Benutzer
Benutzername: 
Lenas.Zeilenwelt

Bewertungen

Insgesamt 107 Bewertungen
Bewertung vom 16.04.2024
Santos de Lima, Gabriella

Jetzt sind wir endlos / Jetzt-Trilogie Bd.3


ausgezeichnet

Amanda fühlt sich Grau. Doch an Silvester fasst sie den Entschluss, dass dieses Jahr anders wird und lernt kurz darauf den Künstler Émil kennen. Er hilft ihr wieder zu malen und zarte Gefühle entstehen. Doch Émil ist einer der besten Freunde ihres Bruders und bei ihm läuft auch nicht alles rund.

Amanda ist eine authentische Protagonistin. Sie hat Selbstzweifel und Ängste, in denen ich mich wiederfinden konnte. Gleichzeitig gibt ihre Geschichte Mut und ist wahnsinnig inspirierend im Hinblick auf Themen wie Selbstliebe und Female Empowerment.

Gabriellas Schreibstil ist wunderschön poetisch und ich habe mir wieder viele Zitate markiert. Mit ganz viel Fingerspitzengefühl werden Amandas Gedanken und Gefühle lebendig.

Ich habe alles an diesem Buch geliebt und nach dem Lesen nochmal als Hörbuch gehört, weil es mich so berührt hat und ich die Botschaften nicht oft genug hören kann.

Bewertung vom 04.04.2024
Mayer, Gina

Die große Entscheidung / Ballet School Bd.3


sehr gut

Aprils erstes Schuljahr an der renommierten Ballettschule neigt sich dem Ende zu. Plötzlich stehen Fragen wie „Wer darf auf der Abschlussgala tanzen?“ und „Wer muss die Schule nach den Ferien verlassen?“ in Raum. Als dann auch noch ein neuer Schüler in die Klasse kommt, wird der Druck noch größer und besonders Aprils bester Freund Wyatt kommt damit nicht gut klar.
Der Einstieg fiel mehr sehr leicht und ich war direkt vollkommen in die Welt der Royal Ballet School versunken. Wie aus den ersten beiden Bänden gewohnt, werden die Tanzschritte und Choreografien sehr genau beschrieben, sodass ich mir alles gut vorstellen konnte.
Das Thema Leistungsdruck und Mobbing wird angeschnitten und vor allem aus Sicht einer Freundin, die versucht zu helfen, geschildert. Dabei balanciert April auf dem schmalen Grat Wyatt zu helfen und eventuell sein Vertrauen zu missbrauchen, indem sie mit anderen über seine Probleme redet.
Die Handlung kam mir persönlich an der einen oder anderen Stelle etwas vorhersehbar vor. Das fand ich aber nicht weiter schlimm.
Das Ende ging mir, vor allem im Hinblick darauf, dass es der abschließende Band der Reihe ist, etwas zu schnell. Ich hätte gerne noch mehr über Caspars-Projekt und das Tanzfestival erfahren.
Ein schöner Abschluss für die Ballet School-Reihe! Ich hätte April und ihre Freunde gerne noch etwas länger begleitet.

Bewertung vom 04.04.2024
Unsin, Verena

Sparks of Joy


ausgezeichnet

„Vielleicht war ‚born this way‘ gar nicht so eine schlechte Devise, wenn man sich einfach mal so betrachtete, wie man eben auf die Welt gekommen war - mit allen genetischen und familiären Voraussetzungen.“

Silia hat ihr Studium abgebrochen und ist wieder bei ihren Eltern eingezogen. Sie weiß nicht, was sie mit ihrem Leben anfangen will und denkt, sie wäre nicht gut genug. Dass Philipp dann bei ihrer Familie einzieht, findet sie alles andere als prickelnd. Doch dann hilft er ihr mehrmals aus unangenehmen Situationen und ist vielleicht doch gar nicht so übel, wie gedacht.

Das Buch ist aus beiden Sichten geschrieben und hat zwei Zeitlinien, die sich beide immer weiter der Gegenwart annähern. Im Hauptstrang, der über mehrere Monate geht, lernen sich die beiden kennen. Der andere beschreibt nur wenige Tage.

Silias Gedanken und Gefühle wirken auf mich natürlich und ungeschönt echt. Mit der Zeit schafft sie es wieder an sich selbst zu glauben und anderen die Stirn zu bieten.

Im Gegensatz zu Silia, hat Phillip nichts an sich auszusetzen und ist glücklich mit seiner Praktikumsstelle. Sein Handicap wird erwähnt und ist ein normaler Teil von ihm. Der Fokus liegt nicht auf seiner Prothese und ich mag es sehr, dass diese wie selbstverständlich zu ihm gehört.

Silias Familie und vor allem ihre kleine Schwester Luise habe ich sehr ins Herz geschlossen. Auch wenn Sillia das nicht direkt sehen kann, findet sie zu Hause Liebe und Rückhalt. Auch Philipps Familie ist sehr offen und liebevoll.

Die Geschichte ist voller Sommervibes, die ich beim Lesen sehr genossen habe. Das Ende ging mir ein wenig zu schnell und ich hätte mir noch ein, zwei Kapitel mehr in der Gegenwart gewünscht.

Natürlich spielt in diesem Faithful New Adult Roman auch der christliche Glaube eine Rolle. Silia und Philipp sind beide mit christlichen Werten aufgewachsen und vor allem Philipp bittet Gott in schwierigen Situationen um Beistand und Hilfe. Silia kann zunächst nichts mit den auswendig gelernten Phrasen anfangen, doch dann fängt sie an wieder zu vertrauen und lernt sich selbst anzunehmen.

In „Sparks of Joy“ verarbeitet die Autorin ganz natürlich mehrere Themen, die junge Menschen beschäftigen und vermittelt dabei, dass jeder, egal mit welchen Makeln, wunderbar und liebenswert ist.

4.5 von 5 Sternen

Bewertung vom 27.02.2024

Tiere auf dem Bauernhof / Komm mit nach draußen! Bd.5


ausgezeichnet

„Tiere auf dem Bauernhof“ von Anne-Kathrin Behl ist im Penguin Junior-Verlag erschienen und für Kinder ab 2 Jahren empfohlen. In diesem Buch gibt es die verschiedensten Bauernhoftiere zu entdecken: Kühe, Pferde, Hühner, Schafe und viele weitere.
Die Illustrationen sind wunderschön und niedlich gestaltet. Ich mag den Stil der Illustratorin sehr. Ein kurzer Reim über das jeweilige Tier rundet die Gestaltung ab. Das Pappbilderbuch ist hochwertig und wirkt robust.
Auf jeder Seite ist eine Interaktion möglich. Mal kann man etwas aus der Seite herausziehen, mal durch einen Schieber etwas auf der Seite verschieben oder durch ein kleines Rädchen etwas drehen. Ich finde es toll, dass die Interaktionsmöglichkeiten so vielfältig sind!
Insgesamt ein tolles Interaktionsbuch über Bauernhoftiere, das ich nur empfehlen kann.

Bewertung vom 27.02.2024
Wibberley, Emily;Siegemund-Broka, Austin

The Breakup Tour - Der Sound unserer Liebe


ausgezeichnet

Riley gelingt mit ihrem neusten Album „The Breakup Record“, auf dem sie all ihre Trennungen verarbeitet, der Durchbruch. Als ihr Ex-Mann behauptet, der Erfolgshit des Albums wäre über ihn, besucht Riley ihre Collegeliebe Max. Über ihn ist der Song in Wahrheit. Doch wird er sich darauf einlassen diese Information zu veröffentlichen? Denn als er vor 10 Jahren sein Musikstudium abbrach, hat er sich gegen eine Karriere in der Öffentlichkeit entschieden.
Das Buch ist aus beiden Sichten geschrieben, was wirklich hilft die verschiedenen Sichten der beiden Protagonisten zu verdeutlichen. In mehreren Fällen wirkt Riley durch Max Perspektive erst unsympathisch, ihre eigene Sicht mit ihren Gedanken erklärt dann aber, warum sie so handelt.
Die Liebesgeschichte entwickelt sich sehr langsam, denn beide müssen sich erst eingestehen, dass sie auch nach 10 Jahren noch nicht über den anderen hinweg sind. Es ist total schön mitzuerleben, wie die beiden in Erinnerungen schwelgen und ihre Liebe wiederfinden.
Die Liebe zu Musik wird in jedem Kapitel des Buches deutlich! Ich finde die Umsetzung grandios gelungen und liebe die vielen Interpretationen von Rileys Liedern. Die Songtexte am Ende des Buches runden die Thematik ab.
Ich habe mit den beiden auf der Tour mitgefiebert und wollte die ganze Zeit wissen, wie es weitergeht. Am liebsten hätte ich das Buch nicht mehr aus der Hand gelegt.
Dieses Buch hat mir einen Bookhangover beschert und ich würde Riley und Max gerne noch länger begleiten! Eine große Empfehlung für alle, die gerne über Musik in Büchern lesen.

Bewertung vom 09.02.2024
Weiler, Rebekka

Somebody to Love / Northern Hearts Bd.1


ausgezeichnet

„Kompliziert ist nichts per se Schlechtes. […] Meistens sind das die Dinge, für die es sich zu kämpfen lohnt.“ Freya trauert um ihren verstorbenen Freund Hendrik. Als sie seinen versteckten Laptop findet, möchte sie unbedingt wissen, was dahinter steckt. Gemeinsam mit Emil versucht sie das Passwort zu knacken und hofft, endlich mehr über die Umstände von Hendriks Tod zu erfahren. Dabei kommen sich die beiden näher, doch dürfen sie ihre Gefühle zulassen, denn immerhin ist Emil Hendriks Drillingsbruder?
Die Stimmung ist am Anfang melancholisch und wandelt sich dann mit der Zeit. Ich konnte Freyas und Emils Gefühle die ganze Zeit nachempfinden, denn durch ihren schönen Schreibstil schafft es die Autorin die Emotionen gut rüberzubringen.
Das Setting ist traumhaft schön. Ich habe es so genossen, immer wieder von den langen Sommertagen, den Seen und der Landschaft Norwegens zu lesen. Rebekka beschreibt das Land so liebevoll, dass ich am liebsten direkt dorthin reisen würde.
Jonna, eine Freundin von Emil, hat es mir besonders angetan. Sie findet immer die richtigen Worte in den verschiedensten Situationen, womit sie Emil sehr unterstützt. Auch die Rückblicke mit allen Drillingen haben mir total gut gefallen!
Mein einziger Kritikpunkt sind mehrere kleine Logikfehler. So etwas stört mich bei Büchern leider immer sehr.
Die Thematik, mit der Liebe zu zwei Brüdern zu verschiedenen Zeiten, ist sehr gelungen. Im ersten Moment mag es komisch klingen, dass Freya sich erst in den einen Bruder und nach dessen Tod in den anderen verliebt. Auch sie selbst hadert damit, was andere über sie und Emil sagen könnten. Doch Hendrik hat sie beide geliebt und würde wollen, dass sie glücklich sind.
Insgesamt ein wunderschönes, emotionales Buch mit wundervollem Setting!

Bewertung vom 09.02.2024
Yaga, Ava-Barb

Mein erstes Buggybuch: Guck mal! Erste Sachen


sehr gut

Das Mini Steps-Buch „Guck mal! Erste Sachen“ aus der Reihe „Mein erstes Buggy-Buch“ ist im Ravensburger Verlag erschienen und für Kinder ab 6 Monaten empfohlen. Mit einer praktischen Aufhängung kann es zum Beispiel am Kinderwagen befestigt werden und ist perfekt für unterwegs. Das Buch hat ein kleines Format und macht einen hochwertigen Eindruck.
Auf den nett gestalteten Doppelseiten sind die folgenden Themen, mit kurzen Sätzen dazu, vertreten: Anziehsachen, Spielen, Baden und Essen.
Auf der rechten Seite ist jeweils etwas mit einem Stück Stoff abgebildet und unter dem Stoff sind dann neue Sachen zu entdecken. Auf der linken Seite sind weitere Abbildungen zur Thematik.
Ich hätte mir etwas mehr Abwechslung bei der Gestaltung der rechten Seiten gewünscht. Denn man klappt immer den Stoff nach oben, nur die Titelseite mit der Eule, auf der die Flügel nach links und rechts geklappt werden, ist anders.
Insgesamt ein süßes Buch, das mit etwas mehr Abwechslung noch besser gelungen wäre.

Bewertung vom 09.02.2024
Yaga, Ava-Barb

Mein erstes Buggybuch: Fühl mal! Lieblingstiere


ausgezeichnet

Das Mini Steps-Buch „Fühl mal! Lieblingstiere“ aus der Reihe „Mein erstes Buggy-Buch“ ist im Ravensburger Verlag erschienen und für Kinder ab 6 Monaten empfohlen. Mit einer praktischen Aufhängung kann es zum Beispiel am Kinderwagen befestigt werden und ist perfekt für unterwegs. Das Buch hat ein kleines Format und macht einen hochwertigen Eindruck.

Auf den süßen Doppelseiten sind die folgenden Tiere vertreten: Hund, Katze, Hase, Esel. Auf der rechten Seite ist das jeweilige Tier mit Fell zum Fühlen abgebildet. Die verschiedenen Stoffe sind schön anzufassen. Auf der linken Seite sind kurz Sätze und weitere Abbildungen zum Beispiel von Maus und Schaf zu finden.

Insgesamt ein süßes Buch, an dem ich nichts auszusetzen habe.

Bewertung vom 19.01.2024
Santos de Lima, Gabriella;Neumeier, Marina;Flint, Alexandra

Feels like Christmas


sehr gut

In diesem Weihnachtskurzgeschichtenband gibt es fünf Geschichten, die jeweils von einer Loewe Intense-Autorin zu ihrer jeweiligen Reihe geschrieben wurde.

Mit „Jetzt sind wir ewig“ hat Gabriella Santos DeLima eine wunderschöne Kurzgeschichte geschrieben, die von Band 2 zu Band 3 der Jetzt-Reihe überleitet und die Schwester einer Protagonistin der Hauptreihe als Hauptfigur hat. Ich liebe Gabriellas Schreibstil und das Lesen hat meine Vorfreude auf Band 3 sehr gesteigert!

In „Season of Love“ von Marina Neumeier begleiten wir alle drei Paare der Love-Reihe bei ihrem Weihnachten in Venedig. Auch wenn nicht alles nach Plan läuft, ist es zauberhaft, das italienische Weihnachtsfest und ein verschneites Venedig zu erleben.

„Alles, was sie mir bedeutet“ von Kyra Groh thematisiert, wie es scheint, Auszüge des zweiten Bands der Alles-Reihe aus der Sicht des männlichen Protagonisten. Obwohl ich die Hauptreihe nicht kenne, bin ich gut in die Geschichte gekommen und hat die Reihe auf meinem Wunschzettel weiter nach oben wandern lassen.

„Kein Leuchten zu hell“ von Alexandra Flint führt den Leser wieder nach Sylt und es wird zum Abschluss der Tales of Sylt-Reihe endlich die langersehnte Hochzeit gefeiert. Leider hat sich für mich die Kurzgeschichte etwas gezogen.

Auch in „Vielleicht für immer“ von Carolin Wahl begleitet man alle drei Paare der Vielleicht-Reihe, dieses Mal zu Silvester. Es war ein richtig schöner Abschluss für die Reihe, der mich ein wenig zum Weinen gebracht hat. Nach dem Ende von Skogen Dynasty hatte ich diese Protagonisten ebenfalls in der Kurzgeschichte erwartet und war dahingehend ein bisschen enttäuscht.

Man darf von den Kurzgeschichten jetzt keine überraschenden Wendungen erwarten, doch sie halten dennoch einige Emotionen bereit. Eine tolle Ergänzung zu den Hauptreihen, aber auch für alle, die diese noch nicht kennen, um den Schreibstil der jeweiligen Autorinnen auszuprobieren.

Bewertung vom 13.01.2024
Flint, Alexandra

Kein Ozean zu tief / Tales of Sylt Bd.3


sehr gut

„Kein Foto und kein Video der Welt konnten den Zauber des Hierseins einfangen.“

Lou schmeißt ihr Studium und zieht nach Sylt zu ihrer Schwester, um dort in Ruhe ihren Weg zu finden. Der bekannte Travelblogger Kai kehrt nach vielen Reisen zu seiner Familie nach Sylt zurück, um sein Image nach einem Skandal aufzupolieren. Lou könnte ihm dabei behilflich sein.

Lous Gedanken über ihr abgebrochenes Studium und die Angst nicht zu wissen, was man mit seinem Leben anfangen möchte, konnte ich gut nachfühlen. Die Autorin trifft damit die Sorgen der Zielgruppe perfekt.

In Kais Familie ist im Hinblick auf die Kommunikation in den letzten Jahren viel schiefgelaufen. Es ist schön zu sehen, wie sich langsam alles wieder einrenkt.

Die Reisethematik hat mir sehr gefallen, auch wenn ich mir die Reise länger vorgestellt hätte. Der Prolog hat mein Herz berührt und ich habe mich in Lous Gefühlen dort sehr wiedergefunden!

Es war wunderschön, noch ein letztes Mal nach Sylt zurückzukehren und den kompletten Emil^2 Hexenzirkel ;) zu erleben. Das Setting vermittelt einfach immer Wohlfühlvibes.

Mein liebster Teil der Reihe und ein schöner Abschluss für die Tales of Sylt (endlich ergibt der Name der Reihe Sinn)!

4.5 von 5 Sternen