BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 78 BewertungenBewertung vom 22.08.2019 | ||
![]() |
Die Wege der Liebe / Die Ärztin Bd.3 Dieser dritte Teil der Trilogie über die Ärztin Ricarda Thomasius hat auf 572 Seiten alles zu bieten, was in eine dramatische Saga hineingehört. Fortschrittsdenken und der Kampf gegen bornierte Männer, die das Wissen über - in diesem Falle Medizin - gepachtet zu haben scheinen, kennzeichnet hauptsächlich Ricardas Lebensweg und Karriere als Ärztin. Unbeirrt geht sie ihren Weg, mutig und stolz, zu ihren Prinzipien stehend, auch wenn sie damit aneckt und Menschen gegen sich aufbringt. Gegenüber ihrer Familie legt sie das gleiche Verhalten an den Tag, was ihr ebenfalls nicht nur Freunde einbringt. Sie steht abseits der allmächtigen Familie Kögler - die Familie ihres ersten Mannes. |
|
Bewertung vom 01.08.2019 | ||
![]() |
In diesem stellenweise grausamen Jugendroman stehen drei Erzählstränge nebeneinander, die nacheinander verbunden werden, wobei der Leser sich fragt, was es mit dem zuletzt verwobenen eigentlich auf sich hat. Er ist der kürzeste von allen und setzt der Geschichte ein etwas dürres, unverständliches Ende. |
|
Bewertung vom 17.07.2019 | ||
![]() |
Die Malerin des Nordlichts / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.10 Der Leser lernt die nicht mehr ganz junge Malerin Signe Munch kennen, die sich aus den Zwängen ihrer Ehe mit einem ignoranten, in überkommenen gesellschaftlichen Vorstellungen verfangenen Mann befreit hat. Nun kann sie ihre Malerei leben, alles, was sie je wollte. |
|
Bewertung vom 03.07.2019 | ||
![]() |
Immer kommt mir das Leben dazwischen "Pubertät ist, wenn die Eltern komisch werden" - an diesen Ausspruch unseres Kinderarztes musste ich die ganze Zeit denken, als ich das Buch von Kathrin Schrocke gelesen habe. |
|
Bewertung vom 17.06.2019 | ||
![]() |
Mit Schirm, Charme und Karacho / Samantha Spinner Bd.1 Der Kinderroman beginnt gleich mit dem eigentlichen Thema: der Onkel ist verschwunden. |
|
Bewertung vom 20.05.2019 | ||
![]() |
Ein anspruchsvolles, gewinnbringendes Buch über Selbstvertrauen und damit auch über den Umgang mit sich selbst. Die Aufforderung, in sich selbst hineinzuhorchen und sich zu fragen: Wie steht es bei mir damit? |
|
Bewertung vom 13.05.2019 | ||
![]() |
Die Welt der Superreichen. Was ist das für eine Welt? In erster Linie eine menschliche, die extrem stark auf die Familie fixiert ist. Das sieht auf den ersten Blick sehr schön aus, denkt der Leser doch an Gemeinschaft, Unterstützung, Familienfeiern und normalen Alltag - mal stressig, mal nicht. |
|
Bewertung vom 07.05.2019 | ||
![]() |
Das Versprechen der Islandschwestern In diesem Gesellschaftsroman wird der Leser in einem leicht und flüssig zu lesenden Schreibstil angenehm durch die Geschichte geführt. Diese spaltet sich in zwei Teile auf - einen, der in der Zeit unmittelbar nach Kriegsende spielt und einen Teil, der in der Gegenwart angesiedelt ist. |
|
Bewertung vom 04.05.2019 | ||
![]() |
Eine Liebeserklärung an Italien und "La dolce vita" in einem kleinen Dorf an der Riviera westlich von Genua Anfang der 1960er Jahre. |
|
Bewertung vom 29.04.2019 | ||
![]() |
Ein Roman zum Schmelzen - so könnte der geneigte Leser meinen, wenn er den Titel liest. Auch das Cover zieht ihn in diese sicherlich gewünschte Richtung, nicht umsonst wurde das Herz aus Vergissmeinnicht gelegt und die übrigen Farben dem Blau der Blüten angepasst. |
|