Benutzer
Benutzername: 
Chris_K

Bewertungen

Insgesamt 135 Bewertungen
Bewertung vom 30.01.2024
Löwenherz, Richard

Mit Bike und Boot zur Beringsee


ausgezeichnet

Beeindruckender Reisebericht abseits von Touristenpfaden

Ein Blick auf die bisherigen Reisen des Autors Richard Löwenherz lässt erahnen, dass dieses Buch keine nette Reiselektüre, die von Jedermann nachgefahren werden kann, sein wird. Der Autor beschreibt in diesem Buch seine aufregende Reise per Fahrrad und Schlauchboot zu dem nordöstlichsten Zipfel Russlands, Tschukotka.

Für den interessierten Leser bedeutet dies, machen Sie es sich gemütlich, lehnen Sie sich zurück und tauchen Sie in eine fremde Welt mit einer beeindruckenden Natur, anderen Kulturen und interessanten Begegnungen ein. Der Autor schafft es den Leser von Anfang an zu fesseln und für seine Reise zu begeistern. Der Reisebericht wird hierbei mit beeindruckenden Bildern untermauert.

Während des Lesens habe ich mich mir das ein oder andere mal vorgestellt wie es wäre, solch eine abenteuerliche Reise selber durchzuführen. Wahrscheinlich wird es dann doch eher eine Nummer kleiner werden, das Interesse ist auf jeden Fall geweckt.

Bewertung vom 16.01.2024
Nesbø, Jo

Das Nachthaus


gut

Skurrile Story

Anhand des Klappentextes war ich sehr gespannt auf einen neuen Krimi von Jo Nesbø. Allerdings wird schon auf den ersten Seiten deutlich, dass es sich hier weniger um einen Krimi als um einen Mix aus Horrorgeschichte und Mystery handelt, was leider gar nicht meinem Genre entspricht.

Zwei Jugendliche verschwinden, nachdem sie zuletzt mit Richard gesehen wurden. Dieser gerät schnell in Verdacht, etwas mit den Verschwinden zu tun zu haben, insbesondere da ihm niemand seine Geschichten abnimmt.

Positiv hervorzuheben ist der Schreibstil. Das Buch lässt sich sehr gut lesen und ist auch recht kurzweilig. Einzig die äußerst skurrile Handlung, die in drei Teilen erzählt wird, führt zu meiner Enttäuschung. Das Ende konnte die Geschichte für mich noch halbwegs retten.

Nur zu empfehlen, wenn man dem Genre Horror und Mystery offen gegenübersteht.

Bewertung vom 22.12.2023
Duhr, Daniel

BOCK AUF HANDBALL. Krass und kurios, bewegend und berührend


ausgezeichnet

Ein abwechslungsreiches Handballbuch mit interessanten Geschichten

Das Buch „Bock auf Handball“ bietet dem Leser auf knapp 270 Seiten spannende Einblicke in die Welt des Handballs. In zwanzig voneinander unabhängigen Kurzgeschichten stellen bekannte und weniger bekannte Personen des Handballsports sich und ihre persönliche Anekdoten vor. Darunter befinden sich aktive und nicht mehr aktive Handballer:innen, Trainer, Funktionäre, Moderatoren und ein Amateurspieler mit einem besonderen Torrekord. Einfach eine spannende Mischung. Eine absolute Empfehlung für jeden Handball bzw. Sportfan.

Bewertung vom 17.12.2023
Henry, Emily

Book Lovers - Die Liebe steckt zwischen den Zeilen


ausgezeichnet

Amüsante RomCom

Mit Booklovers ist Emily Henry erneute eine amüsante und unterhaltsame RomCom gelungen.

Nora, eine Literaturagentin aus New York, fährt gemeinsam mit ihrer schwangeren Schwester Libby nach Sunshine Falls, dem Handlungsort eines populären Romans, den sie verlegt hat. Karrierefrau Nora passt so gar nicht in die Kleinstadt und ausgerechnet hier trifft sie auf Charlie Lastra, einen Lektor, den sie bereits aus New York kennt. Schon kurzer Zeit geraten die beiden aneinander und liefern sich witzige Schlagabtausche.

Der Humor und die witzigen Dialoge machen den Roman zu einem unterhaltsamen Lesevergnügen. Die Charaktere sind authentisch, sympathisch und auch die vielen Nebencharaktere leisten einen schönen Beitrag zur Handlung. Die emotionale Seite darf natürlich nicht fehlen und kommt auch nicht zu kurz. Ein tolles Buch, sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 13.12.2023
Macintyre, Ben

Der Spion und der Verräter


sehr gut

Tiefer Einblick in die Welt der Spionage

Das Buch dokumentiert die interessante Geschichte des Doppelagenten Oleg Gordijewski.

Für Gordijewski, der als Kind und Bruder eines KGB-Agenten bereits in jungen Jahren die Vorzüge des Lebens eines KGB-Mitarbeiters in der Sowjetunion kennenlernen durfte, war es keine Frage, dass er selber ebenfalls eine Tätigkeit beim KGB anstreben würde. Folgerichtig ließ er sich als angehender KGB-Offizier anwerben. Die Erfahrungen seiner ersten Auslandseinsätze sowie die damit verbundenen Vorzüge in westlich orientierten Ländern brachten Gordijewski immer mehr zum Nachdenken und seine anfängliche Begeisterung für das kommunistische System begann zu bröckeln. Dies mündete in einer Tätigkeit als Doppelagent für den britischen Geheimdienst.

Der Autor Ben Macintyre beschreibt als Chronist die Ereignisse während dieser Spionagetätigkeit aus Sicht Gordijewskis sowie einzelner Weggefährten. Hierbei handelt es sich nicht um einen Spionagethriller, sondern um die Darstellung von tatsächlichen Gegebenheiten. Dies tut, dank des flüssigen Schreibstils des Autors, dem Lesevergnügen keinerlei Abbruch, im Gegenteil.

An der ein oder andere Stelle hätte ich mir ein stärkeres Hinterfragen von Entscheidungen Gordijewskis gewünscht. Gerade in der Anwerbungsphase wird Gordijewski als Held dargestellt, der nur Aufgrund seiner moralischen Bedenken zum MI6 überläuft. Hier hätte ich gerne mehr über die Beweggründe erfahren.

Insgesamt kann ich dieses Buch, gerade für politisch interessierte Menschen, sehr empfehlen.

Bewertung vom 27.11.2023
Gerritsen, Tess

Spy Coast - Die Spionin / Martini Club Bd.1


ausgezeichnet

Raffinierter Agenten-Thriller

Der neue Thriller von Tess Gerritsen hält, was der Name der Autorin verspricht. "Die Spionin" ist der Auftakt zu einer neuen Thriller-Reihe um ein paar ehemalige Spione, die eigentlich im Ruhestand sind. Gemeinsam bilden sie den "Martini-Club" und lassen sich nicht davon abbringen, selbst zu ermitteln, als eine von Ihnen in Gefahr gerät.

Der Thriller besticht durch starke Charaktere. Insbesondere die Protagonistin Maggie beeindruckt mit ihrer Stärke, Ruhe und ihrem besonnenen Vorgehen. Auch die junge Polizistin Jo ist eine toughe Frau. Der Thriller ist raffiniert aufgebaut, lebt von seinen Charakteren, Humor und spannenden Einblicken in die Welt der Spionage. Eine gelungene Mischung, die durchgehend Spannung erzeugt. Das Buch ist ein Pageturner und nur zu empfehlen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.11.2023
Etzold, Veit

Der Konzern / Laura Jacobs Bd.3


sehr gut

Dunkle Machenschaften

Laura Jacobs, die junge Berliner Bankerin, wird auch im dritten Teil der Reihe wieder in dunkle Machenschaften verwickelt. Die Bank, bei der sie arbeitet, will fusionieren, jedoch steht hier einiges auf dem Spiel.

Die kurzen Kapitel machen die Geschichte kurzweilig und das Banken- und Wirtschaftsthema hat mich persönlich interessiert. Die Spannung ist definitiv vorhanden. Allerdings ist das Geschehen an einigen Stellen für mich zu überzogen. Der jungen Laura, vor kurzem noch einfache Bankangestellte, wird eine Position gegeben und vermeintliche Macht nachgesagt, die mir wenig realistisch erscheint. Aus der Geschichte hätte man aus meiner Sicht mehr herausholen können. Für Spannung bis zum Schluss war dennoch gesorgt.

Bewertung vom 07.11.2023
Münkler, Herfried

Welt in Aufruhr


ausgezeichnet

Interessante Hintergrundinformationen zum aktuellen Weltgeschehen

Herfried Münkler hat mit „Welt in Aufruhr - Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert“ ein Sachbuch geschrieben, welches eine Fülle an Hintergrundwissen bietet, um das aktuelle Weltgeschehen einzuordnen und zu verstehen.

Das Buch ist in sechs Kapitel unterteilt, welche Strategien und Theorien zur Weltordnung aufgreift und analysiert. Die Einführungen in die einzelnen Kapitel werden mit Hilfe von historischen Beispielen verständlich dargestellt. Im Laufe eines jeden Kapitels wird ein direkter Bezug zum aktuellen Zeitgeschehen hergestellt.

Der klare Schreibstil und die gut ausgewählten Beispiele der Geschichte ermöglichen dem interessierten Leser auch ohne große Vorkenntnisse der Materie dem Buch und den darin enthaltenden Gedankengängen des Autors zu folgen.

Besonders die Mischung aus der historischen Herleitung der derzeitigen Weltordnung und dem Blick auf eine mögliche zukünftige Weltordnung machen dieses Buch äußerst lesenswert.

Bewertung vom 01.11.2023
Tsokos, Michael

Mit kalter Präzision / Die Sabine Yao-Reihe Bd.1


sehr gut

Detailreich und interessant

Die Rechtsmedizinerin Sabine Yao wird zu einem Aufsehen erregenden Fall hinzugezogen. Die Gattin eines prominenten Schönheitschirurgen mit sehr guten Verbindungen und Einfluss wird tot aufgefunden. Bei der Untersuchung stellt sich heraus, dass es eine Diskrepanz zwischen Todeszeit und Totenstarre gibt. Sabine gibt keine Ruhe und findet interessante Spuren.

Der Thriller ist äußerst detailreich geschrieben und somit sehr informativ, insbesondere, wenn man sich für Rechtsmedizin interessiert. Nervenzerreissende Spannung kommt so nicht auf, dennoch ist der Fall spannend und auch das Ende sorgt nochmal für reichlich Action. Die Rechtsmedizinerin ist ein sympathischer Charakter. Ebenso gelungen dargestellt fand ich die Charaktere ihres Vorgesetzten Paul Herzfeld und der IT-Spezialistin Sara. Einen neuen Fall mit diesem Trio würde ich definitiv lesen.

Bewertung vom 15.10.2023
Engberg, Katrine

Glutspur / Liv Jensen Bd.1


ausgezeichnet

Raffinierter Krimi

Liv Jensen, ehemalige Polizistin und aktuell als Privatdetektivin tätig, zieht nach einem Vorfall in ihrer Vergangenheit nach Kopenhagen. Dort untersucht sie auf Bitten eines alten Kollegen den Tod eines Journalisten, der nie aufgeklärt werden konnte. Mit akribischer Recherche stößt sie auf Ungereimtheiten und zwei andere Fälle.

Der Krimi ist flüssig geschrieben. Die Handlung konzentriert sich auf die Ermittlungen und Blicke in die Vergangenheit. Besonders actionreich ist sie nicht. Die wechselnden Perspektiven erzeugen jedoch Abwechslung und führen den Leser auf immer neue Wege und Spuren. Dadurch entsteht eine raffiniert verflochtene Geschichte, die bis zum Schluss nicht vorhersehbar ist.

Ein komplexer und toller Reihenauftakt. Einen zweiten Band würde ich definitiv lesen und kann diesen nur empfehlen.