Benutzer
Benutzername: 
thorsten2024
Wohnort: 
Höxter

Bewertungen

Insgesamt 63 Bewertungen
Zur ersten SeiteZur vorherigen Seite...Weitere Seiten 4 Zur Seite 4 5 Zur Seite 5 6 Zur Seite 6 7 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten
Bewertung vom 05.06.2024
Karnick, Julia

Man sieht sich


sehr gut

Der Roman von Julia Karnick " Man sieht sich " ist eine angenhem zu lesende Liebesgeschichte zwischen Friederika und Robert. Die Handlung beginnt 1988. Friederika und Robert lernen sich in der Schule kennen und Robert verliebt sich sofort in sie, gibt seine Liebe aber nicht zu erkennen. Für Friederika ist er der beste Freund und Kumpel überhaupt, aber nicht mehr. Als sie erkennt, dass sie ihn doch liebt, ist es zu spät. Sie geht ins Ausland und trifft ihn Jahre später, als sie schon Mutter geworden ist, wieder. Sie stellen beide fest, dass es nicht so hundertprozentig zwischen ihnen beiden stimmt und kommen wieder nicht als Paar zusammen. Dieser Roman ist ein reines Hin und Her zwischen diesem "Paar". Einerseits wollen sie zusammen sein, andererseits kommt immer wieder etwas dazwischen. Julia Karnick erzählt diese Geschichte in einem Zeitraum von 1988 bis 2022 und schreibt sehr empathisch. Ich konnte mich gut in die beiden Charaktere hineinversetzen.Ein schönes Lesevergnügen.

Bewertung vom 13.05.2024
Cors, Benjamin

Krähentage / Gruppe 4 ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Benjamin Cors hat mit seinem Thriller „ Krähentage „ ein richtig spannendes Werk verfasst, so dass ich nicht mehr mit dem Lesen aufhören konnte.
Eine Ermittlergruppe um die Kommissare Jakob Krogh und Mila Weis ermittelt
in besonders bizarren und außergewöhnlichen Mordfällen.
Ein Seriemörder ist unterwegs und mordet mit einer besonderen Eigenart.
Erst kundschaftet er die potentiellen Opfer aus, dann imitiert er ihr Äußeres, inklusive Sprache und Kleidung, schleicht sich in ihre Wohnungen und bringt sie um.
An dem Tatort hinterlässt er ausgehungerte Krähen, die sich über die Opfer hermachen.
Benjamin Cors schreibt außerordentlich spannend und versteht es durch seinen flüssig lesbaren Schreibstil die Leserin/ den Leser in den Bann zu ziehen.
Selten habe ich einen Thriller gelesen, der die ganzen Seiten über so ein enormes Spannungspotential hat.

Bewertung vom 17.04.2024
Allende, Isabel

Der Wind kennt meinen Namen


ausgezeichnet

Isabell Allende hat mir ihrem neuen Roman “Der Wind kennt meinen Namen” ein grandioses Werk geschrieben, das zutiefst erschütternd und berührend ist.
Der Roman ist in zwei Erzählsträngen geschrieben. Der eine Erzählstrang beginnt 1938 und handelt von dem kleinen, jüdischen Jungen Samuel, der zweite Erzählstrang beginnt 2019 und erzählt von der Flucht der siebenjährigen Anita , die zusammen mit ihrer Mutter aus El Salvador flieht und an der mexikanischen Grenze von ihrer Mutter getrennt wird.
Der Junge Samuel wird aufgrund der jüdischen Verfolgung von seiner Mutter in einen Kindertransport gegeben, der Kinder nach England in Sicherheit bringen soll. In seinem Gepäck hat er sein Lieblingsinstrument, eine Geige.
Die kleine Anita erlebt Ähnliches, als beim Übertreten der Grenze in die USA von ihrer Mutter getrennt wird.
Ein sehr schön geschriebener, erschütternder Roman von Isabell Allende, der mir sehr gut gefallen hat und den ich noch ein zweites Mal lesen werde.

Zur ersten SeiteZur vorherigen Seite...Weitere Seiten 4 Zur Seite 4 5 Zur Seite 5 6 Zur Seite 6 7 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten