Benutzer
Benutzername: 
Reading_Mimi
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 233 Bewertungen
Bewertung vom 26.06.2023
Dicker, Joël

Die Affäre Alaska Sanders


ausgezeichnet

Absolute Leseempfehlung

In der bislang friedlichen Kleinstadt Mount Pleasant wird 1999 die Leiche der jungen Alaska Sanders gefunden und schnell ist auch der Täter samt Komplize gefunden. Doch wurde hier jemand vielleicht fälschlicherweise verurteilt?
11 Jahre später wird der Schriftsteller Marcus Goldman auf diesen Fall aufmerksam und beginnt den Fall zusammen mit Sergeant Perry Gahalowood, der damals an den Ermittlungen beteiligt war, neu aufzurollen.

Dieser Roman wird sehr als Fortsetzung zu "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" gehandelt, jedoch kann diese Geschichte unabhängig davon gelesen werden.
Marcus Goldman, den wir schon aus anderen Romanen von Joel Dicker kennen, hat mir auch hier wieder sehr gut gefallen. Wir lernen mehr über ihn und sein Leben kennen, genau wie über Sergeant Gahalowood. Ich habe es genossen beide bei ihren Ermittlungsarbeiten zu begleiten.
Aber vor allem hat mich hier wieder der brillante Schreibstil des Autors begeistern können. Die Geschichte springt immer wieder zu verschiedenen Handlungsplätzen und in der Zeit hin und her ohne dabei aber verwirrend zu sein. Durch diesen Wechsel wird zusätzlich Spannung erzeugt, sodass man das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen will. Man hat das Gefühl bei den Ermittlungen von 1999 genauso dabei zu sein, wie bei denen von 2010.
Für mich ist dieses Buch schon jetzt ein Jahreshighlight und Dicker hat es geschafft sich hiermit endgültig in mein Herz zu schreiben. Absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 11.06.2023
Kashiwai, Hisashi

Das Restaurant der verlorenen Rezepte / Die Food Detectives von Kyoto Bd.1


sehr gut

Liebe geht durch den Magen

Nach dem Tod seiner Frau betreibt Nagara zusammen mit seiner Tochter Koishi in kleines Restaurant in Kyoto. Obwohl es in einem Restaurantführer steht, ist es doch nur schwer zu finden, doch wer hierher muss, findet es auch. Doch nicht nur normale Gerichte werden hier zubereitet. Denn die beiden bieten ihren Gästen einen ganz besonderen Service: Wer ein spezielles Gericht sucht, aber nicht weiß, wie es zubereitet wird, kann es hier nachkochen lassen.

Zwar habe ich mir unter der Geschichte etwas anderes vorgestellt, dennoch hat sie mir sehr gut gefallen. Nagar und Koishi sind liebenswerte Charaktere, die aber bis zum Schluss etwas distanziert blieben. Das Buch ist in einzelne Episoden unterteilt und in jeder wird ein neuer Gast mit seinem speziellen Gerichtwunsch behandelt. Die Essensbeschreibungen sind dabei so ausführlich, dass man beim Lesen regelrecht Hunger bekommt. Auch werden hier ernste und herzenserwärmende Themen angesprochen. Jedoch hätte ich mehr Zusammenhang und Tiefgang gewünscht. Aber dennoch ein schönes Buch über die japanische Essenskultur.

Bewertung vom 03.06.2023
Geschke, Linus

Die Verborgenen


sehr gut

Ungebetene Gäste

Sven und Franziska Hoffman leben mit ihrer 17-jährigen Tochter Tabea in einem traumhaften Haus an der deutschen Küste. Nach außen scheinen sie eine Bilderbuchfamilie zu sein, doch schon bald merkt man erste Risse in dieser tadellosen Fassade. Und dann dringt auch noch jemand in ihr Haus ein und lebt unerkannt mit ihnen zusammen. Ob dieser jemand den Geheimnissen der Familie auf der Spur ist?!

Der Schreibstil des Autors Linus Geschke hat mir sehr gut gefallen. Man fliegt nur so durch die Seiten und aufgrund der wechselnden Erzählperspektive wird es auch nie langweilig. Dennoch fehlte mir hier bis zum letzten Viertel die Spannung und auch nicht alles war in meinen Augen realistisch. Die Geschichte war interessant geschrieben, aber wirkliches Thriller-Feeling kam bei mir nur an wenigen Stellen auf. Auch wurde hier ein Twist-Plot eingebaut, der für mich gar nicht so überraschend kam, da ich mir hier schon etwas in diese Richtung gedacht habe.
Die Charaktere hat der Autor jedoch sehr gut und authentisch gezeichnet und ich bin ihnen gerne durch die Geschichte gefolgt.

Bewertung vom 31.05.2023
Glattauer, Daniel

Die spürst du nicht


gut

Wichtige Themen

Zwei wohlhabende Wiener Familien, die Binders und Strobl-Marineks, gönnen sich gemeinsam einen Familienurlaub in der Toskana. Die Eltern Strobl-Marineks haben ihrer Tochter Sophie Luise sogar erlaubt ihre Schulfreundin Aayana, ein Flüchtlingskind aus Somalia, mitzunehmen. Doch kaum hat der Urlaub auch schon richtig begonnen, kommt es zu einer Katastrophe.

Der Roman lässt mich sehr zwiegespalten zurück. Beide Familien sind sehr gut gezeichnet, doch auch wenig sympathisch. Aufgrund der Thematik ist dies vom Autor auch sicherlich so gewünscht, jedoch habe ich mich beim Lesen eher als stummer Betrachter von Außen als Teil der Geschichte gefühlt, sodass ich nie richtig reinfinden konnte. Ein jeder hat hier sein Päckchen zu tragen und geht anders damit um. Themen wie Migration und Asyl stehen hier im Vordergrund und werden interessant behandelt. Fazit: Thematisch eine interessante Geschichte, die mich aufgrund der Kühle der Protagonisten jedoch leider nicht so mitreißen konnte.

Bewertung vom 23.05.2023
Celeste, B.

Vor uns die Dämmerung


sehr gut

Sehr emotionale Geschichte

Nach dem Tod ihrer Zwillingsschwester zieht Emery zu ihrem Vater und dessen neuen Familie, um mit ihrer Vergangenheit abschließen zu können. Ihre Stiefmutter heißt sie zwar herzlich willkommen, doch ihr Stiefbruder Kaiden ist abweisend und trägt eine unfassbare Wut in sich. Nach und nach kommen die beiden sich aber näher und können für einander eine Stütze sein, doch Kaiden ahnt nicht, dass auch Emery an der gleichen unheilbaren Krankheit leidet wie ihre verstorbene Zwillingsschwester.

Ich muss sagen, dass ich anfangs etwas skeptisch war, da mir das Thema Liebe unter Stiefgeschwistern nicht so ganz zusagt. Aber ich muss sagen, dass hier die Umsetzung gut funktioniert hat und ich die Geschichte sehr gerne gelesen habe. Es war auch das erste Mal, dass ich eine Geschichte gelesen habe, in der die Protagonistin an Lupus erkrankt ist und ich fand es unheimlich interessant einiges über diese Krankheit zu erfahren. Emery ist trotz oder gerade wegen ihres schweren Schicksals eine unfassbar starke Person, die nicht aufgibt, egal welche Steine ihr in den Weg gelegt werden. Aber auch Kaiden ist ein interessanter Protagonist, in dem so viel mehr steckt, als es auf den ersten Blick scheint. Die beiden tun einander gut und ich konnte ihre Gefühle und Ängste auch gut nachvollziehen. Es ist eine sehr emotionale und traurige Geschichte, die einen aber auch zugleich hoffen lässt. Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 16.05.2023
Noël, Alyson

Stealing Infinity / Gray Wolf Academy Bd.1


sehr gut

Spannender Reihenauftakt

Natasha Clarke ist eine Außenseiterin an ihrer Schule und finanziell geht es ihr und ihrer Mutter nach dem Verschwinden des Vaters alles andere als gut. Doch dann erhält sie eine Einladung zu einem merkwürdigen Club und wird kurz darauf des Diebstahls beschuldigt und der Schule verwiesen. Schon bald aber findet sie sich als Schülerin der Grey Wolf Academy wieder und merkt schnell, dass dies alles andere als eine gewöhnliche Schule ist.

Mir hat der Schreibstil und die kurzen Kapitel sehr gut gefallen. Die Protagonistin Natasha mochte ich sehr gern und konnte mich gut in ihre Gefühle und Ängste hineinversetzen. Auch Braxton hat mir gut gefallen. Jedoch wurde ich aus vielen anderen Charakteren nicht schlau, was sie aber nicht unbedingt unsympathisch macht. Da es sich um einen Reihenauftakt handelt, denke ich, dass viele Geheimnisse erst noch aufgeklärt werden. Das Thema Zeitreisen hat mir hier sehr gut gefallen und mich hat die Geschichte immer wieder an die Edelstein-Trilogie erinnert. Alles in allen eine spannende und interessante Geschichte, bei der es mir aber noch an vielem fehlt, was aber hoffentlich in Band 2 dann aufgeklärt wird.

Bewertung vom 14.05.2023
Cook, Elle

The Man I Never Met - Kann man lieben, ohne sich zu kennen? (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Tiefgründige und ergreifende Liebesgeschichte

Durch einen Zahlendreher wählt der Amerikaner Davey ausversehen Hannahs Nummer in London und beide kommen ins Gespräch und fühlen sich von Anfang an wohl miteinander. Als Davey Hannah erzählt, dass er schon bald nach London ziehen wird, werden aus Telefonaten Videocalls und aus Videocalls ensteht auf einmal eine starke Zuneigung. Und für beide steht fest, dass sie sich sehen wollen, sobald Davey in London landet. Doch dann taucht Davey nicht wie versprochen auf und Hannah fragt sich, ob sie sich die ganze Zeit nur in ihm getäuscht hat.

Der Schreibstil der Autorin hat mich ab der ersten Seite komplett gefesselt und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Zu Hannah und Davey habe ich sehr schnell eine Bindung aufgebaut und mit ihnen mitgefiebert. Beide sind ganz tolle Protagonisten, die man einfach nur in sein Herz schließen muss. Ihre Gefühle und Handlungen sind authentisch und ich konnte mich jeder Zeit in beide sehr gut hineinversetzen. Mir war schnell klar, dass mehr dahinter stecken muss, dass Davey Hannah versetzt und so war es dann auch. Und sein Handeln war zwar herzzerreißend - sowohl für Hannah als auch für mich als Leser - aber durchaus verständlich. Eine wirklich außergewöhnliche und ergreifende Liebesgeschichte, die ein sehr ernstes und wichtiges Thema anspricht. Von meiner Seite aus eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 02.05.2023
Vine, Lucy

Sieben Männer später


ausgezeichnet

Humorvoll und abwechslungsreich

Eigentlich führt Esther ein glückliches Leben in London. Sie lebt in einer WG mit ihren beiden besten Freundinnen und auch ihr Job macht ihr Spaß. Doch eins fehlt - die Liebe. Kurz vor ihrem dreißigsten Geburtstag fällt ihr eine Zeitschrift mit einem Artikel in die Hände, aus dem hervorgeht, dass eine Frau sieben Arten von Beziehungen im Leben führt. Esther gerät in Panik, denn alle diese Beziehungen hatte sie bereits. Soll sie somit ihren Mann fürs Leben bereits begegnet sein und ihn aber verpasst haben? Schnell ist klar, dass sie noch einmal alle Männer treffen muss, um herauszufinden, wer von ihnen der Richtige ist.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Er ist locker und leicht, sodass man nur so durch die Seiten fliegt. Auch Humor kommt hier nicht zu kurz. Esther und ihre Freundinnen mochte ich sehr gern. Aber auch die verschiedenen Männer kennenzulernen hat mir beim Lesen viel Freude bereitet. Besonders gefallen hat mir, dass man hier auch in der Zeit zurückgesprungen ist, sodass man erfährt, wie Esther die einzelnen Männer damals kennengelernt hat und wie es zu einer Beziehung gekommen ist. So konnte man deren Verhalten in der heutigen Zeit auch gut nachvollziehen. Eine wirklich humorvolle und schöne Liebesgeschichte.

Bewertung vom 15.04.2023
Yagisawa, Satoshi

Die Tage in der Buchhandlung Morisaki


sehr gut

Eine ruhige und herzerwärmende Geschichte

Die 25-jährige Takakao ist zufrieden mit ihrem Leben in Tokio. Sie hat einen Job, eine Wohnung und einen Freund. Doch als dieser ihr eines Tages eröffnet, dass er eine andere heiraten wird, bricht für sie eine Welt zusammen. Sie kündigt ihren Job und verkriecht sich mit ihrem Kummer zu Hause. Als dann ihr Onkel, zu dem sie schon lange keinen Kontakt mehr hat, ihr anbietet zu ihm zu ziehen und ihm in seinem Bücher-Antiquariat zu helfen, willigt sie nur widerwillig ein. In dem kleinen Zimmer über dem Laden, das vollgestopft ist mit Büchern, entdeckt sie ihre Liebe zum Lesen und dadurch auch zu ihrem neuen Leben in Jinbocho, wo sie nach und nach Freundschaften schließen kann.

Der Schreibstil des Autoren Satoshi Yagisawa hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte kommt sehr ruhig daher und spricht viele wichtige Themen an, wie Kummer, Zuversicht, Liebe, Krankheit aber auch Zusammenhalt. Die Geschichte ist in der Ich-Perspektive aus Sicht der Protagonistin geschrieben, was ich nicht oft lese, mir hier aber sehr gut gefallen hat. Man erfährt somit sehr viel über Takako und ihre Gedanken, hat aber dennoch bis zum Schluss einen gewissen Abstand zu ihr. Dies hat mich aber keineswegs gestört, sondern passt perfekt zur Geschichte und Japan. Dass Satoshi Yagisawa seine Geschichte bereits 2010 in Japan veröffentlicht hat und diese erst jetzt ins Deutsche übersetzt wurde, hat mich sehr überrascht, da es eine wirklich wunderbare und herzerwärmende ist.

Bewertung vom 12.04.2023
Clarke, Lucy

One of the Girls


gut

Erwartungen wurden leider nicht erfüllt

Lexi reist mit ihren fünf Freundinnen nach Griechenland, um dort ihren Junggesellinnenabschied zu feiern. Das Haus mit Meerblick ist der absolute Traum und auch sonst scheint es eine perfekte Idylle zu sein. Doch schon bald tun sich erste Risse auf, denn nicht alles ist so, wie es auf Anhieb scheint, denn jeder hat etwas zu verbergen.

Aufgrund des Klappentextes stand für mich sofort fest, dass ich dieses Buch unbedingt lesen möchte und habe einen fesselnden und spannenden Thriller erwartet. Und auch, wenn ich die Geschichte gut fand, konnte sie meine Erwartungen leider nicht erfüllen. Die angedeuteten Geheimnisse der Freundinnen kamen für den Leser auch alle nach und nach zum Vorschein, doch war es mir dann alles in allem doch zu viel des Guten und stifftete teilweise eher Verwirrung, als dass Spannung aufkam. Die Protagonistinnen waren alle sehr gut gezeichnet, wobei mir die ein oder andere sympathischer war als eine andere, aber das wäre in der Realität ja sicher nicht anders, wenn mehrere Menschen aufeinander treffen. Alles in allem plätscherte die Geschichte lange Zeit dahin und wurde erst zum Ende hin spannend.
Fazit: In meinen Augen eine solide Geschichte, die allerdings nicht ganz meine Erwartungen erfüllen konnte.