Benutzer
Benutzername: 
lesendundspielenddurchsleben
Wohnort: 
Velden

Bewertungen

Insgesamt 103 Bewertungen
Bewertung vom 29.03.2025
Orange Toon

MANHWA - Klassiker für Kids - Der geheime Garten


sehr gut

Der geheime Garten gefiel mir auch sehr gut. Ich hab es damals auf Englisch in der Schule gelesen und hab mich gefreut, in die Geschichte nochmal ohne Druck einzutauchen. Die Geschichte ist ebenfalls sehr farbenfroh! Sie kann schon etwas früher gelesen werden, wobei ich für 7 kurz mal auch schlucken musste, wie sehr das Mädchen beschimpft wurde. Jedenfalls ist die Geschichte sehr spannend erzählt!

Bewertung vom 29.03.2025
Hartmann, Frank

Wie tief ist ein Grab? Alles über Sterben, Tod und Abschiednehmen


ausgezeichnet

Ich muss sagen, das Buch hat mich schon im Vorwort gepackt. Ausgehend vom Brandschutzübungen wird darauf aufmerksam gemacht, dass es Sinn macht, sich auf Notfallsituatiomen vorzubereiten. Doch gerade in Bezug auf den Tod, der wahrscheinlicher uns persönlich betrifft als ein Brand, sind wir oft unvorbereitet und tabisieren das Thema. Wie wahr!
Das Buch versucht dem, durch konkrete Fragen und Antworten entgegenzuwirken. Immer wieder gibt es Dinge, die auch zum Nachdenken anregen- etwa die Arbeit mit Sprache, der Umgang mlt der eigenen Sterblichkeit durch ausrechnen der bereits gelebten Lebenszeit usw. Ich fand die Informationen gut gestaltet und ansprechend aufgearbeitet. Eine Empfehlung ab 8!

Bewertung vom 26.03.2025
Faruqi, Reem

Das Haus ohne Lichter


ausgezeichnet

Dieses Jahr treffen sich Fastenzeiten in allen 3 monotheistischen Religionen, wirklich eine Besonderheit. Zu dem Thema passend finde ich dieses Buch. Es ist ein wunderschönes Buch über den Ramadan und Eid. Durch die Bezüge zu den anderen Religionen darin ist es so toll einsetzbar im Kindergarten. Hast du eine multireligiöse Gruppe, werden sich muslimische Kinder zu Weihnachten vielleicht benachteiligt fühlen und fragen- wann gibt's endlich für mich Geschenke? Doch nicht nur der Bezug zu Weihnachten ist da, auch Diwali und Channuka. Da dieses Buch einzusetzen und zu zeigen, was noch Schönes kommt, lohnt sich sicher. Oder eben umgekehrt. Dieses Buch im Ramadan vorlesen und den nicht muslimischen Kindern zeigen, worum es bei Eid geht, ist auch eine gute Möglichkeit im Einsatz. Mir gefällt: das Buch ist nicht wertend, bevorzugt keine Religion und auch keine Ausdrucksform der jeweiligen Religion. Muslimische Frauen mit und ohne Kopftücher, keine Familie mit unzähligen Kindern - es wird also nicht jedes Klischee aufgenommen. Und es ist wirklich toll gezeichnet! Ich mag die Atmosphäre, die das Buch dadurch aufbaut. Ein wunderschönes Bilderbuch!

Bewertung vom 26.03.2025
Moser, Annette

Hurra, ein Zauber-Osterei!


ausgezeichnet

Dieses süße, interaktive Pappbilderbuch passt super in das Osternest für Kinder ab 2 Jahren.
Mehrere Seiten mit Schiebern laden zum Entdecken ein. Meinem Zwerg hat das Drachenbaby ja am meisten gefallen - vielleicht gerade, weil wir nicht damit gerechnet haben. Die Texte zu den farbenfrohen Bildern sind kurz und knackig. Alles in allem ein kurzweiliges und farbenfrohes Buch für Ostern, dass den Frühling richtig aufleben lässt und nebenher Kleinkinder optimal fördert- Fantasie, Feinmotorik, Aufmerksamkeit und Sprache!

Bewertung vom 26.03.2025
Sternbaum, Nico

Such den Osterhasen. Ein Oster-Mitmachbuch. Zum Schütteln, Schaukeln, Pusten, Klopfen und sehen, was dann passiert. Von 2 bis 4 Jahren


ausgezeichnet

Nico Sternbaum hat bereits mehrere Mitmachbücher herausgegeben, so auch dieses. Im Vergleich zu den anderen fand ich dieses ein wenig schwerer, was für uns aber gut passte mit 5 Jahren. Es war etwa mehrmals das Thema links- rechts aufgenommen, was für 2 Jahre noch ein wenig schwierig wäre. Auch auf der ersten Seite erlebte ich eine Überraschung. Die Kinder haben das Buch dem jüngsten Zwerg bereits vorgelesen, als ich das erste Mal dszukam. Die erste Aufgabe wurde genannt - und mein Zwerg machte nichts. Ich war etwas erstaunt und dachte, er hätte keine Lust, aber auf der nächsten Seite lüftete sich die Aufgabe und da war mir klar, er wusste, dass da nicht der Osterhase versteckt war.
Jedenfalls ist es wieder ein lustiges Buch voller Mitmachelemente, das bunt gestaltet und mit etwas dickeren Seiten vielen Kindern im Kindergartenalter Freude bereiten wird!

Bewertung vom 23.03.2025
Mae, Selina

Lessons in Forgiving / Hall Beck University Bd.2


ausgezeichnet

Mir hat Band 1 so gut gefallen, dass ich unbedingt auch Band 2 lesen wollte, auch wenn Henry mir nicht wirklich sympathisch wurde in Band 1 und second chance wirklich gut geschrieben sein muss, damit es mich überzeugt und mir das Fake dating in Band 1 mehr zusagt vom Trope. Ich brauchte demensprechend ein wenig, um in die Geschichte zu finden, vor allem mit Paulas Perspektive, da ich ja mir mit Henry nicht so leicht tat und seine Beweggründe sich ja nur über ihre Perspektive erahnen ließen. Ich fand Paula von Anfang an sympathisch und verstehe, warum sie sich der Mammutaufgabe des Interviews stellt, obwohl sie so verletzt wurde. Ihre ganze Karriere steht auf dem Spiel - die Geschichte um den Journalismus und ihren "Fehler" in der Vergangenheit fand ich sehr spannend und auch wie das den Verlauf der Geschichte beeinflusste und auch aufgelöst wurde. Jedenfalls gab es einen Vorfall in der Vergangenheit, der dazu führte, dass sie zunächst einmal in dem Jahr der Trennung mit Henry auch keine Beiträge veröffentlichen durfte. Nun bekommt sie eine neue Chance und soll ein umfassendes Portrait des Fußballers Henry schreiben, ihrem Ex. Neben dieser Aufgabe muss sie auch noch ihre Eltern weiter davon überzeugen, dass sie Wirtschaft studiert und ein ausgewogenes Sozialleben hat. Ich will nicht spoilern, aber die Begegnung mit den Eltern war ziemlich witzig.
Insgesamt fand ich die Geschichte packend und spannend. Ich fand auch den Twist, wie sich die beiden wiederfanden, glaubhaft und passend für das Paar. Mir gefiel das Tempo und besonders mochte ich auch die Nebencharaktere, die der Geschichte immer wieder Momente des Schmunzelns verliehen. eine wirklich schöne Geschichte!

Bewertung vom 17.03.2025
Lemmer, Leonie

Kaya & Mats Frösche küsst man nicht!


sehr gut

Haters to lovers gepaart mit Kleinstadtsetting findet man bei Mats und Kaya. Die beiden haben sich als jüngere Schwester des besten Freundes und ebenjenem Freund kennengelernt. Als Kaya dann älter wurde, kam es zu einem Ereignis, das aus Freunden Feinde machte. Mats zog auch weg und lebt sein Surferleben. Als sein Vater ins Krankenhaus muss, kommt er zurück nach Weesebüll. Und damit beginnt das Chaos.
Die Geschichte hat mich über weite Strecken gut unterhalten. Ein paar Kleinigkeiten konnte ich nicht so ganz nachvollziehen, was daran lag, dass ich mit den Charakteren nicht so recht warm wurde und ihre Ausgangssituation nicht so ganz nachvollziehen konnte in dem, was sie aufgrund dessen für einen Hass entwickelt haben. Dieses nicht nachvollziehen können machten viele humorvolle Situationen wieder wett und auch die Nebencharaktere, die einem sehr ans Herz wachsen. Alles in allem eine sehr unterhaltsame, lockere Lektüre.

Bewertung vom 08.03.2025
Kirschner, Sabrina J.

Der Zauber-Kaugummi / Die unlangweiligste Schule der Welt. Geheime Pause Bd.1


ausgezeichnet

Wir sind große Fans von dem Film und da dachte ich, ein Buch, dass die Kinder schon selbst dazu lesen können, wäre super. Mit diesem Buch ging das perfekt! Der Vorleser am Video ist in der 2. Klasse.
Die Kinder und Lehrer kannten wir aus der Geschichte des Films, die Geschichte selbst ist neu. Natürlich kommt die Behörde für Langeweilebekämpfung vor. Diese bringt durch Inspektor Rumpus an die langweiligste Schule der Welt, nämlich die Schnittlichschule, einen Koffer, der die Pause zur unlangweiligsten Pause der Welt macht. Mehr müsst ihr selbst lesen.
Uns hat das Buch gut gefallen. Es ist sehr bunt und farbenfroh gestaltet. Auch das Verhältnis von Text und Bild ist so typisch für die Erstlesereihe - es motiviert auch noch schwächere Schüler*innen. Die Handlung fanden wir einfallsreich und witzig. Zum Schluss gibt es Rätsel und wir haben das Buch auch auf Antolin gefunden und durchgerätselt. Das Rätsel auf Antolin empfand mein Sohn als eher leicht, hat 100% geschafft. Mein Sohn hat es in der Schule vorgestellt und hat dem Buch 5 Sterne dort gegeben mit der Bewertung: "Es ist lustig und hat coole Bilder."

Bewertung vom 08.03.2025
Wendling, Gauthier

Flucht aus dem Würfel-Gefängnis / Der Minecraft Code Bd.1


ausgezeichnet

Stell dir vor, du bist ein großer Minecraftfan und spielst das Spiel für dein Leben gerne. Dann erhältst du eine Nachricht, dass du als Tester*in für eine neue Minecraftversion ausgewählt wurdest. Würdest du diese Testversion runterladen? Tja, im Buch machst du das (du wirst auch mit du angesprochen) und gerätst damit in die Fänge des Hackers. Nichts ist mehr, wie es vorher war. Auch ein Neustart hilft nicht, die Escape -Taste ebenso wenig. Da musst du dich den Aufgaben stellen und versuchen, wieder herauszufinden....

Mit Stift bewaffnet haben wir uns dieser Aufgabe gestellt. Da das Buch ab 8 war, dachte ich, das schaffen wir schon. Aber so einfach, wie ich gedacht habe, war es nicht. Wir Erwachsenen haben ordentlich mitgemacht und überlegt, probiert, um zum Ziel zu kommen. Für den seit heute 8 Jahre alten Zwerg war es fast noch zu schwer und auch das Rückschläge einstecken und nochmal versuchen fiel ihm noch schwer. Er war dazwischen so frustriert, dass er der Anleitung folgte und das Buch schloss (anstatt sich wiederzubeleben, was die zweite Möglichkeit wäre). Für den 10 Jahre alten zwerg hingegen passte es genau. Es war immer noch herausfordernd, aber schaffbar. Das Buch ist jedenfalls keine kurze Geschichte, in der man ebenmal ein Minecraftabenteuer im Kopf erlebt. Es ist richtig interaktiv und mischt die Minecraftwelt mit einem Escapegame. Es vereint dabei das Beste aus beiden Welten: ein Glossar hilft bei Minecraft-Vokabeln, Hinweise helfen beim Escapegame, wenn man diese braucht (wir haben schon mal reingelugt). Das Abenteuer selbst ist spannend erzählt und wir mochten auch die bunten, großflächigen Bilder dazwischen. Es ist ein Buch, das ich zum Beispiel für Ferien oder Urlaub wirklich empfehlen kann, da man damit aucj lange beschäftigt wird. Wer nach dem Abenteuer immer noch nicht genug hat, kann das Buch auch auf Antolin finden und dort weitermachen!

Bewertung vom 05.03.2025
Schwieger, Frank

Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter - Live aus dem Land der Pyramiden


ausgezeichnet

Kennt ihr die Geschichte-Reihe rund um bekannte Persönlichkeiten, die in Steckbriefform witzig erzählt werden? Wir wurden erst vor kurzem auf die Reihe aufmerksam, auch weil der ältestese Zwerg ja gerade erst 10 wurde. Gespannt haben wir uns durch das alte Ägypten gelesen. Auch wenn der Titel Kleopatra in den Mittelpunkt rückt, geht es um ganz unterschiedliche Persönlichkeiten im alten Ägypten. Zunächst gibt es bei jeder Person einen Tagebucheintrag, dann eine Geschichte. Diese entführten uns in die Pyramiden, in die Welt der Götter und mitten in machtpolitischen Streitigkeiten rund um Thronfolge und co. Vor allem die Einbindung der Göttersagen fanden wir richtig spannend. Sie sind echt toll geschrieben, und auch die Länge ist angenehm. Manche Geschichten hängen auch zusammen- deshalb einfach klassisch von vorne nach hinten lesen oder sich seine Lieblingsperson heraussuchen und bei Unklarheit zur anderen Person zurückblättern.
Als Erwachsener hat mir auch gut gefallen, wie historische Unklarheiten aufgenommen und gelöst werden. Auch die Bilder sind super! Lest einfach selbst hinein!