Benutzer
Benutzername: 
I
Wohnort: 
Kru

Bewertungen

Insgesamt 84 Bewertungen
Bewertung vom 28.12.2022
Ægisdóttir, Eva Björg

Verschwiegen / Mörderisches Island Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover mit der rauen Landschaft Islands hat mich gleich auf dieses Buch aufmerksam gemacht! Island ist mein Lieblingsland und ich war schon drei Mal dort und konnte deshalb auch bei den Schauplätzen des Buches quasi "mitreden".

Zu meiner Islandliebe kommt meine Krimiliebe und deshalb ist dieses Buch wie für mich gemacht:
In der kleinen Stadt Akranes in der Nähe der Landshauptstadt wird eine Tote gefunden. Elma nimmt die Ermittlungen auf. Was verschweigen die Bewohner?

Der Schreibstil ist anschaulich und unglaublich spannend. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Landschaft und die Schauplätze werden detailliert und mit viel Liebe beschrieben, die Hauptpersonen fein und nachvollziehbar charakterisiert. Die Autorin wechselt schlüssig zwischen verschiedenen Zeitebenen und hält den Spannungsbogen immer aufrecht.

Ein wirklich toller Krimi!!!

Bewertung vom 19.12.2022
Haigh, Tara

Die Wiege der Hoffnung


ausgezeichnet

Das Cover wirkt live hochwertiger als am Bildschirm und passt sehr gut zu diesem historischen Roman.

Luise lebt mit ihrer Familie zu Zeiten der Naziherrschaft in Berlin. Die Familie ist jüdischen Glaubens und muss die damaligen Zustände und Ängste ertragen. Gibt es einen Hoffnungsschimmer?

Die Autorin schafft auf bewegende Weise den Leser in die damalige grausame, erschreckende und ungerechte Zeit zu versetzen und lässt ihn mit den Hauptfiguren mitleiden, hoffen und weinen. Sie schreibt gefühlvoll und absolut berührend. Die Figuren sind vielschichtig charakterisiert und ihre Gefühle, Gedanken und Handlungen gut nachvollziehbar und nachfühlbar.

Ein wirklich berührendes Werk, dass ich jedem Fan historischer Romane auf jeden Fall ans Herz legen kann. Wer noch kein Fan ist, wird es wahrscheinlich nach diesem Buch!

Bewertung vom 19.10.2022
Borrmann, Mechtild

Feldpost


ausgezeichnet

Das Cover in den braunen Schattierungen wirkt gleich historisch. Die Person mit dem Brief passt natürlich ideal zur Handlung.

Das historische Werk spielt auf der einen Seite als Familiengeschichte im 2. Weltkrieg und auf der anderen Seite in der Gegenwart bei der Anwältin Cara.

Die Autorin wechselt stimmig zwischen den beiden Zeitebenen, verwebt die Geschichten geschickt miteinander und schafft es, den Leser völlig in die beiden Welten eintauchen zu lassen. Sie schafft durch feinfühlige und emotionale Schilderungen der Zustände und Grausamkeiten während des Krieges den Leser nachhaltig die Geschichte der Familie nachfühlen zu lassen.

Der Schreibstil ist fesselnd und anrührend und ich konnte das Buch in einem Zug durchlesen.

Die Autorin hat mich mit ihrem Werk nachhaltig beeindruckt und betroffen gemacht. Absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 19.10.2022
Leevers, Jo

Café Leben


ausgezeichnet

Das Cover hat mich gleich auf das Buch aufmerksam gemacht, weil mir der besondere Malstil (wie feine Pinselstriche) sehr gefällt.

Henrietta, 32 Jahre, fängt einen neuen besonderen Job an: Sie schreibt die Lebensgeschichten von sterbenskranken Menschen auf. Wird sie auch die von der älteren, geheimnisvollen Dame Annie erfahren und niederschreiben können?

Der Autorin gelingt es, dieses an sich schwere und traurige Thema "Sterben, Hospiz, Trauer" durch die feinen Charakterzeichnungen der beiden Hauptpersonen gefühlvoll, ernst und doch frisch zu behandeln.
Henrietta ist ein Unikat und mir ist sie schnell ans Herz gewachsen. Dadurch konnte ich das Buch zügig lesen und mich gut in ihre Stimmungen und Handlungen hineinversetzen.

Es ist ein flüssig geschriebenes Buch, das man leicht lesen kann, das aber innerlich nachwirkt.

Bewertung vom 22.09.2022
Sand, Marie

Ein Kind namens Hoffnung


ausgezeichnet

Mir gefällt das Cover in den blauen und braunen Farbschattierungen sehr gut. Es passt hervorragend zur Stimmung des Buches!

Elly Berger beweist in diesem historischen Roman Mut, Selbstlosigkeit, Courage und Mitgefühl, um den kleinen jüdischen Bub Leon vor den Nazis zu retten.

Die Autorin hat in dem Roman eine unglaublich fesselnde und bewegende Atmosphäre gezaubert. Man fühlt sich als Leser durch die eindrucksvolle Schilderung in die Zeit der Naziherrschaft zurückversetzt und leidet und hofft mit Elly und Leon. Ich habe während des Lesens das Buch kaum aus der Hand legen können, so sehr hat mich der Schreibstil gefangen genommen. Der Leser wird zum Nachdenken gebracht, ob man selbst den Mut Ellys gehabt hätte, um sich für ein kleines Kind in der schwierigen und unvorstellbar grausamen Zeit einzusetzen?

Ein Buch, das zwar in der Vergangenheit spielt, aber auch in der heutigen Zeit über unsere Gesellschaft und den eigenen Einsatz für eine bessere Welt nachdenken lässt.

Bewertung vom 10.08.2022
Wieja, Corinna

Das märchenhafte Internat / Fairy Tale Camp Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover fällt auf und ich finde toll, dass schon die Hauptpersonen darauf zu erkennen sind. Insgesamt ist mir aber etwas zu viel drauf los.

Marie, 12 Jahre, bekommt eine Einladung für ein märchenhaftes Internat. Dort lernt sie viele andere Kinder kennen, die allesamt Nachfahren verschiedener Märchenfamilien sind. Gemeinsam erleben sie Abenteuer.

Ich finde schön, dass auch im Buchinneren kleine Zeichnungen sind, besonders dass auf den ersten Seiten die Hauptpersonen mit einem kleinen Portrait vorgestellt werden.
Mein Sohn, 11 Jahre hat das Buch verschlungen. Er fand es gerade richtig spannend und konnte es in einem Rutsch durchlesen. Er freut sich schon sehr auf den nächsten Band.

Ich denke, dass es hilft, wenn man die Grimmschen Märchen kennt. So findet man sich besser im Buch zurecht und kann Anspielungen gleich verstehen.

Eine tolle, kreative Buchidee, die kindgerech und spannend umgesetzt wurde!

Bewertung vom 10.08.2022
Tolonen, Tuutikki

Agnes und der Traumschlüssel


ausgezeichnet

Ich finde das Cover einfach bezaubernd und so liebevoll gestaltet, dieses Buch muss man einfach in die Hand nehmen.

Es handelt von der 11-jährigen Agnes, die in einem kleinen, verschlafenen Nest einen Freund findet und mit ihm einen Sommer voller Abenteuer erlebt.

Das Buch umfasst 204 Seiten und ist für Kinder in angenehm großer Schrift geschrieben. Ich denke, dass es für Kinder ab 9 Jahren gut zu verstehen ist. Auch das Buchinnere zieren wunderschöne, kindgerechte Illustrationen, die der jungen Leserin helfen, sich manches noch besser vorstellen zu können. Insgesamt spricht es eher Mädchen an.

Die Autorin schreibt in altersgemäßem Satzbau und ihr Stil ist spannend, bildhaft und sehr liebevoll. Das Thema Freundschaft steht im Mittelpunkt und die junge Leserin kann sich sicher gut mit den Sorgen, Gedanken und Handlungen der Hauperson Agnes identifizieren.

Herrliches Sommerbuch!

Bewertung vom 07.08.2022
Medel, Elena

Die Wunder


sehr gut

Mit dem Cover kann ich nichts anfangen: Mir gefällt es einfach im Vergleich zu anderen Romancovern nicht und ich finde es trist und eher langweilig.

Der Roman handelt von der Großmutter Maria und deren Enkelin Alicia und spielt in Spaniens Hautstadt Madrid. Beide müssen sich mit wenig Geld behaupten und tragen ihr Schicksal.

Die Autorin Elena Medel hat einen speziellen Schreibstil, den ich als anspruchsvoll bezeichnen möchte. Es ist kein Roman, den man mal eben durchliest. Ich musste teilweise zurückblättern, um Zusammenhänge und Personen besser in Verbindung bringen zu können. Sie schreibt jedes Kapitel in einer anderen Zeitebene und wechselt die Perspektiven zwischen Maria und Alicia.

Mir hat von Anfang an die Schriftart missfallen. Ich finde sie schwierig für die Augen, etwas sperrig. Ich finde die Idee des Buches grundsätzlich gut, man kommt den beiden Frauen nahe. Insgesamt bevorzuge ich aber Bücher, die ich flüssiger durchlesen kann.

Bewertung vom 07.08.2022
Ryan, Jennifer

Die Köchinnen von Fenley


ausgezeichnet

Was für ein außergewöhnlich gutes Buch:
Das Cover, leicht kariert mit vier Köchinnen im Vordergrund ist ein Eyecatcher, weil es farblich zurückgenommen, aber durch die pastellfarbenen Karos trotzdem speziell ist und auffällt.

Es geht um vier Frauen, die 1942 in England bei einem Kochwettbewerb der BBC im Radio mitmachen, um aus verschiedenen Gründen ihrem alten Leben zu entfliehen. Wer siegt oder gewinnen alle mehr als die der Besten versprochene Stelle der Co-Moderatorin?

Jennifer Ryan hat mit diesem historischen Roman mein Lieblingsbuch des Jahres geschrieben! Ihr gelingt die Verflechtung der historischen Fakten rund um Lebensmittelrationen und die Rolle der Frau zu Kriegszeiten mit den Lebensschicksalen von vier unterschiedlichen Frauen. Sie schreibt warmherzig, packend und tiefgründig und wechselt zwischen den Kapiteln die Perspektive unter den Frauen.

Ich war bewegt vom Schicksal jeder der Vier und konnte mich beim Lesen nicht entscheiden, wem ich den Sieg mehr gönnen würde. Alle Köchinnen sind so fein charakterisiert, dass ich mit allen mitfiebern, leiden und hoffen konnte und ihre Gefühle, ihre Sorgen und ihre Motive gut nachspüren konnte.

Ein wirklich super Buch!!!

Bewertung vom 07.08.2022
Storks, Bettina

Ingeborg Bachmann und Max Frisch - Die Poesie der Liebe / Berühmte Paare - große Geschichten Bd.3


gut

Das Cover passt zur Reihe über berühmte Paare des atb Verlags. Es gefällt mir gut, ich finde es etwas zu romantisch.

Es geht bei diesem Roman um die kurze und spezielle Liebesbeziehung von Max Frisch und Ingeborg Bachmann. Während sie ihren Freiraum braucht, ist er sehr besitzergreifend und eifersüchtig, was die Liebe der beiden auf die Probe stellt.

Ich bin mit dem Buch nicht richtig warm geworden, was zum einen daran lag, dass mir Ingeborg nicht so sympathisch war und ich ihre Handlungen, Wünsche und Gedanken nicht immer nachvollziehen konnte. Zum anderen fand ich den Schreibstil der Autorin sehr poetisch und teilweise sprunghaft. Das war phasenweise anstrengend für mich als Leser. Trotzdem war es schön etwas über die Liebe der beiden Literaturstars zu erfahren und ich konnte das Buch in einem Rutsch durchlesen.

Es ist keine leichte Strandlektüre für den Urlaub, sondern ein Werk, bei dem man manchmal auch zurückblättern muss, um die Intension der Hauptpersonen besser nachvollziehen zu können.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.