Benutzer
Benutzername: 
Hornita
Wohnort: 
Augsburg

Bewertungen

Insgesamt 832 Bewertungen
Bewertung vom 30.12.2021
NDiaye, Marie

Die Rache ist mein


sehr gut

Schwer zu fassen;
Die Buchbeschreibung hat mich sofort gereizt, da der Blinkwinkel auf diese schreckliche Tat mal ein ganz anderer ist: kein Ermittler, kein Täter, sondern die Anwältin steht im Mittelpunkt. Ich habe das Buch gut lesen können und fand die Sprache leicht und poetisch - ganz im Widerspruch zur grausigen Tat. Die Sprache verändert sich auch je nach Situation: die Täterin erzählt ihre Geschichte in einem Fluss, ein Satz füllt dann eine ganze Seite. Trotzdem gerät die Tat in den Hintergrund, während es um die Anwältin = Maitre (abgekürzt „Me“) Susane geht, die sich in ihren Gedanken und Erinnerungen verliert. Das Ende hat mich etwas ratlos und frustriert zurückgelassen, es bleiben viele Fragen offen, daher ziehe ich einen Stern ab. Ich mag es lieber klar und eindeutig und nicht zu viel Interpretierbares – das ist Geschmackssache. Thriller ist für mich deshalb auch nicht die passende Kategorie, Gesellschaftsroman trifft es besser.

Bewertung vom 25.12.2021
Pilgaard, Stine

Meter pro Sekunde


gut

Westjütland intim;
Im Buch wechseln sich vier verschiedene Arten von Kapiteln ab: die Erlebnisse der Hauptperson, die Zuschriften an ihren Kummerkasten bei der Zeitung, ihre Antworten als Kummerkasten und einige neu geschriebene Liedtexte zu bekannten Melodien. Das Landleben bzw. der Kulturschock nach dem Umzug und die Eingewöhnung wird treffend und humorvoll beschrieben. Man lernt die kleinen Details Westjütlands kennen und lieben. Die Kummerkasten-Kapitel haben mich ganz unterschiedlich angesprochen: einige fand ich witzig und anregend, andere etwas lahm. Die Liedtexte hätte ich nicht gebraucht, obwohl sie liebevoll und aufwendig übersetzt wurden. Die Sprache hat mir nicht so gut gefallen, da es sehr lange, verwinkelte Sätze sind. Im Prinzip so geschrieben, wie man spricht. Zum Lesen fand ich den Stil nicht so gut, bei mir hat das einen abgehetzten Eindruck hinterlassen. Es gibt auch wenig Absätze, daher etwas unübersichtlich. Die Länge der Kapitel fand ich wiederum gut. Die Kommentare des Übersetzers hätte ich zu Beginn besser gefunden als am Ende. Insgesamt leichte Unterhaltung.

Bewertung vom 23.12.2021
Born, Leo

Sterbende Seelen / Mara Billinsky Bd.6 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ermittlungen im Milieu;
Das war mein erstes Buch von Leo Born und also auch der erste Fall mit Mara Billinsky. Anfangs war ich etwas irritiert von dem dunklen Titel und Cover, aber nach dem Lesen macht es Sinn und ist sogar sehr passend für den Fall rund um Zwangsprostitution und Mord. Es hat nicht gestört, dass ich die vorherigen Fälle dieses Ermittlerteams nicht kannte, Vorwissen wird nicht vorausgesetzt. Gut gefallen hat mir der Perspektivwechsel zwischen Mara und ihrem Kollegen Jan, so war man immer bei den einzelnen Ermittlungssträngen dabei. Der Fall ist gut konstruiert und plausibel und beleuchtet ein Thema, das wenig präsent ist. Mir gefällt, wie es erzählt wird: in „Krimiverpackung“ die Situation der Zwangsprostituierten beschreiben; neutral erzählt und ohne sozialkritisch „erhobenen Zeigefinger“. Ich hatte Spaß beim Lesen und habe das Buch an zwei Tagen ausgelesen. Jetzt freue ich mich, dass ich mit den Vorgängerfällen aus der Reihe um Mara Billinsky noch ein langes Lesevergnügen vor mir habe.

Bewertung vom 23.12.2021
Persson Winter, Fredrik

Der Gräber


ausgezeichnet

Unheimliches unter der Erde;
Die Geschichte des Gräbers wird aus zwei Perspektiven erzählt, was das Ganze interessant und abwechslungsreich macht. Außer dem etwas gruseligen Beginn erfährt man erst einmal nicht sehr viel über den Kriminalfall bzw. die Ermittlungen im Fall des Serienmörders. Die Spannung steigert sich langsam, aber der gruselige Unterton bleibt. Das Buch ist gut geschrieben und liest sich flüssig. Die beiden weiblichen Hauptpersonen werden sympathisch und nachvollziehbar beschrieben. Man kann gut mit ihnen mitfiebern, während ihre jeweiligen Erzählstränge weiterentwickelt werden. Bis zum Ende bleibt offen, ob es eine vernünftige Erklärung für die Geschehnisse gibt – daher verwischt das Genre ein bisschen. Thriller scheint mir tatsächlich die passende Beschreibung, obwohl die Kurzbeschreibung auch an einen Krimi oder Horror denken lässt. Aber egal, was es ist: es ist gut gemacht!

Bewertung vom 22.12.2021
Ware, Ruth

Das Chalet


ausgezeichnet

Dramatischer Aufenthalt in den Bergen;
Die spannende Geschichte um den Firmenausflug eines IT Start-Ups ins Bergchalet, bei dem sich immer mehr Tote ansammeln, wird aus den Perspektiven zweier weiblicher Hauptpersonen erzählt. Die Anzahl der Verdächtigen ist von Anfang an begrenzt und erinnert damit an klassische Agatha Christie Settings. Bei der Art und Weise, wie die Personen miteinander umgehen, musste ich unweigerlich an Sartres „Geschlossene Gesellschaft“ denken, denn es finden sich immer neue Allianzen, die dann andere Personen unter Druck setzen. Alle Personen sind sehr glaubhaft und nachvollziehbar beschrieben und psychologisch gekonnt umgesetzt. Der Thriller lässt sich flüssig und am liebsten in einem Rutsch lesen, die Sprache ist angenehm. Ich wurde sehr gut unterhalten und kann dieses Buch nur empfehlen.

Bewertung vom 22.12.2021
Haig, Matt

Die Mitternachtsbibliothek


ausgezeichnet

Lebensbejahend und voller Zauber;
Das Buch beginnt nachdenklich und melancholisch mit der Hauptfigur Nora, die sich an einem Tag das Leben nehmen will, an dem viele negative Dinge zusammenkommen. Die Idee, dass sie auf dem Weg ins Jenseits in der Mitternachtsbibliothek ihre alternativen Leben ausprobieren kann, ist einfach zauberhaft und charmant. Entscheidungen, die sie bis dato bereut hat, kann sie durch ihre „Alternativleben“ umkehren und herausfinden, wie die Dinge sonst gelaufen wären. Es macht nachdenklich zu sehen, wie Noras Alternativleben aussehen und wie sie sich auf Nora auswirken. Das Buch ist gut erzählt und elegant konstruiert, ohne schnulzig oder sonst irgendwie übertrieben zu sein. Die Idee der Alternativleben ist so gut, dass ich am liebsten selbst auch mal getestet hätte Wer möchte nicht wissen: „Was wäre wenn?“. Absolut lesenswert!

Bewertung vom 14.12.2021
Ehmer, Kerstin

Der weiße Affe


ausgezeichnet

Atmosphärischer Krimi in den Goldenen Zwanzigern;
Kriminalkommissar Ariel Spiro hat sich vom Land nach Berlin versetzen lassen und durch knappe, prägnante Sätze - teilweise ohne Verben und mit blumiger Sprache - gelingt es der Autorin, die Hetze und Eile in der Hauptstadt sprachlich darzustellen und damit Spiros Eindrücke der ersten Stunden und Tage wiederzugeben und die Ermittlungen rasant zu gestalten. Die 1920er Jahre werden durch die Handlung geschickt beschrieben und es entsteht ein stimmiges Ganzes. Durch Spiros Erfahrungen lernt man als Leser die Stadt und ihre Bewohner kennen. Das Krimi-Geschehen ist überschaubar, aber da das Buch nicht sehr lang ist, passt die Mischung und das Buch ist unterhaltsam und lesenswert. Der Kriminalfall an sich ist geschickt konstruiert und man kann erst am Ende alle Puzzleteile zusammensetzen. Gerne mehr davon!

Bewertung vom 05.12.2021
Jensen, Jens Henrik

SØG. Schwarzer Himmel / Nina Portland Bd.2


sehr gut

Solider Thriller;
Das Buch ist eine Mischung aus Krimi und Polit- oder Spionagethriller. Es handelt sich um den zweiten Fall für Nina Portland. Den ersten Teil kannte ich nicht, das war aber nicht weiter schlimm, man kam auch so gut zurecht, denn es wurde kein Wissen vorausgesetzt bzw. alles Notwendige erklärt. Der Fall beginnt spektakulär und bleibt dann etwas stecken, die Ermittlungen entwickeln sich erst über einen langen Zeitraum wirklich weiter, was ein bisschen das Tempo raus nimmt. Das Setting in Dänemark ist gut beschrieben, die Ermittlungen finden aber auch an weiteren Orten im Ausland (Deutschland, Türkei) statt. Die Geschichte ist gut erzählt und ist in sich stimmig. An der Sprache habe ich nichts auszusetzen, die Länge der Kapitel fand ich sehr angenehm. In der Summe ein solider Thriller.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.12.2021
Langenscheid, Adrian

Finnland True Crime (MP3-Download)


ausgezeichnet

Außergewöhnlich;
Finnland ist nicht weit weg, aber ich hatte von den True Crime Fällen aus Finnland noch nie etwas gehört. Deshalb fand ich diese Sammlung besonders interessant, da durch die Fälle und wie damit umgegangen wird, Informationen über die finnische Gesellschaft transportiert werden. Es handelt sich um 14 „Kurzgeschichten“ zu True Crime Fällen, die neutral beschrieben werden und auch das Leben der Täter und Opfer vor der Tat und das Umfeld und die Zeit beleuchten, in der sie stattfanden. Auch werden die Besonderheiten Finnlands und des finnischen Gemüts beschrieben und dienen als Rahmen für die echten Kriminalfälle, die man so besser einordnen kann. Die Sprache ist sachlich und wertfrei, umso erschreckender sind die Taten, die beschrieben werden. Sehr unterhaltsam und absolut empfehlenswert!