines Tages bekommt sie einen Brief von ihrer Tante mit einem Knopf, der ihr Leben auf den Kopf stellen sollte.


Eigener Eindruck:

Ein Buch über ein zurückhaltendes Mädchen, mit denen sich viele Kinder identifizieren können. Sie möchte gerne Freunde finden, traut sich aber nicht diese anzusprechen.
Ein kleiner, unscheinbare Gegenstand kann einem Menschen zu etwas magisches verhelfen, wenn mit diesen Gegenstand etwas Besonderes, wie Mut verbunden wird. Man glaubt nicht, was sowas in unseren Kindern bewirkt. Solltet ihr also Kinder haben, die sich etwas nicht trauen, gebt Ihnen einen kleinen Ruck mithilfe eines Gegenstandes und erlebt, wie sie plötzlich aufblühen.
Die Illustrationen sind farbenfroh und passen einfach zu diesem Buch wie die Faust aufs Auge, oder der Knopf zum Hemd.

Geht mit Euren Kindern auf ein magisches Abenteuer.


Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

Bewertung vom 17.12.2022
Lichtenheld, Tom

Louis


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - ab 3 - des Carlsen Verlag @carlsen_kinderbuch, geschrieben von Tom Lichtenheld @tlichtenheld und illustriert von Julie Rowan-Zoch @julierowanzoch, übersetzt von Susan Kreller, ist ein Buch aus Sicht eines kleinen Teddybären.


Im Buch geht es um den Teddybären, Lewis, der sein Leben als Kuscheltier satt hat. Er wird als Kopfkissen benutzt, lebendig begraben oder im Bus vergessen. Doch nun reicht es ihm. Er will abhauen. Beim ersten Versuch dachte er sich, dass es aber bei Regen keine gute Idee sei.
Wird er abhauen?


Eigener Eindruck:

Eine süße Geschichte aus Sicht eines Teddybären, die das widerspiegelt, was wir selbst mit unseren Kuscheltieren veranstalten. Mit unserem Kuscheltier teilen wir alles und mit diesem machen wir alles, denn ein Lieblingskuscheltier ist immer und überall dabei und für uns da. Und dabei muss es auch ganz schön was aushalten können. Und diese Sichtweise wird uns in diesem Buch beschrieben, auf eine liebevolle und witzige Art und Weise. Die kurzen Texte sorgen dafür, dass das Buch nicht nur leicht verständlich, sondern auch im Kopf der Kinder bleibt und sicherlich gerne wieder angeschaut wird. Die Illustrationen sind unglaublich anschaulich und fröhlich und machen dieses Buch zu etwas Besonderem.


Geht mit Euren Kindern auf ein etwas anderes Abenteuer


Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

Bewertung vom 17.12.2022
Saito, Maki

Ich bin so froh über meinen Po!


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - ab 2 - des DK Verlag @dkverlag, geschrieben und illustriert von Maki Saito @saitomaki1019, ist ein Buch über Unterschiede der Tierkörper.

Im Buch geht es, wieder der Name schon sagt, um Popos. Die große Tierwelt, wie Kaninchen, Igel, Nashorn und Stachelschwein zeigen stolz ihr Hinterteil.

Welchen Po der Tierwelt findest Du denn am schönsten?


Eigener Eindruck:

Ein etwas anderes Buch über die Hinterteile der Tiere. Egal wie der Popo aussieht, jedes Tier findet seinen Popo einzigartig. Es ist hier eine wichtige Moral dahinter, denn egal wie man aussieht, man ist auf seine Art und Weise einzigartig. Da ist es egal ob es um einen Popo geht, eine Nase oder um die Menschen selbst. Bleibt wie Ihr seid und lasst euch nicht von anderen Schlechtes einreden! Das Buch hat neben kurzen Texten, auch sehr anschauliche und detailgetreue Illustration. Schon die Kleinsten merken, dass alle Tiere unterschiedlich aber einzigartig sind.


Geht mit Euren Kindern auf eine etwas andere Reise in die Tierwelt.


Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

Bewertung vom 17.12.2022
Fehr, Daniel

Dieses Buch ist LEER


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - ab 4 - des Penguin Verlag @penguinjunior_verlag, geschrieben von Daniel Fehr @daniel.fehr.autor und illustriert von Lindsey Thomas @lindseythomasmakes, ist ein lustiges Aufklappbuch.


Im Buch geht es darum, dass dieses Buch leer ist. Doch ist es das wirklich? Denn plötzlich passiert etwas, was niemand in einem leeren Buch erwartet hätte.

Was wird passieren?


Eigener Eindruck:


Was ist das bitte für ein Buch? Man erwartet, dass das Buch, wie der Name schon sagt, leer ist, doch plötzlich entwickelt sich alles anders und nicht nur das Buch füllt sich leicht, sondern auch die Lachmuskeln der Lesenden verändern sich plötzlich wie durch Zauberhand.
Dieses Buch ist schlicht, aber ist hier definitiv nicht mehr wegzudenken.
Dieses Buch ist einfach wunderbar, amüsant, humorvoll und alles, was mit dem Thema Comedy zu tun hat.
Dieses Buch gehört auf eine Bühne.
Dieses Buch möchte ich im Fernsehen sehen.
Ich möchte dieses Buch heiraten.
Die Illustrationen sind extrem süß und man denkt, dass die Protagonisten, ich werde hier nicht zu viel vorwegnehmen, in jedem Kinderzimmer zu finden sein sollten.
Aber nun Schluss, kauft euch dieses Buch und erlebt es selbst und erlebt, wie alle Kinder dieses Buch erleben.
Ich verspreche euch, sie werden sich in Grund und Boden lachen.

Geht mit Euren Kindern auf eine Lachmuskelentdeckungsreise.


Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.12.2022
Rieck, Jens Jörg

Kolosso


sehr gut

Dieses Bilderbuch - ab 4 - des Jungbrunnen Verlag @verlag.jungbrunnen, geschrieben von Jens Jörg Rieck und illustriert von Agi Ofner @agi.ofner, ist ein Buch über Zusammenhalt und Freundschaft.


Im Buch geht es um eine Gruppe Erdmännchen, die in der Malingi-Savanne leben, in der sich ein einziges Wasserloch befindet. In diesem Wasserloch wohnt Kolosso, das einzige Krokodil, weit und breit. Das Krokodil stillte seinen Hunger, bei den Tieren, die durstig waren und Wasserloch eine Erfrischung suchten. Nicht alle Tiere kamen daher vom Wasserloch zurück. Nur die Erdmännchen waren zu schnell, und eines Tages passierte eine Sache mit einem Ei. Denn Lima, das Erdmännchen, brachte plötzlich ein Ei mit, und schlagartig sollte die Geschichte Fahrt aufnehmen.


Eigener Eindruck:

Ein Buch über ein Abenteuer in der Savanne, dass mit wenigen Farben auskommt, aber dennoch wunderschön gezeichnet ist. Das Buch zeigt, dass man als Gruppe zusammenhalten sollte, um auch größere Gefahren zu überstehen und dass es sich lohnt, Dinge gemeinsam anzupacken und zu teilen.
Die Geschichte ist nett geschrieben und spannend, aber mir fehlt hier das gewisse Etwas und die Geschichte sorgt auch für eine wichtige Frage:
Wie kann ein männliches Krokodil, dass das einzige ist weit und breit ist, Eier legen?

Geht mit Euren Kindern auf eine Reise in die Savanne und lernt was Freundschaft und Zusammenhalt bedeutet.


Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

Bewertung vom 17.12.2022
Dulleck, Nina

Otis und Otilie. Ein Pony zum Frühstück


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - ab 5 - des Arena Verlag @arena_verlag_kids, geschrieben und illustriert von Nina Dulleck @ninadulleck, ist ein Buch über ein verrücktes Abenteuer zweiter unterschiedlicher Protagonisten.



Im Buch geht es um Otis, ein Zirkuspony was wöchentlich durch eine Kanone in einen riesigen Haufen Zuckerwatte geschossen wird, bis es ihm genug war und er einen Plan zum Ausbruch entwarf. Gleichzeitig geht es auch um Otilie, eine rüstige Frau mit Rollator die Tiere sehr gern mag wenn sie im Fernsehen sind und die jeden Samstag zwei vorbestellte Brötchen bei ihrem Bäcker abholt. Bis an den Tag als Otis vor ihrer Tür stand.


Eigener Eindruck:

Ein unglaublich witziges Buch, das in einer Art Comicstil geschrieben wurde. Protagonisten sind zwei Figuren die skurriler und süßer nicht sein könnten. Die Illustrationen sind oberste weltklasse und sorgen dafür das zusammen mit den Texten kein Auge im Kinderzimmer trocken bleibt. Über Schlüppis will ich hier gar nicht reden.
Wer auf Klamauk, lustige Bilder und Texte steht, kommt an diesem Buch nicht mehr vorbei.

Geht mit Euren Kindern auf ein skurriles Abenteuer


Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

Bewertung vom 17.12.2022
Snyder, Laurel

Abbys Traum


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - ab 5 - des mixtvision Verlag @mixtvision, geschrieben von Laurel Snyder und illustriert von Kaleidoscube @kaleidoscube, ist ein Buch über Illusionen und die Hingabe nach Freiheit.


Im Buch geht es um die Marionette Abby, die in einem Zirkus lebt und deren Welt frei und wild zu sein scheint. Doch in Wirklichkeit lebt Abby in einem Käfig und ist alles andere als frei. Irgendwann entschließt sich die Kleine, die Welt zu entdecken und bricht mithilfe ihres Freundes den Bären Urs aus ihrem Käfig aus. Doch ist die kleine Marionette Abby nun frei und kann sich frei in der Welt bewegen? Findet es heraus!


Eigener Eindruck:

Ein wunderschönes Buch über ein Mädchen, die aus ihrer Zirkuswelt ausbrechen und die Welt entdecken und erleben möchte. Doch so einfach ist das für das kleine Mädchen nicht, denn erst wenn man sich von etwas löst, kann man frei sein. Eine Moral, die auf viele Themen unseres Lebens passen könnte, denn manchmal muss man sich selbst von etwas lösen, um die Welt neu sehen zu können. Illustrationen im Buch sind unglaublich; besonders farbenfroh aber gleichzeitig auch traurig und ich verstehe sehr gut, dass dieses Buch den Sprung in die Computerwelt geschafft hat, denn man kann mit der kleinen Abby auf jeder Konsole versuchen, aus der Zirkuswelt auszubrechen.


Geht mit Abby auf eine Reise außerhalb des Zirkus.


Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

Bewertung vom 17.12.2022
Harrison, Penny

Alles ist außergewöhnlich


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - ab 3 - des Carl-Auer Verlag @carlauerkids, geschrieben von Penny Harrison @pen.Harrison und illustriert von Katie Wilson @inmybackyardnz, ist ein Buch über das Wesentliche im Leben.


Im Buch geht es um die außergewöhnlichen Dinge, die in unserem Leben passieren. Wir erfahren wie schön es ist, wenn das Silvesterfeuerwerk am Himmel erstrahlt, wie schön es wäre wie ein Adler zu fliegen oder mit den Fischen zur Schwimmen. Doch es gibt nicht nur Träume, die schön sein könnten, sondern auch die alltäglichen Momente, über die wir dankbar sind und mit denen wir achtsam umgehen sollten.


Eigener Eindruck:

Ein sehr sentimentales Buch mit dem Blick auf das Wesentliche. Die Moral dahinter ist, dass nicht nur das, was wir Träumen etwas besonderes sein kann, sondern wir tagtäglich außergewöhnliche Sachen erleben dürfen. Jede Kleinigkeit birgt etwas Besonderes in sich, für die wir dankbar sein sollten. Geht mit euren Kindern achtsam durch die Welt und erklärt Ihnen, dass es wichtig ist, sich auf kleine Dinge und das Wesentliche zu konzentrieren.
Die Illustrationen sind sehr kunstvoll und farbenfroh und lenken auch hier nicht vom Wesentlichen ab.


Lernt mit Euren Kindern den Fokus auf das Wesentliche zu lenken.


Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

Bewertung vom 17.12.2022
Orso, Kathrin Lena;Anker, Nicola

Heute ist Opa-Tag - hurra!


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - ab 2 - des Oetinger Verlag @verlagsgruppe_oetinger, geschrieben von Kathrin Lena Orso @kathrin_lena_orso und Nicola Anker @nicola.anker, sowie illustriert von Daniela Kunkel @daniela_kunkel_illustration, ist ein Buch über einen Tag bei Opa.


Im Buch geht es um ein kleines Mädchen und ihrem Opa, die heute zusammen den Tag verbringen dürfen. Im Buch erlebt ihr, was die Beiden für tolle und lustige Sachen anstellen und wie schön es ist mit seinen Großeltern zusammen zu sein. Untermalt werden die kleinen Geschichten mit Reimen. Erlebt also, wie auf dem Dachboden gekramt oder im Garten Apfelkuchen gegessen wird.


Eigener Eindruck:

Ein Buch, dass mittlerweile zum Lieblingsbuch unserer Kleinen geworden ist, denn sie nimmt es nicht mehr aus der Hand. Und wenn sie einmal ein Buch lesen oder sich anschauen möchte, dann ist es dieses. Dafür danke ich den Autorinnen und der Illustratorin sehr.
Die Geschichte ist leicht verständlich und mithilfe von Reimen wird diese extrem anschaulich und man kann sich selbst in die Lage des kleinen Mädchens hineinversetzen, denn wer die Chance hat mit seinen Großeltern aufzuwachsen, wird irgendeine dieser Szene schon einmal selbst erlebt haben.
Die Illustrationen sind unglaublich liebevoll, warmherzig und farbenfroh und besonders mag ich den nordischen Stil dieses Buches, denn der Opa könnte glatt irgendwo an der Nord- oder Ostsee leben.

Begleitet Eure Kinder auf einem schönen Tag bei Opa.


Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.