Benutzer
Benutzername: 
schlumeline
Wohnort: 
Juelich

Bewertungen

Insgesamt 75 Bewertungen
Zur ersten SeiteZur vorherigen Seite...Weitere Seiten 5 Zur Seite 5 6 Zur Seite 6 7 Zur Seite 7 8 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten
Bewertung vom 11.06.2009
Ketchum, Jack

Blutrot


ausgezeichnet

Dieses Buch ist für mich das Erste des Autors Jack Ketchum. Es handelt von einem alten Mann, Av Ludlow, der mit seinem Hund am Fluss angelt und von drei Jungen mit einer Waffe angegriffen wird. Sie töten ohne ersichtlichen Grund den Hund des Mannes. Dessen Frieden wird hierdurch gestört. Er fordert Gerechtigkeit und eine Bestrafung der Jungen von der Justiz und von den Eltern. Aber er erreicht Nichts. Auch der Weg über die Presse ist aussichtslos. Jack Ketchum beschreibt in seinem Buch ein Synonym unserer Zeit. Tötung aus Langeweile ist wohl das, was die Jungen antreibt und keiner will sie dafür zur Rechenschaft ziehen. Der alte Mann sieht seine Vorstellung von Recht und Gesetz hier zu Recht ad absurdum geführt. Das Buch hat mir sehr gefallen, wenngleich es einfach geschrieben ist und sicher nicht unter das Genre Hardcore passt. Ein Autor darf aber doch auch verschiedene Gesichter haben?

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.06.2009
Young, William P.

Die Hütte


ausgezeichnet

Mackenzie Allen Phillips, kurz genannt Mack, verliert bei einem Campingausflug seine jüngste Tochter Missy. Während einer dramatischen Rettungsaktion, sein Sohn und seine Tochter Kate sind mit dem Kanu gekentert, lässt Mack seine jüngste Tochter Missy malend am Campingwagen zurück. Von dort verschwindet sie spurlos. Erst Tage später findet man ihr blutverschmiertes Kleid in einer Hütte in den Bergen wieder. Es wird vermutet, dass es sich um einen Serientäter handelt, der schon zuvor mehrere Mädchen entführt und vermutlich vergewaltigt hat. Er hinterlässt immer einen Anstecker mit einem Marienkäfer, so auch bei Missy. Die Leichen, so auch die Leiche von Missy, sind nicht auffindbar.

Dieses Ereignis zerstört das ganze Leben von Mack. Unsere Hauptperson, Mack, hat selbst eine schreckliche Kindheit erlebt. Er wurde geschlagen, sein Vater sprach dem Alkohol zu. Umsomehr ist er selbst ein Familienmensch. Er hält seine Ehe und seine fünf Kinder sehr hoch, Nun jedoch scheint die große Traurigkeit über ihn hereingebrochen zu sein. Die Beziehung zu seiner Frau leidet und seine ältere Tochter Kate verschließt sich immer mehr vor ihm.

Eines Tages in tiefstem Winter erhält Mack einen Brief von "Gott". Dieser lädt ihn ein in die Hütte in den Bergen zu kommen. Mack leiht sich von einem Freund ein Auto und macht sich auf in die Berghütte. Dort trifft er auf Gott, den seine Frau liebevoll Papa nennt. Papa ist jedoch eine dunkelhäutige, kräftige Mama mit einer Leidenschaft fürs Kochen und Backen. Auch der arabische Handwerker Jesus und die schillernde Gestalt Sarayu als asiatische Frau und Heiliger Geist sind in der Hütte anwesend. Mit diesen drei, mit der Dreifaltigkeit Gottes, führt Mack nun Gespräche über den Sinn und Unsinn des Todes seiner Tochter. Er will Dinge verstehen, die der Mensch nicht zu verstehen gewillt ist. Warum mußte Missy sterben?? Warum soll der Täter davon kommen? Warum lässt Gott solche gemeinen Dinge zu? In vielfältigen Gesprächen und Diskussionen entwickelt Mack ein ganz neues Verhältnis zu Gott und zum Glauben an sich. Wie tief diese Aussöhnung geht, mag jeder, der das Buch liest, für sich selbst entscheiden.

Der Autor, William P. Young, der dieses Buch ursprünglich für seine Kinder geschrieben hat, schafft es das Herz des Lesers zu berühren. Unabhängig vom Glauben jedes Einzelnen schafft dieses Buch Nähe. Es regt zum Nachdenken an und berührt.

Die Gestaltung des Buchcovers ist einzigartig. Ich finde dies ist ein ganz anderes Buch, ein Buch, das man einfach gelesen haben sollte.......

26 von 29 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.06.2009
Frieling, Wilhelm R.

Angriff der Killerkekse


sehr gut

Reportagen und Geschichten vom täglichen Wahnsinn so lautet die Devise auf dem Cover dieses Buches. Und so ist es auch. Der Autor Wilhelm Ruprecht Frieling schaffte es alltägliche Dinge so zu beschreiben, dass man nicht mehr aufhören kann zu Lachen, die einfachsten alltäglichen Geschichten werden mit einem Humor beschrieben, dass man kaum noch Atem holen kann. Da geht es um den Weg zur Packstation, die das gewünschte Paket einfach nicht ausspucken will, um den Sitznachbarn im Flugzeug, der einige Kilos zuviel auf die Waage bringt, um den Feuerteufel im Manne, der bei der Unkrautbeseitigung erwacht , um Nachbarskatze, die den Garten als das allerschönste Klo weltweit betrachtet und um vielerlei Geschichten mehr. Ein schönes Buch für kurzweilige, dabei aber auch gesellschaftskritische Unterhaltung. Einige Geschichten sind mir jedoch etwas sehr absurd vorgekommen, so dass ich für das ganze Werk 4 von 5 Sternen vergebe.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.05.2009
Sachau, Matthias

Kaltduscher


ausgezeichnet

Auch wenn ich den neuen Roman von Matthias Sachau als Frau gelesen habe, so bleibt mir am Schluss nur zu sagen:

So sind die Männer eben!!

Sie sind chaotisch und ihnen reicht das Minimalste. Eine saubere Bude braucht man doch nicht, auch mit einer Hose kommt man durch das Leben, warum für eine Frau entscheiden, wenn es so viele gibt, man kann auch kalt statt warm duschen und Jobs gibt es auf der Welt doch auch genug.

Das ist in kurzen Zügen der Inhalt des Romans von Matthias Sachau. Ein wirklich durchweg komisches Buch, das ich gerne auch noch einmal lesen werde. Dem Autor ist es gelungen eine Männer WG so darzustellen, wie man sie sich vorstellt, eben chaotisch, aber auch lebensfroh. Das Buch ist spritzig und locker geschrieben und bietet schöne Unterhaltung für einige Stunden und immer einen Anlass zum Lachen für zwischendurch.

Ein klasse BUCH!!!

6 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Zur ersten SeiteZur vorherigen Seite...Weitere Seiten 5 Zur Seite 5 6 Zur Seite 6 7 Zur Seite 7 8 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten