Benutzer
Benutzername: 
Nanette
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 318 Bewertungen
Bewertung vom 30.11.2024
Wörndl, Bernadette

Wiener Zuckerbäckerei


ausgezeichnet

Ein nostalgischer Augen- und Gaumenschmaus vom Allerfeinsten

Die hochwertige, liebevoll detaillierte, sehr gut durchdachte Gestaltung des Buchs mit einem Lesebändchen ist grandios und erschafft mit den stimmungsvollen Fotos eine einladende Atmosphäre zum Genießen der vielseitigen Rezeptauswahl.

Der Marmorgugelhupf, der das Kapitel der Kuchen und Tartes eröffnet, lässt mein Herz sogleich höher schlagen.

Es gibt in dem gesamten Buch kein Rezept, das mich nicht reizt. Sie sind alle unwiderstehlich und exquisit. Die Tipps sind großartig, z.B. die vielen Variationsmöglichkeiten beim Zitronenkuchen.

Die Arbeitsschritte sind leicht verständlich und gelingsicher erklärt.

Ich bin restlos begeistert.

Die traumhaft schönen Torten sind durch die Schritt-für Schritt-Anleitungen - auch ergänzend zum Torten füllen - für jeden in die Tat umsetzbar.

Bernadette Wörndl versteht es, Träume wahr werden zu lassen.

Auch die edlen Schnitten und Rouladen lassen keine Wünsche offen.

Das Teegebäck ist zum Niederknien.

Die Mehlspeisen sind weitere Highlights, die jeden Tag zu einem ganz besonderen machen.

Das Weihnachtsgebäck hat das gewisse festliche Etwas, mit dem man jeden glücklich machen kann.

Die Rezepte für Puddings, Cremes und Eingekochtes runden das reichhaltige Repertoire sehr gekonnt ab.

Die Qual der Wahl erleichtert einem das Verzeichnis Zuckerbäckerei für jeden Anlass mit folgenden Unterteilungen:
Zuckerbäckerei zum Frühstück
Zuckerbäckerei als süße Hauptspeise
Fruchtige Zuckerbäckerei
Schnelle Zuckerbäckerei
Schokoladige Zuckerbäckerei
Zuckerbäckerei wie bei Oma
Zuckerbäckerei im Kaffeehaus
Zuckerbäckerei fürs Picknick
Zuckerbäckerei zum Verschenken.

Dieses Buch wird meine Küche nicht mehr verlassen, sondern immer wieder zum Einsatz kommen.

Gönnt auch Ihr Euch diesen Rezeptschatz, dem Bernadette Wörndl zu neuem Glanz verholfen hat!

Bewertung vom 27.11.2024
Rodeit, Julia K.

Inselwinter auf Sylt


ausgezeichnet

Aufregende Lebenswege zu Freude, Leichtigkeit und Glück

Die hochwertige, atmosphärisch gestaltete Klappenbroschur, die auf der Innenseite die Weite des Meeres vermittelt, hat eine wohltuende, entschleunigende Wirkung.

Die Idee den Seestern vom Cover als Kapitelzierde zu nutzen, gefällt mir sehr gut.

Das Personenregister mit dem Hinweis auf die tierischen Mitbewohner weckt als Quereinsteigerin in diese Buchreihe meine Neugier, diese kennenzulernen.

Der flüssige, leb- und bildhafte, liebevoll detaillierte, empathische Schreibstil zog mich von Anfang an mitten ins Geschehen und in den Bann.

Eintauchen und wohlfühlen sind Programm. Genauso wie Isa in die Gemeinschaft auf Sylt eintaucht und sich sofort rundum wohlfühlt, erging es mir auch.

Dann erlebt man jedoch eine rasante Achterbahnfahrt der Gefühle intensiv mit.

Julia K. Rodeit kitzelt die Unterschiede der beiden Protagonisten sehr gut heraus und zeigt gleichzeitig verbindende Elemente auf.
Ich mag die beiden vielschichtigen Protagonisten, da sie beide interessante Persönlichkeiten sind, die mich immer wieder überrascht haben.

Die Autorin fängt das Zwischenmenschliche mit all seinen Nuancen sehr gut ein, sodass die eindrucksvolle Geschichte sehr lebendig und realistisch ist und mich zu Tränen rührte.

Das Lokalkolorit ist grandios. Ich habe meine Inselauszeit sehr genossen und kann gar nicht genug davon bekommen, weshalb ich die Buchreihe nun nach und nach lesen und weiterverfolgen werde.

Freut Euch auf eine Leuchtturm-Tour auf Sylt mit atemberaubend schönen Landschaftsschilderungen und ebensolchen Beschreibungen der Magie des Meeres!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.11.2024
Jamin, Cathérine

Frankfurter Backstube


ausgezeichnet

Regionale Spezialitäten

Der Lokalpatriotismus ist durchweg pfiffig umgesetzt und zaubert mir ein breites Grinsen ins Gesicht.

Schon allein das Cover ist sehr ansprechend von der Gestaltung her genauso wie vom Text, der meine Neugier weckt und Vertrauen ins Gelingen der Rezepte schafft.

Ihre regionalen Lieblingsrezepte hat Cathérine Jamin im Innenteil wunderbar in Szene gesetzt.

Das dreiseitige Inhaltsverzeichnis, mit dem dieses liebevoll gestaltete Backbuch eröffnet wird, führt uns die Rezepte gleich bildlich vor Augen, was mir sehr gut gefällt, da mir nicht alle Rezeptnamen geläufig sind.

Die Kategorien:

- Gebäck, Kekse & Konfekt
- Kuchen & Torten
- Frankfurt to go
- Specials

unterbreiten uns eine unwiderstehliche Rezeptauswahl, die sich bis auf eine herzhafte Ausnahme durchweg süßen Versuchungen widmet.

Zu zwei Rezepten erfahren wir den geschichtlichen Hintergrund und erhalten fast zu jedem der Rezepte anregende und hilfreiche Tipps.

Die Rezepte werden doppelseitig präsentiert. Links werden die Zutaten übersichtlich aufgeführt und die Zubereitung wird leicht verständlich und sehr gut nachvollziehbar erklärt. Rechts kann man die genussfertige Spezialität bewundern.

Meine Fragen zu den Zutaten wurden von der Autorin wie folgt beantwortet:

Ei-Größe: Größe M

Marzipanrohmasse anstelle von Marzipan: Ja, das geht. (Der Mandelanteil ist dann höher und Du hast weniger Zucker im Produkt). Wenn Du mehr Süße benötigst, kannst Du selber noch etwas Puderzucker unter die Rohmasse kneten.

Pistazienmarzipan: Man kann unter die Marzipanrohmasse 20% fein gemahlene Pistazien kneten.

Steinsalz: Ich benutze Steinsalz, weil es ohne Rieselhilfe ist. Man kann auch das Salz nehmen, welches man zu Hause hat.

Zur Mehlart: Ich habe nur mit Weizenmehl gearbeitet. Daher kannst Du das 550 er für alle Rezepte benutzen. Wenn Du Dinkelmehl 630 im Hause hast, kommt diese Mehlsorte dem 550 er am nächsten und kann deshalb auch genommen werden. Wie Du aber selber schreibst, würde ich für die Hefeteige im Buch nur 550 er Weizen nehmen.

Anmerkung zu den Mandelhörnchen:

Wenn der Teig zu dünn und klebrig ist:

Wahrscheinlich waren die Eiweiße sehr groß. In diesem Fall kann man zum Teig noch etwas Puderzucker geben. Man kann die Masse auch stehen lassen z.B. über Nacht, wenn diese mal wieder zu feucht ist. Dann zieht die Masse etwas durch und wird fester.

Wenn man gemahlene Mandeln zu Hause hat, kann man auch hiervon etwas dazugeben, um die Masse etwas fester zu bekommen.

Genießt die originellen Rezepte!

Bewertung vom 13.11.2024
Liedtke, Susanne;Enzmann, Christina

Somebody told me


ausgezeichnet

Body-Positivity in ihrer schönsten Form

Mich hat überzeugt, dass die beiden Autorinnen alles selbst getestet haben und praktizieren, was sie uns empfehlen.

Ihr umfangreiches Wissen vermitteln sie leicht verständlich und sehr gut nachvollziehbar sowie in die Tat umsetzbar.

Nach der Lektüre fühle ich mich bestens informiert und sicher genug, um Entscheidungen, die meiner Gesundheit dienlich sind, treffen zu können.

Ihr Anliegen, die Ernährungsumstellung so in den Alltag zu integrieren, dass sie nicht zu zeitintensiv ist, entspricht genau meinem Wunsch und ich finde es großartig, dass ihre Tipps mit allen Ernährungsgewohnheiten kompatibel sind.

Sie setzen auf ballaststoffreiche, antientzündliche und blutzuckerstabilisierende Ernährung auf Pflanzenbasis, die zusätzlich zwar Fisch, Fleisch und andere tierische Produkte enthalten kann, aber nicht muss.

Diese hochwertig gestaltete, wohldurchdachte, sehr gut strukturierte, anschauliche, motivierende, wertvolle Hilfe zur Selbsthilfe empfehle ich von Herzen gerne weiter, da mich ihr Ansatz, einer Mischung aus Achtsamkeit für den eigenen Körper, individueller medizinischer Betreuung und einer Ernährung, die überholte Grundsätze auf den Kopf stellt, restlos von der Wirksamkeit überzeugt hat.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.11.2024
Schier, Petra

Ein Weihnachtshund auf Glücksmission


ausgezeichnet

Auf Umwegen zum Glück oder
Es geschehen noch Zeichen und Wunder

Nicht nur der trickreiche Asco befindet sich auf einer Mission, sondern auch das Christkind und Santa Claus.

Letztere wollen so viele Weihnachtshasser wie nur möglich zu Weihnachtsliebhabern machen, wobei auch Santa Claus sich einiger Kniffe und Tricks bedient.

Dieser tiefgründige Weihnachtsroman zeigt: „Es ist...kompliziert.“ aber Aufgeben ist keine Option und Pläne können jederzeit modifiziert werden.

Petra Schiers flüssiger, einfühlsamer, leb- und bildhafter, liebevoll detaillierter Schreibstil hat mich mitten ins ereignisreiche Geschehen gezogen und mich alle emotionalen Turbulenzen miterleben lassen.

Die sehr gut ausgearbeiteten, vielschichtigen Charaktere machen es einem leicht, sie ins Herz zu schließen.

Der Sternenstaubzauber der Autorin entfaltet eine wundervolle Wirkung, die mich begeistert mitreißt und ebenso wie die glückbringende Botschaft der Geschichte noch lange in mir nachhallen wird.

Freut Euch auf folgende unwiderstehliche Rezepte:
- Einfacher Weihnachtspunsch (alkoholfrei)
- Weihnachtspunsch à la Annalena, Christian und Senta (alkoholfrei)
- Sentas Sahne-Milchreis mit Karamellsoße
- Christians Lauch-Speck-Kuchen
- Christians Apfel-Tarte
- Annalenas heiße Kokos-Schokolade.

Möge Euch das Glück hold sein!

Bewertung vom 05.11.2024
Messerschmidt, Lovis

Lovis kocht


ausgezeichnet

Ansteckende Kochleidenschaft

Die Aufteilung nach Jahreszeiten hilft nicht nur Selbstversorgern, sondern allen, die sich gerne saisonal ernähren.

Die meisten Rezepte können sogar ganzjährig genossen werden.

Das Inhaltsverzeichnis zu Beginn des Buchs farblich passend mit dem Zutatenregister am Ende des Buches zu verknüpfen, ist eine pfiffige Idee. Die Zutaten werden schwarz und die einzelnen Rezepte entsprechend der Farben der Jahreszeiten-Kapitel aufgeführt.

Zahlreiche wunderschöne, stimmungsvolle Farbfotografien schaffen in diesem hochwertigen, liebevoll detailliert gestalteten Kochbuch mit zwei Lesebändchen eine Atmosphäre zum Wohlfühlen und Genießen.

Jedes der äußerst ansprechenden Rezepte für überwiegend 4 aber auch mal 6 oder 8 Portionen wird doppelseitig präsentiert.

Ein kurzer, erklärender, inspirierender Text führt zum jeweiligen Rezept hin, das sehr gut strukturiert, leicht verständlich, sehr gut nachvollziehbar und damit gelingsicher beschrieben wird und uns auf der gegenüberliegenden Seite mit einem verführerischen Farbfoto das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.

Lovis hat ein Händchen für raffinierte Zutatenkombinationen, die unvergesslich köstliche Geschmackserlebnisse bescheren und teilt wertvolle Tipps mit uns. Sie kitzelt mit minimalem Aufwand das Maximum an Geschmack aus den Grundzutaten heraus.

So wird der Alltag spielend leicht zum Genuss der ganz besonderen Art.

Bewertung vom 28.10.2024
Günther, Maja;Dr. Diegelmann, Christa;Dr. Wolf, Doris

So findest du innere Stabilität


ausgezeichnet

Tanzend durch alle Stürme des Lebens

Da ich sehr gerne tanze, sprach mich diese Aussage in der hochwertigen Klappenbroschur direkt an.

Das Inhaltsverzeichnis knüpft an diese an und weckt auf diese besondere Art mein tiefergehendes Interesse. Die Kapitelüberschriften lauten:
- Der Tanz des Lebens
- Finde deine Stabilität
- Dein eigener Rhythmus
- Zeige, wer du bist
- Höre auf die Musik
- Im Takt bleiben
und werden in mehrere Unterkapitel gegliedert, sodass man spezielle Informationen immer wieder schnell und einfach findet.

Die spielerische Leichtigkeit, die dadurch vermittelt wird, bildet schon auf den ersten Blick einen positiven Gegenpol zu den Herausforderungen des Lebens.

Der Autorin gelingt es, uns Leser mit dieser Leichtigkeit ihr wertvolles Wissen auf sehr gut verständliche, nachvollziehbare, strukturierte Art und Weise zu vermitteln, sodass das Lernen zum Vergnügen wird.

Maja Günthers wertvolle Hilfe zur Selbsthilfe mag ich nicht mehr missen. Ihre Impulse und Übungen bringen neuen Schwung in mein Leben.

Die eingestreuten, anregenden Zitate bekannter Persönlichkeiten gefallen mir außerordentlich gut und unterstreichen treffend ihre Aussagen.

Sie eröffnet mir neue Wege, die ich dank ihr motiviert erkunde und die mir Einsicht - auch in Zusammenhänge - verschaffen.

Das tiefere Verständnis, das dadurch entsteht, bildet die Grundlage dafür, dass ich sprichwörtlich am Ball bleibe und diesen nur zu gerne an andere weiterreiche und empfehle.

Bewertung vom 26.10.2024
Carduie, Vanessa

Schutzengel mit Biss (Zauberhafte Dresdner Weihnacht 7)


ausgezeichnet

Ein herzerwärmender Lichtblick in der Schattenwelt sowie dunklen Jahreszeit

Vanessa Carduie beschert uns eine zauberhaft beschriebene, mitreißende Versuchsanordnung zum Thema Rausch in verschiedenen Variationen und deren Auswirkungen auf die Versuchswesen und die Umstehenden:

Weihnachtsrausch,
Alkoholrausch,
Blutrausch und
Gefühlsrausch.

Zum Selbstversuch bietet uns die Autorin ein Rezept für Glühwein an.

Das rundum liebevoll detailliert gestaltete Buch bezaubert durch Kapitelzierden und Schwarz-Weiß-Illustrationen, die das weihnachtliche Flair stimmungsvoll unterstreichen.

Der flüssige, einfühlsame, leb- und bildhafte, liebevoll detaillierte Schreibstil hat mich in den Bann sowie mitten ins äußerst unterhaltsame, eindrucksvolle, aufregend spannende und faszinierende Geschehen gezogen.

Für mich war die Kombination von Weihnachten und einem Gentleman-Kuschelvampir eine ganz neue Leseerfahrung, die ich sehr genossen habe.

Mich dürstet definitiv nach mehr!

Bewertung vom 15.10.2024
Schier, Petra

Vier Pfoten und zwei Weihnachtswunder / Der Weihnachtshund Bd.9


ausgezeichnet

Zweite Chancen

Diese warmherzige und tiefgründige Wohlfühlgeschichte fügt sich an das Geschehen von „Weihnachtszauber und Hundepfoten“ an. Die Autorin gibt Quereinsteigern in diese Buchreihe im Textverlauf Informationen zum besseren Verständnis der Zusammenhänge, aber für ein vollumfängliches Lesevergnügen, würde ich Euch nicht nur den Vorgängerband, sondern die komplette Buchreihe ans Herz legen. Sie ist einzigartig schön, wahrhaft wundervoll und mittlerweile zu meiner vorweihnachtlichen Tradition geworden.

Band 9 besticht durch einen zauberhaften Havaneser, charmante, sympathische Menschen auf der Suche nach ihrem Lebens- und Liebesglück, prickelnde Romantik, ein bisschen Spice, ganz viel Weihnachtsstimmung sowie dem stets hilfsbereiten und findigen Elfen-Team von Santa Claus.

Es gibt zwischen und von den einzelnen Charakteren mehrere „Hühnchen“ zu rupfen.

Die Botschaft, dass man der Liebe (auch zu Tieren) immer und überall begegnen und dadurch auch großes Glück im Unglück erleben kann, wenn man es denn zulässt, hat mich sehr stark berührt und zu Tränen gerührt.

Petra Schiers ganz besondere Weihnachtsmagie in Textform verfehlt bei mir nie ihre Wirkung.

Ihr flüssiger, einfühlsamer, leb- und bildhafter, liebevoll detaillierter Schreibstil hat mich mitten ins äußerst unterhaltsame Geschehen gezogen, das mir mehr als nur ein breites Lächeln ins Gesicht gezaubert und allerfeinstes Sternenstaubkino beschert hat.

Sie hat mich einmal mehr im Glauben an Wunder bestärkt, von dem ich mich nur allzu gerne durch das ganze Jahr tragen lasse.

Auf eine wundervolle (Lese)Zeit!

Bewertung vom 11.10.2024
Lucas, Stella

Weihnachten mit Tony


ausgezeichnet

Ein Ausnahmeweihnachtsroman in vielfältiger Hinsicht

Es erging mir beim Lesen dieses Weihnachtsromans ähnlich wie den Protagonisten in der Geschichte. Ich hatte Erwartungen, die nicht erfüllt wurden. Zudem wurde ich vor Rätsel/ Herausforderungen gestellt, die ich nicht aus eigener Kraft lösen konnte.

Das pfiffige, weihnachtliche Cover und der Klappentext haben mich als Gesamtpaket sehr gereizt.

Zum einen liebe ich Weihnachtsromane und Schottland und zum anderen finde ich Wallabys herzallerliebst und Enemies to Lovers ist mein Lieblingstrope.

Bisher hatte ich noch keine Geschichte gelesen, die meine Favoriten vereint. Deshalb war sie für mich unwiderstehlich. Ich war sofort Feuer und Flamme und konnte es kaum erwarten, in diese Geschichte einzutauchen.

Der Schreibstil, die schlagfertigen Kabbeleien und der Humor der Leseprobe gefielen mir außerordentlich gut und zogen mich in den Bann sowie mitten ins Geschehen. Mein Kopfkino lief sofort auf Hochtouren. Ich hätte am liebsten direkt weitergelesen.

Dann holte mich jedoch wie die Protagonisten des Romans die Realität ein.

"Wegsehen geht für mich nicht, weglaufen erst recht nicht. Wenn ein Schiff untergeht, dann buche ich einen Platz in der ersten Reihe. Oder steuere das Ding direkt selbst - als Kapitän."

Stella Lucas bringt mit dieser bildhaften Formulierung meine Empfindung zu diesem Roman auf den Punkt. Ich saß wie paralysiert in der ersten Reihe.

Eine Katastrophe nach der anderen, Angst und Sorgen überwiegen und überdecken alles Weihnachtliche. Nur ab und an dürfen wir kurzzeitig ein bisschen Leichtigkeit genießen.
Wir werden mit vielfältigen Herausforderungen, Schmerz, Wut und Traurigkeit konfrontiert.

Da kommt bei mir keine Weihnachtsstimmung auf.

Die Gegenwartsform und die zwei Ich-Perspektiven für Carrie und Marc sowie die Kapitelzierden gefallen mir sehr gut. Sie machen die Geschichte persönlich und erschaffen sofort Nähe.

Dann findet allerdings ein Stilbruch statt, der der Auslöser meiner bis zum Schluss anhaltenden Irritation war. Es wird im wahrsten Sinne des Wortes unpersönlich, da sich Kapitel mit folgenden Überschriften einschieben:

"Das Wallaby mit der Narbe – Inchconnachan",
"Der alte Fuchs",
"Katze und Maus",
"Die Fliege an der Wand",
"Die Krähe und die Hirschkuh" und
"Das Joey, der Hund und die Menschen".

Diese erhalten keine Kapitelzierde, eine neutrale Erzählperspektive und die Vergangenheitsform.

Mit diesen Einschüben in der Vergangenheitsform kann ich nichts anfangen, was mich frustriert. Sie führen die Handlung zwar fort aber in der Vergangenheit, was nicht logisch ist. Der tiefere Sinn dahinter blieb mir verborgen.

Wenn Ihr wie ich auf ein Kapitel mit der Überschrift „Tony“ hofft, wie es das Cover suggeriert, werdet Ihr enttäuscht werden.

Das einzige Tier, das namentlich in einer Kapitelüberschrift erwähnt wird, ist Merlin, ein Kater. Er erhält eine Kapitelzierde, aber auch eine neutrale Erzählperspektive und die Vergangenheitsform als Ausnahme zum übrigen Text.

Diese Kapitelgestaltung wirkt auf mich nicht harmonisch.

Die Handlung berührte mich sehr. Sie bietet eine große Bandbreite an Emotionen.

Die unterschiedlichen Charaktere führt und das Zwischenmenschliche fängt die Autorin sehr gut ein.

Ihr flüssiger, detaillierter, bildhafter, empathischer Schreibstil und das turbulente Geschehen ließen mich durch die Seiten fliegen. Ich vermisste Weihnachtsstimmung zum Innehalten, Träumen und Genießen.

Dafür versprechen die weihnachtlichen schottischen Rezepte für:
Mulled Wine – schottischer Glühwein,
Mince Pies,
Hot Toddy und
Orange Cakes
Genuss pur.