Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Herz im Buch

Bewertungen

Insgesamt 131 Bewertungen
Bewertung vom 04.09.2022
No Stars too bright / Love Down Under Bd.2
Bilinszki, Nina

No Stars too bright / Love Down Under Bd.2


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Nachdem mir Band eins der neuen Reihe von Nina Bilinszki schon so gut gefallen hat, war für mich ganz klar, dass ich auch "No Stars Too Bright" unbedingt lesen muss. Und da der Klappentext mich schon ganz neugierig machte, bereitete ich mich auf einen Roadtrip der ganz besonderen Art vor - und den bekommt man auch. Die Autorin entführt uns hier auf eine Reise voller Abenteuer, wunderschöner Schauplätze und natürlich auch ganz romantischen Begegnungen. Hach, es war so schön zwischen diesen Zeilen zu verweilen und Cooper und Sophie auf ihrem Trip zu begleiten.

Die Autorin entschied sich dafür, die Sichtweisen beider Protagonisten aus der Ich-Perspektive zu beschreiben, sodass man sowohl die männliche als auch die weibliche Hauptperson gleich viel besser kennenlernen konnte. Und Beide sind sehr interessante, vielschichtige Persönlichkeiten, das könnt ihr mir glauben. Cooper ist am Anfang eher unnahbar und er behauptet auch von sich selbst, dass er Menschenmengen lieber meidet und eher allein die Ruhe der Natur genießt. Aber umso mehr Zeit man mit ihm verbringt desto schneller hat er sich in mein Herz geschlichen. Cooper ist besonders, aber auch klug, witzig und einfühlend. Mit ihm kann man sowohl leichte als auch tiefgründige Gespräche führen und je weiter die Geschichte vorangeschritten ist, desto mehr ist auch Cooper aufgetaut. Seine Schichten entblättern ich nach und nach und so ist es keine Überraschung, dass auch Sophie ihm so langsam verfällt.
Sophie selbst ist auch ziemlich cool, mutig, abenteuerlustig und begeistert sich leicht für die wunderschönen Attraktionen, die Australien zu bieten hat. Sie ist aber auch sehr loyal und eine richtig gute Freundin, weswegen es richtig schön war zu beobachten, als sie endlich für sich selbst eingestanden ist.

Der Schreibstil von Nina Bilinszki war diesmal wieder sehr lebhaft und vor allem bildgewaltig. Während des Lesens hat es sich fast so angefühlt, als würde man selbst durch die Regionen Australiens schweifen und all die schönen Erlebnisse hautnah miterleben. Also der Roadtrip, der wirklich den Großteil der Handlung einnahm, hat mir persönlich unglaublich gut gefallen. Die ersten 100 Seiten waren eher eine Einleitung, bevor es dann richtig los ging und da brauchte ich tatsächlich etwas, um mich in der Geschichte einzufinden und vor allem auch fallenzulassen, aber als es dann endlich für die Beiden losging, war ich mehr als bereit! Die Handlung ist beschrieben auf 392 Seiten, die auf 34 Kapitel und einen Epilog aufgeteilt sind. Dadurch war es für mich eine sehr angenehme Aufteilung, die mich in einen schönen Lesefluss versetzt hat.

Das Cover ist in meinen Augen unglaublich schön, schlicht und doch besonders. Die Farben stechen schön heraus und es hat mir einfach Freude bereitet, dieses wunderschöne Buch zur Hand zu nehmen. Auch bei den Kapitelüberschriften wurde das Design noch einmal aufgegriffen, sodass hier ein tolles Gesamtbild entsteht.

Wie ihr also seht, kann ich euch auch den zweiten Band der „Love Down Under“-Reihe wärmstens empfehlen. Nina Bilinszki hat hier eine wundervolle Welt erschaffen, in der man gerne verweilt und die einem ein Gefühl von Urlaub und Ankommen gleichzeitig verschafft. Ich habe die Geschichte rund um Cooper und Sophie sehr genossen und freue jetzt schon auf den letzten Teil!

Bewertung vom 24.08.2022
Perfect Chemistry
Keeland, Vi

Perfect Chemistry


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal ein ganzes 400 Seiten Buch in nur einem Tag gelesen habe, denn normalerweise brauche ich für diesen Umfang mindestens zwei, aber doch eher drei Tage. Doch die Geschichte von Stella und Hudson war so einnehmend und intensiv, dass ich gar nicht mehr aufhören wollte zu lesen und schließlich war es ein Uhr nachts und ich hatte diese grandiose Story beendet. Tatsächlich liebe ich ja die Bücher von Vi Keeland sehr, bin aber meistens immer wieder erstaunt, wie gut sie denn dann wirklich sind. Die Autorin beherrscht es perfekt, die Leser in ihren Geschichten gefangen zu nehmen und erst wieder zu entlassen, wenn man am Ende angekommen ist.

Der Schreibstil von Vi Keeland ist mitreißend, humorvoll und hat einen ganz besonderen Charme. Tatsächlich habe ich fast alle ihre Bücher in einem Rutsch durchgelesen, da es sich einfach so flüssig liest und ich komplett in ihren Welten abtauchen kann - so auch hier. Hudson und Stella teilen eine ganz besondere Geschichte und dieser Mann hat mich so oft zur Weißglut getrieben, dass es fast schon gruselig ist. Trotzdem ist er einfach unwiderstehlich, aber dazu kommt gleich noch mehr. Die Handlung wird aus der Ich-Perspektive beschrieben und wir lernen auch die Sichtweisen beider Protagonisten kennen. Wodurch man zwar einen schönen Rundblick hatte, aber tatsächlich nicht alle Geheimnisse kannte, sodass mich auch die ein oder andere Überraschung erwartete. Und wirklich, der Humor ist grandios. Ich hatte so viel Spaß beim Lesen und finde es eigentlich ein bisschen schade, dass ich das Buch nicht nochmal ein erstes Mal lesen kann. 393 Seiten, 33 Kapitel und ein Epilog voller Lesevergnügen und Dramatik. Die Kapitellänge war mehr als angenehm und auch stilistisch konnte der Text in meinen Augen überzeugen.

Tatsächlich wäre das Cover in einer Buchhandlung nicht mein Favorit, da ich Personen auf Covern nicht ganz so gerne mag. Aber da ich die Bücher von Vi Keeland schon seit einiger Zeit liebe, beeinflusst mich das natürlich nicht mehr. Und objektiv betrachtet passt es natürlich zur Zielgruppe und zum Genre, außerdem wurden auch die anderen Bücher der Autorin aus dem Goldmann Verlag so gestaltet und passen somit ideal zusammen.

Der Titel ist hier übrigens Programm, denn die Chemie zwischen Hudson und Stella ist wirklich perfekt. Eigentlich ist Stella eine anständige, nette und engagierte junge Frau, die ordentlich etwas im Köpfchen hat. Aber ihr bester Freund Fisher bringt auch ihre verwegene Seite zum Vorschein, die sie gleich noch sympathischer macht. Und diese Frau hat Mumm und ein wahnsinnig starken Willen, das muss man ihr lassen. Hudson hingegen hätte ich die erste Zeit mit dem Kopf voran in die Toilettenschüssel stecken können, auch wenn seine Ausstrahlung von Anfang an ziemlich heiß war. Aber er kann ein ganz schöner Idiot sein, wenn er möchte und das bekommt auch Stella zu spüren. Als sie seine harte Schale aber endlich geknackt hat, sind wir wohl beide geschmolzen, denn Hudson kann auch so süß und fürsorglich sein, wenn er will. Es gibt eben den knallharten Geschäftsmann und den privaten Hudson und tatsächlich passen beide Seiten echt gut zu ihm und machen den Mann aus, den wir hier präsentiert bekommen. Mein Herz imm Sturm erobert hat allerdings Charlie, die kleine süße Maus! Ich würde so gerne noch mehr von ihr und ihrem Leben lesen, auch wenn sie nur eine kleinere Rolle eingenommen hat.

Insgesamt steckt in diesem Buch so viel mehr, als man anfangs erwartet. Einige Handlungsstränge führten zu einem Knall, den man anfangs gar nicht erwartet hat und manche Wendungen haben mich einfach umgehauen. Gepaart mit wundervollen Protagonisten und Nebenfiguren, war das Lesevergnügen genauso perfekt wie die im Titel angekündigte Chemie und ich habe meine Lesezeit zwischen den Seiten hier wirklich total genossen. Deswegen kann ich euch „Perfect Chemistry“ nur wärmstens ans Herz legen.

Bewertung vom 23.08.2022
Sweet Player
Keeland, Vi;Ward, Penelope

Sweet Player


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Inzwischen habe ich gelernt, dass man mit Vi Keeland und Penelope Ward wirklich nichts falsch macht und nachdem mich der Klappentext mehr als nur angesprochen hat, konnte ich es kaum erwarten, mir dieses Schätzen vorzuknöpfen. Und ich habe es nicht bereut! Das Autorenduo hat hier wieder eine lustige, spannende und an einigen Stellen sehr romantische Geschichte erschaffen, die noch versüßt wird von verzwickten Gefühlen und einer ganz besonderen Freundschaft. Es ist wirklich immer wieder erstaunlich, wie gut die beiden Autorinnen miteinander harmonieren, denn ich habe noch keinen einzigen Flop aus ihrer Feder gelesen.

Gleichzeitig merkt man auch gar nicht, dass hier zwei Autoren am Werk sind, denn die Schreibstile sind so aufeinander abgestimmt, dass ich als Leserin keinen Unterschied gemerkt habe. Da wir die Sichtweisen beider Protagonisten kennenlernen, liegt die Vermutung nahe, dass eine Autorin die männliche und die andere die weibliche Sicht geschrieben hat, aber ich kann es einfach nicht sicher sagen. Man merkt keinen Unterschied, denn die Beiden beherrschen dieses Spiel einfach, Punkt. Und ihr Schreibstil ist wirklich so flüssig, humorvoll und einnehmend. Einmal angefangen, konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen, da ich so gefesselt von der Handlung und dem ganzen Setting war.

Weil Declan ist einfach erste Sahne, ein Traum aller Frauen und unglaublich anziehend. Seine Fürsorge und sein Humor, seine Loyalität und die Fähigkeit zu Kochen, machen nur einige wenige Facetten von ihm aus. Ich mochte ihn wirklich von Anfang an und er beherrscht es perfekt, andere von seiner Persönlichkeit zu überzeugen, denn genau das muss er anfangs auch bei Molly tun. Aber auch sie kann seinem Charme nicht widerstehen und erkennt schnell, dass eine ganz besondere Person hinter seiner Fassade steckt, die nämlich mehr als der heitere junge Mann ist, den er häufig nach draußen trägt. Declan verfolgen auch düstere Geister und das hat ihn gleich noch viel nahbarer gemacht. Aber auch Molly ist eine ehr sympathische Frau, die sich mit ihren kleinen Ticks in mein Herz geschlichen hat. Sie ist besonders, engagiert und es war schön zu beobachten, wie sie in manchen Situationen über sich hinaus wächst. Und sie hat ein reines Herz und liebt mit diesem bedingungslos.

Insgesamt haben es die Beiden nicht leicht gehabt, aber ihre Geschichte hat mir unglaublich gut gefallen und ich habe es geliebt, jede einzelne Etappe mitzuverfolgen. Die Grenze zwischen Freundschaft und Liebe kann manchmal ziemlich dünn sein und das müssen auch Declan und Molly erkennen.

Mit 365 Seiten befindet sich die Länge des Buches komplett in meinem Wohlfühlsektor und da diese auf 34 Kapitel und einen Epilog aufgeteilt sind, waren die einzelnen Abschnitte auch nicht zu lang und ließen sich gut weg lesen.

Die Farbgestaltung vom Cover spricht mich diesmal sehr an und das lässt mich auch fast darüber hinwegsehen, dass sich eine Person aufs Cover geschlichen hat. Aber objektiv gesehen passt das Cover natürlich ideal ins Genre und es sieht zusammen mit den anderen beiden Bänden der Reihe auch sehr hübsch im Regal aus.

Intensive Szenen, humorvolle Gespräche und das ganz große Gefühlschaos erwarten euch in „Sweet Player“. Ich habe jede Minute, die ich zwischen den Seiten dieses Buches verbracht habe sehr genossen und kann es euch deswegen nur wärmstens empfehlen. Und glaubt mir: Ihr werdet Decs lieben!

Bewertung vom 22.08.2022
Fühle mich. Unendlich / Finde mich Bd.4
Engel, Kathinka

Fühle mich. Unendlich / Finde mich Bd.4


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Bock? Tatsächlich beschreibt dieses kleine Wort das Buch ziemlich gut, denn ich hatte auf jeden Fall sehr viel „Bock“, in dieser Geschichte zu verweilen und gleichzeitig ist es hühnerhaft humorvoll, kreativ, besonders, emotional und mitreißend. Schon die ersten drei Bände haben mein Herz im Innersten berührt und so war ich umso gespannter auf den Nachfolger dieser wundervollen Herzensreihe - und wurde nicht enttäuscht. Bei Kathinka Engel kann man sich sicher sein, dass man ganz außergewöhnliche Charaktere kennenlernt, deren Geschichte mit einem poesievollen Schreibstil an die Leser herangebracht wird. Lest einmal ein Buch von ihr und ihr wisst, was ich meine.

Auch diesmal begegnet uns wieder die Ich-Perspektive, wodurch ich mich den Protagonisten gleich viel näher gefühlt habe, deren Sichtweisen auch beide präsentiert werden. Dazu Kathinka Engels sehr nahbare und berauschende Schreibweise und der Lesefluss war perfekt. Wirklich, ich habe einmal in die Geschichte hinein geschnuppert und konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Suchtpotenzial garantiert! Mit etwas mehr als 400 Seiten entführt uns die Autorin auf eine Reise voller Schmerz, Drama und toxischen gesellschaftlichen Erwartungen. Aber auch Hoffnung, Loyalität und ganz besonders die Liebe kommen nicht zu kurz. Es ist eine wunderbare Achterbahn der Gefühle und ich habe die Fahrt mehr als nur genossen. Die Handlung ist auch wieder etwas außergewöhnlicher, da die Autorin nicht die klassischen Stereotypen wählt, sondern mit diesen bricht und ihre ganz eigenen Charaktere erschafft.

Bad Guy trifft auf Good Girl? Pah! Bad Girl trifft auf Good Guy und haltet euch fest. Sophia ist nicht einfach nur knallhart und hat ein sehr fluchendes Mundwerk, nein.. Sie war auch schon im Gefängnis. Und auf wen trifft sie? Auf den aufstrebenden Junganwalt Philip, der der ganze Stolz seiner Familie ist. Hier prallen zwei Welten aufeinander und es war mir ein Vergnügen, die Wortgefechte, die Differenzen und auch die Annäherungen mitzuverfolgen. Sophia wirkt zwar anfangs ungehobelt und etwas ruppig, aber in ihr steckt auch nur eine verletzliche Seele, die es nicht immer leicht im Leben hatte. Und auch bei Philip ist nicht alles heiter Sonnenschein, denn auch wenn er augenscheinlich der glücklichste Mensch der Welt sein sollte, ist er es nicht. Zusammen bekämpfen Sophia und Philip so einige Hindernisse, aber sie lernen auch einander und vor allem sich selbst viel besser kennen. Gleichzeitig setzten sie sich noch mit ihrer Umwelt, einer konservativen Großmutter und den ein oder anderen Hühnern auseinander. Ihr merkt also: Hier wird es ganz sicher nicht langweilig.

Das Titelbild gefällt mir wirklich unglaublich gut und ich mag die Lösung auch sehr, dass hier ein komplettes Unendlichkeitssymbol abgebildet wurde, da Band eins bis drei ja eins zusammen bilden. Und auch die Farbgestaltung ist so schön und harmonisch und hach ja, ich liebs. Dieses Buch ist einfach schön - Innen wie außen!

An dieser Stelle möchte ich noch kurz anmerken, dass es zwar der vierte Band der „Finde-mich-Reihe“ ist, aber trotzdem unabhängig lesbar ist. Sollte dich dieser Band also zuerst ansprechen, dann lies ihn zuerst, aaaber ich kann dir nur empfehlen, die Lesereihenfolge einzuhalten, da man sich dann auf ein Wiedersehen mit den Lieblingen aus den anderen Büchern freuen kann. (Rhys mein Liebster, es war schön, dir wieder zu begegnen.)

Schlussendlich möchte ich dir „Fühle mich. Unendlich“ sehr ans Herz legen, denn genau dieses wird die Geschichte im Sturm erobern. Kathinka Engel ist die Queen der Herzen, der gefühlvollen Geschichten und der besonderen Charaktere. Ich habe bisher jedes einzelne Buch geliebt und kann dir nur empfehlen, den Sprung zu wagen und in ihren Büchern zu versinken.

Bewertung vom 21.08.2022
Worlds Apart / Worlds Bd.2
Stehl, Anabelle

Worlds Apart / Worlds Bd.2


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Schon mit dem ersten Band dieser tollen Reihe „Worlds Collide“ zeigte die Autorin, dass sie neuen Schwung ins New Adult-Genre bringen kann und genauso innovativ und besonders ging es im zweiten Band der World-Reihe weiter. Kaycee und Leo erzählen eine sehr besondere Geschichte, die ideal in die aktuelle Zeit passt und die mein Herz im Sturm erobert hat. Neben leckeren Rezepten gab es so einige Hochs und Tiefs an Gefühlen und ich habe es geliebt, jedes einzelne Wort dieser wundervollen Geschichte in mich aufzusaugen. Einmal drin, konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen und habe diesen 500 Seiten Roman in einem Rutsch durchgelesen.

Anabelle Stehl entschied sich erneut für die Ich-Perspektive, wodurch ich mich als Leserin viel besser und vor allem schneller in beide Protagonisten hineinversetzen konnte. Denn wir genießen sowohl die Sichtweisen von Kaycee als auch von Leo und da beide so verschiedene Leben führen, war es wahnsinnig spannend, beide Seiten der Medaille kennenzulernen. Der Schreibstil der Autorin ist locker, mitreißend und hat eine frische Art, die die Worte nur so dahinfließen lassen. In ihre Geschichten kann man sich einfach hinein fühlen und auch wenn mich so dicke Bücher manchmal ein bisschen abschrecken - bei Anabelle Stehl brauche ich mir da keine Gedanken zu machen, da ihre Bücher alles andere als langatmig sind. Jedes einzelne Wort ist wichtig für die Charakter- und Handlungsentwicklung und ich hatte in keinem Moment das Gefühl, dass es sich hinziehen könnte. Die Handlung verteilt sich auf insgesamt 492 Seiten, 45 Kapitel sowie einen Pro- und Epilog. Damit haben wir eine sehr angenehme durchschnittliche Kapitellänge, die sich ideal geeignet hat, um mehr als nur eins zu lesen. Eher so 10.. oder auch mehr.

Die Handlung selbst hat mich schon mit dem Klappentext sehr angesprochen, da ich persönlich auch totaler Fan von so Koch- und Backshows bin und es einfach mal etwas Neues ist. Ich liebe meine College Romane, aber beeindrucken können mich vor allem Geschichten, die ich so noch nicht gelesen habe - so wie hier. Bücher, die du nicht so einfach wieder vergessen und die du immer wieder lesen kannst. So ein Buch ist „Worlds Apart“.

Die Gestaltung ist auch hier eher schlicht gehalten, aber ich mag das Design so gerne. Es sieht zwar schlicht, aber auch edel aus und macht sich ausgesprochen hübsch im Regal. Innen wurden die Kapitelanfänge mit hübschen Illustrationen aufgewertet und insgesamt macht das Buch in der Hand einen sehr hochwertigen Eindruck.

Widmen wir uns auch noch unseren beiden Protagonisten. Kaycee ist Fionas beste Freundin, wodurch wir sie schon im ersten Band ein bisschen kennengelernt haben. Und hinter ihrer liebevollen, loyalen Fassade steckt eine aufopferungsvolle Frau, die ihre Familie vor ihr eigenes Wohl stellt. Sie hatte es nicht immer leicht im Leben, aber sie macht das Beste draus und lässt sich nicht unterkriegen. Umso schöner war es zu sehen, wie sie mal etwas nur für sich macht und ihre Bedürfnisse und Träume in den Vordergrund stellt. Alles könnte perfekt sein, wäre da nicht Leo, der augenscheinlich das perfekte Leben führt. Aber manches ist mehr Schein als Sein und die Erfüllung seiner Träume scheint nicht das zu sein, was er sich immer erhofft hatte. Ich fand es an dieser Stelle wahnsinnig interessant, den Zwiespalt mitzuverfolgen, für etwas dankbar zu sein, was einen eigentlich gar nicht wirklich glücklich macht. Und die Angst davor, andere zu enttäuschen, die einen immer unterstützt haben. Aber in ihm steckt so viel mehr, denn er kämpft für die richtigen Werte, ist charismatisch und einfach unwiderstehlich. Eigentlich sind sich die Beiden ähnlicher als es am Anfang scheint, da beide die Begehren und Wünsche anderer über ihre eigenen stellen. Und gleichzeitig verbindet sie eine Anziehung und Dynamik, der sie nicht so leicht entkommen können. Wenn es bloß nicht alles verkomplizieren würde..

Kaycee und Leo teilen einfach eine perfekt unperfekte Liebesg

Bewertung vom 29.07.2022
Royal Danger / Royals Saga Bd.11
Lee, Geneva

Royal Danger / Royals Saga Bd.11


sehr gut

Meine Meinung:

Mit Band 7 „Royal Forever“ war die Geschichte von Smith und Belle eigentlich erzählt und umso mehr freute es mich, dass die Autorin die Reihe fortführt und ich nochmal in dieses royale Umfeld eintauchen kann. Und obwohl ich die Bücher wirklich vor einiger Zeit gelesen habe und dazwischen einige hundert Bücher lagen, habe ich mich ganz gut in der Geschichte zurecht gefunden. Tatsächlich hätte ich mir einen kleinen Rückblick am Anfang des Buches gewünscht, damit auch Leser, die damals zum Release die ersten Bände gelesen haben, auch wieder auf dem neusten Stand sind, aber das wäre noch das Tüpfelchen auf dem i gewesen und hat mein Leseerlebnis jetzt nicht negativ beeinflusst.

Wie man es auch schon von der Autorin gewöhnt ist, inzwischen sind wir schließlich bei Band 11, bekommen wir als Leser beide Sichtweisen auf dem Silbertablett serviert. Das war auch gut so, da sich Belle und Smith in diesem Band immer weiter voneinander entfernen und man somit wenigstens wusste, was in den beiden (Stur-)Köpfen so abging. Tatsächlich ist es für mich ein bisschen schwer gewesen, dass die Handlung doch recht traurig und kompliziert war und die glücklicheren Momente eher rar gesät waren, da ich doch eine friedfertige Person bin und die Beiden auch echt viel durch gemacht haben. Dafür hab ich die schönen Momente umso mehr genossen. Nichtsdestotrotz war es wirklich schön zu lesen, wie es bei den Beiden weiter geht und wie sich ihre Zukunft so entwickelt hat. Clara, Alexander und Edward hatten auch so ihre Gastauftritte und so konnte man von jedem wieder ein Stückchen mehr erfahren.

Das Cover passt sich der neuen Covergestaltung der Reihe perfekt an und ich bin tatsächlich beeindruckt, dass der Verlag auch bei Band 11 immer noch ein neues passendes Design findet, was es so noch nicht gegeben. Von der Seitenanzahl ist es mit 250 Seiten das bisher dünnste Buch der Reihe, was ich schon etwas schade finde, da ich gerne noch mehr von den Beiden gelesen hätte, aber glücklicherweise geht die Geschichte von Smith und Belle in „Royal Flames“ noch weiter. Da befindet sich auch hinten im Buch eine Leseprobe und es geht auf jeden Fall spannend weiter! Der Schreibstil von Geneva Lee ist unverändert flüssig und durch die Ich-Perspektive, fiel mir das Lesen wirklich sehr einfach.

Zu den Protagonisten selbst kann ich gar nicht mehr allzu viel sagen, denn die haben wir in den ersten drei Bänden ihrer Geschichte schon wirklich sehr gut kennenlernen können. Trotzdem zeigen sie uns auch hier noch einmal andere Seite von sich selbst. Belle habe ich als eine starke, unabhängige Frau kennengelernt, aber diesmal kommt auch ihre verletzliche und unsichere Seite ans Licht. Es war nicht immer einfach für sie und ich fand ihren Kampf gegen ihre inneren Dämonen doch sehr kräftezerrend für sie und gleichzeitig hat sie nicht aufgegeben, auch wenn es schwer wurde. An ihrer Seite war immer Smith, ihr verlässlicher Stein in der Brandung. Smith ist immer noch das dominante Alpha-Männchen, welches er immer war und wohl auch immer bleiben wird, aber seine fürsorgliche und liebevolle Art hat mein Herz so sehr zum Flattern gebracht, dass ich gerade mehr Team Smith als Team Alexander bin. Auch wenn sich die Beiden wirklich nicht viel Nehmen.

Abschließend kann ich euch auch „Royal Danger“ empfehlen, vor allem wenn ihr Fans der Reihe seid. Da die Bücher zumindest abhängig von Band 4, 5 und 6 sind, solltet ihr erst die Bücher lesen bevor ihr euch Band 11 widmet. Ansonsten kann ich euch jedes einzelne Buch nur wärmstens empfehlen und freue mich jetzt schon auf den vorerst letzten Band der Royals!

Bewertung vom 29.07.2022
Blush / Blossom Bd.2
Cadan, Amelia

Blush / Blossom Bd.2


sehr gut

Meine Meinung:

Schmerz. Das Erste, was mir zu diesem Buch in den Kopf kommt, ist Schmerz. Wirklich, ich kenne kaum eine Autorin, die sich traut so intensive Bücher zu schreiben und die wirklich wunderschön und schmerzhaft zugleich sind. Band 1 war schon sehr intensiv und auch im zweiten Band scheute sich Amelia Caden nicht, in Wunden hineinzudrücken und auf Missstände aufmerksam zu machen. Hast du schon einmal von Bystander Effekt gehört? Nein? Dann lese dir dieses Phänomenen gerne einmal durch, denn diesen Umständen ist auch die Protagonistin Liz zum Opfer gefallen und auch wenn ich noch nie davon gehört habe, ist mir klar geworden, dass das meistens leider eher die Regel als die Ausnahme ist.

Aber zurück zum Buch: Es wird aus den Perspektiven der Protagonisten Liz und Ryder erzählt, wobei die Sicht innerhalb eines Kapitels nicht wechselt. So wurde man mit den Gefühlen und Gedanken von Beiden konfrontiert und ich persönlich konnte mich so auch viel besser in die jeweilige Person hineinversetzen. Am Anfang hatte ich Angst, dass ich nicht verstehen könnte, wieso Liz stumm ist, obwohl sie ja physisch gesehen sprechen kann, aber die Autorin hat diesen inneren Kampf so gut beschrieben, dass man fast glauben könnte, sie hätte es selbst erlebt. Insgesamt ist ihr Schreibstil sehr nah am Leser dran und ich habe wirklich sehr gerne zwischen den Seiten geschmökert und die Reise von Liz und Ryder begleitet. Die Handlung wurde auch schön aufgebaut, die erste Hälfte war ein wirkliches Annähern, Kennenlernen und erleben und diese Seiten habe ich quasi nur so inhaliert. Danach wurde es etwas komplizierter und ich fand es ein klitzekleines bisschen schade, dass sich der Fokus der Beiden etwas verschoben hatte und erst zum Ende hin wieder aufgetaucht ist. Aber ansonsten hat mir das Buch wirklich sehr gut gefallen, es ließ sich gut lesen und auch die Kapitel hatten eine angenehme Länge.

Das Cover ist schlicht und bunt zugleich. Ich persönlich mag die Gestaltung ganz gerne, da sie auch zum Inneren des Buches passt und perfekt zum ersten Band passt. Leider ist das äußere Material sehr anfällig für Beschädigungen, sowohl wenn man vorsichtig liest, als auch wenn man es transportiert. Also wer da eher empfindlich ist, sollte dieses Buch wie ein rohes Ei behandeln, damit man keine Abnutzungen erschafft.

Widmen wir uns noch den beiden Protagonisten - Lizzy und Ryder. Ryder habe ich schon im ersten Band lieben gelernt und obwohl er auch ziemlich kaputt in seinem Inneren ist, habe ich ihn sofort in mein kleines, viel zu weiches Herz geschlossen. Ryder ist kaputt und trotzdem so ein toller, junger Mann. Er ist aufmerksam, klug, loyal.. und es bricht mir das Herz, dass er es nicht immer leicht im Leben hatte. Aber er ist auch ein Kämpfer. Genauso wie Liz, die eigentlich eine super offene und lebensfrohe Person war, bis die äußeren Umstände das geändert haben. Seitdem spricht sie auch nicht mehr, aber das bricht ihrer tollen Persönlichkeit wirklich keinen Zacken ab. Liz ist jung, wissbegierig und absolut schlagfertig. Sie ist lustig und bei den richtigen Menschen kann sie sich auch komplett fallen lassen. Leider gibt es davon nicht mehr allzu viele, aber tatsächlich wünsche ich ihr alles erdenklich Gute und dass sie langfristig ihren Frieden findet.
Aber ich denke mit Ryder zusammen schafft sie alles.

Abschließend hat mir auch „Blush“ wirklich gut gefallen und mir tolle Lesestunden verschafft. Ich kann euch sowohl Band 1 als auch Band 2 dieser Dilogie sehr empfehlen. Die Bücher sind unabhängig voneinander lesbar, aber ihr solltet bedenken, dass ihr in „Blush“ etwas gespoilert werdet, was die Handlung von „Blossom“ angeht.

Bewertung vom 29.07.2022
Nebelschimmer
Omah, Anya

Nebelschimmer


ausgezeichnet

Meine Meinung:
“Wenn du etwas liebst, lass es los. Wenn es zu dir zurückkommt, gehört es dir. Wenn es nicht zurückkommt, hat es dir nie gehört.“ Ein ziemlich bekanntes Sprichwort, das wir wohl fast alle kennen sollten. Und während des Lesens dieses Buches ist es mir immer wieder in den Sinn gekommen. Mit „Regenglanz“ dem ersten Band der Sturm-Trilogie hat die Autorin mein Herz im Sturm erobert. Und so war ich natürlich umso gespannter, ob sie diese Magie auch im zweiten Band so weiterführt - und ja, sie ist immer noch da und verzaubert uns Leser und Leserinnen. „Nebelschimmer“ hat mich tief berührt und gleichzeitig aufgezeigt, dass man sein eigenes Verhalten besonders in Bezug auf Mikroaggressionen viel häufiger selbst reflektieren sollte. Anya Omah scheut sich nicht auf Missstände und Rassismus hinzuweisen und versucht, die Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren. Aber nicht nur rassistische Themen werden hier behandelt, auch verworrene und verletzte Gefühle, falsche Entscheidungen, Verletzungen in der Vergangenheit und die große Liebe in der Zukunft spielen eine zentrale Rolle in diesem unfassbar berührenden Roman.

Uns begegnen wieder die Sichten beider Protagonisten, was in meinen Augen hier auch sehr viel Sinn ergibt. Ich als Leserin hatte so einfach die Möglichkeit, in die Gefühlswelten beider Hauptpersonen hineinzuschauen und so ihre Handlungen und Worte nachvollziehen zu können. Manchmal tat es weh. Es tat so unfassbar weh, denn das Leid war in eigenen Szenen so greifbar. Aber es gab auch so viele schöne, zarte und liebevolle Momente, die mein Herz einfach erwärmt haben. Die Autorin hat wirklich einen gefühlvollen und einnehmenden Schreibstil, der mich tief im Innersten berühren konnte. Zur Handlung habe ich ja oben schon einige Worte gefunden, aber ich möchte noch einmal betonen, dass hier ein wundervolles Gleichgewicht mit den verschiedenen Thematiken gefunden wurde, sodass man sich als Leser nicht erschlagen fühlt von der Wucht an Emotionen. Manches ist nur unterschwellig, anderes wird direkt angesprochen. Viele kleinere und größere Gefühle und Gedanken vereinen sich hier zu einem schönen Gesamtbild.

Die Handlung umfasst etwa 420 Seiten, 48 Kapitel und einen Epilog, sodass wir eine durchschnittliche Kapitellänge von unter 10 Seiten haben. Mir persönlich hat das wieder sehr gut gefallen, da ich eher der Typ für kurze Kapitel als für Längere bin. Außerdem hat man dann immer eine gute Ausrede um noch 1,2 oder auch 20 Kapitelchen an das Letzte dranzuhängen. Unterteilt wurde auch nochmal in die Gegenwart und die Vergangenheit, da vor allem letztere eine zentrale Rolle für die jetzigen Geschehnisse spielen, hat mir diese Aufteilung auch gut gefallen. Der Wechsel war auch überhaupt nicht anstrengend oder verwirrend, also ich habe mich in der Struktur gut zurechtgefunden.

Das Cover ist wieder ein absoluter Traum und ein klarer Eyecatcher. Da Pink/Rosa auch eine meiner Lieblingsfarben ist, komme ich hier voll und ganz auf meine Kosten. Und der Farbschnitt erst! Die Grafiken im Buch! Hach ja, bei der Gestaltung wurde hier meiner Meinung nach alles richtig gemacht.

In diesem Band geht es um Calla und Jasper, die ich beide so noch nicht ganz auf dem Schirm hatte. (Allerdings brauchte ich auch eine Weile um mitzubekommen, dass Lissa - Alissa aus Band 1 ist, also so viel Gewicht hat es jetzt nicht, dass ich die Beiden so nicht kannte.) Aber das ist auch gar kein Problem gewesen, da die Bücher sowieso unabhängig voneinander lesbar sind und wir sie somit von Anfang an kennenlernen. Jasper und Calla kennen sich schon seit der Schulzeit und somit verbinden sie wirklich so einige Erinnerungen und Momente. Calla selbst ist eine unfassbar mutige und in meinen Augen auch selbstbewusste Frau, die sich für ihre Ideale einsetzt. Trotzdem ist sie auch sensibel und verletzbar, sodass man nicht denken sollte, dass sie unantastbar ist. Sie lebt, und leidet und liebt. Bedingungslos. Genauso wie Jasper, der das Herz wirklich a

Bewertung vom 25.07.2022
Sister of the Night / HexenSchwesternSaga Bd.3
Woolf, Marah

Sister of the Night / HexenSchwesternSaga Bd.3


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Da ist es. Das Finale einer wundervollen Fantasy-Geschichte, die mich mit ihrer Besonderheit von sich überzeugen konnte. Nach dem Ende von Band 2 war ich wirklich so: Oh mein Gott, ich muss sofort wissen, wie es weiter geht und ich halte das Warten kaum aus. Als mich das Buch dann erreicht war, konnte man meine Stimmung mit „Ich will nicht, dass es endet, aber ich muss auch wissen, wie die Handlung weiter verläuft.“ ganz gut beschreiben. Und als ich dann bereit zum Lesen war, hatte ich leider kleinere Schwierigkeiten, um wieder in die Geschichte hineinzufinden. Ich weiß aber nicht so richtig, woran es lag, denn die Handlung lief spannend weiter, aber die ersten 30% in etwa bin ich tatsächlich nur langsam voran gekommen - und dann ging die Party ab. Dann konnte mich nichts mehr halten und ich habe die Seiten quasi nur so aufgesogen.

Bei Marah Woolf kann man sich sicher sein, dass sie besondere Geschichten schreibt, die man so noch nicht gelesen hat. Und so habe ich jetzt rückblickend auch diese Reihe im Kopf. Die Handlung ist actionreich, dramatisch, gefühlvoll und so vieles mehr. Sie berührt dein Herz und verursacht dir Gänsehaut. Sie ist unvorhersehbar und absolut mitreißend. Auch das Finale der Hexenschwestern-Saga war für mich überraschend, wundervoll und schmerzhaft zugleich und es bleibt auf jeden Fall spannend, das ist gewiss! Nicht jede Wendung hat mich glücklich gemacht, aber schlussendlich konnte ich mit den Charakteren und ihren Leben zufrieden abschließen.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig, einnehmend und bildgewaltig. Bei ihr merkt man, dass sie weiß, was sie tut und dass sie ihr Werk mehr als nur beherrscht. Ganze 600 Seiten umfasst der dritte Band und ist somit der längste Teil der Reihe. Diesen Umfang brauchte die Handlung aber auch auf jeden Fall, denn das Konstrukt, das die Autorin hier gesponnen hat, ist sehr komplex und die Auflösung brauchte einfach den Platz und die Zeit, die sie hier auch bekommen hat. Aufgeteilt wurde das Ganze auf 26 Kapitel und einen kurzen Epilog, sodass man doch schon sehr lange Kapitel hatte. Das bin ich von Marah Woolf zwar schon gewöhnt, aber manchmal hätte ich mir auch etwas kürzere Abschnitte gewünscht - aber das ist wirklich Meckern auf hohem Niveau. Erzählt wird die Geschichte komplett von Vianne obwohl ich eigentlich beide Sichtweisen bevorzuge, passt es bei dieser Reihe einfach. Sie ist der Mittelpunkt der kompletten Reihe also ist es auch an ihr, sie an uns Leser weiterzugeben.

Zu Vianne kann ich gar nicht mehr allzu viel sagen, außer, dass sie eine unfassbar mutige, loyale und kluge Protagonistin ist. Sie setzt sich für die Menschen, die sie liebt ein, sieht aber auch das große Ganze. Vianne würde sich selbst immer zurück stellen, wenn sie damit andere retten kann und manchmal hat es mir das Herz gebrochen, weil sie einfach alles Gute verdient hätte. Ich habe sie sehr in mein Herz geschlossen und ihren Weg mit Vergnügen begleitet. Aarvand ist ja mein kleiner persönlicher Liebling und ich war sehr glücklich, dass ich diesmal wieder wirklich intensive Szenen serviert bekommen habe.

Die Gestaltung ist auch wieder absolut traumhaft. Das Cover ist wunderschön, in den Klappen steckt viel Liebe, die Kapitelüberschriften wurden mit verschiedenen Symbolen aufgewertet.. Egal wo man auch hinsieht, sieht man ganz viel Detailliebe. Aber jetzt kommt das Highlight schlechthin: Es sind wundervolle Charakterzeichnungen abgedruckt. Und nicht nur eine, sondern gleich mehrere! Das Design ist hier wirklich eine 10 von 10 und bekommt ganz viel Bewunderung von meiner Seite aus.

Mit diesem epischen Finale hat die Autorin ein tolles Ende für eine wundervolle Reihe erschaffen. Trotz kleinerer Startschwierigkeiten konnte ich mich in der Geschichte komplett fallen lassen und habe die Lesezeit in dieser Welt ein letztes Mal in vollen Zügen genossen. Abschließend kann ich euch die Hexenschwestern Saga nur aus tiefstem Herzen empfehlen und kann es kaum e

Bewertung vom 25.07.2022
Burning Love / The Game Bd.3
Rowe, Lauren

Burning Love / The Game Bd.3


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Ich habe dieses Buch ja wirklich sehnsüchtig herbeigesehnt, aber jetzt wo die Reihe vorbei ist, bin ich unendlich traurig, dass ich die Reise von Georgie und Reed nicht mehr begleiten kann. Band 3 war wieder der absolute Wahnsinn, ich war von der ersten Sekunde an in der Geschichte drinnen und habe das Buch - wie bisher alle Bücher der Autorin - in einem Zug durchgelesen. Ich persönlich fand es auch sehr gut, dass die Abstände der einzelnen Bücher nicht allzu lang waren, sodass ich mich auch noch gut an die Vorgeschichte erinnern konnte. Da es sich hier um den letzten Teil einer abhängigen Reihe handelt, solltet ihr die folgende Rezension nur lesen, wenn ihr die anderen Teile schon kennt.

Bei Lauren Rowe kann ich mich inzwischen einfach darauf verlassen, dass ich ihre Bücher lieben werde. Ganz, ohne dass ich den Klappentext oder sonstige Hintergründe kenne. Diese Frau kann einfach schreiben und sie weiß ganz genau, wie sie die Leser um den Finger wickeln kann. Ihr Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm zu lesen und ich konnte mich perfekt in die Charaktere und die Handlung hineinversetzen. Denn Letztere hat es auch wirklich in sich. Georgina und Reed haben eine besondere Dynamik und ich habe es geliebt, die Interaktionen der Beiden mitzuerleben. Glücklicherweise haben auch alle zwei Protagonisten ihre eigene Sichtweise bekommen, sodass man in beiden Köpfen Mäuschen spielen konnte und auch mehr wusste, als die beiden selbst. Aber dieses Buch behandelt nicht einfach nur eine simple Liebesgeschichte, nein. Es geht um so viel mehr und die Tiefgründigkeit, die sich vor allem in diesem Band noch einmal aufgetan hat, hat mich tief berührt. Ich finde es toll, wie die Autorin manche Themen sensibel aufgearbeitet und somit dem Leser vorsichtig näher gebracht hat.

Durch diese Thematiken hat man auch die Charakterentwicklung, besonders von Georgina, noch einmal viel besser nachvollziehen können. Georgina war am Anfang der Reihe nur eine Aushilfe in einer Bar, gerade am Ende ihres Studiums und noch ein bisschen grün hinter den Ohren. Nun ist sie eine starke, unabhängige Frau, die sich so schnell nichts sagen lässt und die ihre Träume mit einem Ehrgeiz verfolgt, von dem so einige nur träumen können. Und Reed ist immer noch.. Naja Reed, aber auch er hat nach und nach seine harte Schale etwas abgelegt und sich in das ein oder andere Frauenherz geschlossen, unter anderem auch in meins.

Vierzig Kapitel, ein Epilog und 387 Seiten umfasst dieses schöne Finale und für mich brauchte die Geschichte jedes einzelne geschriebene Wort. Die Kapitel waren eher kürzerer Natur, aber ich persönlich komme damit viel besser zurecht, als wenn die Kapitel viel zu lang sind und langatmig werden. Die Sichten wechseln immer mal wieder, also wurde mir auf jeden Fall nicht langweilig beim Lesen. Das Cover gefällt mir auch wieder sehr gut und ich mag es, dass die Farbgestaltung sehr unterschiedlich, aber zusammen doch echt harmonisch ist. Die Seiten, auf denen dann ein neues Kapitel begann, wurden auch nochmal mit hübschen Grafiken aufgewertet und insgesamt macht das Buch einen tollen Gesamteindruck.

Abschließend kann ich euch die „The Game“-Reihe nur wärmstens ans Herz legen, vor allem wenn ihr eine Kombination aus Leidenschaft, Drama und Humor liebt. Mich konnte jeder einzelne Teil überzeugen und das Gesamtbild hat mir unglaublich gut gefallen. Ich hinterlasse diese Reihe mit einem weinenden und einem lachenden Auge und freue mich nun auf jedes weitere Buch aus der Feder von Lauren Rowe.