Benutzer
Benutzername: 
vronika22
Wohnort: 
Worms

Bewertungen

Insgesamt 72 Bewertungen
Zur ersten SeiteZur vorherigen Seite...Weitere Seiten 5 Zur Seite 5 6 Zur Seite 6 7 Zur Seite 7 8 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten
Bewertung vom 28.12.2024
Copper, Jenny

Magic Water Colouring - Weihnachten bei den Wichteln


ausgezeichnet

Kennt ihr schon das Malen mit nachfüllbarem Wasserstift? Für mich war das ganz neu, aber ich finde es eine tolle Idee.

„Weihnachten bei den Wichteln“ ist in der Reihe „Magic Water Colouring“ im Verlag Ullmann Medien erschienen. Es ist mit einer Spiralheftung versehen. Die Altersempfehlung ist ab 4 Jahren, aber ich denke auch dreijährige Kinder werden bereits ihren Spaß mit dem Buch haben.

Die Ausmalbilder sind weihnachtlich, aber die Kinder werden auch nach Weihnachten Spaß daran haben. Es sind 16 Bilder enthalten, die mit dem beigelegten Wasserstift bemalt werden können. Dazu wird der Tank des Stifts mit Wasser befüllt. Wenn man mit dem Stift dann über die Bilder streicht oder „malt“, entstehen bunte und farbenfrohe Bilder. Wenn das Bild trocknet, verschwindet die Farbe wieder und kann dann wieder neu bemalt werden. Eine tolle Idee! Eine Halterung für den Stift aus Gummiband ist übrigens am Buch befestigt, so dass der Stift nicht verloren geht und immer beim Buch dabei ist.

Bei jedem Wasserbild ist auf der gegenüberliegenden Seite immer ein wenig Text zum Vorlesen. Die Geschichte entführt einem in das Leben der Wichtel und in die Weihnachtszeit. Natürlich kommen auch die Elfen und Rentiere zum Einsatz. Außerdem sind dort auch immer noch Bilder, die ganz normal mit Buntstiften bemalt werden können. Gegen Ende des Buches gibt es auch noch Übungsseiten, um eigene Bilder zu malen.

Die Illustrationen sind allerliebst und total süß und erfreuen jedes Kinderherz.

Fazit: Es handelt sich um ein wirklich schönes Mal- und Beschäftigungsbuch. Ich finde das Buch auch ideal für unterwegs, z. B. auch für Autofahrten, oder auch um das Kind bei einem Restaurantbesuch zu beschäftigen. Ich bin richtig begeistert und kann es sehr empfehlen!

Bewertung vom 06.12.2024
Jung, Stefanie

111 Orte in Rheinhessen, die man gesehen haben muss


ausgezeichnet

Kennt ihr die Reihe „111 Orte, die man gesehen haben muss“ aus dem Emons-Verlag? Ich kannte sie bisher noch nicht. Aber da von Stefanie Jung gerade eine komplett überarbeitete Neuauflage des Rheinhessen-Bandes erschienen ist und ich in Rheinhessen wohne, hat mich das Buch sehr interessiert.

Es werden hier 111 interessante Ausflugs- und Besichtigungsziele aufgeführt. Jedem Ziel ist eine Doppelseite gewidmet und es ist immer ein Foto dabei. Ganz hinten sind auch noch Landkarten, auf denen alles mit Nummern eingezeichnet ist.

Ich wohne in Worms und es sind aus Worms 11 Sehenswürdigkeiten aufgeführt. Manches kannte ich schon, aber nicht alles. Klar kenne ich den Wormser Dom. Aber dass dort ein Dackel zu sehen ist, war mir bisher noch nicht aufgefallen. Die Hintergrundgeschichte ist sehr interessant. Dem Dombaumeister wurde nämlich von seinem Dackel das Leben gerettet. Man bekommt also Einblicke, die in keinem Reiseführer stehen. Sehr interessant fand ich es auch zu erfahren, wie das Ochsenklavier in Worms-Pfiffligheim entstanden ist. Das ist nämlich bei mir quasi in der Nachbarschaft.

Die Bandbreite reicht von Worms bis hoch nach Mainz und Bingen. Es sind auch viele kleine Orte aufgeführt, in denen es etwas zu entdecken gibt.

Bei jedem Eintrag ist die genaue Anschrift und ggf. die Webseite vermerkt. Außerdem sind Tipps für die Anfahrt, sowie die Öffnungszeiten angegeben.

Ich muss sagen, ich bin richtig begeistert von diesem Buch. Im kommenden Jahr werde ich noch ausgiebig in der Umgebung die Sehenswürdigkeiten erkunden. Man erfährt hier wirklich sehr viel Wissenswertes und auch einige Anekdoten, sowie viele tolle Ausflugstipps.

Zur ersten SeiteZur vorherigen Seite...Weitere Seiten 5 Zur Seite 5 6 Zur Seite 6 7 Zur Seite 7 8 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten