Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tifereth

Bewertungen

Insgesamt 73 Bewertungen
Bewertung vom 28.11.2023
Mythos Mutterglück
Schrimpf, Ulrike

Mythos Mutterglück


ausgezeichnet

Ich hatte selbst sehr zu kämpfen mit der Mutterrolle, weil mein Baby ein extremes Schreibaby war und ich mir das alles anders gewünscht hatte, wie wohl alle Eltern von Schreibabys. Deshalb hat mich das Thema postpertale/peripartale Depression sehr interessiert und wie mir beim Lesen aufgefallen ist hatte ich auch leichte Tendezen dazu. Ich bin sehr froh, dass ich nicht daran erkrankt bin.

Dieses Buch schockiert gleich zu Anfang damit, wie unglaublich viele Frauen an einer Depression vor, während und nach der Geburt erkranken und wie wenig doch darüber geredet wird. Warum wird nicht gleich beim Frauenarzt darüber informiert, damit man im Ernstfall direkt weiß, was einem fehlt und wo man sich Hilfe holen kann?! Und das Buch bleibt spannend mit vielen interessanten Fakten und genau der richtigen Menge an persönlicher Geschichte. Die Autorin selbst ist erkrankt und beschreibt ihren Leidensweg für sich und die Familie/Freunde. Dabei verliert sie nie auch den wissenschaftlichen/statistischen/klinischen Teil, der das Ganze lehrreich macht. Es bietet zusätzlich noch einen Überblick für Familienmitglieder, Freunde und Mitmenschen, die mit betroffenen Frauen in Kontakt stehen, die wirklich hilfreich sind. Man erfährt was man doch bitte unterlassen sollte zu sagen und wie man stattdessen helfen/unterstützen kann. Dabei steht die ganze Zeit die Hoffnung und Zuversicht, dass die Depression behandelt werden kann und dass es möglich ist, Unterstützung zu finden, im Vordergrund. Es ist ein rundum authentisches Werk.

Ich habe wirklich großen Respekt vor der Autorin! Sie ist eine sehr starke Person und ich ziehe den Hut vor ihrem täglichen Kampf nicht doch wieder in eine Depression zu verfallen. Sie hat mich vieles gelehrt und ich werde in meinem Umfeld mehr darauf achten, wie es jemanden wirklich geht.

Bewertung vom 20.11.2023
Sword Catcher - Die Chroniken von Castellan / Sword Catcher Bd.1
Clare, Cassandra

Sword Catcher - Die Chroniken von Castellan / Sword Catcher Bd.1


ausgezeichnet

Sword Catcher hat mich völlig in den Bann gezogen und dank der vielen Einzelheiten und Details war es wie ganz großes Kino im Kopf.

Was für ein Worldbuilding!!! Die Story hat so viele wundervolle Bestandteile und Besonderheiten, dass man sich die Stadt und ihre Bewohner so gut vorstellen kann, als würde man einen Film sehen. Gleichzeitig ist die Detailverliebtheit aber überhaupt nicht langweilig, auch wenn vieles beschrieben und umschrieben wird. Hier wird sich wirklich Zeit gelassen in der Geschichte anzukommen ohne auch nur ein überflüssiges Wort. Es ist schön mal eine Story zu lesen, die so viel Raum einnimmt, wie sie nun einmal benötigt um wirken zu können, auch wenn es viele Leser abschreckt ein so dickes Buch zur Hand zu nehmen. Es lohnt sich aber. Und die erste große Überraschung war, dass die Geschichte mal nicht hauptsächlich um den Prinzen handelt, sondern um seine Leibwache (Schwertfänger), was auch schon sehr ungewöhnlich ist in einer High Fantasy Welt. Wir wechseln in der Geschichte zwischen zwei verschiedenen Protagonisten. Cassandra Clare hat sich bei jedem Charakter etwas gedacht und auch die vielen Nebencharaktere spielen alle eine wichtige Rolle. Niemand ist überflüssig. Die Figuren sind äußerst interessant und sehr vielschichtig, was dank der Länge auch rüberkommt. Die Handlung ist recht komplex und es passiert immer wieder etwas Unvorhersehbares. Die vielen Intrigen am Königshof runden die Handlung ab. Und natürlich endet die Geschichte spannend und mit einem Cliffhanger, wie nicht anders zu erwarten.

Ich freue mich auf den zweiten Band und auf diese fantastische Welt! Warum habe ich zuvor noch nie nach einem Buch von ihr gegriffen?! Klare Leseempfehlung! Ich werde mir nun auch ihre anderen Werke zulegen und lesen.

Bewertung vom 15.11.2023
Schlaft schön!
Squires, Eve;Fryer, Gemma

Schlaft schön!


weniger gut

Ich bin eine Mutter, die seit 3 Jahren nicht durchschläft, übermüdet ist und die sich hier sehr viel raus versprochen hat, aber es war eine reine Katastrophe dieses Buch überhaupt zu Ende zu lesen. Bitte lest diesen Ratgeber nicht und spart euch das Geld!

Es handelt sich hier um Dauerwerbung in eigener Sache. Bis wir überhaupt erfahren um was es bei ihrem Programm "Schlaf schön" geht, liest man 130 Seiten. Dann fällt zum ersten Mal der Satz, dass man ein Kind betreut schreien lassen soll. Wieder 100 Seiten weiter erfährt man wie sie das denn umsetzten sollen. Gesprickt ist das Buch mit vielen positiven Erfahrungsberichten, ob eigene oder von Kunden, Informationen über den Schlaf, wobei nur die Tabelle interessant ist, denn das Schlafmangel nicht gut ist, sollte jedem bekannt sein und merkt man auch an sich selbst. Erst am Ende geht es darum, wie man das Kind am besten schreien lässt, wenn es einen eigentlich benötigt. Eine Frechheit ist das Beispiel, dass ein Kind dann ja nur ein paar Tage einen höheren Cortisolspiegel hat, also das Stresshormon und es aber ja nicht so schlimm ist wie Heimkinder aus Rumänien, die traumatisches erlebt haben. Wie kann man das denn bitte als Beispiel anbringen, dass man damit den Kindern weniger schadet?! Das ist doch nicht in Relation zu setzten!!! Weiter geht es auch damit, dass wenn ein Kind besonders viel schreit und lange benötigt, dass es einfach nur eine zu große Veränderung ist. Es gibt aber genügend Kinder die Regulationsprobleme haben und die werden auch noch nach Stunden weinen. Das habe ich am eigenen Leib erfahren, als ich nach einem Jahr selbst das begleitene Schreienlassen versucht habe. Auch wenn es im Buch um Kinder von 0-6 Jahren gehen soll, so gibt es nur die Schlaftabelle für größere Kinder, die nötige Informationen beinhaltet, wie z.B. wie viele Stunden Schlaf brauchen sie. Ansonsten geht es doch nur um Babys.

Dieses Buch hat mich einfach sprachlos gemacht und in keinster Weise kann ich es empfehlen. Gerade die Eltern, die wikrlich total am Ende sind und nicht mehr können, haben oftmals Babys oder auch Kinder mit Regulationsproblemen und da darf man es nicht einfach für Stunden schreien lassen, auch wenn man dabei ist. Noch dazu hält das auch kein Elternteil gefühlsmäßig aus. Man hat ein schlechtes Gefühl dabei. Ich habe mich immer wieder nur aufregen können!!!