Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
MaMaMia

Bewertungen

Insgesamt 127 Bewertungen
Bewertung vom 14.10.2023
Schwarzwald Reloaded 3
Steffen, Dorothea;Volk, Gerhard;Ohnmacht, Anton

Schwarzwald Reloaded 3


ausgezeichnet

Das Buch "Schwarzwald Reloaded 3" von Ulf Tietge und Lisa Rudiger ist als gebundenes Buch im Tietge Verlag erschienen und umfasst 288 Seiten.

Im Buch sind verschiedenste süße Leckereien-Rezepte mit schwarzwälder Ursprung zu finden. Dabei sind die Rezepte nach unterschiedlichen Kategorien in Kapitel aufgeteilt. Ein Kapitel umfasst z.B. einige Variationen der typischen Kirschtorte. Hier findet man z.B. Cupcakes, eine Schwarzwälder Kirsch-Roulade und Schneewittchen-Kuchen. Außerdem gibt's zu jeder Jahreszeit ein Kapitel mit dementsprechenden Rezepten. Das ist natürlich sehr praktisch und einfach perfekt, um schnell ein passendes Rezept zu finden zur leckeren Verwertung regionaler, saisonaler Zutaten! Das Kapitel "In der Weihnachtsbäckerei" liefert die perfekte Anleitung für Klassiker wie Honiglebkuchen, Vanillekipferl, Dominosteine und Rumkugeln. Aber auch tolle (für mich) neue Rezepte sind enthalten. Ein Kapitel bietet zudem richtig extrem schokoladige Rezepte, was mich als absoluten Schokoladen-Fan sehr anspricht. Zusätzlich zu den Rezepte-Kapiteln gibt's zwischendurch jede Menge Hintergrundinfos zur Gegend, zum perfekten Kaffee zu den leckeren Köstlichkeiten aus dem Buch, die Rezeptgeber werden vorgestellt und ganz ganz toll... das Kapitel "Lisas Backschule"! In dem Kapitel wird u.a. auf die Basics, Werkzeuge, die Grundteige, das Dekorieren und auch auf "Rettungsmanöver" eingegangen! Einige super Tipps, die ich schon hin und wieder in der Vergangenheit gut hätte gebrauchen können!
Die Rezepte an sich sind super beschrieben, gut verständlich und oft gibt's tolle Zusatz-Tipps!

Ich bin von diesem Buch absolut begeistert! Schon der erste Eindruck ist perfekt! Die Optik, die Haptik... es macht einen sehr sehr hochwertigen Eindruck! Das Buch ist sehr durchdacht aufgebaut, man bekommt tolle Rezepte, viel Hintergrundwissen, tolle Tipps und Infos und die Fotos sind so hochwertig und wunderschön!

Mein Fazit: Mich hat dieses Buch voll und ganz überzeugt. Dies ist auch nicht mein erstes Buch vom tietgen-Verlag... durch die Bücher "Pizza Con Amore" und "Schwarzwald Reloaded 4" vom tietgen-Verlag, hatte ich bereits sehr sehr hohe Erwartungen an dieses Buch! Aber auch "Schwarzwald Reloaded 3" hat mich wieder komplett begeistert! So viele tolle Rezepte, wunderschöne Bilder, superviele Infos und Hintergrundwissen und einfach ganz viel Schwarzwald-Feeling! Wieder ein absolut empfehlenswertes Buch von einem Verlag, den es sich lohnt im Auge zu behalten! Ich bin gespannt, welche tollen Bücher da zukünftig noch erscheinen werden!

Bewertung vom 05.10.2023
Lesen üben mit Bilderrätseln zu Rotkäppchen. 34 Bildkarten zur Leseförderung
Fell, Helga

Lesen üben mit Bilderrätseln zu Rotkäppchen. 34 Bildkarten zur Leseförderung


ausgezeichnet

Die Bildkarten-Box "Lesen üben mit Bilderrätseln zu Rotkäppchen" von Helga Fell und Petra Lefin ist im Don Bosco Verlag erschienen und beinhaltet 34 Bildkarten zur Leseförderung und ein Begleitheft mit zusätzlichen Spielvariationen und Praxisvorschlägen. Empfohlen wird das Set für Grundschulkinder in der 1. und 2. Klasse.

Die Bildkarten sind auf dünnem, stabilem Karton im A5-Format aufgedruckt. Auf der Vorderseite befindet sich jeweils ein gut erkennbares buntes Bild aus dem Märchen Rotkäppchen und die Frage dazu. Auf der Rückseite ist die Antwort auf die Frage und der vergrößerte Bildausschnitt, auf den sich die Frage bezieht, abgebildet. Die Fragen sind dabei in drei Niveaustufen eingeteilt. Welcher der drei Stufen die jeweilige Karte zugeordnet werden kann, ist an der Farbe des Kartenrandes erkennbar (Niveaustufe 1 - gelb; Niveaustufe 2 - grün und Niveaustufe 3 - blau). So enthält die Box 11 Karten zur jeweiligen Niveaustufe und eine zusätzliche Begleitkarte, auf der die Figuren, welche im Märchen vorkommen mit Name und Bild vorgestellt werden.

Mir gefallen die Karten sehr gut! Die Gestaltung und auch die Einteilung in verschiedene Niveaustufen und die farbliche Unterscheidung dieser ist sehr durchdacht und gelungen! Die Bilder sind sehr schön bunt und kindgerecht. Die Schrift der Fragen und Antwort-Texte ist sehr gut lesbar auch für Leseanfänger. Das Begleitheft gibt zusätzliche Anregungen für verschiedene Spielvariationen und Praxisvorschläge, welche verschiedenste Einsatzmöglichkeiten aufzeigen.
Mit dieser Box wird spielerisch und abwechslungsreich die Konzentration, das Textverständnis und das Lesen allgemein gefördert und die Lesefertigkeit und Lesefähigkeit verbessert. Das Kind beschäftigt sich sehr gerne mit diesen Karten und empfindet dies nicht als "Üben", sondern als Spiel und ist daher total konzentriert, fokussiert und begeistert dabei! Einfach eine ganz tolle Idee und top Umsetzung! Sowohl das Kind, als auch die Mama ist überzeugt! Somit eine klare Weiterempfehlung von uns!

Bewertung vom 03.10.2023
Henry Kolonko und die Sache mit dem Finden
Konrad, Maja

Henry Kolonko und die Sache mit dem Finden


ausgezeichnet

Das Kinderbuch "Henry Kolonko und die Sache mit dem Finden" mit Texten von Maja Konrad und Illustrationen von Stefanie Jeschke ist als gebundenes Buch im Carlsen-Verlag erschienen und umfasst 128 Seiten. Empfohlen wird das Buch für Kinder ab 8 Jahren.

In der Geschichte geht es um den kleinen Henry, der seine komplette Freizeit am allerliebsten damit verbringt, allein verlorene oder gesuchte Gegenstände zu finden und sie dann den Menschen, die sie verloren haben zurückzubringen.
Doch dann lernt er die kleine Pippa kennen, die ihn von da an meist begleitet.
Anfangs klingt das Ganze nur nach einem außergewöhnlichen Hobby eines kleinen Jungen, aber es steckt mehr dahinter...

Mir gefällt die Geschichte sehr gut, sie handelt von Freundschaft, aber auch ernsten Themen wie dem Verlust eines Elternteils und Trauer. Diese Themen werden sehr kindgerecht, behutsam und einfühlsam angesprochen! Die gut verständlichen Texte sind zum Vorlesen oder für etwas größere Kinder auch zum selber lesen geeignet. Aufgeteilt ist die Geschichte in 20 Kapitel und kleine schwarz-weiß Zeichnungen zwischendurch lockern das Ganze etwas auf.

Ich mag die Geschichte und dass sie Tiefgang hat und auch ernste Themen kindgerecht behandelt werden! Wir empfehlen das Buch gerne weiter!

Bewertung vom 03.10.2023
Der war's
Zeh, Juli;Hoven, Elisa

Der war's


ausgezeichnet

Der Kinderroman "Der war's" mit Texten von Juli Zeh und Strafrechtlerin Elisa Hoven und Illustrationen von Lena Hesse ist als gebundenes Buch im Carlsen-Verlag erschienen und umfasst 160 Seiten. Empfohlen wird es für Kinder ab 8 Jahren.

In der Geschichte geht es um ein "Verbrechen" in einer 6. Klasse... Immer wieder werden die Pausenbrote eines Mädchens gestohlen und ganz schnell scheint die Situation klar und es wird der Neue, der noch keine Freunde gefunden hat und die Pausen oft allein im Klassenzimmer verbringt, verdächtigt.
Die Kinder wollen in einem Gerichtsverfahren über Schuld und Unschuld verhandeln und je mehr sie sich von Vorurteilen und Vorverurteilungen lösen und genauer hinsehen umso mehr bröckelt der zuvor so eindeutig scheinende Verdacht!

Das Buch greift das sehr wichtige Thema der Unschuldsvermutung und Verfahrensfairness auf und vermittelt in einer absolut kindgerechten Geschichte und mit einem gut verständlichen Text, dass ein noch so eindeutig erscheinender Fall auch ganz anders liegen kann!
Die Geschichte ist in 12 kurze Kapitel unterteilt, welche durch einfache, aber einprägsame Illustrationen aufgelockert werden.
Im Anschluss an die Geschichte ist noch ein Kapitel "Nachgefragt" angefügt, das Begriffe, Abläufe und gängige Fragen zum Thema Strafverfahren einfach und kindgerecht erklärt.

Ich bin absolut begeistert von diesem Buch, das ein sehr wichtiges Thema so kindgerecht vermittelt! Absolut gelungen und daher eine ganz klare Weiterempfehlung von uns!

Bewertung vom 01.10.2023
Die Liebe kommt in Wollsocken (MP3-Download)
Smith, Miri

Die Liebe kommt in Wollsocken (MP3-Download)


ausgezeichnet

Das Hörbuch "Die Liebe kommt in Wollsocken", geschrieben von Miri Smith, ist über den Miss Motte Audio Verlag erschienen und wurde von Sandra Voss gesprochen. Die Spieldauer beträgt 2 Stunden und 19 Minuten und die Geschichte ist dabei in 8 Kapitel unterteilt, die alle total originelle Titel tragen.

In der Geschichte geht es um Mia, die überraschenderweise alleine die Weihnachtsfeiertage verbringen soll, da ihre Freundin leider kurzfristig absagen muss. Doch dann begegnet sie zufällig einem alten Bekannten aus Kindertagen und plötzlich scheint Weihnachten für Mia alles andere als einsam und traurig zu werden...

Dies war seit langer Zeit mein erstes Hörbuch und ich war direkt begeistert! Man ist sofort in der Geschichte mittendrin, die Hauptfiguren werden sehr sympathisch dargestellt, die Situationen werden so bildhaft beschrieben, dass man sich die Handlung direkt gut vorstellen kann, der Schreibstil ist so locker, leicht, angenehm und oft wirklich witzig, dass es leicht fällt, zuzuhören und nicht mit den Gedanken abzuschweifen. Die Geschichte ist so wunderschön, romantisch und auch wenn das Ende vorhersehbar war, mein Geschmack wurde absolut getroffen! Auch die winterliche, weihnachtliche Stimmung kommt richtig gut rüber und versetzt direkt in Weihnachtsstimmung! Ich könnte mir die Story auch toll als perfekten Film für die Vorweihnachtszeit vorstellen!

Bei Hörbüchern ist die Sprecherin meiner Meinung nach auch enorm wichtig, nur wenn ich die Stimme, den Klang und die Betonung mag und passend finde, kann ich mich auch auf die Geschichte wirklich konzentrieren und nicht darauf einlassen und das ist bei diesem Hörbuch absolut gelungen! Sandra Voss ist einfach die perfekte Wahl für dieses schöne Hörbuch!

Mein Fazit:
Sehr schöne, romantische, kurze Geschichte mit ganz viel Winter- und Weihnachts-Feeling... einfach zum Wohlfühlen und Vorfreuen! Daher eine klare Weiterempfehlung!

Bewertung vom 26.09.2023
Elli kocht und backt
Vogl, Christl

Elli kocht und backt


ausgezeichnet

Das gebundene Buch "Elli kocht und backt" mit Texten und Illustrationen von Christl Vogl umfasst 120 Seiten und ist im Einhorn Verlag erschienen. Empfohlen wird das Buch ab 4 Jahren.

Das Buch ist unterteilt in 28 kurze Geschichten, die vom kleinen Elefantenmädchen Elli und ihrem Raupenfreund Rudi handeln. Die beiden erleben die unterschiedlichsten Dinge zusammen und in jeder Geschichte wird auch von einem Gericht erzählt, oder es wird gekocht, gebacken und verspeist. Die Gerichte sind ganz verschieden... von Gemüsesuppe über Kartoffelgulasch und Grießbrei ist für jeden Geschmack ein passendes Gericht dabei! Und zu jedem dieser Gerichte in der jeweiligen Geschichte wird direkt im Kapitel auf einer extra Seite das Rezept präsentiert. Die einfachen Rezepte sind gut verständlich geschrieben und eignen sich perfekt zum gemeinsamen Kochen zusammen mit den jüngeren Kids und für ältere Kinder auch schon für erste erfolgreiche Koch-Erfahrungen ohne die Eltern! Die Rezeptseiten sind alle einheitlich mit fast schon nostalgischem Touch einfach wunderschön gestaltet! Außerdem gibt es zu jeder Geschichte eine bunte, sehr detailreiche Zeichnung, die mich irgendwie ein bisschen an Illustrationen aus Büchern meiner Kindheit erinnert!
Das ganze Konzept des Buches mit einer Kombination aus kurzer Geschichte, passender Illustration und dem jeweiligen Rezept zur Geschichte finde ich ganz toll und ich kannte bisher kein Buch in dem Stil! Sehr gelungen!
Mein Sohn ist auch absolut begeistert, wenn wir zusammen die Rezepte aus den Geschichten zubereiten und er dann die gleichen Gerichte wie Elli und Rudi essen kann!

Ein gelungenes Buch mit süßen Geschichten, liebevollen Illustrationen und tollen Rezepten! Wir empfehlen es gerne weiter!

Bewertung vom 26.09.2023
Rebellenzellen - Eine wilde Reise durch den Körper
Klement, Johanna

Rebellenzellen - Eine wilde Reise durch den Körper


ausgezeichnet

Das Sachbilderbuch "Rebellenzellen – Eine wilde Reise durch den Körper" mit Texten von der Ärztin Dr. Johanna Klement und Illustrationen von Stephanie Marian ist als Hardcover im Südpol Verlag erschienen und umfasst 64 Seiten. Empfohlen wird es für Kinder von 6 bis 10 Jahren.

Das Buch schildert mit gut verständlichen, kindgerechten Texten in Form einer Abenteuerreise kleiner Körperzellen verschiedene Abläufe und Prozesse im menschlichen Körper. Dabei sind Nea, die kleine Tastzelle, Mio die Muskelzelle und Fago die Fresszelle so sympathisch und süß beschrieben und dargestellt. Mithilfe der drei werden z. B. der Blutkreislauf und die Verdauung spannend und anschaulich erklärt. Die wunderschönen und so kindgerechten aber gleichzeitig realitätsnahen Illustrationen dazu sind einfach herausragend und so einprägsam! Zusätzlich zur Abenteuerreise werden ganz viele typische Kinder-Fragen zum Körper und den Prozessen im Körper toll und so anschaulich durch Zeichnungen und originelle Vergleiche beantwortet. Es werden ganz viel Sachwissen, Fakten und Mitmachtipps gegeben und dadurch ist das Buch sehr abwechslungsreich!

Wir sind absolut begeistert von diesem Buch... sowohl die Kids als auch wir Eltern und die Großeltern!!! Das Buch ist super geeignet, um den Kids zu erklären, wie der Körper funktioniert, welches geschickte Zusammenspiel dahinter steckt und wie wertvoll und besonders jeder Mensch ist. Die Kombination aus Abenteuerreise, Fakten, Sachwissen und den tollen Illustrationen ist so perfekt gelungen! Ein Buch, das meiner Meinung nach, anhand der Illustration auch schon für Kinder unter 6 Jahren geeignet ist und je nach Thema für verschiedene Altersstufen absolut passend und somit quasi "mitwachsend" ist! Dieses Buch ist so toll und besonders, dass es in keinem Kinderzimmer, Kindergarten, Grundschule, Arztpraxis usw. fehlen sollte!!! Ich hoffe sehr, dass in Zukunft weitere Bücher zum Thema Abläufe im Körper von Dr. Johanna Klement in Kombination mit Illustrationen von Stephanie Marian erscheinen werden!

Eine ganz klare Kaufempfehlung von uns für dieses herausragende Buch!!!

Bewertung vom 22.09.2023
Vincent und das ängstliche Zebra / Vincent Bd.3
Kaiblinger, Sonja

Vincent und das ängstliche Zebra / Vincent Bd.3


ausgezeichnet

Das Buch "Vincent und das ängstliche Zebra" mit Texten von Sonja Kaiblinger und Illustrationen von Thomas Hussung ist als gebundenes Buch im Loewe Verlag erschienen. Es umfasst 128 Seiten und wird für Kinder ab 7 Jahren empfohlen.

In der Geschichte geht es um die Halb-Geisterfledermaus Vincent und das Werschweinchen Fritzi. Zusammen reisen sie bei einem Besuch im Zoo durch ein geheimes Portal in die schwarz-weiße Geisterwelt. Dort begegnen sie der gruseligen Hyänen-Polizei, treffen auf eine Gazelle und lernen schließlich auch das Zebra Zita kennen. Zita begleitet die beiden zurück in die Welt der Lebenden, ist aber traurig und hat Angst, auf die Zebras in der Welt der Lebenden zu treffen... bis sie dort feststellt, dass alle Zebras schwarz-weiß sind und nicht nur sie als Zebra aus der schwarz-weißen Geisterwelt. Nun ist sie glücklich und kein bisschen mehr ängstlich!

Die Geschichte ist in 5 Kapitel unterteilt und ist wunderschön abwechslungsreich ganzseitig und in kräftigen Farben (mal abgesehen von der Geisterwelt... die ist nunmal schwarz-weiß ;-)) gestaltet. Die Gesichtsausdrücke der Tiere sind so toll dargestellt!
Die Texte sind teilweise als Erzähltexte, überwiegend aber als Konversation der Tiere in Sprechblasen dargestellt. Das lockert das Buch richtig gut auf und gefällt dem Kind total gut!
Die Handlung an sich ist spannend und unterhaltsam und Vincent, Fritzi, ihre Freunde in der Welt der Lebenden und die Tiere in der Geisterwelt sind sehr süß und liebenswert dargestellt.

Dieses Buch ist bereits der dritte Band um die Halb-Geisterfledermaus Vincent, wir sind aber direkt mit dem 3. Band gestartet und das war kein Problem. Die einzelnen Bücher kann man somit wohl auch unabhängig voneinander lesen.

Uns hat das Buch sehr gut gefallen, die Geschichte ist spannend und unterhaltsam, die Illustrationen sind ganz besonders schön und wir freuen uns schon, die beiden anderen Bände zu lesen und hoffen, dass noch weitere Bände in Zukunft veröffentlicht werden!

Von uns somit eine klare Leseempfehlung für Vincent!

Bewertung vom 19.09.2023
Midnight Fall
Serpente, S.

Midnight Fall


ausgezeichnet

Das Buch "Midnight Fall" von S. Serpente handelt von der vernünftigen, pflichtbewussten, ehrgeizigen, geradlinigen Claire, die nach einem Studienjahr im Ausland wieder in ihre Heimat, die Kleinstadt Stone, zurückkehrt. In ihrer Abwesenheit ist ihr Exfreund Jackson auf die schiefe Bahn geraten und möchte Claire nun unbedingt zurückerobern. Die hat daran allerdings überhaupt kein Interesse, schon gar nicht mehr nachdem ihr zufällig Ian, "der Neue" in der Stadt, begegnet. So unberechenbar und gefährlich er einerseits wirkt, umso besitzergreifender, anziehend und auch romantisch ist er andererseits. Claire lässt sich auf ihn ein und plötzlich ist nichts mehr wie zuvor, ihr ganzes Leben wird auf den Kopf gestellt und schon bald gerät sie und alles, was ihr wichtig ist, zwischen die Fronten und in Gefahr... mehr möchte ich nicht dazu verraten, um nicht zu sehr zu spoilern...

Die Geschichte startet direkt mit einem mitreissenden, extrem spannenden Prolog. Und so spannend und mitreissend geht's auch weiter! Die Autorin baut immer wieder extrem fesselnde Passagen ein, aber auch die Romantik-Fans kommen nicht zu kurz und auch ein paar spicy Szenen gibt's! Gerade bei den spicy Szenen, wird's bei vielen Büchern oft etwas billig, das war hier aber nicht der Fall! Die Szenen sind sehr gut geschrieben, geschmackvoll und mit Niveau!
Claire war mir direkt sehr sympathisch. Ihr oft freche, aufbrausende, mutige, geradlinige Art gefällt mir sehr gut und auch ihre beste Freundin klingt nach einer wirklichen Freundin! Ian wird so facettenreich dargestellt und bei aller Vernunft kann man durchaus nachvollziehen, warum Claire so von ihm in den Bann gezogen ist. Da muss sich ein Christian Grey schon warm anziehen im Vergleich zu Ian Conroy!
Die Handlung war zu keinem Zeitpunkt irgendwie vorhersehbar, die Spannung wird das ganze Buch über gehalten und durch den ausgesprochen angenehmen, lockeren Schreibstil kam es zu keinen unangenehmen Längen, wie das bei anderen Büchern teilweise der Fall ist.

Mein Fazit: Ganz ganz klare Weiterempfehlung!!! Eines der besten Bücher, das ich seit langem gelesen habe! Herausragender Schreibstil, spannend, actionreich, spicy, kurzweilig, fesselnd... ich wollte das Buch gar nicht mehr weglegen und hatte schon ewig kein Buch mehr so schnell ausgelesen! Mitte Oktober erscheint der neue Roman "Blitzlichtgeflüster" der Autorin und ich bin wirklich gespannt darauf und was es zukünftig von S. Serpente noch zu lesen geben wird! Die Autorin sollte man unbedingt im Auge behalten!

Bewertung vom 14.09.2023
Mitmach-Adventskalender für mehr Achtsamkeit
Wagner, Laura

Mitmach-Adventskalender für mehr Achtsamkeit


ausgezeichnet

Das Taschenbuch "Mitmach-Adventskalender für mehr Achtsamkeit" ist im Kunabis Kreativ Verlag erschienen und umfasst ca. 100 Seiten.

Schon das Cover ist total ansprechend gestaltet. Der dezente blaue Farbverlauf im Hintergrund, die beige/goldene und weiße Schrift und die weihnachtlichen Elemente lassen das Taschenbuch sehr edel und weder zu schlicht, noch zu überladen wirken.

Das Buch startet mit einem kurzen, schön geschriebenen Vorwort und einer kleinen "Anleitung", wie man das Buch besonders effektiv Tag für Tag in der Vorweihnachtszeit nutzen kann. Im Anschluss geht's dann direkt los in die einzelnen "Türchen". Pro Tag gibt es zuerst ein kurzes, inspirierendes Zitat, das man lesen und erstmal einfach auf sich wirken lassen kann. Nun folgt immer eine Seite mit einer Achtsamkeitsübung, für welche man sich möglichst in einer angenehmen, ruhigen Umgebung etwas Zeit nimmt. Abgeschlossen wird das tägliche Achtsamkeits-Ritual mit der Reflektion auf der nächsten Seite.

Ich bin begeistert, was diese kurzen Achtsamkeits-Übungen Tag für Tag bewirken können, wenn man sich wirklich kurz etwas Zeit nimmt und sich richtig darauf einlässt.
Auf manche Übungen konnte ich mich besser, auf andere nicht ganz so gut einlassen, aber ich denke das ist normal, dass man nicht mit jeder Übung gleich viel anfangen kann, dafür sind aber wohl mit Sicherheit für jeden Typ Mensch auch passende Übungen dabei. Ich persönlich finde es für mich am Besten und effektivsten, mir morgens in Ruhe 15 - 20 Minuten für das "Türchen" Zeit zu nehmen und mich voll und ganz darauf zu konzentrieren. Man startet schon ganz anders, bewusster und irgendwie ruhiger in den Tag. Außerdem kann man so in den stressigen Phasen des Tages oder auch in den kurzen Verschnaufpause zwischendurch wieder etwas in die morgendliche Achtsamkeitsübung zurück fühlen. Für andere funktioniert der Kalender vielleicht auch besser mittags oder abends, aber das kann man sich ja ganz flexibel selbst einteilen!
Einige der Achtsamkeitsübung werde ich auch außerhalb der Vorweihnachtszeit immer mal wieder in meinen Alltag einbauen, da sie einfach zu jeder Jahreszeit geeignet sind. Außerdem empfinde ich diesen Kalender als perfekten Einstieg in das Thema Achtsamkeit!

Fazit: Dieses Taschenbuch empfinde ich als große Bereicherung und das nicht nur in der Adventszeit, sondern auch darüber hinaus! Von mir daher eine ganz klare Weiterempfehlung!