BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 104 BewertungenBewertung vom 30.05.2021 | ||
![]() |
Eine Freundin für Mia - Leserabe ab Vorschule - Erstlesebuch für Kinder ab 5 Jahren Unsere Meinung: Mia kommt in die Schule und ist auf der Suche nach einer Freundin. Diese muss natürlich eine Prinzessin mit Einhorn sein. Ob es Mia gelingt, eine echte Prinzessin als Freundin zu bekommen, könnt ihr gemeinsam mit euren Vorschulkindern herausfinden. |
|
Bewertung vom 24.05.2021 | ||
![]() |
Irgendwo ist immer irgendwer verliebt Meine Meinung: Chelsea versteckt sich Jahre nach dem Tod ihrer Mutter noch immer hinter der Fassade einer unnahbaren toughen Geschäftsfrau. Als ihr Vater wieder heiraten möchte, zieht ihr das den Boden unter den Füßen weg und sie überlegt, wann sie das letzte Mal glücklich war. So begibt sie sich auf die Suche nach sich selbst und diese startet in Europa, wo sie sich in einem Auslandsjahr gleich dreimal Hals über Kopf verliebt hatte. So beschließt sie, diese drei Orte und die dazugehörigen Männer noch einmal aufzusuchen… |
|
Bewertung vom 14.05.2021 | ||
![]() |
Die Geschichte von Kat und Easy Meine Meinung: 16 Jahre sind die Freundinnen Kat und Easy im Jahre 1973 und es soll ihr Jahr werden. Doch dann verlieben sich beide in Fripp. Fripp, der schon über 20 Jahre ist und im Jugendzentrum arbeitet. Fripp, den alle mögen, Fripp, der sowohl für Easy und auch Kat da ist. Doch dann ändert eine Nacht alles. Was da passierte, bleibt unausgesprochen und wir begeben uns mit den alten Ladies, die sich noch immer wie 16jährige anspüren auf eine Reise in die Vergangenheit. Die Autorin hat die Erzählstränge in der Gegenwart in Griechenland und in der Vergangenheit des oben besagten Sommers angesetzt. Von Kats Sichtweise erfahren wir mehr, da sie erzählt. Easy lernen wir nur über Kats Eindrücke kennen. Sie waren mir sympathisch und doch bleiben sie mir menschlich distanziert. Ich spürte zu wenig Nähe und zugleich Respekt vor dem Leben, dass sie hinter sich haben. |
|
Bewertung vom 08.04.2021 | ||
![]() |
Meine Meinung: Der Anfang, die vielen Aus- und Einblicke, verschiedene Namen und Handlungsorte, ja, da tat ich mir etwas schwer in die Geschichte zu kommen und einen Faden zu finden. Doch als ich konsequent daran blieb, begann sich die ganze Bandbreite der Geschichte vor mir zu entblättern. Die einzelnen Komponente des Romanes umfassen historisches Zeitgeschehen und Lebensweise, dazu welch Einfluss eine Zeitung auf die Bevölkerung hatte (schockierend, wie so Politik betrieben werden konnte), das Frauenbild, spannungsreiche Verbrechen und auch Morde, der christliche Glaube, viel Liebe mit Lug und Trug, zwischenmenschliche Beziehungen und Charaktere, die aus Fehlern heraus sich sehr sympathisch menschlich entwickeln. Dies alles gepaart an ein paar schönen Schauplätzen versprechen Lesegenuss. |
|
Bewertung vom 30.03.2021 | ||
![]() |
Wer wohnt denn da im tiefen Wald? Unsere Meinung: Das Wimmelbuch „Wer wohnt denn da im tiefen Wald?“ unterhält uns mit einer Reise durch das Jahr. Egal ob Wintersport, Frühjahrsputz, Gute Nacht oder ein Regentag, alles findet Platz und die Themen sind vielfältig. Im Fokus stehen die Tiere des Bärenwaldes, welche menschlich dargestellt werden: Antropomorphismus lässt grüßen. Dabei sind die Darstellungen durchaus als niedlich und detailverliebt zu bezeichnen und wir waren uns einig, dass sie uns begeistert gefallen. |
|
Bewertung vom 07.03.2021 | ||
![]() |
Die Wakefield Saga geht in die 6. Runde |
|
Bewertung vom 21.02.2021 | ||
![]() |
Wächter der Lüfte / Falcon Peak Bd.1 Inhalt: |
|
Bewertung vom 10.01.2021 | ||
![]() |
Meine Meinung: Eine historische Geschichte, die uns erinnert und nicht vergessen lässt, ist in diesem Buch skizziert. Melanie Dobson erzählt dies gut recherchiert authentisch in zwei Handlungssträngen, die gut ineinander verflochten sind und somit zum Lesefluss anregen. Einer ist in der Jetztzeit und der andere führt uns in die Niederlande im Jahre 1942. Die starken Charaktere in dieser Zeit, wobei einem oftmals die Worte fehlen ob dieser Unmenschlichkeit, zeigen sich gerade hier als mutig, menschlich und die Kraft der Freundschaft und des Glaubens bleiben ungebrochen. Doch auch Verrat, Fehler und Familiengeheimnisse enthüllen sich in dieser Geschichte und ziehen in den Bann. Mir gefällt, dass der Roman aufzeigt, wie wichtig es war und ist, die Kinder zu schützen, vor allem damals, als es wirklich schrecklich zuging. |
|
Bewertung vom 10.01.2021 | ||
![]() |
Im Kindergarten: Allererstes Schneiden Unsere Meinung: Dem Kindergartenkind war langweilig und daher kam dieser Bastelblock wie gerufen! Also Kinderschere, Kleber und Malstifte bereit gelegt und schon legten wir los. Erstmals muss ich sagen, dass wir gemeinsam schauten, wie es funktioniert. Denn es geht nicht nur ums Ausschneiden, sondern auch, dass man manche Dinge auf der nächsten Seite wieder aufkleben kann und somit ein Bild vervollständigt wird. Das war gar nicht immer kinderleicht |
|
Bewertung vom 12.12.2020 | ||
![]() |
Silberstreif / Gut Greifenau Bd.5 Meine Meinung: Endlich sind wir wieder auf Gut Greifenau. Nach der langen Zeit, die ich dort schon mit den Bewohnern verbracht habe, fühle ich mich schon heimisch und bin nach einigen Seiten wieder mitten im Geschehen. Auch dieses Mal bin ich dabei, wenn Rebecca und Konstantin versuchen, das Gut zu retten vor all den Schulden und wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Rebecca schätze ich als starke geschäftstüchtige menschliche Gutsfrau und ebenso gefällt mir Katharina, die zwar im Reichtum schwimmt, aber nie aufgibt, um ihre Träume eines Medizinstudiums zu verwirklichen. In diesem Band begleiten wir sie auf ihrem Weg weiter. Alexanders Figur zeigt auch in diesem Band wiederrum auf, wie schwierig es trotz dem liberalen Berlins es war, als Homosexueller seinen Platz zu finden. Auch die nicht so lieb gewonnenen Charaktere (Verwandte wie Mutter, Bruder und Cousins) finden ihren Platz und wecken durch ihr Handeln Emotionen, die sicherlich nicht als positiv zu beschreiben sind. |
|