Benutzer
Benutzername: 
Nanette
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 333 Bewertungen
Bewertung vom 20.03.2025
May, Ina

Tod am Chiemsee


ausgezeichnet

Der Teufel packt einen Koffer und schickt zwei Engel auf die Reise

Die lehrreichen Kapitelüberschriften bringen uns Garten- und Wildkräuter näher.

Marian, die im Benediktinerinnenorden zu Schwester Althea - die Heilende - wurde, ist eine außergewöhnliche, mutige, geistreiche, aufmerksame, wissbegierige Nonne mit leidvoller Lebenserfahrung vor ihrem Klostereintritt, die sie für die Nöte anderer sensibilisiert.

Ihre schlagfertige Art kommt nicht von ungefähr. Sie hat das weltliche Leben bis zur Neige ausgekostet.

Als Kräuterexpertin der Abtei kümmert sie sich um den Garten, die Herstellung von Heilsalben und Tinkturen.

Der Standort des Klosters mitten im Chiemsee ist nicht nur besonders schön, sondern birgt auch so manches Geheimnis.

Schwester Althea stellt sich der Herausforderung, diese zu lüften und erhält dabei Unterstützung von ihrem Neffen Stefan Sanders, Kriminalkommissar beim Dezernat München. Dieser verfolgt neben den aktuellen, offiziellen Ermittlungen auch noch private Recherchen im bereits abgeschlossenen Fall seiner Tante, bei dem jedoch noch Fragen offen sind, deren Antworten er sucht.

Ina May gibt uns viele Informationen an die Hand, sodass sich das Miträtseln äußerst spannend und unterhaltsam gestaltet.

Die unterschiedlichen, vielschichtigen Charaktere sind schon ansich sehr interessant und machen diese Krimi-Buchreihe im Verbund mit dem eindrucksvollen, geheimnisvollen Geschehen und dem flüssigen, mitreißenden, bild- und lebhaften, liebevoll detaillierten, humorvollen sowie empathischen Schreibstil unwiderstehlich.

Kurz gesagt, dieser Oberbayern Krimi ist in mehr als einer Hinsicht teuflisch packend geschrieben.

Bewertung vom 14.03.2025
Simonsohn, Barbara

Heilsame Küchenkräuter


ausgezeichnet

Die ganzheitliche Kraft der Küchenkräuter

Die hochwertige, äußerst ansprechende, liebevolle Gestaltung des Buchs mit Klappenbroschur begeistert mich so sehr, dass ich es immer wieder gerne zur Hand nehme.

Schon das Cover vermittelt auf seinen Außen- und Innenseiten viele Informationen mit dazugehörigen Farbfotografien und so anschaulich wird auch das wertvolle Wissen im Inneren dieses Kompakt-Ratgebers vermittelt.

Barbara Simonsohn teilt ihr umfangreiches Wissen leicht verständlich sowie sehr gut nachvollziehbar.

Die Anwendungsformen der bisher von mir nur als Gewürze genutzten Kräuter sind vielfältig und der Überblick über deren Einsatz zur Prophylaxe und Therapie bietet eine großartige Hilfe zur Selbsthilfe.

Ich vertraue auf die Kraft der Natur und weiß Küchenkräuter nun noch mehr zu schätzen.

Mögen sie auch Euch von ihren inneren Werten überzeugen!

Bewertung vom 13.03.2025
Jack, Vera Conny

Acht (un)geplante Tage mit dir


ausgezeichnet

New York lässt (un)bewusste Träume wahr werden

Die liebevoll detaillierte Gestaltung des Buchs mit Klappenbroschur begeistert mich. Das Cover wirkt einladend und wird im Inneren durch eine grobe Landschaftsskizze zur Orientierung, traumhaft schönen, stimmungsvollen Farbfotografien, einem Textauszug und drei Regeln, die die Protagonisten für sich aufstellen, komplettiert. Die individuellen (Kapitel)Zierden für beide Protagonisten und die Skyline-Illustration, die wir öfters im Textverlauf bewundern können, gefallen mir sehr gut.

Mittels der Gepflogenheiten des American Way of Life, eindrucksvollen Einblicken in den Schmelztiegel der Kulturen sowie des abwechslungsreichen Sightseeings lässt uns Vera Conny Jack an dem ganz besonderen Flair der Metropole teilhaben.

Das abschließende Wörterbuch erklärt alle verwendeten Begrifflichkeiten.

Die liebenswerten, kessen, humorvollen, (un)perfekten, (un)berechenbaren Charaktere tragen zum unwiderstehlichen Charme dieser warmherzigen sowie in mehrfacher Hinsicht reizvollen Geschichte bei, die mich auf eine rasante Achterbahnfahrt der Gefühle geschickt hat.

Der flüssige, bildgewaltige, liebevoll detaillierte, emotionale Schreibstil führt uns den Zauber des Big Apple anhand ihrer Erlebnisse äußerst interessant und unterhaltsam vor Augen, sodass ich grenzenloses Fernweh, Abenteuerlust und Entdeckerfreude verspüre.

Auf das auch Eure Wunschträume in Erfüllung gehen mögen!

Bewertung vom 11.03.2025
Adams, Katie Jay

Zum Glück gibt's Wunder


ausgezeichnet

Mutterliebe als wertvolle Lebenshilfe

In dem zweiten zu Herzen gehenden Band der Dilogie verbringen wir eine eindrucksvolle Zeit mit aufgewühlten, gemischten Gefühlen in der idyllischen Kleinstadt Büdnitz auf der kleinen Halbinsel Fischland-Darß-Zingst in der Ostsee.

Wir nehmen am weiteren wendungsreichen Lebensverlauf der verschiedenen Charaktere, die bereits im ersten Band Erwähnung fanden, teil, weshalb man mit Band 1 beginnend das größtmögliche Lesevergnügen genießen kann.

Die kurvenreiche Gefühlsachterbahn nimmt mehr und mehr an Fahrt auf und je tiefer wir in das Geschehen eintauchen, fördern wir mehr als eine überraschende Entdeckung zutage.

Der flüssige, empathische, bild- und lebhafte, liebevoll detaillierte Schreibstil in der Gegenwartsform zog mich in die Szenerie und in den Bann.

Den Abschied aus dieser Buchwelt versüßt uns Katie Jay Adams mit nachstehenden Rezepten:

- Dads beste Bolo der Welt
- Saskias unwiderstehlicher Zimtschneckenkuchen
- Tines Best Berry Bellini, alkoholhaltig
- Tines Erdbeer-Mojito, alkoholfreie Variante

Habt eine wundervolle (Lese)Zeit!

Bewertung vom 09.03.2025
Anour, René

Tödliches Gebet / Ein Fall für Commissaire Campanard Bd.2


ausgezeichnet

Halleluja! - Der Wolf im Schafspelz und andere tierisch aufregende Erlebnisse

Ein fesselnder atmosphärisch starker Prolog mit einem hervorragenden Spiel der Gegensätze zog mich unmittelbar in die faszinierende, eindrucksvolle Geschichte.

Dunklen, teuflisch verführerischen, tödlichen Abgründen steht ein göttlicher, lebensbejahender Funkenflug gegenüber, der ein zartes Pflänzchen Hoffnung mit sich bringt.

René Anours flüssiger, bildgewaltiger, liebevoll detaillierter, empathischer, humorvoller, geheimnisvoller und in mehrfacher Hinsicht geistreicher Schreibstil ist so mitreißend, dass es mir sehr schwer fiel, das Buch aus den Händen zu legen.

Er transportiert so viele Emotionen mit seinen Worten, dass einen die Geschichte gar nicht kalt lassen kann. Damit erweckt er die Szenerie sehr gekonnt zum Leben.

Alles Zwischenmenschliche fängt er sehr gut ein und verleiht den facettenreichen Charakteren, deren schlagfertige Dialoge mich begeistern, mit und mit mehr Tiefe.

Die kulinarischen Köstlichkeiten ließen mir bis auf eine ganz besondere Ausnahme das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Die Spannung steigt stetig und die Landschaftsbeschreibungen bilden einen wohltuenden Gegenpol dazu. Sie laden zum Innehalten und Genießen ein.

Eine warmherzige Wohlfühlatmosphäre entlässt mich wie eine innige, freundschaftliche Umarmung aus dieser Geschichte.

Jedem Ende wohnt ein neuer Anfang inne, so auch diesem.

Freut Euch auf ein höllisch heißes, tabuloses, animalisches, himmlisch schönes, genussreiches, prickelndes Lesevergnügen mit leichtem Grusel- und hohem Suchtfaktor, das einen als Quereinsteiger Feuer für diese alles außer gewöhnliche Krimi-Buchreihe fangen lässt.

Amen.

Bewertung vom 06.03.2025
Barns, Anne

Der Duft von Kuchen und Meer


ausgezeichnet

Familienbande und Gemeinschaftssinn

Das unwiderstehlich schöne, liebevoll detailliert gestaltete, edel wirkende Cover ist nicht nur von außen, sondern auch von innen farblich sowie thematisch perfekt auf diesen Roman abgestimmt und verleitet zum Innehalten sowie Genießen. Die Kapitelzierde greift einen markanten Teil des Covers auf.

Zwei sich abwechselnde Erzählstränge, die sehr gekonnt miteinander verwoben werden, gewähren uns Einblicke in das Leben auf Amrum ab dem Jahr 1946 bis zum Jahr 1970 und aktuell.

Anne Barns lässt uns mit dieser wundervoll atmosphärischen, gefühlvollen Geschichte an dem Leben von Frauen mit starken Persönlichkeiten verschiedener Generationen einer Familie teilhaben. Alle haben ihre Päckchen zu tragen und unterstützen sich gegenseitig so gut sie es vermögen.

Die persönlichen Werte, die vermittelt werden, tragen maßgeblich zu der einzigartigen Wohlfühlatmosphäre dieses Romans bei.

Der flüssige, leb- und bildhafte und damit äußerst eindrucksvolle, liebevoll detaillierte, empathische Schreibstil lässt die Familiengeschichte lebendig werden und lehrt uns Amrumer Friesisch (Öömrang), das das Lokalkolorit vortrefflich unterstreicht.

Die Rezepte, die im Laufe dieser Geschichte Erwähnung finden und mir schon beim Lesen, das Wasser im Mund haben zusammenlaufen lassen, teilt die Autorin dankenswerterweise zum Nachgenießen:

- Oome Hedwigs Winjbüüdel (kleine Windbeutel) mit verschiedenen Füllungen
- Siasaalt-Keeken (Meersalzkekse) oder Meersalz-Butterkuchen und
- Mandeldooler (Mandeltaler).

Mit diesem Roman verkrümel ich mich nur zu gerne aus dem Alltagsgeschehen in die Küche und werde ihn immer wieder gerne zur Hand nehmen, um mir vor Augen zu führen, dass Träume auch auf Umwegen wahr werden können.

Moin!

Bewertung vom 03.03.2025
Gaines, Joanna

Magnolia Table - Teil 3


ausgezeichnet

Eine unwiderstehliche Einladung zum gemeinschaftlichen Genuss des Lebens/ des jeweiligen Moments und der Rezepte

Diese wunderschön mit Lesebändchen gestaltete, hochwertige, sehr gut durchdachte, appetitanregende, kreative Rezeptsammlung wird durch die persönlichen Geschichten/ Einblicke in Joanna Gaines (Familien)Leben und die ansprechenden, stimmungsvollen Farbfotografien zu einem ganz besonderen Genusserlebnis mit hohem Suchtfaktor in vielfacher Hinsicht.

Dieses Buch nehme ich immer wieder gerne zur Hand und erfreue mich gemeinsam mit meiner Familie an der gelingsicher beschriebenen Zubereitung der großartigen, vielfältigen und abwechslungsreichen, bebilderten Rezeptauswahl, die meinen/ unseren kulinarischen Horizont aufs Köstlichste erweitert.

Die Rezepte für 1, 2, 2 bis 3, 2 bis 4, 3, 4, 4 bis 5, 4 bis 6, 4 bis 8, 5, 5 bis 7, 6, 6 bis 8, 6 bis 12, 8, 8 bis 10, 9, 10, 10 bis 12, 12, 12 bis 15 und 18 Portionen in den Kategorien:
- Brot
- Frühstück
- Appetizer & Vorspeisen
- Suppen & Salate
- Beilagen
- Abendessen
- Desserts

wecken unsere Neugier auf neue Geschmackserlebnisse und begeistern uns alle restlos.

Zudem führen wir unsere Freunde und Bekannten damit in Versuchung, uns öfter zu besuchen, um ebenfalls in den Genuss zu kommen.

Joannas Intention wird dadurch mit spielerischer Leichtigkeit Realität.

Auf unzählige Genussmomente!

Bewertung vom 19.02.2025
Kos, Susanne

SUPER SYNCHRONICITY - Tritt ein in die Frequenz der glücklichen Zufälle


ausgezeichnet

Das Leben wird dank Susanne Kos zu einem magischen Kinderspiel

„Eine Prise Mut und die Bereitschaft, einen (noch) unbekannten Weg zu gehen, gehört zu einem großartigen Leben dazu. Ein bisschen Adrenalin und Vorfreude auch.“

Dann kann der Spielspaß auch schon beginnen und wir schwingen zielgerichtet, voller Enthusiasmus unsere Zauberstäbe und erschaffen uns die Welt, wie sie uns gefällt. Frei nach dem Motto: "Ich will Spaß, ich geb Gas!"

Denn sie bietet die perfekte Hilfestellung zur Selbsthilfe, um in kürzester Zeit mit minimalem Aufwand maximalen Erfolg zu erzielen.

Alles ist leicht verständlich und sehr gut im Alltag umsetzbar. Ich bin und bleibe dadurch begeistert bei der Sache.

Der flüssige, humorvolle, bildhafte Schreibstil ist großartig und sehr einprägsam. Mein Kopfkino freut sich über die Formulierungen.

Mittels QR-Code wird uns Zugang zu einem praktischen Arbeitsheft gewährt, mit dem wir unsere persönliche Super-Synchronicity-Formel Stück für Stück immer wieder aufs Neue für alle Lebensbereiche erstellen können.

Diese wertvolle Wissensschatzkiste ist das größte und beste Geschenk, das man sich selbst und anderen machen kann – ein wahrer Gamechanger.

Deshalb lasset die Spiele lieber heute als morgen beginnen!

Bewertung vom 06.02.2025
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf die Künstler


ausgezeichnet

Manche Menschen fallen aus dem Rahmen, einige sind im Bilde...

...und ich war dank des flüssigen, bild- und lebhaften, liebevoll detaillierten, humorvollen sowie empathischen Schreibstils nicht nur im Bann dieses Provinzkrimis, sondern mitten im eindrucksvollen, atmosphärischen, emotionalen sowie bis zum Schluss spannenden und unterhaltsamen Geschehen mit überraschenden Wendungen.

Man kann diesen Band auch als Quereinsteiger genießen, aber stellt Euch darauf ein, dass Euch die von Frotzeleien geprägte Sprachkunst von Friedrich Kalpenstein so viele schöne Alltagsmomente zum Lachen bescheren wird, dass Ihr davon nicht genug bekommen können werdet.

Die unterschiedlichen Charaktere und das Lokalkolorit arbeitet er in mehrfacher Hinsicht äußerst reizvoll mit dem einfließenden bayerischen Dialekt aus.

Ich habe bei diesem Mordfall erneut begeistert mitgerätselt, wurde aber auch hier ein weiteres Mal von der schlüssigen Auflösung überrascht.

Es ist und wird weder langweilig noch vorhersehbar, was uns Leser alles in Brunngries erwartet.

Macht Euch selbst ein Bild von dem für mich absolut unwiderstehlichen Gesamtkunstwerk dieser Buchreihe!

Bewertung vom 03.02.2025
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf die Gaukler


ausgezeichnet

Sündenengel und -bengel

Das Lesen dieses Provinzkrimis war mir ein (Volks)Fest!

Man kann diesen Band auch als Quereinsteiger genießen, aber stellt Euch darauf ein, dass Ihr so großen Gefallen an der einzigartigen Ausdruckskraft von Friedrich Kalpenstein finden werdet, dass Ihr Euch die komplette Buchreihe wünschen werdet.

Er schafft es immer wieder mit Leichtigkeit, mich nicht nur in den Bann, sondern mitten ins eindrucksvolle, atmosphärische, emotionale sowie bis zum Schluss spannende, actionreiche und unterhaltsame Geschehen mit überraschenden Wendungen zu ziehen.

Sein flüssiger, bild- und lebhafter, liebevoll detaillierter, humorvoller sowie empathischer Schreibstil ist so mitreißend, dass man seine Bücher gar nicht mehr aus den Händen legen mag.

Die unterschiedlichen Charaktere und das Lokalkolorit arbeitet er in mehrfacher Hinsicht äußerst reizvoll aus, wobei die beiden einfließenden Dialekte (Bairisch und Kölsch) das Wohlfühl- und das Genuss-Flair dieser Geschichte gekonnt unterstreichen.

Ich bin dem Charme und der Schlagfertigkeit von Hauptkommissar Constantin Tischler genauso erlegen wie der goldigen Dackeline Resi, habe oft von ganzem Herzen gelacht, etliche Heißhungerattacken durchlebt und begeistert mitgerätselt.

Die Auflösung erfolgt schlüssig, hat mich aber überrascht. Der Autor hat alles sehr gut durchdacht und mir Appetit auf mehr gemacht.

Auf geht’s nach Brunngries!