Benutzer
Benutzername: 
skymichaelis
Wohnort: 
Iserlohn

Bewertungen

Insgesamt 99 Bewertungen
Bewertung vom 25.11.2022
Helmstetter, Kristen

Bettgeflüster für die Seele


gut

Das Cover zu "Bettgeflüster für die Seele" ist ein echter Hingucker. Es wirkt mit dem Kissen, der mitternachtsblauen Farbe und den goldenen geschwungenen Buchstaben verträumt und beruhigend. Dadurch passt es perfekt zum Inhalt des Buches.

Das Buch an sich verspricht durch tägliche Affirmationen, die von der Autorin Pillow Self Talks genannt werden, wundersame Veränderungen im Leben. Dabei soll man eine tägliche Abendroutine und einen festen Schlafrhythmus entwickeln. Unmittelbar vor dem Schlafen gehen soll man sich dann den Pillow Self Talks und seinen persönlichen Mantras widmen, um in einen erholsamen und zugleich schöpferischen Schlaf zu gleiten.

Die ersten 90 Seiten beschäftigen sich mit der Erklärung der Methode und Tipps und Tricks wie man seinen Schlaf optimieren kann. Dabei werden viele Wiederholungen benutzt und auch ihr Vorgänger Coffee Self Talk für eine schöpferische Morgenroutine wird immer wieder vorgestellt. Das hätte man meiner Meinung kürzer fassen können. Auch viele der Tipps für besseren Schlaf waren mir bewusst und nicht neu (ob ich sie befolge sei dahin gestellt, da sollte ich wirklich etwas verbessern). Es wird beispielsweise darauf hingewiesen bestenfalls alle Lichter wie LED-Anzeigen aus der Reichweite zu schaffen und notfalls zu überkleben, Blaufilter-Brillen zu benutzen und vorm Schlafen bestenfalls kein Handy oder Fernseher zu benutzen. Der Schreibstil war insgesamt etwas hochtrabend. So soll sich durch die Pillow Self Talks gleich das komplette Leben umkrempeln. Ich denke, dass ihre Methode durchaus Erfolg verspricht, aber in ihrem Ausdruck fand ich es doch etwas übertrieben.

Das Buch ist meiner Meinung nach rein für die Affirmationen interessant, die den Großteil des Buches einnehmen. So gibt es hier Pillow Self Talks zu den Themen Selbstliebe, Beziehungen, Gesundheit, Spiritualität, Glück, Frieden ua. Diese sind sehr schön geschrieben und ich denke bei täglicher Wiederholung können diese durchaus eine Wirkung erzielen. Ich denke mit der Zeit wird das eigene Wohlbefinden steigen und dies kann sich schließlich durchaus auf verschiedenen Lebensbereiche auswirken. Ich kann bisher noch von keinem Effekt berichten, da ich es erst angetestet habe, aber ich werde dabei bleiben. Mal sehen, ob sich mein Wohlbefinden dadurch steigert.

FAZIT: Ein Buch, das sich an Leute richtet, die gerne mit Affirmationen arbeiten oder einen Einstieg in das Thema suchen.

Bewertung vom 23.11.2022
Eigenbrod, Christine

Klimabewusst & glücklich


ausgezeichnet

Zunächst einmal etwas zum Cover. Dieses ist sehr schlicht und einfach gehalten. Man sieht eine Frau (ich glaube es ist die Autorin selbst) mit aufgemalten Luftballons, in denen sich die Welt, ein Flugzeug und der Schriftzug CO² befinden. Der Hintergrund ist dezent grau und der Titel an sich in einem pastelligen Türkis. Es ist wenig aufdringlich und passend zur Thematik. Auch das Papier des Taschenbuches enthält recht dicke, stabile Seiten.

Ich bin relativ unerfahren an das Thema Klimabewusstsein heran gegangen. Einige Punkte in dem Buch waren mir bekannt, aber es kam auch einiges Neues dazu. Am Anfang war ich mir nicht ganz sicher, ob ich gut in das Buch starten würde. Mit Kapitel 1 hatte ich so meine Schwierigkeiten, doch das legte sich. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Die Autorin erklärt viel, ohne jedoch mit dem Zeigefinger auf irgendwelche "Umweltsünden" zu zeigen. Viel mehr zeigt sie, wo sie selbst Probleme hatte und bis heute bei sich noch Verbesserungsbedarf sieht. Das fand ich sehr sympathisch. Auch kleine Schritte haben große Wirkung. Man muss nicht alles perfekt umsetzen. Dazu motiviert sie immer wieder in ihrem Buch.

In dem Buch geht es zunächst viel um Essgewohnheiten und inwiefern sich da Emissionen einsparen lassen. Einiges wusste ich zwar schon, aber es war interessant näher in diese Thematik einzutauchen. Zudem geht sie auf Themen wie Freizeitgestaltung, Kleidung und Konsum-Verhalten ein. Auch das gerade so trendige Thema "Minimalismus" wird beleuchtet und unter dem Punkt des Klimabewusstseins nochmal im Kern unter die Lupe genommen. Interessant war auch das Kapitel über ihre eigenen Fails im Umgang mit Klimabewusstsein. Nicht jeder Tipp ist Gold wert, lautet hier ihre Lektion. Es muss auch immer zum eigenen Lebensstil passen. Es wird nicht angeprangert, dass auch mal das Auto genutzt werden muss oder doch etwas Verpackungsmüll entsteht. Viel mehr wird ein Bewusstsein dafür geschaffen welche Auswirkungen dies für die Umwelt hat.

Im hinteren Teil des Buches finden sich noch einige interessante Buchtipps und eine kurze Auflistung dazu wie man letztendlich ein CO²-bewussteres Leben führen kann. Mir hat es ganz gut gefallen und würde es weiter empfehlen.

Bewertung vom 21.11.2022
Ledu, Stéphanie;Frattini, Stéphane

Mein Kinderwissen-Comic - Das Leben auf der Erde (Planet Erde, Pflanzen, Tiere, Der Mensch)


ausgezeichnet

Mein Kinderwissen Comic "Das Leben auf der Erde" wird von einem zuckersüßen Cover geziert. Hier sieht man eine laufende Erde und darum herum Menschen, Tiere und Pflanzen. So findet man kurzum alle Themen des Buches auf dem Cover vertreten.

Der wundervolle Illustrationsstil führt einen weiter durchs Buch. Es gibt 4 Themenbereiche. Zum einen wird der Planet Erde näher unter die Lupe genommen, dann die Pflanzen, die Tiere und schließlich der Mensch selbst. Das Buch steckt voller spannender Fragen, die kindgerecht mit tollen Bildern und wenig Text erklärt werden. ZUm Verständnis gibt es zu jedem Thema auch noch ein kleines Quiz mit Lösungsteil.

Für Kinder ein tolles Nachschlagwerk, aber auch für Eltern, die vielleicht nicht immer wissen wie sie alles genau erklären sollen. Hier findet sich auf vieles eine Antwort.

Bewertung vom 21.11.2022
Runyan, Terry

Malen macht glücklich


sehr gut

Die Ausgabe "Malen macht glücklich" von Terry Runyan wird von einem schönen Cover geziert, das sogleich einen guten Einblick auf den Inhalt gibt. Man sieht eine junge Dame, jede Menge Blumen und eine Katze in Aquarellfarben gemalt. Genau diese 3 Komponenten ziehen sich durch das ganze Buch.
Der Text beleuchtet den Werdegang, sowie Höhen und Tiefen der Illustratorin. Sie lässt uns an Schaffenskrisen teilhaben und auch daran mit welchen Tipps sie daraus fand. Im Großen und Ganzen ist diese Lektüre ein Motivationsbuch. Es soll dazu anregen nicht zu verkrampft ans Malen heran zu gehen und sich auch nicht zu sehr von Sätzen wie "Ich bin nicht gut genug" unterbuttern zu lassen.

Des Weiteren gibt es ein wenig Materialkunde und Farbenlehre. Im Grunde ein paar Basics zum Aquarellieren, die für Nicht-Anfänger bekannt sein dürften. Schön finde ich die kleinen Projekte, die dazu motivieren am Ball zu bleiben. Beispielsweise soll man jeden Tag um die 5 Minuten etwas malen und dabei eine Liste abarbeiten. Es wird gezeigt wie man ganz simpel Katzen, Vögel oder auch Gesichter erstellen kann. Alles in einem sehr einfachen Stil, der auch Anfänger-geeignet ist.

Ich selbst habe mich schon an etwas versucht, aber der Stil ist noch Neuland für mich. Ich werde aber dran bleiben und schauen, ob sich mein Horizont dadurch erweitert. Ich würde nämlich liebend gerne irgendwann selbst ein Kinderbuch illustrieren. Denke ein stilisierter und farbenfroher Stil wäre dabei nicht verkehrt.
Fazit: Perfektes Buch für Anfänger und Leute, denen ein wenig die Motivation zum Malen fehlt.

Bewertung vom 19.11.2022
Wildner, Maxine

Ein Abend mit Marilyn


ausgezeichnet

Zunächst etwas zum Cover. Es ist sehr schlicht, aber ansprechend gestaltet. Man sieht Marilyn Monroe mit ihrer typischen weißblonden Mähne. Umspielt wird ihr Gesicht mit pastelligen Tönen wie Violett, Gelb und Babyblau. Diese sanften Farben unterstreichen ihren zerbrechlichen Charakter, den man im Buch kennenlernt.

In dem Buch geht es um den 36. Geburtstag der verstorbenen Marilyn Monroe. Diese Teile nehmen jedoch nur einen kleinen Platz in dem Roman aus. Viel mehr wird die Vergangenheit der Blondine beleuchtet. Diese ist dramatisch und durch viele Schicksalsschläge gekennzeichnet.

Die Charaktere neben Marilyn empfand ich fast alle überwiegend als unsympatisch. Die meisten Männer sexualisierten sie, aber auch die meisten Frauen-Charaktere konnten wenig Sympathien bei mir wecken. Ich schätze das sollen sie aber auch nicht. Es soll gezeigt werden wie schwer es Marilyn in einer männerdominierten Welt hatte.

Der Schreibstil ist flüssig. Es wechselt zwischen nacherzählendem Stil und Roman-Stil. Das bringt ein interessantes Tempo in die Geschichte, die perfekt aufeinander aufbaut.

Fazit: Nicht nur für Fans ein tolles Buch. Als Warnung soll jedoch gesagt sein, dass ihr Leben einiges triggerndes Potenzial bereit hält. Mir hat es super gefallen und ich hatte es an einem Tag durch.

Bewertung vom 11.11.2022
Schocke, Sarah

Gesund essen durchs Jahr


ausgezeichnet

Zunächst einmal etwas zum Cover. Dieses finde ich sehr ansprechend und passend zum Thema gestaltet. Es enthält die vordergründige Farbe grün für Gesundeit und Vitalität. Zudem sieht man viele gesunde Lebensmittel, die zu einer Art buntem Baum angeordnet sind. Schlicht, aber schön.

Das Buch konnte direkt bei mir mit seiner Übersucht punkten. Es wurde ein Register angelegt, sodass man schnell zu jedem Monat den entsprechenden Abschnitt aufschlagen kann. Zu jedem Monat gibt es tolle Tipps. saisonale Ware und Hinweise zu Vitaminen und anderen Nährstoffen. Es werden die Tücken des Monats angesprochen und wie man diesen mit den richtigen Lebensmitteln entgegen wirken kann. Am Ende jeden Monats findet man ein paar Rezepte. Allerdings sehe ich das Buch mehr als Ratgeber als Rezeptbuch. Trotzdem ein toller Allrounder. Gerade für mich ein perfektes Schmuckstück für die Küche.

Bewertung vom 07.11.2022
Pfister, Marcus

Der Regenbogenfisch glaubt nicht alles


ausgezeichnet

Wer kennt ihn nicht? Den Regenbogenfisch! Auch zum 30. Jubiläum ist hier ein wunderschönes Cover gelungen. Als ich es sah weckte es sofort alte Gefühle und Erinnerungen. Es wurde hier nichts neu adaptiert, sondern der alte Stil beibehalten. Das finde ich sehr schön. Das Cover spiegelt damit auch perfekt den Inhalt wieder.

Es macht immer wieder Spaß in die Welt des Regenbogenfisches einzutauchen. So auch dieses Mal. Das Bilderbuch hat eine gute Größe und auch die Seiten lassen sich prima packen und sind perfekt für Kinderhände geeignet. Die Illustratioen sind wie jedes Mal einfach wunderschön. Ich könnte jede Seite stundenlang betrachten. Auch die Geschichte ist wundervoll. Es steckt so viel lehrreiches darin. Man soll nicht alles glauben, was erzählt wird. Das ist eine so wichtige Message, die auch schon kleine Kinder lernen sollten.

Bewertung vom 07.11.2022
Bergmann, Renate

Ihr könnt doch noch nicht satt sein!


ausgezeichnet

Das Cover spricht mich nicht zu einhundert Prozent an, aber es ist passend. Man sieht die Online-Omi und dazu ist es sehr hausmännisch aufgemacht. Es ist schlicht und gleihczeitig verspielt. Einfach wie aus alten Zeiten. Passend zum Thema des Buches. Alte Hausmannskost.

Die Gestaltung im Buch ist sehr liebevoll gemacht. Die einzelnen Gerichte wurden wunderschön in Szene gesetzt und die Gerichte sind leicht nachzumachen. Es ist alte Hausmannskost, die vielleicht nicht für jeden etwas ist. Wer sich jedoch gerne mal an die Zeit erinnern will, als Omi noch kochte ist hier genau richtig. Ich mag den Erzählstil und die Anekdoten dazwischen total gerne. So wirkt das Buch sehr persönlich und wie ein kleiner Schatz.

Mein Fazit: Toller Aufbau, einfaches Register. Die Rezepte sind schlicht und einfach nachzukochen. Auch für den kleineren Geldbeutel.

Bewertung vom 07.11.2022
Bauer, Christina

Das große Brotbackbuch


ausgezeichnet

Das Cover hat mich zunächst nicht so angesprochen. Es ist okay, aber auch nichts besonderes. Man sieht eine junge, lächelnde Frau auf relativ sterilem Hintergrund. Dabei faltet sie die Hände über einem Brot zusammen. Wäre im Laden definitiv kein Buch, das seinen Blick auf sich ziehen würde.

Nun zum Inhalt, denn der es wirklich toll. Es werden verschiedene Rezepte vorgestellt und das sehr ausführlich. Die Haptik des Buches ist toll und auch die Seiten sind schön dick. Die Gestaltung im Innern ist einfach und übersichtlich. Das Register ist einfach zu verfolgen.

Bisher habe ich schon vier Rezepte aus dem Buch ausprobiert und alle waren heilauf begeistert davon. Vieles werde ich gerne wiederholen. Einiges werde ich auch noch ausprobieren. Das Buch ist ein kleiner Schatz, den ich so schnell nicht hergeben werde. Kann es nur weiter empfehlen.

Bewertung vom 07.11.2022
Sörensen, Imke;Andersen, Hans Christian;Grimm, Jacob

Meine schönsten Weihnachtsmärchen


ausgezeichnet

Das Cover alleine hat mich direkt verzaubert. So traumhaft schön ist es. Nahezu verzaubert und verwunschen blicken die Tiere auf dem Cover einen an. Es weckt ganz wohlige Gefühle. Auch die Winterlandschaft mit dem Tannenbaum dazu ist einfach wahnsinnig toll. Ein echter Hingucker. Da es sich um ein Weihnachtsbuch handelt passt es auch perfekt zum Inhalt.

Die wundervollen Illustrationen ziehen sich weiter durchs Buch. Es ist einfach schön einfach nur durch das Buch zu blättern. Die Geschichten sind 24 an der Zahl und eignen sich perfekt als Adventskalendar. So ist es auch gedacht. Eine Geschichte für jeden Tag im Dezember bis endlich der Weihnachtsmann vor der Tür steht. In dem Buch gibt es altbewährte Klassiker, die noch immer schön und einfach zeitlos sind.

Fazit: Ein Buch für Jung und Alt. Die Gestaltung ist einach zeitlos.