Benutzer
Benutzername: 
c_buecherwurm
Wohnort: 
Furth

Bewertungen

Insgesamt 170 Bewertungen
Bewertung vom 19.03.2024
Türschmann, Martina

Die Hexe vom Pompermoos


ausgezeichnet

nicht jede alte Frau ist eine Hexe – oder doch?
Inhalt: Was machen nur alle für ein Geheimnis um das Stück des Amethysts? Die Koboldfreunde Balduin und Benedikt sind total verängstigt, als sie ein Stück davon bei dem Koboldjungen Bertram entdecken. Und Oma Trude hat ebenfalls ein solches Teil in ihrem Besitz. Dem müssen Sebastian und Felix natürlich auf den Grund gehen und stecken schon im nächsten Abenteuer. Auch diesmal müssen sie all ihren Mut aufbringen, zusammenhalten und spannende Aufgaben meistern. Werden sie das Rätsel um den Amethyst und einer mysteriösen Frau lösen können?
Meinung: Auch diese Geschichte lässt sich wunderbar lesen. Neben der Ernsthaftigkeit durch das Thema Demenz und alte Menschen, kommt der Witz und Humor nicht zu kurz. Es ist klar erkennbar, dass sie gerne auch die Jungs und weniger Lesebegeisterte ansprechen möchte durch die großen Zeilenabstände. Einzelne Illustrationen lockern den Text auf, es könnten aber gern noch mehr sein. Von mir bekommt auch dieses tolle Abenteuer der beiden Jungs 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 19.03.2024
Türschmann, Martina

Miesegrimm in Gefahr


ausgezeichnet

wieder ein spannendes Abenteuer mit aktuellem Hintergrund
Inhalt: Das nächste Abenteuer wartet auf die Geschwister Sebastian und Felix und ihre Koboldfreunde. Diesmal treibt ein gefährliches Wesen in der magischen Welt sein Unwesen und zerstört alles, was ihm auf dem Weg zu Miesgrimms Burg im Weg ist. Neugierig und mutig gehen die Freunde der Sache auf den Grund. Werden sie es schaffen, sich dem Untier in den Weg zu stellen und die Burg zu retten?
Meinung: Martina Türschmann gelingt es immer wieder in ihren Büchern ein aktuelles Thema geschickt und kindgerecht zu verpacken. Diesmal geht es um die Rettung des natürlichen Lebensraums der magischen Wesen. Durch einen Straßenbau sind diese in Gefahr. Ich finde es toll, wieviel Mut und Einsatzbereitschaft sie den beiden Jungen zuschreibt und gleichzeitig auch Platz für die Angst der Jungen lässt. Hier wird keiner wegen seiner Gefühle gehänselt und kann sein, wie er ist.
Sie bleibt der altersgerechten Sprache treu und verleiht der Geschichte dadurch Lockerheit und Lebendigkeit. Auch die größeren Zeilenabstände werden zu ihrem Markenzeichen. Einzelne Illustrationen lockern den Text auf. Definitiv ein Lesetipp von mir für Jungs wie auch abenteuerlustige Mädchen, der 5 von 5 Sternen bekommt.

Bewertung vom 15.03.2024
Portin, Anja

Die Stadt der kleinen Wunder


sehr gut

Tiefgründige und anspruchsvolle, aber herzerwärmende Geschichte
Inhalt
Der neunjährige Alfred lebt mehr alleine und auf sich selbst gestellt, als mit seinem alleinerziehenden Vater zusammen in der Wohnung. Er scheint von ihm wenig geliebt und eher vergessen zu sein. Alfreds Vater ist viel und lange dienstlich unterwegs und versäumt es dabei, sich um Alfred zu kümmern, ihn zumindest mit Geld und Essen zu versorgen oder seinen andere laufenden Rechnungen wie Strom hinterher zu gehen. Alfred ist verzweifelt und ratlos in seinem lieblosen Heim. Gut, dass Amanda, die Zeitungsausträgerin, sein Seufzen wahrnimmt und ihn versorgt. Alfred gelingt es von ihr aufgenommen zu werden und erfährt ein warmherziges Zuhause. Durch sie und ihre Verbündeten erfährt Alfred, von den vielen vereinsamten Kindern. Wird es Alfred gelingen einer guten Zukunft entgegen zu gehen und den anderen Kindern zu helfen? Oder droht ihm eine Rückkehr zu seinem Vater, der sein Verschwinden natürlich doch irgendwann bemerkt und ihn sucht.

Meinung
Wir habe sie als Familie gehört und müssen zugeben, wir konnten die Rezension nicht gleich nach dem ersten Anhören schreiben. Da uns die Geschichte traurig machte und stellenweise sehr beschäftigt hat, haben wir sogar ein weiteres Mal angehört. Es ist kaum vorstellbar, wie viele solche Kinder es vielleicht tatsächlich in seinem Umfeld geben könnte. Ist man doch selber stets bemüht immer für seine Kinder da zu sein und sich für sie zu interessieren. Insgesamt ist es eine eindrucksvolle, emotionale aber auch hoffnungsvolle Geschichte. Die Sprecher verstehen es stimmlich die Ernsthaftigkeit der Geschichte zu vermitteln, aber auch Hoffnung zu machen. Es war nicht unbedingt eine leichte Kost, aber eine, die sich gelohnt hat zu hören und zum Nachdenken und Austausch anregt. Wir empfehlen sie gerne mit 4 von 5 Punkten weiter.

Bewertung vom 09.03.2024
Schulz-Reiss, Christine

Frida Kahlo


ausgezeichnet

Ein toller Einblick in das Leben der berühmten Frida Kahlo

Inhalt
In wenige Minuten bekommt man einen beeindruckenden, kindgerechten Abriss über das Leben der rebellischen Frida Kahlo. Sie wird uns etwa im Teenageralter vorgestellt und wir begleiten sie durch ihr beeindruckendes Leben. Weder die Folgen der Kinderlähmung, noch die dramatischen Folgen eines Busunfalls, der sie fortan ans Bett fesselt, entmutigen die starke Frau. Willensstark verfolgt sie ihren Weg, bricht Regeln und Konventionen, engagiert sich und schafft beeindruckende Kunstwerke. Nichts scheint sie aufhalten zu können.
Meinung
Dies ist unser erstes Hörbuch aus der Reihe „Kinder entdecken berühmte Leute“ und wir sind begeistert, dass man sich auch als Hörbuchfan so wunderbar über beeindruckende Persönlichkeiten informieren kann. Julia Nachtmann hat uns mit ihrer sehr angenehmen und sympathischen Stimme gut mitgenommen. Auch unsere Leseratte, die eher schwer für Hörbücher zu gewinnen ist, empfand die 47 Minuten als sehr angenehm. Natürlich gäbe es bestimmt noch mehr über Frida Kahlo zu erzählen, aber in der Kürze wurde unseres Erachtens das Wesentliche kurz und bündig vermittelt. Ein tolles Hörbuch, bei dem nicht nur Kinder etwas dazu lernen!

Bewertung vom 05.03.2024
Kreuzer, Kristina

Pippa in London / Pippas Reisen Bd.3


ausgezeichnet

Inhalt
Familie Wagner ist durch den Beruf der Mutter als Fotografin viel unterwegs und eine richtige Abenteuerfamilie. Diesmal ziehen die fünf durch die Metropole London und die Kinder entdecken jede Menge tolle Plätze und wichtige Sehenswürdigkeiten in der wuseligen Stadt. Pippa erzählt von all ihren Abenteuern und Entdeckungen. In ihrem Reisetagebuch macht sie sich Notizen über für sie Wichtiges des Tages. Dieser Eintrag schließt jedes Kapitel ab.
Meinung
Der Autorin ist ein wunderbarer kleiner Kindereiseführer durch London gelungen, der neugierig auf die Stadt macht. Es hat mir viel Spaß gemacht, die vielen selber erlebten Orte nochmal mit Pippa zu besuchen. Leider hatte ich nicht so viel Glück und habe in der Buchhandlung „Harchard“ die Prinzessin getroffen. Die Illustrationen von Marine Ludin runden die aufgeweckten Erzählungen von Pippa wunderbar ab. Kristina Kreuzer versteht es junge Leser*Innen mit ihrem lockeren und wundervollen Schreibstil mitzunehmen und zu zeigen, dass ein Städteurlaub alles andere als langweilig für Kinder sein kann. Besonders schön finde ich die Lautsprache, die Pippa in ihren Einträgen für englische Begriffe festhält.

Bewertung vom 25.02.2024
Wagner, Anja

In Prag drehen die Geister durch! / Magic Agents Bd.2


ausgezeichnet

magische Reise durch die Legenden Prags
Inhalt Viel Zeit zum Ausruhe bleibt Elia Evanda nicht nach ihrem Auftrag in Dublin, geht doch schon der nächste mysteriöse Auftrag in der magischen Geheimdienstzentrale als Notruf ein. Sofort bricht Elia nach Prag auf, um eine entführte Geisterprinzessin zu befreien und die sagenumwogenen Stadt Prag vor dem Untergang zu bewahren. Wird es ihr gelingen, auch diesem Auftrag mit Bravur zu erledigen? Doch magische Geister-Schnitzeljagd scheint Elia an ihre Grenzen bringen. Wird sie doch noch den Notknopf drücken?
Meinung
Auch diesem Abenteuer fehlt es weder an Humor noch an Spannung. Elia nimmt uns auf ihrer Geister-Schnitzeljagd mit durch die Stadt Prag. Die Autorin verpackt geschickt die Legenden und Sehenswürdiges der Stadt mit ein, was mir große Lust macht, die Stadt mal wieder zu besichtigen. Der Schreibstil ist traumhaft, kurzweilig, ohne viel „Drumrumgerede“. Vor allem die kleinen Wortgefechte zwischen Selmor und Glenda sind klasse und werden im Hörbuch durch die Sprecherin wunderbar umgesetzt. Die Drohne Flander, die gut dazu passt, ergänzt diesmal das Team um Elia und ich hoffe, sie darf zukünftig auch noch öfter in den Einsatz. Die Gebrauchsanweisungen der magischen Hilfsmittel, Definitionen von magischen Wesen und Auszüge aus Forschungsberichte lockern das Buch wunderbar auf. An sich sind die Abenteuer in sich abgeschlossen. Ich finde es aber besser mit Band 1 zu starten, um einen besseren Einblick in die Magic Agents zu bekommen.
5 von 5 magischen Sternen gibt es von mir sowohl an das Hörbuch, als auch an das Print.

Bewertung vom 16.02.2024
Schmelzer, Juliane

Verloren bist du nur allein


sehr gut

ein spannender, emotionaler Liebeskrimi

Inhalt: Kriminalpolizistin Lena gabelt auf dem Heimweg von einer Firmenfeier einen verletzten Mann am Straßenrand. Aus einem inneren Impuls heraus, nimmt sie ihn ohne zu zögern bei sich auf, ohne zu ahnen, in welchen Zwiespalt sie sich damit bringt. Als Polizistin weiß sie genau, das hinter den Verletzung mehr steckt als ein kleiner Unfall. Trotzdem lässt sie sich Zeit, sein Vertrauen zu gewinnen. Wird sie es trotz ihrer aufkommenden Gefühle ihm gegenüber schaffen, objektiv zu ermitteln, als es darauf ankommt? Oder muss sie ihre Entscheidung am Ende bereuen?
Meinung: Der Autorin ist wieder ein wunderschöner Liebeskrimi gelungen, dem es weder an Spannung, noch an Romantik fehlt. Mir gefällt es, dass die Protagonisten aus so unterschiedlichen Gesellschaftsschichten kommen und zueinander finden. Sie sind fantastisch ausgearbeitet Juliane Schmelzer schreibt emotionsvoll, mitfühlend und realistisch. Ich konnte mich gut in die Geschichte hineinversetzen und flog nur so durch die Seiten. 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 12.02.2024
Kuhn, Esther

Magic Kleinanzeigen - Ein Zauberrätsel kommt selten allein


sehr gut

Ein Kinderbuch mit anspruchsvollem Thema

Inhalt
Oskar kommt die magische Schnitzeljagd in Linneberg gerade recht. Winkt doch ein toller Gewinn für den Siegerclan. Mit seinem Anteil könnte er im Internet die letzten fehlenden, magischen Zutaten erwerben, um seine Familie zu retten. Nur muss er erstmal einem Clan angehören und sie müssen dann noch die starken Gegner bei den magischen Quests schlagen. Wie gut, dass zufällig bei den Zornröschen gerade ein Platz frei wird. Nur wollen die so gar nicht mit Jungs zusammen arbeiten. Wird Oskar genug Überzeugungsarbeit leisten können?
Meinung
Mit dem doch eher anspruchsvollen Thema „Jugendamt“ hätte ich nicht gerechnet. Löst es doch bei den meisten eher kein Wohlgefühl aus. Esther Kuhn geht damit äußerst sensibel vor und zeigt eindrucksvoll, wie gut sie recherchiert hat und wie sehr es ein Kind wie Oskar beschäftigt. Sie hat es mit viel Fingerspitzengefühl geschafft, das Thema positiv darzustellen und die Hilfe des Jugendamts als eine Chance zu sehen.
Dass Oskar für die Rettung seiner Familie in Kauf nimmt anderen absichtlich zu schaden, hat mich zuerst erschreckt. Erstaunlich wie schnell die Kinder verzeihen, als sie dahinter kommen. Aber irgendwie ist es nachvollziehbar, dass er für seine Familie, die ihm wichtig ist, kämpft.