Benutzer
Benutzername: 
Babara
Wohnort: 
Au

Bewertungen

Insgesamt 78 Bewertungen
Zur ersten SeiteZur vorherigen Seite...Weitere Seiten 5 Zur Seite 5 6 Zur Seite 6 7 Zur Seite 7 8 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten
Bewertung vom 26.12.2024
Pohl, Romy

Widder Willi will aber!


ausgezeichnet

Widder Willi will aber! von Romy Pohl mit Illustrationen von Marta Balmaseda ist ein Bilderbuch ab 3 Jahren.
Widder Willi lebt eigentlich glücklich in seiner Schafherde, nur manchmal ist er etwas widerwillig, vor allem dann, wenn seine Hörner mal wieder ein Stückchen wachsen. Dann ist Willi besonders unzufrieden. Dann mag er nicht auf Mama und Papa hören und auch Oma, Opa und der Onkel Saschaf können ihm gar nichts Recht machen. Als er sich mal wieder so richtig ärgert, weil niemand auf ihn hört, da trifft er den Steinbock Hörnchen. Auch der ist manchmal bockig, wenn es nicht so läuft wie er mag. Dann ist er ein richtiger Kein-Bock! Gemeinsam versuchen die zwei über ihren Schatten zu springen und entdecken, dass man so gemeinsam richtig Spaß haben kann. Am Ende sind Willis Hörner ganz leicht und er ist plötzlich viel zufriedener!
Das Bilderbuch von Romy Pohl mit zauberhaften Illustrationen von Marta Balmaseda zeigt wunderbar wie Kinder manchmal mit ihren eigenen Gefühlen zu kämpfen haben. Es macht ja keinen Spaß, bockig oder widerwillig zu sein. In den Trotzköpfen Willi und Hörnchen können Kinder sich selbst erkennen und durch die witzigen Texte auch darüber lachen. Ein großartiges Buch, dass Eltern und Kinder helfen wird über manche Trotzphase leichter hinwegzukommen, indem die Kinder ihre Gefühle besser verstehen lernen. Die Illustrationen laden dazu ein, die Bilder länger zu betrachten, denn es gibt viel zu entdecken!

Bewertung vom 26.12.2024
Engler, Michael

Meck und Schneck. Meck ist weg!


ausgezeichnet

„Meck ist weg“ aus der Reihe Meck und Schneck ist ein neues Abenteuer der beiden Freunde für die ganz Kleinen. Das Buch ist aus dicker stabiler Pappe und daher ab 2 Jahren empfohlen.
Meck, der Igel und Schneck, die Schnecke sind zwei beste Freunde. Sie machen alles zusammen. Als die beiden zusammen unterwegs sind, entdecken sie einen stillen Stein. Schneck unterhält sich eine Weile mit dem Stein und als er sich dann nach Meck umsieht, ist dieser plötzlich weg. Wo kann er nur sein? Schneck macht sich auf die Suche nach seinem besten Freund. Ist er vielleicht beim Blaubeerstrauch, am Birnbaum oder am Bach? Meck bleibt verschwunden und Schneck macht sich schon Sorgen. Aber vielleicht hat Meck ja Spuren hinterlassen?
Das Bilderbuch von Michael Engler mit wunderbaren Illustrationen von Matthias Derenbach lädt zum längeren Betrachten ein. Es gibt ja so viel zu entdecken. Vielleicht kann man auch erkennen, wo Meck überall war? Und vor allem lernen wir, wie wichtig es ist, den anderen zuzuhören. Ein Bilderbuch aus dicker Pappe, aus der wunderbaren Reihe um die beiden Freunde! Die liebevollen Illustrationen und die kurzen Texte sind perfekt geeignet, als Bilderbuchstart für die Kleinsten!

Bewertung vom 06.12.2024
Konrad, Mara

Hotel in den Wolken


ausgezeichnet

Maike verbringt seit Jahren regelmäßig den Urlaub mit ihren Eltern in der Schweiz. Dieses Mal erfährt sie jedoch Erstaunliches. Sie und ihre Mutter sollen die Erben eines alten baufälligen Hotels dort sein. Maike kann es fast nicht glauben und stellt mit ihrem Freund Ravi Nachforschungen an. Dabei taucht sie tief in die Geschichte des Hotels ein und lernt viel über den Hotelgründer, Florian Fernsby. Flo war der perfekte Hotelier und Maike möchte mehr über ihn erfahren und vor allem herausfinden, was sein Geheimnis war.
Im 19. Jahrhundert war das Hotel ein beliebter Anlaufpunkt für zahlreiche Bergwanderer, darunter auch Henry Brightfield und seiner Frau Jane. Durch Janes Rückblicke erfahren wir viel über Flo Fernsbys Kindheit und die Geheimnisse, die ihn umgaben.
Das Buch von Mara Konrad hat mir ausgesprochen gut gefallen. Die Protagonisten, sowohl aus der Vergangenheit als auch aus der Gegenwart, sind mir ans Herz gewachsen. Besonders die historischen Aspekte der Geschichte haben mich berührt. Obwohl einige Fragen offenblieben, hat die Erzählung dennoch einen bleibenden Eindruck hinterlassen und mich bestens unterhalten. Der Schreibstil von Mara Konrad ist ansprechend und fesselnd. Daher kann ich diese Geschichte nur wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 04.12.2024
Black, Katherine

May Morrigans mysteriöse Morde


sehr gut

May Morrigans Mysteriöse Morde von Katherine Black ist ein Krimi, der mit dem typischen britischen Humor einherkommt.
May Morrigan ist eine ehemalige Buchhändlerin und lebt sehr ländlich vor den Toren Londons. Seit der Trennung von ihrem Mann James wohnt sie mit ihren zwei Dackeln und ihrem langjährigen, schwulen Studienfreund Fletcher zusammen. Ein sehr beschauliches Leben, wenn man davon absieht, dass May ein seltsames Hobby hat. Sie eliminiert Menschen, die die Gemeinschaft stört.
Als der junge Reporter Fox in den Ort kommt, erfährt sie von einem vermissten Mädchen. Mays Ehrgeiz ist geweckt. Wird es ihr gelingen, herauszufinden, wer der Entführer ist? Gab es in der Vergangenheit ähnliche Fälle und wird sie den Täter vor der Polizei finden?
Die Geschichte hat mir gut gefallen. Es ist ein Krimi, der spannend ist, aber auch mit einer Portion schwarzem Humor gespickt ist. Man darf mit rätseln, ob May wirklich unliebsame Menschen um die Ecke bringt oder ob einfach viele Unglücksfälle in ihrer Nähe passieren. May ist ja eigentlich eine liebenswerte ältere Dame. Der Reporter Fox ahnt jedenfalls nicht, was er in Bewegung setzt, als er May von seinem Verdacht erzählt.
Ein spannendes Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen wird. Sehr sympathische Charaktere, die man typisch britisch erst auf den zweiten Blick liebgewinnt und dafür umso mehr ins Herz schließt.

Bewertung vom 27.11.2024
Wöss, Lotte R.

Plätzchenküsse und Nordseeliebe (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Plätzchenküsse und Nordseeliebe von Lotte R. Wöss ist ein wunderschöner Weihnachtsroman, der an der Nordsee spielt.
Vier Wochen vor ihrer Hochzeit flüchtet Mia zu einer ihr unbekannten Tante nach Büsum. Sie ist sich sicher, dass sie ihren Verlobten Patrick nicht heiraten will, aber scheut den Konflikt mit ihrer Familie. Als sie in Büsum ankommt, ist sie verzaubert von der Ruhe und der Natur. Sie nutzt die Auszeit, um sich darüber im Klaren zu werden, wie ihre Zukunft aussehen soll. Die Menschen in Büsum wachsen ihr sehr ans Herz. Vor allem ihre natürlich Tante Hedda, die Schwester ihrer Mutter. Aber auch der Tierarzt Sebastian hat es ihr angetan. Aber der hat seine eigenen Probleme und scheint ihr immer wieder aus dem Weg zu gehen.
Mir hat dieser Weihnachtsroman unheimlich gut gefallen. Ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die Geschichte liest sich sehr leicht und geht unglaublich zu Herzen. Also ideal für die Weihnachtszeit.
Ich habe Mia und auch Sebastian sehr ins Herz geschlossen und natürlich wünscht man sich ein Happy End für die ganze Familie. Leider gibt es einige Hürden, die es zu meistern gilt.

Bewertung vom 20.11.2024
Schmidt, Sabine

Das kleine Nähcafé am Fluss / Das Nähcafé Bd.1


ausgezeichnet

Das kleine Nähcafé am Fluss ist ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legt. Sabine Schmidt hat einen wunderbaren Roman geschrieben, der zu Herzen geht.
Maura ist eine erfolgreiche Powerfrau, die schon viel erreicht hat. Obwohl sie alleinerziehend war, hat sie studiert und hinterher auch noch Karriere gemacht. Doch all das gerät in den Hintergrund, als sie erfährt, dass ihre geliebte Tante Hettie, die sie großgezogen hat, verstorben ist. Maura macht sich auf den Weg in ihre alte Heimat, die sie mit 18 Jahren verlassen hat. Nie wieder wollte sie zurückkehren. Sie macht sich auf den Weg und hat nur ein Ziel. Die Beerdigung rumbringen und das Häuschen so schnell wie möglich zu verkaufen. Doch als sie das idyllische Häuschen am Fluss betritt, kommen die Erinnerungen hoch und Maura trifft auf Hetties Nähgruppe, die sie bald in ihr Herz schließt. Und da ist noch jemand, der ihr Herz schneller schlagen lässt.
Die Geschichte von Maura ist wirklich ganz wunderbar geschrieben. In Rückblicken erfahren wir, warum sie mit 18 Jahren ihren Heimatort verlassen hat, obwohl alles anders geplant war. Emotional erleben wir, wie alte Gefühle in ihr wach werden. Nicht nur die Liebe zu ihrer Tante und die Trauer um ihren Tod, auch die Wut auf die vergangenen Zeiten erleben wir hautnah. Sabine Schmidt bringt uns all das so nah, dass wir Maura am liebsten in den Arm nehmen möchten.
Ob es Maura gelingen wird, Frieden mit der Vergangenheit zu schließen und die Chance auf ein neues Glück anzunehmen? Eine Geschichte, die zu Herzen geht.
Dieses Buch ist der erste Roman von Sabine Schmidt, die einen sehr erfolgreichen Näh-Blog hat und auch schon Bücher über Nähen geschrieben hat. Ich hoffe doch, dass weitere Romane folgen werden.

Bewertung vom 20.11.2024
Bennet, Ivy

High on Misery


gut

Gabe und Ella trennen Welten. Ella stammt aus einem reichen Elternhaus und studiert, während Gabe nach dem Tod seiner Mutter vom Stiefvater aus der Wohnung geworfen wurde und nun arbeitet, um irgendwie über die Runden zu kommen.
Als die beiden in der Unibibliothek aufeinandertreffen fliegen gleich die Fetzen. Zu sehr erinnert Gabe Ella an ihren Exfreund. Sie ahnt nicht, wie verzweifelt Gabe versucht sein Leben in den Griff zu bekommen. Obwohl die beiden, wenn sie aufeinandertreffen, immer wieder mit ihren Vorurteilen zu kämpfen haben, merken sie doch, wie es zwischen ihnen knistert, wenn sie sich begegnen. Als sie sich näherkommen, droht ein Geheimnis aus Gabes dunkler Vergangenheit alles zwischen ihnen zu zerstören.
Die Geschichte von Ella und Gabe ist interessant, aber doch etwas seicht geschrieben. Leider haben mich auch die ständigen Vorurteile der beiden, bzw. das Betonen darüber, doch etwas gestört. Es hat mir aber gefallen, wie die beiden an sich gearbeitet haben, um Vertrauen aufzubauen. Nicht alles an der Handlung kam aber für mich wirklich schlüssig rüber.
Das Buch bietet eine nette Unterhaltung und wenn man keinen hohen Anspruch hat, ist es eine nette Lovestory.

Bewertung vom 07.11.2024
Hasjak, Leah

Single Bells


sehr gut

Single Bells: Weihnachten mit Herzschmerz ist ein humorvoller Weihnachtsroman von Leah Hasjak.
Als Laura pünktlich zu Weihnachten aus Berlin ins besinnliche Hinterberg in Bayern fährt, ahnt sie nicht welch turbulente Tage auf sie zukommen werden. Bei Laura läuft momentan sowieso nicht alles rund. Zuhause erfährt sie dann, dass ihre erfolgreiche Schwester ihren neuen Freund mitbringen wird. Der Schock bei Laura ist jedoch groß, als sie feststellt, dass dieser Freund, ihre Urlaubsliebe Max ist, der sich nie mehr bei ihr gemeldet hat. Kann es noch schlimmer kommen? Es scheint, als würden Lauras Pläne von entspannten und besinnlichen Weihnachten nicht aufgehen.
Die Weihnachtsgeschichte von Leah Hasjak macht richtig Lust auf Weihnachten mit Weihnachtsmärkten und Weihnachtsfilmen. Lauras Heimatort Hinterberg, ist so ein typischer kleiner Ort, wo jeder jeden kennt. Laura weiß also auch ganz genau, was sie erwartet, nur diesmal kommt eben alles anders.
Die Geschichte liest sich wunderbar leicht und man ist sehr schnell in Hinterberg angekommen. Laura und Max kommen sympathisch rüber und so habe ich natürlich gehofft, dass sich alles aufklärt und es zu einem Happy End kommt. Doch allerhand Missverständnisse und Pannen scheinen dies zu verhindern.
Mir hat der Weihnachtsroman gut gefallen. Er hat dafür gesorgt, dass schon ein bisschen weihnachtliche Stimmung aufgekommen ist und die Vorfreude steigt.

Zur ersten SeiteZur vorherigen Seite...Weitere Seiten 5 Zur Seite 5 6 Zur Seite 6 7 Zur Seite 7 8 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten