Benutzer
Benutzername: 
Philiene
Wohnort: 
Süsel

Bewertungen

Insgesamt 512 Bewertungen
Bewertung vom 09.04.2025
Eigner, Katharina

Johann Strauss - Walzertod (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Buch für Krimiliebhaber und für Walzerfreunde.
In Wien werden junge Frauen ermordet, auf den ersten Blick haben diese nichts miteinander zu tun, doch dann werden bei ihnen Tanzkarten gefunden, in denen der einzige Eintrag von Johann Strauss stammt. Doch was hat der Walzerkönig damit zu tun.? Nenen Johann Strauss gerät auch der Fiakerfahrer Kaunitz in Vetdacht.

Neben dem Krimi erzählt der Roman die mindestens genauso spannende Geschichte des Kampfes von Johann Strauss und dessen gleichnamigen Sohns um den Titel des Walzerkönigs. Denn diese Krone möchte der Sohn dem Vater abnehmen. Die Autorin schafft es zwei Geschichten in einer zu erzählen, ohne das die eine der Anderen den Rang abläuft. Die Einblicke in das Leben der Familie Strauss fand ich sehr interessant, auch wenn sie den älteren Johann nicht gerade sympathisch macht. Gleichzeitig wird auch die Rolle der Frau deutlich, geschildert, anhand von Anna Strauss der Ehefrau des älteren Strausses.
Dazu kommt als drittes Element der Fiakerfahrer Kaunitz, auch dessen Leben das so ganz ander5ist als das der Musikerfamilie hinzu.
Irgendwie hängt natürlich alles zusammen und entwickelt sich zu einem spannenden historischen Krimi im alten Wien.

Bewertung vom 08.04.2025
Randel, Weina Dai

Stille Helden der Nacht


sehr gut

Ich lese sehr viele Bücher die in der Zeit des zweiten Weltkrieges spielen und doch gibt es immer wieder Erlebnisse aus dieser Zeit die neu für mich sind. So ging es mir auch bei diesem Roman. Es geht um den chinesischen Diplomaten Dr. HO Fengsham der 1938.in Wien tätig ist. Er hat versucht Ihnen zu helfen indem er Visa für Shanghai ausgestellt hat. Dr Ho Fengsham hat wirklich gelebt. Die Autorin hat um ihnherum eine fiktive Geschichte geschaffen um uns Lesern seine Heldentaten näher zu bringen.
So erzählt sie von seiner Frau Grace, die sich mit der Jüdin Lola anfreunden und so auf die schrecklichen Taten Aufmerksamkeit wird. Abwechselnd wird jetzt aus Hos, Graces und Lolas Sicht erzählt. So bekam ich einen sehr vielschichtigen Einblick in die Geschichte, auf die einzelnen Personen und die damalige Zeit.
Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Die Autorin versteht es ihre Charaktere so darzustellen das sie Geschichte lebendig machen. Emotional und gleichzeitig sehr gut recherchiert haben wir hier einen großartigen Roman.

Bewertung vom 07.04.2025
Waldner, Fabia

Das Magnolienhaus - Flügel der Freiheit (eBook, ePUB)


sehr gut

Flügel der Freiheit ist der zweite Teil der Reihe das Magnolienhaus und beschreibt den Weg der jungen Caro nachdem sie von ihrem Vater verstoßen wurde. Mit ihr geht es in das Berlin des Jahres 1913 . Gleichzeitig geht es aber auch um den Rest ihrer Familie, vor allem um ihre Schwester Almut die scheinbar endlich ihr Glück gefunden hat.
In einem zweiten Erzählstrang erleben wir Caro in den siebziger Jahren die auf ihr Leben zurück blickt.
Mit hat auch dieser Teil wieder sehr gefallen. Die strengen Familienregeln der Zeit und die damit verbundene Rolle der Frau si d sehr gut dargestellt. Ob nun bei Almut die sich mit der Rolle der Ehefrau am Ziel ihrer Träume wägt oder mit Caro die ihren Weg gehen will und in der Zeit in der die lebte sehr schnell an ihre Grenzen stößt,
Eine emotionale Familiengeschichte die mir sehr gut gefallen hat.

Bewertung vom 04.04.2025
Höflich, Sarah

Maikäferjahre


ausgezeichnet

Großartiger Roman
Als ich den Titel Maikäferjahre gelesen habe, musste ich sofort an das Kinderlied Maikäfer flieg denken und tatsächlich spielt dieses Lied auch eine kleine Rolle in dem Roman.

Das Buch spielt zwischen 1944 und 1947, also in den letzten Kriegsjahren und in der ersten Zeit danach. Es geht um die Zwillinge Anni und Tristan. Sie erlebt die Zerstörung der Stadt Dresden und flieht mit dem vo. Ihrem Vater versteckten Juden Adam aus der Stadt. Er stürzt über Groß Britanien ab und lernt die Krankenschwester Rosalie kennen.

Der Roman erzählt sehr eindrucksvoll von Ausgrenzung und Vorurteilen. Von tief verwurzelter Ablehnung und der Hoffnung das es anders wird. So wird Adam auch nach Kriegsende nicht mit offenen Armen empfangen und der jahrelange Antisemitismus ist tief in den Menschen verwurzelt. Tristan muss sich in Groß Britannien mit vielen Anfeindungen abgeben. Er ist dort der Deutsche, der Nazie, der Kriegsverbrecher. Wobei ich das noch nachvollziehen kann. Für die Briten waren die Deutschen Feinde und haben viel Leid verursachte. Sicher wieviel Schuld Tristan auf sich geladen hat steht auf einem anderen Blatt und Maikäferjahre zeigt deutlich das man niemanden auf Grund seiner Herkunft verurteilen sollte.

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Die Situation im Nachkriegseuropa war vor allem auf Annis und Adams Flucht sehr gut beschrieben. Das Verhalten der Menschen sehr authentisch dargestellt.
Die vier jungen Leute waren für mich sehr gute Beispiele für Menschen die damals gelebt haben. Adam der verfolgt wurde, Tristan der Bomberpilot, Rosalie die Krankenschwester und Annie die wenig Berührungen mit dem Krieg hatte. Für mich schon jetzt ein Highlight des Jahres.

Bewertung vom 29.03.2025
Ebbert, Birgit

Ein Geschenk fürs Leben (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Geschenk fürs Leben erzählt die Lebensgeschichte von Eglantyne Jebb. Ehrlich gesagt sagt mir dieser Name gar nichts, was mir allerdings etwas sagt ist die Organisation Save the children und diese hat Eglantyne Jebb gegründet.



Der Roman verwebt Fiktion mir der realen Lebensgeschichte. Im Jahr !926 reist die Säuglingsschwester Anni (diese ist fiktiv) zu Eglantyne nach Genf um dieser zum fünfzogsten Geburtstag zu gratulieren. Damit beginnen zwei Geschichten zum einen Annis die in eine für sie neue Welt eintaucht, zum Anderen die von Eglantyne die damit beginnt Anni ihre Geschichte zu erzählen . In Rückblicken erfahren wir dann einiges aus ihrer Kindheit das sich sehr von dem Leben der Kinder die sie später unterstützt unterscheidet. Aber auch über ihren Werdegang. Obwohl die Geschichte immer wieder unterbrochen wurde, hat es die Autorin trotzdem geschafft mit Eglantyne nahe zu bringen. Ich hatte das Gefühl mit Anni und ihr zusammenzusetzen und selbst dieser großartigen Frau zuzuhören. Und auch Annis Geschichte hat mir gut gefallen. Auch wenn diese nicht wirklich gelebt hat, es hätte genau so sein können.

Beider Frauen mir sehr gut gefallen und der Roman hat mir eine interessante Frau näher gebracht, von der ich vorher noch nie gehört habe.

Bewertung vom 27.03.2025
Hamilton, Henrietta

Mord auf Westwater Manor (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Was harmlos beginnt, entwickelt sich zu einem spannenden Mordfall.
Sally und Johnny sind mittlerweile verheiratet und Sally arbeitet nicht mehr im Buchladen. Doch als Johnny den Auftrag erhält eine private Bibliothek zu teilen begleitet Sally ihn nach Westwater Manor. Hier ist der totgeglsubte Erbe wieder aufgetaucht und der jetzige Besitzer Sir Mark will ihm sein Erbe zurück geben. Doch dann ist Sir Mark plötzlich tot. Johnny und Sally beginnen zu ermitteln und stoßen auf so einige Geheimnisse.

Ich habe bereits den ersten Teil um das sympathische Ermittlerduo gelesen und bin begeistert das ein weiterer Teil neu aufgelegt worden ist. Sally und Johnny sind ein tolles Paar und die Kulisse des Landhauses ist sehr gut gewählt. Der Fall fängt relativ locker an und entwickelt sich dann zu einer sehr spannenden Geschichte. Authentische Charaktere und eine Entwicklung mit der nicht zu rechnen war machen dad Buch zu ei er sehr spannenden Lektüre.

Bewertung vom 26.03.2025
Kessler, Liz

Geheimname Eisvogel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dieser Roman ist zwar ein Jugendroman und beschäftigt sich somit auch mit Themen die für Jugendliche wichtig sind, trotzdem habe auch ihn sehr gerne gelesen, obwohl ich der Zielgruppe schon lange entwachs3n bin.
Es geht um Liv die gerade eine schwere Zeit durchmacht. Ihre beste Freundin wendet sich von ihr ab und was noch schlimmer ist, sie fängt an Liv zu mobben. In dieser Zeit findet sie auf dem Dachboden ihrer Großmutter ein altes Foto das diese als Kind mit einem fremden Mädchen zeigt. Liv macht sich daran das Geheimnis des Fotos zu ergründen und stößt dabei auf die Geschichte ihrer Großtante Hanni die im zweiten Weltkrieg im Wiederstand war und auch auf die ihrer Großmutter Mila die damals unter falschen Namen in den Niederlanden lebte, denn Hanni und Mi,a waren Juden.

Der Roman erzählt einmal Livs Geschichte in der Gegenwart, einmal Mädchen im Teenager Alter das erkennen muss was wahre Freundschaft ist und sich gleichzeitig auf die Suche nach der Familiengeschichte macht. Livs Geschichte war gut erzählt und ich mochte sie sehr. Allerdings war die Geschichte in der Vergangenheit für mich der wichtigere Teil des Romans. Hanni und Mila stehen für die vielen jüdischen Kinder die versucht haben den Nationalsozialismus zu überleben. Eine Geschichte voller Hoffnung, Verlust, Vertrauen und Verrat.
Ein Roman den man lesen sollte.

Bewertung vom 25.03.2025
Krings, Dorothee

Tage aus Glas (eBook, ePUB)


sehr gut

Zwei Frauen- zwei Leben
Im Jahr 1901 kommt es in der Gerresheimer Glashütten zu einem Streik der Glasbläser. Dieser Streik hat Folgen für alle die mit der Glashütten zu tun haben. Die Geschichte wird jetzt allerdings gs nicht aus der Sicht eines Glasbläsers erzählt, sondern aus der von zwei jungen Frauen. Diese leben zwar am selben Ort, trotzdem leben sie in unterschiedlichen Welten. Die eine Billie ist die Tochter eines Flaschenmachers und lebt in sehr einfachen Verhältnissen. Die Andere Leonie ist die Tochter eines Arztes und damit Teil der besseren Gesellschaft. Beide haben ihre Sorgen und Probleme. Beide wollen ihr Leben leben und Beide müssen erkennen das das es für eine junge Frau 1901 nicht einfach ist die vorgezeichnet Wege verlassen konnte.

Die Autorin erzählt abwechselnd von den beiden Frauen. Dabei hat mir Leonie etwas besser gefallen. Zwar hatte Billie eigentlich die interessantere Geschichte und mit ihr haben wir das schwere Schiksal der Arbeiter hautnah miterlebt, aber Leonie bin ich näher gekommen. Ihre Geschichte hat mich irgendwie mehr gepackt.
Aber zu dem Toman gehören einfach beide Geschichten denn so haben wir einen abwechslungsreichen Einblick in die damaligen Zeit.
Ein toller Roman über zwei starke Frauen.

Bewertung vom 20.03.2025
Neumann, Peter

Der Reisläufer und das Blutgericht von Zürich (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein junger Mann zieht in einen Kampf, aber statt große Beute zu machen findet er sich in einem Gerichts Prozess wieder. Und auch hier läuft nicht alles so wie gedacht.
Der Roman erzählt von jungen Männern die mit Begeisterung in die Schlacht ziehen und schnell ernüchternd werden. Von Intriegen und Ungerechtigkeit. Von Verlust ja einfach von den Schrecken des Krieges.
Dieser Roman hat mich nachdenklich zurück gelassen und obwohl die Geschichte im sechzehnten Jahrhundert spielt ist sie doch aktueller den je.
Wir folgen Samuel auf seinem Weg sowohl im Kamft als auch vor Gericht und erleben mit ihm die Ungerechtigkeiten dieser Welt.

Bewertung vom 14.03.2025
Husen, Anna

Die Liebe am Horizont / Die Frauen der Villa Sommerwind Bd.3


sehr gut

Es geht ein drittes Mal nach Timmendorfer Strand. In diesem dritten Teil geht es um Christines Tochter Gerda. Der Roman beginnt im Jahr 1952. Noch immer gibt es kein Lebenszeichen von Gerdas Eltern , Gerda macht das schwer zu schaffen und ausgerechnet Henning, der Sohn des größten Konkurrenten der Villa Sommerwind , könnte etwas wissen. Aber soll Gerda ihn um Hilfe bitten. Außerdem ist auch in Timmendorfer Strand viel los und die Ereignisse lassen Gerda nicht zu Ruhe kommen....

Nachdem ich die ersten Tei,e der Reihe mit Begeisterung gelesen habe musste ich natürlich auch diesen Band lesen. Auch ich wollte wissen was mit Christine und ihrem Mann geschehen ist. Und natürlich auch wie es in der Villa Sommerwind nach dem Krieg weiter geht

Ich liebe es Reihen zu lesen und dabei immer das Gefühl zu haben, alte Bekannte zu treffen. Das ist hier auf jedem Fall so. Schon auf den ersten Seiten war ich wieder mitten in der Geschichte und in Timmendorfer Strand.

Gerda als Hauptfigur hat mir sehr gefallen. Eine junge Frau die weiß was sie will und trotzdem ihre Familie immer vornanstellt. Die Suche nach Ihren Eltern war emotional beschrieben und ich konnte Gerdas Gefühle sehr gut nachvollziehen.

Natürlich darf in der Villa Sommerwind auch die Liebe nicht zu kurz kommen und auch diese Seite des Romans hat mir gut gefallen.

Toller Abschluss der Reihe rund um die Villa Sommerwind.