Benutzer
Benutzername: 
Israelfreund

Bewertungen

Insgesamt 231 Bewertungen
Bewertung vom 06.11.2023
Jones, Mona

Die Zuckerbäckerin von Cold Creek Valley / Cold Creek Valley Bd.2


ausgezeichnet

Was fürs Herz
„Ja is, denn heut scho Weihnachten?“ wenn man solch romantische Bücher liest schon. Mona Jones bereitet schönste Gefühle und beschenkt.
Von Hamburg nach Cold Creek Valley in Colorado am Fuße der Rocky Mountains? Sofort, keine Frage. Meine Koffer sind gepackt. Ich konnte mir den Umzug auch für mich selber sehr gut vorstellen und war deshalb schon in der Geschichte drin, bevor ich auch nur eine Zeile gelesen hatte :). Das Vorwort genügte schon. Dazu das schön gestaltete Cover.
Ich war gespannt was Chiara und Gabriel dort in der neuen Heimat miteinander erleben werden. Gerade für Chiara war es mutig alles aufzugeben und neu anzufangen. Aber auch für Gabriel war es ein Wagnis; mit einem sicheren Beruf. Ich wurde nicht enttäuscht, denn mich erwartete ein Buch, was wunderschön geschrieben und natürlich alle Facetten des Lebens bediente. 5 Sterne für gute Unterhaltung.

Bewertung vom 04.11.2023
Niehoff, Marie

When The King Falls / Vampire Royals Bd.1


ausgezeichnet

Die Gruselmeister der Nacht
Sie sind wieder unterwegs und manches Blut erstarrt, besser gesagt fließt :). Ich mag diese Bücher und schon der Anfang lässt gutes erahnen, was sich bis zum Ende durchzieht. Cooles Cover, düstere Atmosphäre und eine passende Hauptfigur. Vor allem schreibt es eine junge Autorin, welcher man die Lust am Schreiben anspürt. Mindestens 5 Sterne ⭐️

Bewertung vom 04.11.2023
Wesseling, Antonia

Was wir uns versprechen


ausgezeichnet

Beziehungen
Beziehungen könnten so toll sein und so aufbauend und so … wenn nicht die Realität dazukommen würde. Toxisch nennt man so was. Klingt geheimnisvoll, ist aber das Gegenteil. Für den Betroffenen die Hölle. Wird Julia gesund aus so einer rauskommen? Ist Julian wirklich die bessere Party? Viele Fragezeichen bleiben nach der Leseprobe.

Bewertung vom 04.11.2023
Sager, Riley

Hope's End


ausgezeichnet

Hope’s End das Ende aller Träume
Ein grausames Haus? Ein Schicksalshaus? Gibt es so was? Oder sind es nicht immer die Menschen die das Leid und die Freude in die Welt bringen. Leid wie Lenora es über ihre Familie gebracht und zur Mörderin wurde. Oder doch noch? Klasse Thriller mit Gänsehautmomenten von der ersten Seite an.

Bewertung vom 04.11.2023
Fox, Candice

Stunde um Stunde


ausgezeichnet

Normal kann Jeder, exzentrisch nur Eine
Wow. Was für ein Auftakt. Ich mag diese Sprünge und den Schreibstil. Eine auf mysteriöse Weise verschwundene junge Frau, untätige LAPD die 2 Jahre lang versagt haben. Ryan und Elsie, die Eltern der jungen Frau, kommen auf eine clevere Idee.
Was wäre wenn wir in das forensische Labor der Strafverfolgungsbehörden einbrechen? Sie stellen ein Ultimatum: Entweder ihr findet endlich unsere Tochter oder wir vernichten Akten. Ein Wettrennen beginnt. Cooles Buch, dass ich sehr gern zu Ende lesen würde.

Bewertung vom 08.10.2023
Pflüger, Andreas

Wie Sterben geht


ausgezeichnet

Agenden sterben nie aus
Kalter Krieg, Ost und West, Agenden auf beiden Seiten. Berlin die geteilte Stadt dazwischen. Getrennt in Besatzungszonen und am sichtbarsten durch die Mauer welche unübersehbar ist, die Stadt teilt, das Schicksal der jeweiligen Berliner beeinflusst. Hier in Berlin gab es legendäre Orte und Treffpunkte der Spione. Es gab Spionage und Gegenspionage, ein fast undurchschaubares Netz. Ich habe schon viele dieser Bücher gelesen. Als Kind der DDR fand und finde ich das einfach spannend. Was dieses Buch ausmacht, zu etwas besonderem ist der Autor selber. Ich finde die Sprache, die Wortwahl von Andreas Pflüger einmalig und wunderbar. Er formuliert brillant und es gelingt ihm damit mich als Leser noch mehr in die Tiefe zu führen. Ich bleibe bei manchen Worten hängen und erkenne neu die Tragweite welche dahinter steckt, die Bedeutung wird größer für mich.

Bewertung vom 08.10.2023
Sciapeconi, Ivan

Die Kinder des Don Arrigo


ausgezeichnet

Menschlich
Menschlich bleiben, sich die Menschlichkeit in Zeiten der Unmenschlichkeit bewahren. Ja, sie gab es. Es war kleine und große Helden des Wiederstandes, die sich gar nicht mal als Helden und manchmal auch nicht im Wiederstand gesehen haben. Aber sie waren Beides. Dieses Buch zeugt davon. Es zeigt auch den jüdischen Witz und Humor, trotz der Barbarei. Nie wieder darf so etwas passieren und es ist wichtig die Geschichten von Mut, Träumen, Hoffen und Bangen weiterzuerzählen. Danke. Das Buch beruht auf Tatsachen, ist aber in Romanform aus der Sicht des Natans geschrieben, der seine Sicht als Elfjähriger hier kund tut. Ivan Sciapeconi gelingt in aller Traurigkeit ein Mutmachbuch. Ein Buch über Zusammenhalt und Zusammenarbeit einer (Dorf)Gemeinschaft. Mich hat das Buch sehr berührt und auch ins Nachdenken gebracht. Mindestens 5 Sterne.

Bewertung vom 08.10.2023
Banse, Philip;Buermeyer, Ulf

Baustellen der Nation


ausgezeichnet

Lahmgelegte Republik?
Stillstand oder was tun? Wer sich zuerst bewegt hat verloren. Beamtenmikado wie es so schön im Volksmund heißt. Was oft belächelt und vermutet, hat aber schon gravierende Dimensionen eingenommen. Will und kann man diesen riesigen angestauten Berg an unbewältigten Aufgaben je schaffen? Oder wird er zusammenbrechen wie manche Brücken oder Autobahnkreuze weil die Risse nicht zu reparieren sind? Vielen wichtigen Fragen wird hier nachgegangen. Hoffentlich lesen diese Bücher auch manche Verantwortungsträger. Ich finde sie sehr wichtig und interessant. Das Autorenduo Ulf Buermeyer und Philip Banse schreiben über die Dinge, die Bewegen. Sie sprechen den Bürgern aus den Herzen ohne populistisch zu werden. Hier liegt die große Stärke des Buches. Es ist ein Sachbuch, was eben nicht mal nur beim „meckern“, bei einer kritischen Analyse stehen bleibt. Es zeigt auch realistische politische Lösungen auf. Von dieser Sorte sollte es daher mehr geben.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.10.2023
Curran, Thomas

Nie gut genug


ausgezeichnet

Mister 200 Prozent
Ich bin von Hause her auch ein Mister Perfekt und unter 200 Prozent nicht zufrieden zu stellen. Das ging über Jahre mehr oder weniger gut. Für mich selber, meine Gesundheit, meine Psyche weniger. Natürlich weiß ich, dass ich nicht umsonst bin, wie ich bin. Das die Wurzeln in der Kindheit liegen. Vom Kopf ist vieles klar. An der Umsetzung scheitert es oder wie es so schön heißt „der Schuster hat die schlechtesten Leisten ….“ Ein Buch über Perfektionismus ist deswegen schon fast ein Muss für mich. Schaun mar mar mal dachte ich und fing an das Buch zu lesen. Thomas Curran geht in dem Buch sehr in die Tiefe und befriedigt die Theoretiker, was auch seinen Sinn hat. Es ist trotzdem eine gute Mischung von praktisch umsetzbaren Tips bis Hindergrundwissen um die Ursachen verstehen zu können. Von der Sprache her findecich es auch nicht abgehoben geschrieben. Von der Seite volle Punktzahl. Passt.

Bewertung vom 08.10.2023
Kreymeier, Holger

Hashtag #DDR


ausgezeichnet

Nicht möglich oder doch?
Nicht möglich oder doch? Holger Kreymeier geht in seinem Roman einer interessanten These nach. Was wäre wenn? Wenn die DDR sich nicht 1989 verabschiedet hätte, sondern noch weitere 34 Jahre überlebt hätte. Unabhängig davon, dass es ein Horror für mich wäre und ich dann irgendwo im Gefängnis sitzen würde, wegen staatsgefährdenden Gedanken, also besser nicht zuviel Nachdenken. Wenn ich mir das Buch durchlese und mich mal Außen vorlasse wird es auch sehr interessant und faszinierend, manchmal sogar witzig. Holger Kreymeier zeigt in dieser Geschichte, was hätte sein können. Es ist ein satirisches Gedankenexperiment, wo jeder seine Meinung haben kann, suchen kann und vielleicht auch im darüber nachdenken findet. Die Einladung wurde von Holger Kreymeier gekonnt ausgesprochen und mir machte es auch großen Spaß dieser zu Folgen.