Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Hornita
Wohnort: 
Augsburg

Bewertungen

Insgesamt 789 Bewertungen
Bewertung vom 28.01.2025
Fatale Flora. Von giftigen Pflanzen und gemeinen Menschen
Harnickell, Noemi

Fatale Flora. Von giftigen Pflanzen und gemeinen Menschen


ausgezeichnet

Spannendes Pflanzenwissen;
Anhand eines Spazierganges durch den Poison Garden von Alnwick und anderer Gärten wird eine Auswahl giftiger Pflanzen präsentiert und verschiedene Geschichten und Mordfälle, die es jeweils dazu zu erzählen gibt. Die Pflanzen und ihre Gifte geben die Struktur des Buches vor und werden umfassend behandelt, so z. B. die Geschichte und Herkunft der Pflanzen, die Extraktion, Wirkungsweise, Gegengifte und Analyse- und Nachweismöglichkeiten. Ich fand nicht alle Details in gleichem Maße interessant, aber das liegt an meinen persönlichen Präferenzen. Die Autorin hat alles gründlich recherchiert und ihre umfassende Behandlung einer Pflanze hat durchaus ihren Charme. Es hat mir sehr gut gefallen, dass es sich bei einem Teil der Mordfälle um bekannte Fälle handelt, es gab aber auch einiges, was vollkommen neu für mich war. Der Schreibstil ist sehr angenehm, oft schwingt ein humoriger Unterton mit, aber die Autorin betont auch den Ernst gefährlicher Stoffe. Alles in allem ein sehr unterhaltsames, interessantes und informatives Buch mit einem ausführlichen Anhang.

Bewertung vom 28.01.2025
Frühstück in Helsinki
Schalko, David

Frühstück in Helsinki


sehr gut

Unterhaltsam mit nostalgischem Charme, gute Charaktere;
Das Buch wurde bereits Ende der 1990er geschrieben und 2006 zum ersten Mal veröffentlicht. Mir war nicht klar ob und wie viel Autobiografisches in der Geschichte steckt. Der Erzähler David lässt sich ausführlich über sein Sexual- und Liebesleben aus, was zwar meistens interessant war, aber mir streckenweise rätselhaft blieb, wo die Geschichte hinführen sollte, da es auch häufig Wiederholungen gab. Es zeigt sich dann eine Obsession von einer Ex-Freundin, mit der er lange keinen Kontakt hatte. Dies ist für mich der beste und spannendste Teil des Buches und anhand dieser Geschichte wird gezeigt, dass Daniel im Laufe des Buches eine Entwicklung durchmacht. Der Reifeprozess ist überzeugend und war gleichzeitig unterhaltsam. Man merkt an kleinen Details, dass das Buch schon vor einigen Jahre geschrieben wurde, für mich hatte das Ganze aber einen ganz eigenen, nostalgischen Charme. Der Schreibstil ist gut, sehr angenehm zu lesen. Das Buch ist unterhaltsam, die Charaktere gut getroffen, deshalb gibt es von mir trotz der kleinen Schwächen vier Sterne.

Bewertung vom 28.01.2025
Dunkle Asche
Thomsen, Jona

Dunkle Asche


ausgezeichnet

Spannend bis zum Schluss;
Dieser Cold Case ist gut konstruiert, glaubhaft und angenehm komplex. Mir haben die beiden Ermittlerinnen gut gefallen, deren Privatleben normal und realistisch ist und nicht überzogen exzentrisch. Dadurch bleibt auch ihr Verhalten und ihre Ermittlung nachvollziehbar und bodenständig. Besonders gut hat mir gefallen, wie nach und nach verschiedene Schichten des Tatabends und weitere Motivlagen freigelegt werden. Das war genau so, wie ich es mir von einem Cold Case Krimi erhoffe. Die Allianzen und Blickwinkel der Beteiligten ändern sich mit der Zeit, das wurde meisterhaft umgesetzt. Am Ende wurden alle losen Fäden miteinander verbunden und der Leser wird mit einem unerwarteten Täter überrascht. Das Motiv hat sich nur ganz fein und subtil im Laufe des Buches angedeutet, kommt also nicht vollkommen aus dem Nichts, das war wirklich gut gemacht. Der Schreibstil ist angenehm und ausgefeilt, daher volle fünf Sterne von mir.

Bewertung vom 28.01.2025
Halbe Leben
Gregor, Susanne

Halbe Leben


ausgezeichnet

Überzeugende Psychogramme zweier Frauen;
Der Schreibstil hat mich sofort gefesselt, er ist angenehm zu lesen und auf den Punkt formuliert. Das Buch beginnt direkt mit dem Tod von Klara und schildert dann das Kennenlernen und Zusammenleben der beiden Frauen. Dabei wechselt die Erzählperspektive von einer zur anderen und als Leser hat man eine übergeordnete Sicht auf die Dinge. Die Charaktere fand ich sehr glaubhaft und nachvollziehbar geschildert. Mich hat beeindruckt, mit welcher Leichtigkeit und Intensität die beiden Leben und ihre Lebensgeschichten gezeichnet werden. Die Emotionen beider Frauen konnte ich sehr gut nachvollziehen. Beide versuchen eine Lösung für ihre Probleme zu finden und genügen sich in ihrer Abhängigkeit voneinander nicht. Besonders gut hat mir gefallen, wie die Aufopferung und der Rückzug von Paulina beschrieben wurden, die ihre eigenes Leben immer mehr verliert. Das Ganze regt zum Nachdenken über Grundsätzliches an, aber auch über das Thema der wandernden Pflegekräfte. Ich hatte am Ende direkt Lust noch einmal von vorne anzufangen, es ist ein Buch, dass beim zweiten Lesen noch ein Gewinn ist und weitere Einblicke bietet. Mich hat es auf ganzer Linie überzeugt, ich bin sehr zufrieden.

Bewertung vom 28.01.2025
Die Brandung - Leichenfischer
Kliewe, Karen

Die Brandung - Leichenfischer


sehr gut

Guter, außergewöhnlicher Fall, aber Perspektivwechsel zu häufig;
Die Handlung beginnt langsam, ist aber sehr interessant und ich hatte keine Probleme in dieses zweite Buch aus der Reihe hineinzufinden, obwohl ich das erste Buch nicht kenne. Die Details zu den Wikingern und ihren Gräbern sind gut und gründlich recherchiert und vor allem auf dem neuesten Stand, das hat mir sehr gut gefallen. Der Fall verläuft ungewöhnlich, das war eine erfrischende Abwechslung zu vielen anderen Krimis. Allerdings war die erste Hälfte etwas langatmig. Ich fand es sehr gelungen, wie durch zufälliges Aufeinandertreffen verschiedener Dinge der Fall für die Ermittler undurchsichtig wurde und am Ende mit überraschenden Details aufgelöst wurde. Die Charaktere fand ich allesamt gut getroffen und die Hauptfiguren sympathisch und glaubhaft. Der Schreibstil ist an sich angenehm und gut zu lesen und die Menge an Perspektiven fand ich passend. Allerdings findet oft alle ein bis zwei Seiten ein Perspektivwechsel statt, was mir nicht so gut gefallen hat. Auf mich wirkte das unruhig und hat den Lesefluss beeinträchtigt. Ich hätte mich lieber richtig in einen Handlungsstrang vertieft, statt immer wieder schnell wechseln zu müssen. Daher ein Stern Abzug und insgesamt vier Sterne von mir.

Bewertung vom 17.01.2025
Verlassen / Mörderisches Island Bd.4
Ægisdóttir, Eva Björg

Verlassen / Mörderisches Island Bd.4


ausgezeichnet

Mehr Psychothriller als Krimi, aber sehr gut;
Dies ist bereits der vierte Fall aus dieser Krimi-Reihe und da ich bisher alle gelesen habe, bestätigt sich meine Meinung, dass sich die Autorin immer weiter steigert. Der Fall spielt zeitlich aber vor den bisherigen Büchern, weshalb Elma bei den Ermittlungen noch nicht dabei ist, nur Saevar und Hördur ermitteln. Überhaupt sind die Ermittler in diesem Fall eher nebensächlich, da sie nur am Rande vorkommen. Der Fokus liegt auf der Familie Snaeberg, ihren Geheimnissen und ihrer Familiendynamik. Mir gefällt es sehr gut, wie die Geheimnisse der Familie nach und nach enthüllt werden, aber auch neue Geheimnisse entstehen und teilweise im Verborgenen bleiben, für den Leser aber sichtbar sind. Die Personen, aus deren Perspektive die Geschichte erzählt wird, sind sehr gut gewählt. Es handelt sich um Familienangehörige, neu dazu gekommene Partner und Hotelangestellte und durch die verschiedenen Blickwinkel wird die Handlung sehr komplex und spannend. Mir hat dieses Buch extrem gut gefallen, ich würde es aber weniger als Krimi, sondern eher als Psychothriller einordnen.

Bewertung vom 13.01.2025
Schuld / Team Oslo ermittelt Bd.3 (eBook, ePUB)
Naess, Sven Petter

Schuld / Team Oslo ermittelt Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sehr gut konstruierte Handlung;
Für mich war es das erste Buch des Autors und obwohl es schon das dritte Buch mit diesem Ermittlerteam ist, hatte ich keine Probleme mich hineinzufinden. Der Fall ist in sich abgeschlossen und es gibt kaum Hinweise auf die Handlung in den vorherigen Bänden. Der Aufbau des Buches hat mir sehr gut gefallen, da der alte Fall und ein aktueller Mord parallel behandelt werden und die Handlung dadurch angenehm komplex wird. Mit neuen Informationen verändert sich immer wieder der Blick auf die einzelnen Taten und Verdächtigen, das ist wirklich gut gemacht. Auch fand ich es erfrischend, dass sich die Spannung aus der Handlung ergibt und nicht aus unüberschaubar vielen Perspektivwechseln, wie es manchmal der Fall ist. Die Lösung bietet einige Überraschungen, ist aber glaubhaft und nachvollziehbar. Der Schreibstil ist sehr angenehm und ich war vollends zufrieden mit diesem Buch. Die ersten beiden Bände werde ich auf jeden Fall noch lesen.

Bewertung vom 13.01.2025
Der Fuchs und der kleine Tanuki Bd.1
Tagawa, Mi

Der Fuchs und der kleine Tanuki Bd.1


ausgezeichnet

Zauberhafte Abwechslung;
Man muss sich erst einmal daran gewöhnen, das Buch und die Seiten von rechts nach links zu lesen, aber das geht schneller als gedacht. Die Geschichte über die verschiedenen japanischen Götter, Geister, usw. hat mich schnell gefangengenommen, da die Charaktere so prägnant sind und ich es sehr reizvoll empfand, dass sie eine andere Kultur repräsentieren. Dementsprechend ist die Handlung auch teilweise überraschend und abwechslungsreich, bietet aber auch vertraute Elemente und endet mit einem Cliffhanger. Durch Fußnoten wird ab und zu ein Begriff erklärt und nach jedem Kapitel wird etwas zu den japanischen Mythenwesen im Bakomono-Lexikon erklärt. Das ist gut gemacht und war von der Dosis her genau die richtige Menge an neuen Namen und Infos, die man so verarbeiten kann. Die Zeichnungen haben mir auch gut gefallen, man hat in schwarz-weiß problemlos folgen können. Da ich das bunte Cover und die Farbe auf einer Innenseite wunderschön finde, wäre ein komplett koloriertes Buch ein Traum.

Bewertung vom 13.01.2025
In einem Zug
Glattauer, Daniel

In einem Zug


ausgezeichnet

Tolle Beobachtungsgabe;
Mich hat dieses Buch insofern überrascht, als aus einer vermeintlich langweiligen Zugfahrt ein richtig spannendes Buch gemacht wurde. Der Schreibstil ist einfach bestechend, zarte Ironie, feinsinniger Humor und viele Details aus dem Leben klug beobachtet und genauso pointiert wiedergeben. Einfach toll! Die Struktur der Kapitel mit den einzelnen Bahnhöfen als Kapitelüberschrift schien irgendwie logisch, war aber doch auf eine subtile Art sehr gelungen und außergewöhnlich. Die Zugfahrt, das Verhalten der Passagiere, der italienische Störenfried, das wird so fein geschildert, man hat den Eindruck man fährt selber mit. Das Gespräch zwischen dem Erzähler und Catrin Meyr ist der Höhepunkt und sehr unterhaltsam. Die Gedanken Brünhofers sind dermaßen auf den Punkt, die Intelligenz seiner Gesprächspartnerin blitzt immer wieder hervor, das ist einfach wunderbar zu lesen. Ich war traurig, als die Bahnfahrt vorbei war. Ein wirklich außergewöhnliches, unterhaltsames, lesenswertes Buch.

Bewertung vom 13.01.2025
Die Villa (eBook, ePUB)
Ryder, Jess

Die Villa (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Toller Aufbau, sehr spannend und überzeugend;
Den Klappentext fand ich reizvoll, aber auch etwas rätselhaft, warum die Teilnehmerinnen des Junggesellinnenabschieds unbedingt an den Todesort ihrer Freundin zurückkehren wollten. Die Autorin hat das hervorragend gelöst, ich habe den verschiedenen Charakteren ihre ganz unterschiedliche Motivation sowie Reaktionen und Empfindungen abgenommen. Überhaupt werden die Charaktere mit einer guten psychologischen Tiefe gezeichnet und sehr nachvollziehbar und glaubhaft geschildert. Die Geschichte wird in verschiedenen Zeiten erzählt und ist mit den Themen Freiheit, Abhängigkeit, Kontrolle, Neid, Rache, Verrat gut ausgestattet. Erzählzeiten sind zum einen das Wochenende in der Gegenwart und in Rückblenden das Wochenende vor drei Jahren, jeweils in der zeitlichen Entsprechung. Das ist sehr gut gemacht und durch die wechselnden Erzählperspektiven wird die Handlung trotz der geringen Personenanzahl sehr komplex und interessant. Hervorragend werden einzelne Schichten der Wahrheit nach und nach freigelegt. Ich fand dieses Buch sehr spannend und in jeder Hinsicht überzeugend, vom Schreibstil über die Handlung bis zu den Charakteren passt alles.